Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. ImageMagick (und NetPBM denk ich auch) ist ein unabhängiges Tool zur Bildbearbeitung. Wenn du bei einem Provider bist der das nicht anbietet, wirst du das nicht installiert bekommen. Bei IM handelt es sich um Libraries, die auch für andere Programme (C, C++...) eingesetzt werden. Für PHP gibt es eine Extension um diese Libraries von PHP aus nutzen zu können. Einfach mitinstallieren is nich EDIT: Ach ja, das Ding nennt sich Gallery (bzw. Gallery2), nicht menalto
  2. Das sehe ich auch so, aber vielleicht hat ja irgendjemand eine besondere Erfahrung gemacht o.ä.
  3. Hallo, ich bin grad am überlegen, wie ich Datum und Zeit am besten in einer Tabelle unterbringe. Klar wird mir jeder jetzt gleich Datetime an den Kopf werfen, aber ich hab bis jetzt immer nicht Datetime genommen, sondern ein Feld Date und ein zweites für Time. Jetzt bin ich grad am überlegen, ob diese Art wirklich die bessere ist. Date bzw. Time ist ja nichts als eine Unterat von Datetime (Zumindest in der Programmierung). Wenn ich aber bei einer Auswahl auf eine Tabelle nur auf ein bestimmtes Datum beschränken will, ist es ja einfacher ein Date-Feld zu haben als ein Datetime-Feld. Mit einem Date-Feld sieht das ja so ung. aus: SELECT * FROM Tabelle Where DateField = CURRENT_DATE wohingegen es mit einem Datetime-Feld so aussieht: SELECT * FROM Tabelle Where DATE_FORMAT(DatetimeField, '%Y-%m-%d') = CURRENT_DATE Da solche Abfragen ja fast nur nach einem Datum geschehen, hab ich mir mal überlegt, es so zu trennen (in Date und Time). Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, weil eine Sortierung und Abfragen in einem bestimmten Zeitraum anders vielleicht einfacher wären. Ich bin mir darüber im Klaren, dass die Unterschiede bei der Performance wohl eher minimal sind. Dennoch würde mich mal interessieren, was andere dazu sagen und wie ihr das so macht. EDIT: Ach ja, ich nutze gerade MySQL, falls das jemanden interessiert. Denke aber, dass dies DB übergreifend ist ansich.
  4. Unter WinXP für eine Webseite? Denke doch mal du meinst zum Entwickeln des ganzen. XAMPP ist ein ganz nettes Paket, um so eine Umgebung mel schnell nebenbei aufzusetzen. Aber für eine Produktivumgebung sollte es nicht eingesetzt werden (sagen die auch selber so). Allein schon weil XAMPP immer auf dem neuesten stand ist (das Downloadpaket). Das klingt erstmal ganz schön, aber in freier Wildbahn sind Server eben nicht immer auf dem Stand und außerdem ist es schlecht zu warten wenn es erstmal installiert ist (bezogen auf sicherheitsupdates u.ä.). Empfehlen würd ich dir einen kleinen Debian-Server, benutz ich hier auch immer. Braucht nicht viel, ist schnell aufgesetzt auch nicht schwer aufzusetzen und läuft auch in ner kleinen VM (VM-Server z.B.) mit 64MB ohne Probleme. So würde es dann auch "unter WinXP" laufen Was ja das Problem bei meinem Vorschlag ist. Dies berücksichtigt ist XAMPP schon ne gute Sache, mit der Einschränkung halt, dass es u.U. bei der Übernahme auf ein Produktivsystem zu Problemen kommen kann (nicht unbedingt muss), weil die immer ein ganzes Stück hintendran sind.
  5. http://gallery.menalto.com/ Als eigenständige Gallerie gibt es nicht viel besseres, wenn überhaupt (IMHO).
  6. :confused: Hilf du uns erstmal und sag uns wie das Ding genau aussehen soll. Ah, hier im Quote kann man es erahnen... Du hättest das in ein Code-Tage packen sollen: container head head ende navi main navi ende main ende container ende Also mal aus dem Kopf (die CSS Angaben mach ich in die Tags, besser isses natürlich anders...): <div id="head"> Head </div> <div id="navi" style="float: left; width: 15%;"> <ul> <li>Link1</li> <li>Link2</li> </ul> </div> <div id="main" style="width: 80%; margin-left: 20%;"> Main </div> Und wenn du meinst mit "es sollte sich der wechselnden auflösung anpassen", dass es die ganze Höhe des Fensters nutzen sollte: vergiss es Das bekommst du so nicht hin, nur im Quirks-Mode im IE. Hatte darüber schon lange Diskussionen mit Aiun hier im Forum Such zur Not mal danach.
