
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
kontaktscript
geloescht_JesterDay antwortete auf ckeen's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Weil ich keinen akzeptablen Weg sehe, mit der Breitensuche den Weg zu merken. Bin aber mal auf einen Algo von dir gespannt, der das tut (und dabei nicht um etliches aufwendiger wird) In welchem genauen Fall denn? Hm... *überleg* Gut, wenn die Freundschaften zyklisch sind, also der 3.Knoten wieder den ersten als Freund hat. Aber da könnte man auch global eine Liste der besuchten Knoten mitführen (eine "Frontier") und vor dem rekursiven Aufruf dagegen prüfen... Edit: Außerdem kann es ja sein, dass er mit der geklickten Person nicht nur über eine Person verbunden ist, also sucht er nicht den kürzesten Weg, sondern alle Wege. -
Recherche über Webentwicklung
geloescht_JesterDay antwortete auf REDNose's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also alles unsichtbare ist für dich eine Programmentwicklung, und alles sichtbare nur Design? Eine sehr komische Definition, gerade in Zeiten der GUI-Anwendungen Windows wäre somit für dich zum größten Teil nicht entwickelt, sondern designt worden. Natürlich steckt hinter der o.g. Javascript Lösung auch ein Design, aber die Umsetzung dieser Designidee muss ... entwickelt werden! Und die Business-Logik deiner Adressverwaltung muss auch erstmal erdacht werden, aka designt. Wenn wir mal von reinen Grafikern absehen, vermischt sich (im IT Bereich) Entwicklung und Design immer und man kann sie fast als Synonyme sehen. Je nach persönlichem Geschmack. Wobei es auch reine Programmierer gibt, die nach einem fertigen "Design" (von jemand anderem erdacht) einfach nur das Programm erstellen. EDIT: Bei deinem Javascript Menü ist übrigens auch nicht die Funktion sichtbar, sondern das Ergebnis. Die Berechnungen der Positionen etc. siehst du ja nicht, nur dass die Links im Kreis angeordnet sind, also das Ergebnis der Funktionen. -
kontaktscript
geloescht_JesterDay antwortete auf ckeen's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ja, im schlechtesten Fall musst du das, aber wie willst du denn unterscheiden (nochmal am obigen Beispiel), dass der Weg über C besser ist (weniger Kosten verursacht) als der Weg über B oder D? Das kannst du nicht, da du bei den Freunden keinerlei Gewichtung hast. Ein Freund ist genausogut wie der andere. Es gibt keine Möglichkeit das Abzukürzen. Und auch eine Breitensuche wäre ja bei 10.000 Usern nicht unbedingt immer so viel kürzer. Nehmen wir mal an, Benutzer B hat keine Freunde, dafür hat Benutzer D 100, und die jeweils auch wieder einige. Dann wäre die Tiefensuche hier viel weniger aufwendig als die Breitensuche. Es kommt mir nämlich so vor, als wenn du dich generell von dieser Methode abwendest, weil sie nach deiner Ansicht auf jeden Fall immer langsamer und schlechter ist. Da du keinerlei Vorhersage machen kannst, welcher Weg dich eher ans Ziel bringt, bleibt dir nichts anderes als alles zu probieren (wie beschrieben in meinem Algorythmus). Du könntest, da alle Freunde gleichwertig sind, natürlich auch einen Zufallsgenerator einbauen, welchen Freund du zuerst prüfst. Bei ein paar Läufen hättest du dann vielleicht einen geringeren Aufwand als ohne Zufall, bei anderen aber auch wieder einen höheren. Bu willst von A nach X einen Weg finden (s.o.). Hast aber keinerlei Anhaltspunkt welcher Weg besser geeignet ist. Wie stellst du dir denn eine Möglichkeit vor (auch nur ganz allgemein und abstrakt beschrieben), wie du hier einen Weg als besser auswählen kannst? EDIT: Außerdem musst du im Normalfall fast nie (fast) alle User durchgehen. Das wäre nur ein schlechter Fall. Wärst du der erste Freund von B, würdest du B prüfen, und dann den ersten Freund von B und die Prüfung wäre vorbei. Mit der Breitensuche würdest du B prüfen, dann C, dann D und dann würdest du erst gefunden werden. Also 2 Prüfungen zu 4 Prüfungen. -
Und was ist mit Leuten, die kein Word oder Excel auf dem Rechner haben (oder eine andere Version als du)? Neben den Browserinkompatibilitäten kommen dann noch die Inkompatibilitäten der Anzeigeprogramme dazu... viel Spass das alles zu testen. Oder beim Ausschließen einer Zahl Besucher.
