Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Das ist falsch. Das Dateiformat heißt JPEG (Joint Photographic Experts Group). JPG ist nur eine Windows Abkürzung (Verstümmlung), weil mehr als 3 Buchstaben für eine Dateierweiterung nicht möglich waren.
  2. Hallo, ich hab Thunderbird als Mailclient bei mir im Einsatz. Habe auch auch ein paar Mailaccounts, wovon ein paar aber kaum benutzt werden und z.B. nur Empfänger einer Security-Mailingliste für Software die ich einsetze sind. Alle Accounts immer "offen" zu haben (also im Baum aufgeklappt) ist sehr unübersichtlich. Also hab ich gerade die kaum benutzten Accounts geschlossen. In diesem Zustand wird aber nicht angezeigt, dass neue Mails in der Mailbox sind. Die Anzeige über ungelesene Mails seh ich ja nur beim Ordner Posteingang (bzw. anderen wenn die dahin verschoben wurden). Kennt jemand eine Möglichkeit, einen Hinweis auf ungelesene Mails anzeigen zu lassen, wenn die Ordner nicht im Baum angezeigt werden, sondern nur der Account-Root? P.S. Die Benachrichtigung "BlaBla hat 1 neue Mail(s)" nach dem Abholen der Mails ist nicht ausreichend. Es wird immer nur 1 Account angezeigt (Der erste oder der letzte, der eine Mail empfangen hat, keine Ahnung genau), auch wenn 3 oder 4 gleichzeitig eine neue empfangen haben.
  3. Das tut es ja eh Wobei es u.U. sein kann, dass Designelemente vor GEricht nicht die ausreichende Schöpfungshöhe haben. Aber im allgemeinen liegt das Urheberrecht für alles beim Urheber... ganz ohne Hinweis darauf o.ä. Ausschließen kannst du das nie. Aber ich würde sagen, nach der aktuellen Lage ist das alles ok. Ja, du darfst auf alles einen Link setzen, was jemand anderes eh einfach so erreichen kann. Du kannst ja auch an deine Haustür ein Schild hängen: "Familie Müller wohnt 2 Häuser weiter!". Wenn der Seitenbetreiber nicht will, dass Inhalte einfach zu erreichen (oder zu verlinken sind), sie also irgendwie schützen will, dann muss er das auch irgendwie tun (Anmeldung, Passwortabfrage o.ä.). Eine Suchmaschine ist ja im Prinzip nichts anderes als eine Linksammlung
  4. Das ist dummes Zeug. Ein forenbetreiber ist nach aktuell geltendem Recht erst dann mitschuldig, wenn er nach Bekanntwerden (also nachdem er vom Anwalt oder der Firma darauf aufmerksam gemacht wurde) nichts dagegen tut. Auch das (wiedermal) berühmte Urteil des Hamburger Landgerichts ändert daran überhaupt nichts. 1.: Hamburger Landgericht... was sagt uns der Name? Genau, das Gericht, welches für das (Bundes-)Land Hamburg zuständig ist. Wohnen alle deutschen in HH? Nein. 2.: Gegen das Urteil wurden Rechtsmittel eingelegt. Es ist also noch lange nicht rechtsgültig. Auf deutsch: Das Urteil ist bis jetzt nur das Papier wert, auf dem es steht. Auch wenn es einige findige Anwälte gegeben hat, die, noch bevor überhaupt die schriftl. Urteilsbegründung veröffentlicht war, andere mit Bezug auf dieses Urteil abgemahnt haben: Das Urteil ist noch nichts wert. Es ist weder rechtsgültig, noch für ganz Deutschland verbindlich.
  5. Nein, das ist ganz regulär von Kunden zurückgegebene/zurückveraufte(?) Ware. Die war in Gebrauch und wirs als gebraucht verkauft. Ich meine nicht ansich gebrauchte als Neuware. Die ist dann schon als gebraucht ausgezeichnet. (bzw. man kann sie so online ordern). EDIT: Aber wenn die so verstaubt war etc. denk ich eher an eine Beschädigung bei der Lagerung oder beim Transport. Gebrauchte Ware wird AFAIK schon zumindest mal getestet und wieder optisch n bissel in Ordnung gebracht.
