
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
Spore
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themennein du kannst wohl nur irgendwelche Statistiken online stellen bzw. runterladen, das Spiel selber ist aber Einelspieler. Außerdem kannst du Kreaturen die du entworfen hast anderen online zur Verfügungstellen
-
Spore
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine ThemenSpore ist ein Singleplayer Game Du kannst nur zusätzliche Inhalte herunterladen...
-
Google Chrome
Ja die Gefahr besteht natürlich, aber das ist ja nicht der erste Fall wo es so ein Monopol gibt. Schau dir zum Beispiel mal die großen Medienkonzerne an wer da alles zusammen gehört. Ansonsten muss ich sagen das ich mir erst letzte Woche durch Chrome wirklich Gedanken darüber gemacht habe und meinen Suchanbieter im Browser von google weggestellt habe um mal Alternativen zu testen. Im Moment steht er auf Live Search, ob das besser oder schlechter ist mag natürlich jeder selber für sich entscheiden
-
[projekt] rebash.org - das portal für chatlogs und chatzitate!
Billige Kopie einer Seite die ich maximal einmal im Jahr besuche->uninteressant...
-
RSA Verschlüsselungs Fragen.
hmm ja stimmt du hast Recht, das hab ich verwechselt. Du solltest das aber nicht in diese Richtung betreiben weil du ja nicht sicher sein kannst wer alles den öffentlichen Schlüssel hat.
-
Google Chrome
Stimmt viele der Dienste in Chrome gibt es auch in anderen Browsern wie zum Beispiel den Suchwortvorschlag. Der Unterschied ist aber das man zum Beispiel im IE beim ersten Starten expliziet sagen muss ob man das benutzen möchte oder nicht. Für Chrome muss man das selber in den Einstellungen raussuchen und die Meisten Benutzer werden sich so nicht viel dabei denken. Natürlich ist Chrome noch eine Beta und das kann sich noch ändern, bei Ihren Nutzungsbedigungen hat google ja auch regiert und sie so geändert das sie jetzt keinen Anspruch mehr auf darüber veröffentlichte Inhalte beanspruchen. Aber bisher ist es halt ein Kritikpunkt...
-
Google Chrome
und selbst ohne diese Problem würde das an den hier angesprochenen Punkten nichts ändern Design und Handling ist natürlich immer Geschmackssache, ein Kollege von mir meinte zum Beispiel vorhin noch das er ihn sehr schick und das Tab Handling sehr gut findet. Chrome Lite ist natürlich ne interesante Idee
-
Google Chrome
Ähh was hat das mit dem Thema zu tun:confused: Was sind das denn für Fakten und was für Daten, also egal jetzt ob IE oder FF oder "jeder andere Browser"? Wenn ich mir den IE7 installiere denn du ja als Beispiel heranziehst, dann kommt am Anfang eine Konfigurationsseite auf der ich auswählen kann welche Dienste (zum Beispiel als Suche) ich verwenden möchte und welche nicht. Ich muss das also alles beim ersten Start einstellen was er darf und was nicht und diese Seite kommt sogar so lange bis man es bestätigt hat Sicherheitslücken gibt es in jedem Programm. Was möchtest du jetzt mit der Liste zeigen? Was Tor damit zu tun hat musst du mir auch mal erklären... @Jesterday naja ich dnek mal er ist halt neu und wird als potzenzieller Konkurent auf dem Brwosermakrt angesehen,Außerdem wird google schon dafür gesorgt haben das da viel Wirbel drum gemacht wird..
-
Google Chrome
Ein interessanter Auszug aus der Eula für Chrome: EDIT: Vergleich aus den Microsoft Nutzungsbestimmungen:
-
Warum "the" vor Bezeichnungen?
Das ist absolut keine übliche Konvention und ich hab das bisher auch noch nirgendwo gesehen.
-
Google Chrome
Soso dann beleg doch mal deine Behauptungen die du da so aufstellst und dann reden wir weiter Das hat nichts mit provizieren zu tun aber bisher sind diese Aussagen nur das übliche Bashing das man in Heiseforen oder ähnlichem findet....
-
RSA Verschlüsselungs Fragen.
Nein Punkt 1 ist falsch. Normalerweise läuft das so das du einen Privaten und einen Öffentlichen Schlüssel hast. Den Öffentlichen kannst du dann beliebig verteilen und wenn jemand etwas damit verschlüsselt dann kann das nur mit dme privaten Schlüssel wieder entschlüsselt werden. Gleichzeitig kannst du den privaten Schlüssel noch dazu verwenden um etwas zu signieren. Das heißt jeder der den öffentlichen Schlüssel hat kann feststellen das das (zum Beispiel die EMail) von dir kommt weil nur du den privaten Schlüssel hast. Wenn du mit dem privaten Schlüssel etwas verschlüsselst dann kann das nicht merh entschlüsselt werden bzw. hast du keinen Schlüssel dafür.