-
Ich weiß nicht, ob ein Word-Dokument mit php ausgelesen werden kann, aber im allgemeinen sind Word-Dokumente ein schlechtes Datenaustauschformat. Vorallem, weil du, auch wenn du es auslesen kannst, nicht die Inhalte automatisch genauso darstellen kannst wie sie in Word aussehen. Wenn es in php geht das Dokument auszulesen, dann wird es wohl eher als Text sein. Wenn es mathematische Formeln sein sollen, schau mal hier: http://www.w3.org/Math/ nach. du musst dann nur noch etwas finden, wie du das ablegst. Am besten in eine DB oder als Textdatei.
-
Eine Webseite sollte so aussehen, dass die Bildgröße keine Rolle spielt. Impressum siehe http://forum.fachinformatiker.de/webdesign/80415-webseiten-disclaimer.html am Ende. Und außerdem: http://www.w3.org/WAI/ http://de.wikipedia.org/wiki/Barrierefreies_Internet Oder auch nochmal: http://www.w3.org/MarkUp/ bezüglich XHTML und CSS (Trennung Layout und Inhalt).
-
kontaktscript
geloescht_JesterDay antwortete auf ckeen's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
http://forum.fachinformatiker.de/890552-post8.html Dein Floyd/Warshall fällt auch weg, weil du keine Gewichtung der Verbindungen hast bzw. ja alle gleich gewichtig sind. -
kontaktscript
geloescht_JesterDay antwortete auf ckeen's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wenn die Verbindung nach 3 Ebenen da ist, suchst du ja nciht mehr weiter. Bei der Breitensuche sehe ich nur eben keine Möglichkeit den genauen Weg zu bestimmen (also über wen bist du mit dieser Person verbunden). Es gibt nur die Möglichkeit destzustellen dass du eine Verbindung hast. B / / A- C - E - X \ \ D Nehmen wir mal an, du bist Person X und du hast auf Person A geklickt und willst wissen, über wen du mit dieser Person in Kontakt stehst. Mit der Breitensuche prüfst du erstmal alle Freunde, also B, C und D, ob du eine davon bist. Wenn du das nicht bist, wird die Person in eine Liste aufgenommen mit zu prüfenden Personen. Vor der Aufnahme wird natürlich geprüft, ob die Person schon in der Liste ist. Dann fängst du am Anfang der Liste an ( und prüfst alle Freunde von B. Wenn der Freund nicht du bist, kommt er nach Prüfung hinten in die Liste. Sind alle Freunde von B geprüft geht es mit C weiter. Dann mit D, dann mit den Freunden von B, dann mit den Freunden von C und da, bei der Prüfung von E, wird dann festgestellt, du bist als Freund vorhanden. Und jetzt sag mir mal, wie du da den genauen Pfad feststellen willst um zu dir zu kommen? (Die Buchstaben oben sind nur der einfachheithalber so gewählt. Die Reihenfolge B, C, D passt nur für eine Suche in der ersten Ebene. E kommt nicht mehr nach D.) -
MSSQL5.0 Datetime-Problem, wechsel der Sprache
geloescht_JesterDay antwortete auf zip's Thema in Datenbanken
Intern sollte ein Datetime-Wert nur eine Zahl sein, die die vergangene Zeit seit einem Startdatum angibt. Ob da dann Jahr/Monat/Tag oder Tag/Monat/Jahr rauskommt ist eine schlichte Darstellungssache. IMHO sollte es keinen Unterschied machen, ob du die Daten mit US oder DE Sprache speicherst. Vorrausgesetzt, der Import stellt sich da nicht quer (Datetime-Werte als Stringausgaben...). -
Und was hast du da nicht gefunden? http://de.wikipedia.org/wiki/HTML http://www.w3.org/MarkUp/ http://www.w3.org/Style/CSS/ http://de.selfhtml.org/navigation/html.htm :confused:
-
PHP GET Array übertragen auslesen
geloescht_JesterDay antwortete auf Don_Pazo's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Serialize (bzw unserialize) ist wohl das, was du suchst. Macht im großen und ganzen nichts anderes, nur das eben noch der Type des Inhalts mitgespeichert wird. Also ob es ein String oder eine Zahl ist usw. Aber in deinem Fall ist es vielleicht einfach ne Geschmacksfrage... -
