Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. function sortNumber(a, { return a - b } var zahlen = new Array() zahlen[ 0 ]= 2 zahlen[ 1 ]= 3 zahlen[ 2 ]= 7 zahlen[ 3 ]= 0 high = zahlen.sort(sortNumber)[zahlen.length-1] [/PHP] geht aber nur, wenn dein Array Index nicht wild durcheinander ist
  2. <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html> <head> <title>gewsgewsg</title> <style type="text/css"> body { margin:0; padding:0px; } #container { width: 900px; margin: 0 auto; padding: 0px; } #left { width:200px; background:#ede; float: left; } #center { background:#cdc; margin: 0; margin-left: 200px; margin-right: 160px; } #right { width:160px; background:#dddddd; float: right; } #header { background:#eee; height:100px; } h1 { font-size:14px; } </style> </head> <body> <div id="container"> <div id="header"><h1>HEADER!!!</h1></div> <div id="left"> <h1>left</h1> </div> <div id="right"> <h1>right</h1> </div> <div id="center"> <h1>center</h1> </div> </div> </body> </html>
  3. Hier oder hier nachsehen (unter Weblinks)
  4. Danke, genau das wollte ich
  5. Hm... lädst du das Script vielleicht von einem anderen Server als die Seite? Hatte sowas auch mal, weiß die Konstellation aber nicht mehr genau. Da zickte der IE aber genauso rum.
  6. Hi, ich bin grad dabei ein Shell Skript zu erweitern. Dabei brauche ich den Namen eines Verzeichnisses. Als Parameter bekommt das Skript einen absoluten Pfad (z.B. /var/tmp/test ). in diesen Pfad wechsel ich dann und brauche aber den Namen dieses Verzeichnisses (also test in dem Fall). Gibt es eine Möglichkeit den Namen zu bestimmen? Ich hab es schon mmit grep probiert: pwd|grep -o -E "/.*/" Das gibt mir den Teil vor dem Verzeichnissnamen, also den, den ich grad nich brauche. Mit ^.*/(.*)$ Bekomm ich den Namen als $1, aber wie bring ich grep dazu, nur $1 zurückzuliefern und nicht alles? Oder hat jemand ne andere Idee?
  7. Abgewandelt von Dave (DaVe) kam ich auf die Idee Dave IS (DatenVerabreitungs und InformationsSystem), gesprochen Davis. Und im Bezug auf die Patienten dann: Pat Dave IS
  8. Nimm doch z.B. was lateinisches (wurde ja schonmal angesprochen): sanitas = lat. Gesundheit Oder einen rekursiven Namen: Sanitus = Sanitus Informations und Unterlagen System Sane ist ja leider schon vergeben. Wir hatten hier früher auch mal ein ganz ähnliches Programm, ist aber schon vor Jahren eingestellt worden. Das nannte sich Theraπ (also ein griech. pi, wenn das hier nicht so rüberkommt). Glaube nicht, dass es da rechtl. Probleme mit uns geben würde EDIT: Grade viel mir der Name InForm ein. Inform von Informieren (über die Patienten und deren bisherigen Behandlungen etc.) und die Patienten wieder in Form bringen.
  9. Padoku(s) Aber das klingt so künstlich, so aufgesetzt. Ein Name muss ja nciht unbedingt was mit den Programm zu tun haben. Wenn ich da an Firefox oder Opera denke... "Normale" Wörter klingen einfach am besten. Wie wäre es "Patience" (Wortspiel zu Patients). Aber vielleicht vermuten die dann auch lange Wartezeiten Oder nenn dein Programm "Problem Bär"
  10. ... "Ich seh mal nach, ob sie schon in unserem Puv sind"
  11. Das erinnert mich aber sehr an EPa (von der Bw)
  12. Letzen beiden sind nah dran, Heddesheim.
  13. Wieso dann nicht eher CaM. Oder doch gleich Campus (Compile And Manage Patienten/Unterlagen und So)
  14. Nenn es doch einfach "Ajo" (ist wohl eher ein Insider, aber da du ja auch bei Mannem wohnst )
  15. Hm... *überleg* *Paum (Patienten Unterlagen Management) *Pam (Patienten Manager) *Puv (Patienten Unterlagen Verwaltung) *Fipu (Filous PatienenUnterlagen manager) mal sehn ob mir später noch was einfällt... EDIT: Zu Fantasienamen: Dave ist doch ganz ok.