-
Cmd Befehl Ordner mit Unterverzeichnis anzeigen
Hi und willkomen im Forum, mit dir /s bekommst du auch die unterordner angezeigt. hat aber jetzt irgendwie nix mit C++ zu tun
-
Google Chrome
Das ist ja dann ein Problem des neuen FF Warum sollte da eine Absicht von google hinterstecken Microsoft zu bevorzugen? Nein machen sie nicht im geringsten. Auf diesen Seiten, falls ich mich da anmelde, stehen nur die Informationen die ich selber dort angebe. Ah verstehe...ja sehr sinnvolle Argumentation @Jesterday Ja ich denke mir das Amzon sehr sehr viele Daten sammelt, genauso wie viele andere Dienste auch. Deshalb hoffe ich auch das sich durch den ganzen Trouble mit dem illigalem Datenhandel zur Zeit bald die Gesetzlage so ändert das zumindest der Handel damit nicht mehr ohne meine Genehmigung erlaubt ist.
-
Notebook ohne vista cd
Eigentlich müsstest du ja den Vista Key haben, schau zum Beispiel mal auf der Unterseite vom Notebook. Dann brauchst du nur noch eine entsprechende Vista Installations Cd irgndwoher und kannst es dir dann wieder ganz normal installieren.
-
Google Chrome
Seh ich genauso, google sammelt sowieso schon viel zu viele Information da werd ich nicht noch deren Browser verwenden. Da bleib ich lieber beim IE
-
Bestehende DLL einbinden
Was auftritt ist ein Speicherzugriffsfehler wenn das Programm beendet wird und versucht wird den Speicher wieder freizugeben. Da aber irgendein Speicherbreich in der Funktion durch falschen Aufruf zerstört wurde, schlägt dies fehl
-
Bestehende DLL einbinden
Was meinst du mit "dem Aufruf von s2"? Versuchs mal so wie ich geschrieben habe: char s1[100]; char s2[100]; strcpy(s1,"test01"); int n1 = 8; if(function(s1, s2, n1)) { cout << "Verschlüsselung erfolgreich!" << endl; cout << s2 << endl; } else { cout << "Verschlüsselung nicht erfolgreich!" << endl; } [/PHP] Bin mir da gerade nicht so sicher deswegen sag ich erst hinterher wieso
-
Bestehende DLL einbinden
nein du musst das Array mit einer 0 abschließen weil dadurch in C das Ende markiert wird. Also s1[5] = 0; [/PHP] Aber einfacher wäre es, wie oben schon geschrieben, einfach strcpy zu verwenden das das automatisch macht, also: [PHP] strcpy(s1,"test01"); Ohne die 0 am Ende läuft die Funktion wahrscheinlich so lange über den Speicher bis irgendwo eine 0 steht und wenn dabei Speicher versucht wird zu lesen der dir nicht gehört dann gibts nen Fehler.
-
Bestehende DLL einbinden
Dann solltest du in den ersten Parameter auch mal was reinschreiben evtl wirft die Funmktion ja eine Exception wenn der leer ist?
-
Bestehende DLL einbinden
Das Progblem ist das das ziemlicher Unsinn ist Wenn die Funktion die übergebenen Strings verändert, was ja wohl der Fall ist wenn einer davon verschlüsselt wird, dann kannst du keinen std:string übergeben wenn eigentlich ein C-String (also ein Char Array) erwartet wird, weil du somit zwar einen Pointer auf das interne Char Array des std::string Objects erhälst, dieses aber nicht ändern darfst weil du somit das Obejct zerstörst. Versuch es mal so: typedef bool (*pIpsEncrypt)( char*, char*, int ); char s1[100]; char s2[100]; // strcpy (s1,"Test"); //um etwas in s1 zu schreiben if(function(s1, s2, n1) == 1) { } [/PHP] Hast du eine Idee wofür der 3. Parameter ist? Ein Problem bei der obigen Variante ist wenn die Funktion etwas in einen der beiden Strings schreiben will was mehr als 100 Zeichen (oder halt soviele wie du reserviert hast) hat. Kann es sein das der dritte Parameter die länge der Felder angeben soll?
-
Bestehende DLL einbinden
Dann mach aus den std:strings die du der Funktion übergibst mal char Arrays (wie Bubble gesagt hat) und schau mal was passiert, wobei das eigentlich egal sein sollte solange die Funktion die übergebenen Strings nicht verändern soll. Warum postest du hier eigentlich :confused: EDIT: Hast du zu der Dll noch andere Dateien, z.b. .lib?
-
C# Filestream löst IOException aus
Eine logische Fehlermeldung wäre etwas in der Art "Datei xy kann nicht erstellt werden weil sie schon vorhanden ist", denn damit hättest du den Fehler auch direkt finden können, die obige ist ziemlich nutzlos, aber naja...
-
C# Filestream löst IOException aus
Wobei ich die Fehlermeldung dazu ein wenig merkwürdig finde
-
C# Filestream löst IOException aus
File.Create(myfile); FileStream fstream = new FileStream(myfile, FileMode.Create); [/PHP] Wieso willst du die Datei 2 mal erstellen?