Das wird wohl eher an deinem T-Stück liegen. Hab auch eins daheim (aber nicht mehr in Betreib) und damit verschlechtert sich die Qualität deutlich. Da es ohne T-Stück keine Probleme gibt, denke ich nicht das liegt am zu schwachen Signal. So ein Verstärker ist ja nicht billig (bei meinen Eltern haben wir mit der Zeit auch einen gebraucht, weil das TV-Kabel mehr und mehr verlängert wurde um alle Fernder anschliessen zu können ). Wenn nur der Fernseher hinter dem T-Stück Probleme hat (so hab ich das aus deinem Text gelesen), dann würd ich mal irgendwo ein gescheites T-Stück kaufen (Fachhändler am besten, nicht MediaMarkt und Co. Da hatte ich meins nämlich auch her ) oder dort nach einer anderen Lösung fragen. EDIT: Vielleicht gibt es ja TV-Dosen, die inten einen Splitter haben und somit 2 TV-Ausgänge.
-
[ajax] XML Verarbeiten im Internet Explorer
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Webdesign
Hatte gerade dasselbe Problem Hab ne JSON-Php Klasse geschrieben und die ging beim Test auch, nur als ich dann richtig mit HTML und so gearbeitet hab, ging es nicht mehr. Mein Problem war die Aufteilung der Name : Value Paare wenn der Value zu komplex war (HTML-Code). (Hab das mit preg_match_all aufgeteilt und dann mit Explode) Meine Lösung: Der Value wird vorher mit urlencode codiert. Somit fallen alle problematischen Zeichen weg bzw werden umgewandelt und das Aufteilen geht wieder. Nachher ein urldecode aber nicht vergessen -
kontaktscript
geloescht_JesterDay antwortete auf ckeen's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wäre in diesem Fall eine Tiefensuche nicht besser geeignet, da er ja nicht nur wissen will, ob er irgendwie verbunden ist, sondern auch wie. Also: Du nimmst den Startknoten (die Person, die du ausgewählt hast) und folgst dem ersten Freund. Bist du dieser Freund lieferst du "ok" und den Knoten selbst zurück. Wenn nicht rufst du das rekursiv mit dem Freundknoten als Startknoten auf. Wenn es keine weiteren Freundknoten gibt wird die Suche für diesen Knoten abgebrocen und "nicht ok" zurückgeliefert. Der aufrufende Knoten fährt dann mit dem nächsten Freund fort bzw. liefert auch "nicht ok" zurück wenn keine weiteren mehr vorhanden sind. Wenn "ok" zurückkam wurde ja auch der Knoten mitgeliefert. An diesens Ergebnis hängt der aufrufende Knoten sich auch dran und gibt wiederum "ok" zurück. Am Ende hast du dann "ok" und eine Liste aller Knoten bis zu dir. -
Mobiles Klimagerät für zu Hause
geloescht_JesterDay antwortete auf Welenreiter's Thema in Small Talk
Dann sind es eben ca 31 Euro EDIT: P.S.: Ich bin bei der Berechnung von 3KWh ausgegangen. 1400 W = 1.4 KW * 2h = 2.8 KWh ~ 3 KWh. Das mal "Preis X" und das mal 60 (Tage). Jetzt kann sich jeder für den bei ihm gültigen KWh-Preis die Kosten nochmal selber ausrechnen... -
Recherche über Webentwicklung
geloescht_JesterDay antwortete auf REDNose's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Du kannst z.B. google nach 1+1 Fragen und es antwortet dir: -
Einiges basiert auf Server, echt? Also wenn Dinge die schon zusammengehören (MacAdresse/Installationszeit und MacAdresse/Raum) komplett unabhängig voneinander gespeichert werden, ist da für mich schon das reinste CHAOS vorhanden... aber naja, is nich mein Bier. Füllen kannst du eine Tabelle mit INSERT... http://dev.mysql.com/doc/refman/4.0/de/create-table.html TEMPORARY ist nur ein Zuzsatz zum normalen Create, und entsprechend kannst du die Tabelle danach auch ganz normal verwenden, nur dass sie am Ende der Verbindung wieder weg ist.