  6. Was für eine Objektivität erwartest du denn hier? Von 4 getesteten Packungen waren keine in einem neuwertigen Zustand. Das, davon gehe ich jetzt mal aus, dass das keine falsche Behauptung ist, ist einfach so... Punkt. Und wertend kann diese Frage natürlich sein, welche Kritik ist denn nicht wertend? Diese spezielle Frage ist vielleicht wirklich ein Grenzfall, vielleicht auch schon etwas darüber. Der Rest aber ist eine persönliche Kritik am Händler. Wenn der Bericht auf Tatsachen basiert, hat das nix mit der Lage des Gegenüber zu tun. Wenn das Tatsachen sind, sollte der Gegenüber etwas dagegen tun, aber ganz bestimmt nicht, indem er Kritiker mundtot macht. Die beste Reaktion auf solche eine Kritik ist die Ausbesserung der Fehler. Dann haben andere auch was davon, was ja für den Gegenüber dann auch wieder von Vorteil ist. wie man aber auch in der "Vorsicht, Kunde" Rubrik einer sehr bekannten Zeitschrift immer wieder sehen kann, kommt solch eine Reaktion fast immer nur, wenn mit einem entsprechenden Druck vorgegangen wird. Dieser Druck herrscht durch dieses Forum sicher nicht, aber eine Rufschädigung enpfinde ich hier auch nicht. Ich werde nicht aufhören etwas bei Atelco zu kaufen (wenn auch nicht in Duisburg, aber auch ohne den Bericht war ich da noch nie bei Atelco). Allenfalls werde ich vielleicht jetzt eher mal selber in die Verpackung sehen direkt vor dem Kauf oder direkt danach. Fehler kommen schließlich überall mal vor. Dennoch darf man ja dann von denen berichten. Leider kommt es aber auch vermehrt dazu, solche Kritik nicht als Ansporn zu nehmen, sondern als Aufforderung die juristische Keule zu schwingen. @Guybrush: Von einer Absicht würde ich auch nicht ausgehen. Das kann z.B. ja auch eine Fehllieferung sein, oder einfach falsch ausgezeichnet (es gibt genug Händler (AFAIK auch Atelco), die auch gebrauchte Ware verkaufen). Vielleicht hat der Lieferant die Dinger auch fallen lassen oder etwas ähnlcihes ist passiert. Von einer Absicht gehe ich hier nicht aus, dennoch kann man den OP ja verstehen, wenn er aufgebracht ist in der Situation. 125 € für Neuware, die dann in einem solchen Zustand ist...
  7. Ein Kunde, der genau das erlebt hat (nicht nur bei einem Artikel, sondern bei allen in der Auslage), darf doch wohl genauso darüber berichten. Wenn er nicht beleidigend o.ä. wird ist das überhaupt kein Problem. Und ein (sehr) negativer Test der SW ist für einen Händler/Hersteller viel schlimmer als ein Kundenbericht irgendwo im Netz. Solange keine Beleidigungen und unwahre Behauptungen vorliegen kann der Händler nichts tun. Darf ich dir verbieten, was du sagst? Und wer erlaubt einem dann, was ich öffentlich noch sagen darf und was nicht? Wann ist es dann soweit, dass wir nur noch mit rosa Brillen und rosa Zungen durch die Gegend laufen?
  8. Also ist die Stiftung Warentest immer mit einem Bein im Knast? Also wenn es so wäre dass man öffentlich keine Kritik mehr üben kann (vorallem wenn es tatsächlich begündete ist) oder immer nur von "einem Hänlder irgendwo in oder um Duisburg" reden darf, dann könntest du als Händler ja tun und lassen was du willst. Der Kunde den du durch den Kakao gezogen hast darf das eh keinem erzählen, und wenn doch wird er von dir noch verklagt...
  9. So riesig lang ist die css ja auch wieder nicht. Dennoch sollte der Browsercache die Datei ja schon haben und der Browser beim Anfordern vom Server die Meldung bekommen, dass die Datei auf dem Server nicht neuer ist und daher benutzt werden kann. Dann sollte der Browser die gecachte Datei nutzen. Das funktioniert eigentlich problemlos, außer du hast es ausgeschalten. Was für ein Browser und was für ein Server denn? Lad dir mal die FF Extension LiveHTTPHeaders und schau die an, was der Browser fordert und der Server antwortet. Müsste ung. so aussehen: ... http://mein.Server/css/navigation.css GET /css/navigation.css HTTP/1.1 ... If-Modified-Since: Thu, 01 Dec 2005 10:10:55 GMT If-None-Match: "2c8ae-1e2e-ab1829c0" ... HTTP/1.x 304 Not Modified Date: Tue, 09 May 2006 07:02:05 GMT Server: Apache/2.0.40 (Red Hat Linux) Connection: close Etag: "2c8ae-1e2e-ab1829c0"
  10. Server1: php + sql Server2: kein php + kein sql Würde nur mit FRames gehen, mit allen Nachteilen von Frames Und die entsprechenden Seiten müssten eben auf Server1 liegen und von Server2 nur eingebunden werden. Wieso ziehst du die Domain von Server2 nicht auf Server1 um? #Seite auf Server2: ... <frame src="Server1/interface.php?meine=parameter" name="interaktiv" /> ...