  16. Ist dir auch klar, dass das "Copyright" ein US-Titel ist, den man gegen Geld erwerben muss? Hast du bestimmt nicht gemacht, ist also ne Lüge was du da stehen hast! In Deutschland gibt es das Urheberschutzgesetz. Urherberschutz geniest erstmal grundsätzlich jeder Urheber. Einschränkend kann nur die Schöpfungshöhe wirken. Schöpfungshöhe bedeutet, dass nicht jeder Pups den du "urhebst" geschützt ist. Eine gewisse Leistung muss dazu schon vorhanden sein (so ist z.B. eine reine Computergrafik auf einer Webseite von einem Gericht schonmal nicht als geschützt bewertet worden, weil jeder so etwas tun könne). EDIT: Außerdem meint er wohl auch eher, dass bei jedem Klick auf das Dokument ein Javascript Alert aufgeht mit den Text drin
  17. Hast du den Apache danach auch neu gestartet oder zumindest die Config neu einlesen lassen? Weil laut deinen Angaben dürfte keiner darauf zugreifen, egal mit oder ohne Passwort. Order deny, allow Deny from all Damit verbietest du nämlich den Zugang für alles und jeden. EDIT: Meinst du vielleicht options +indexes ?
  18. geloescht_JesterDay

    Button

    http://de.selfhtml.org/html/formulare/klickbuttons.htm Die Lösung deiner Probleme. EDIT: Besser sogar noch der hier: http://de.selfhtml.org/html/formulare/formularbuttons.htm#grafische
  19. Wie wärs denn mit einem Captcha? Ich weiß, die nerven mich eigentlich auch, aber somit ist sichergestellt, dass da wirklich kein Skript am arbeiten ist.
  20. Zu einem Fehler führt es auf jeden Fall. Aber deine RegExp ist auch überhaupt nicht korrekt: RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^195.175.37.([0-127]). [NC, OR] Der letzte Punkt ist wohl überflüssig. ^195.175.37.([0-127]) Das trifft aber bei einer IP von 195.175.37.120 schon für den Teil 195.175.37.1 zu. ^195.175.37.[0-9]{1,3} Das nimmt die ganze IP, beschränkt sich aber nicht auf 0-127. (und auch bis 999) ^195.175.37.([0-1][0-2]?[0-7]?) Aber das passt auch nicht komplett. 195.175.37.128 trifft da für 195.175.37.12 zu. Der letzte Teil ist dabei das Hauptproblem. Die Beispiele bei modrewrite.de sind auch keine große Hilfe in deinem Fall, finde ich. Kannst du dein GB nicht anders gegen Spammer schützen?
  21. Sieht für mich aber nicht nach nem Link (also ein HTML a-Tag) aus. Eher nach dem Javascript-Event onclick! Und ich denke auch nicht, dass er damit meint den Button-Tag durch einen a-Tag zu ersetzen bei onclick, sondern die Weiterleitung per Javascript (location.href='...')
  22. Mach mal das Leerzeichen zwischen NC und OR weg. Wirkt wahre wunder
  23. Nur um evtl. Folgeposts vorzubeugen: Das geht mit dem IE nicht (bzw. nur mit dem a-Tag)!
  24. Das war schon alles? Und nein, auch mit css kann man keine Bilder dynamisch vergrößern oder Fabverläufe machen. Einzige Lösung: Eine Grafik wie angesprochen, und die entweder groß genug für alle (2048er Auflösungen sind wohl noch sehr sehr sehr selten und werden das auch erstmal bleiben), dann sehen die mit weniger eben nicht alles. Oder für jede Auflösung nen eigenes Bild und per Javascript anpassen (die css-Klasse z.B.).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...