-
Recherche über Webentwicklung
geloescht_JesterDay antwortete auf REDNose's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also der größte Teil ist reines HTML und der wohl größte Teil ist dann mit Sprachen wir PHP geschreiben? :confused: Was jetzt? Und sind Communities wie dieses Forum nicht interaktiv? Bist du nur ein passiver Leser? Außerdem machen die allermeisten PHP (u.ä.) Skripte nichts weiter, als HTML auszugeben. Die Einteilung "HTML und andere" ist somit nicht wirklich aussagekräftig, da auch andere für die Ausgabe in einem Browser o.ä. HTML benötigen. Genauso insgesamt ist die Aussage: "Auf die Sprache setzen und von der Sprache auf jeden Fall die finger lassen" so gar nicht möglich. Jede Sprache hat ihre Vor- und Nachteile. Es kommt immer drauf an was du kannst und was du damit tun willst. Es gibt eben nicht nur Schwarz und Weiß. -
Mobiles Klimagerät für zu Hause
geloescht_JesterDay antwortete auf Welenreiter's Thema in Small Talk
Bei 1400 Watt Leistungsaufnahme und einem Strompreis von 19cent / KWh kommst du bei einer Laufzeit von 2 Stunden / Tag bei 60 Tage Nutzung auf ca 34 Euro Mehrkosten. -
Recherche über Webentwicklung
geloescht_JesterDay antwortete auf REDNose's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
HTML ist auch eine Dokumentenbeschreibungssprache... und CSS nur eine Erweiterung zu HTML (deklarative Stylesheet-Sprache). Das hat mit programmieren auch nix zu tun. HTML programmiert man nicht! -
Passwortschutz - PHP/MySQL - Eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Unique86's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Die Tabelle, die den Hash einem User zuordnet. Und ich hab auch nie gesagt, dass du die schon hast Natürlich reicht es einfach, den Cookie zu löschen... im Idealfall. Wenn der Cookie aber kompromitiert worden ist, dann nicht mehr. Außerdem läuft bei mir bei jeder Anfrage nach der Hash-UserID Zuordnung eine Funktion, die alte Einträge löscht. Es ist damit also theoretisch schon möglich, den Hash zu stehlen und sich als User einzuloggen. Sobald der User sich aber abmeldet oder die Woche (in dem Fall) rum ist, braucht man wieder das Passwort, welches nur der User hat. -
Passwortschutz - PHP/MySQL - Eure Meinung
geloescht_JesterDay antwortete auf Unique86's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
-
[ajax] XML Verarbeiten im Internet Explorer
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Webdesign
Bei XML müsstest du den Typ beim Füllen ja auch irgendwie den Typ mitgeben, sonst würde das nicht im Tag stehen... XML hat schon seine Berechtigung als Austauschformat, da wo Quelle und Ziel völlig unabhängig voneinander sind und vielleicht sogar völlig unbekannt. Gerade bei Ajax aber finde ich, ist JSON auf jeden Fall vorzuziehen, einfach weil der Overhead viel kleiner ist. Du überträgst ja nicht immer hundert Kilobyte oder mehr an Daten, und da kann allein das (wohlgeformte) XML Grundgerüst schon ein vielfaches der Nutzdaten sein. Auch wenn XML im Namen Ajax drin ist, JSON ist IMHO dafür viel besser geeignet -
Die sind nur froh, dass sie euch los sind SCNR
-
[ajax] XML Verarbeiten im Internet Explorer
geloescht_JesterDay antwortete auf Aiun's Thema in Webdesign
In JSON gibt es 5 Typen: String, Number, Boolean, Array und Object. Name : 'String' = String Name : 5 = Numeric Name : 'true' = Boolean Name : [1, 2, 3] = Array Name : { Sub1 : 1 } = Object Was erkennt man daran denn nicht? Oder versteh ich nur nicht, was du meinst?