  11. Also deine RegEx scheint ok zu sein. Wenn du Zugriff auf die httpd.conf hast, solltest du dir mal das Log von mod_rewrite ansehen. Dazu <virtualhost blablub> RewriteEngine On RewriteCond %{REQUEST_URI} ^([a-z]{2})/(.*)\.html$ Rewrite Rule ^([a-z]{2})/(.*)\.html$ $2\.php?lang=$1 [L] RewriteLog rewrite.log RewriteLogLevel 5 </virtualhost> in die httpd.conf (o.ä.) eintragen. Über die .htaccess ist das loggen nicht möglich.
  12. Wie groß ist die css denn? 3 Spalten sind ja im Prinzip nicht sehr viel mehr als: css: .Spalte {float: left; width: 25%;} html: <div class="Spalte"> bla </div> <div class="Spalte"> blabla </div> <div class="Spalte"> blubb </div> Und desweiteren sollte beim Einbinden der externen CSS-Datei der Browsercache die Datei cachen und die ÜBertragung nur auf den Header beschränkt sein.
  13. <form name="form1"> <bla /> <blubb /> <input type="button" name="submit" value="Ok" onclick="document.form1.submit();" /> </form> Das sollte doch eigentlich gehen. Im onclick (einen Javascript-Event) brauchst du kein javascript: angeben Genauso sollte es auch gehen, wenn der Button nicht in Form1 ist.
  14. Das meine ich ja auch. Wenn er sowas anbietet, dann was richtiges. Ansonsten kommt dabei nur sowas raus wie: "Mein HTML wird im IE korrekt angezeigt, nur der §$§""! FF packt es wieder nicht." Nur weil der IE es wie gewollt darstellt (oder das Javascript Ok zurückgibt), ist es noch lange nicht korrekter Code. EDIT: Das bitte nicht als IE-Bashing oder so verstehen... aber wie oft liest man sowas z.B. hier im Forum...
  15. Im Apachelog sind aber (standardmäßig, ob's irgendwie geht weiß ich jetzt nicht) nur GET-Requests drin, keine POST-Requests. Bzw. die dort mitgeschickten Daten (sql-injections etc.).
  16. Eine <Webseite> ist kein eigener, unabhängiger Gegenstand. Ein Auto und ein Speiseeis z.B. sind so unterschiedlich und eigenständig, dass eine Verwechslung kaum anzunehmen ist, wenn man einen Namen im Zusammenhang erwähnt. Eine Webseite hat aber die Eigenschaft über einen anderen Gegenstand zu sein (zu berichten o.ä.). Bei dem Gegenstand kann es sich sowohl um ein auto als auch um Speiseeis handeln. Die bloße Existenz der Website (nicht nur einer Seite) läßt noch keine Rückschlüsse auf den Zusammenhang zu. Und zum Namensrecht: Shell hat gewonnen, weil auch das Namensrecht nicht ausreicht, wenn die Gegenseite einen Bekanntheitsgrad hat, der die Assoziation mit dem Namen bei der aboluten Mehrheit der Bevölkerung ausmacht. Wenn du Shell erwähnst, denkt jeder an den Mineralölkonzern (gut, viele vielleicht auch nur an eine Tankstelle ), aber wohl nur ganz ganz wenige an einen Herrn Shell. In so einem Fall ist das Interesse des Mineralölkonzerns auf jeden Fall vorrangig zu beachten. Und dass die Domain nur auf eine andere weiterleitet ändert daran ja nichts. Die absolute Mehrheit vermutet hinter shell.de eben den Mineralölkonzern, egal ob das nur eine Weiterleitung ist oder nicht. Indem du eine domain sicherst, diese aber nur als Weiterleitung zu einer anderen benutzt, verhinderst du zum Beispiel eine Nutzung, die die schadet und gegen die du dann mit einem Anwalt vorgehen müstest (Kosten-, Zeitintensiv etc.). Klar ist das für andere Interessenten nicht immer schön, aber man kann sich ja auch auf eine gemeinsame Nutzung verständigen. Ob ein Privatmann allerdings die Chancen wie eine große, bekannte Firma hat (VW oder Kaefer-Feinkost) sei mal dahingestellt.
  17. <tr><td>Blubba</tr></td> +2 -2 = 0 -> Ok!
  18. Genau darum geht es hier (mir) ja: Den Leuten klarmachen (oder es ihnen zumindest mal als Gedanken nahe bringen), dass man bei der Entscheidung nicht nur das "kostenlos reinkommen" miteinbeziehen sollte, sondern weiterdenken muss.
  19. <tr><td>Blubb</td></td>: +2 -2 = 0 -> Ok!
  20. So einfach ist das nicht. Natürlich ist das kostenlose Werbung (in gewissen Sinne), aber wenn die keine Logos zu einer solchen Verwendung freigeben, hast du auch keine Logos von denen auf deiner Seite einzusetzen. Dadurch, dass die Logos nicht freigegeben sind zum Verlinken, gibst du deiner Seite das Aussehen, als wenn du was mit dem Anbieter direkt zu tun hättest. Und das soll eben so nicht sein. Aus dem einfachen Grund ist es nicht einfach mit "kostenloser Werbung" abgetan.
  21. <title>Offizielle Shell Homepage</title> unter der Domain http://tanke.de.vu Denke so wurscht wäre den Leute von Shell das nicht (zumindest wenn sie es mitbekommen) Außerdem ist der Title ja das, was eine Suchmaschine groß und fett anzeigt. So wurscht ist er daher nicht, IMHO.
  22. EDIT: Ups... hat sich ja schon erledigt
  23. Was ich nicht ganz verstehen kann. Bei einer Diskussion über eine Technik sollte man immer auch eine Folgen-Abschätzung machen, und nichts anderes ist das doch hier. Es ist weder beleidigend noch sonst wie politisch o.ä. Eine Diskussion, bei der alle brav Händchen halten kann man ja nicht als Diskussion bezeichnen. Ich bin der Meinung, die Diskussion um die Umgehung und deren Auswirkungen und Gründe gehört genauso dazu, wie die Diskussion, ob das überhaupt erlaubt ist. Denn ob das legal ist, seh ich als das geringste Übel an. Ich wüßte von keinem Gesetz, was das verbieten würde. Das ÖR-TV wird es mit Sicherheit nicht benutzen und damit ist die Grundversorgung sichergestellt. Provatfernsehen ist eben privat und muss von dir ja nicht genutzt werden, wenn du damit nicht einverstanden bist. Genausogut könnte man ja 9-live verbieten lassen, weil es den Leuten das Geld nur so aus der Tasche zieht. In einer Disko kann der Besitzer auch ein Angebot machen, dass du umsonst reinkommst, aber für mindestens 50 Euro Getränke kaufen musst. Würde da jemand auf die Idee kommen das für illegal zu halten? solange die Leute auf so ein angebot eingehen, wird es solche Angebote (von privaten Institutionen) geben. Genauso ist es auch mit Provatfernsehen und solchen TV-Geräten. DU als Verbraucher hast die Macht sowas zu beeinflussen. Man muss nicht immer die absolut neueste Technik haben nur einfach um sie zu haben. Meist bietet diese Technik eh nicht viel mehr. Aber nur weil man erzählt bekommt, dass man super toll ist wenn man das hat oder dass es Kult ist, herscht viel zu oft die Meinung, dass es doch super ist soweas zu besitzen, egal was es kostet (nicht nur geldmäßig). Genau das war ja der Inhalt der letzen Beiträge. Um auf das Beispiel der Disko zurückzukommen: Wenn da keiner hingeht, wird das schnell wieder geändert. Wenn der Besitzer es aber schafft, seinen Laden als sooo toll hinzustellen, dass die Leute trotzdem kommen, dann wird sich dieses Modell verbreiten. Ach ja, bevor noch beschwerden o.ä. kommen: Das mit der Disko ist nur so ein (blödes) Beispiel. Das jetzt nicht zu ernst nehmen oder zerpflücken. Genausogut kann man das auf vieles anderes beziehen.
  24. Ja, denn diesen Pfad gibt es wohl nicht (kam mir vorhin schon komisch vor, aber ich dachte, du wüsstest, was du tust Ich schätze mal, du meinst $path = "/home/upload/"; Das oberste Verzeichnis wird auch root genannt (Wurzel (im Verzeichnisbaum)). /root/home... kann es auch geben, aber das ist eher selten, nur wenn du es explizit so angelegt hast. Mehr zu Verzeichnissen unter Linux findest du z.B. hier: http://www.selflinux.org/selflinux/html/verzeichnisse_unter_linux01.html Ach ja, AFAIK reicht ein move_uploaded_file um zu prüfen, ob der Upload angekommen und ok ist. Die Prüfung vorher könntest du dir dann sparen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...