  7. Also ich geb die c'ts auch jedes Jahr auf der Steuererklärung mit an, aber ohne Kassenbons Bis zu einer gewissen Grenze wollen die keine Bons o.ä.. sind aber auch nur 12x6 Euro, also keine 100. Das zahlt dir der Staat aber nicht zurück, sondern verringert dein zu versteuerndes Einkommen. Das ist dann u.U. sogar fast nichts was du zurückbekommst (wenn du überhaupt eine Rückzahlung bekommst), im Idealfall wohl fast alles. Jenachdem, wie deine sonstigen Ausgaben und Einkommen sind. Und das sind auch keine "mehr Rechte für Azubis und Studierende". Jeder kann das auf der Steuererklärung angeben (sonst könnt ich das ja nicht mehr tun ).
  8. Kommt drauf an, wo dein save_path liegt. Aber im allgemeinen, indem du dem Benutzer (also wwwrun bei suse) oder der Gruppe (www) Schreibberechtigung auf den Ordner gibst.
  9. http://de.php.net/features.safe-mode Wenn du keinen Zugriff auf die php.ini hat kannst du da nicht viel ändern.
  10. Noch schöner geht das aber in Javascript, weil die Seite dann nicht erst an den Server geschickt werden muss, der dann eine Antwort sendet, dass was nicht stimmt. Die eingabe kann damit schon vor dem Absenden geprüft werden, Stichwort Ajax. Natürlich heißt das nicht, dass man auf Serverseite dann auf Prüfungen verzichten kann. Den alles was von Außen kommt ist erstmal böse. EDIT: Also in Javascript auch über entspr. RegExp.
  11. Naja, steht doch da was der Fehler ist: Dein Script läuft als ein anderer Benutzer. Der Ordner /home/htdocs/web31/html/kundenportal/kunden/07-sdf-sdf gehört den Besitzer mit der uid 30 und dein Script wird ausgeführt vom Benutzer mit der uid 679. Der Fehler bei chown und ghgrp sagt ja auch was schiefgelaufen ist: Du darfst kein chown oder chgrp ausführen. Bzw. beim zweiten Versuch hat er die Gruppe und den User nicht gefunden. EDIT: Durch den Safe_mode darf das Skript nur Dateien öffnen, die ihm gehören (also selbe uid) bzw. in freigegebenen Ordnern liegen. Dein Provider wäre da wohl der bessere Ansprechpartner, weil ja scheinbar die Rechtevergabe nicht so 100% passt (der Ordner der angelegt wird, gehört dir bzw. dem Skript nicht).
  12. OpenSource heißt ja nicht, dass du dich hinsetzt und andere machen die Arbeit für dich Bei vielen OS-Projekten ist es auch so, dass zwar jeder den Sourcecode laden kann, im Repository (also der eigentlichen Webseite) selber hat aber nicht jeder Schreibrechte. Nur ein oder ein paar Entwickler haben das. Wenn jemand fremdes dann Code einbringen will, kann er z.B. einen Patch an diese Entwickler schicken, die sich das dann ansehen und u.U. in den Source übernehmen (oder eben nicht). Sourceforge wurde ja schonmal genannt. Freshmeat.net ist z.B. ein Index für Software die auf Unix und Derivaten läuft. Dabei auch vieles was auf Sourceforge liegt. http://developer.berlios.de/ ist sowas wie Sourceforge. Am besten wird es wohl sein, wenn du dir jemanden suchst, der dein Projekt weiterbetreiben will. Wenn du einfach nur so den Source freigeben willst, kannst du das ja auch über eine einfache Webseite (als Zip z.B.) tun. Das könntest du dann aber auch als Freeware tun. EDIT: Aber es gibt ja dennoch genug Projekte, die lange nicht mehr aktuallisiert wurden o.ä. Das soll also kein Abraten sein, das z.B. auf Sourceforge zu legen oder so.
  13. Und was hindert diese Tage dann daran, nicht durch bundesrecht gesetzlich zu sein?
  14. Bei Google findet man immer wieder Dinge wie "Aufbaustudium zum Technikinformatiker" oder "Diplom-Technikinformatiker". Ich hab mir daher gedacht, dass es sich dabei vielleicht um den Studiengang "Technische Informatik" handeln könnte. Als ich aber bei der Uni nachgesehen habe, hab ich da das gefunden:
  15. Super, genau das hab ich gesucht
  16. Hallo, ich will in einem Skript mehrere Prozesse im Hintergrund starten und mir dabei die ProzessID der gestarteten Prozesse merken bzw. wegschreiben um sie später ggf. zu killen. Das klappt auch soweit, nur die Bestimmung der PID geht nicht. Wie kann ich die PID des Prozesses per Skript bekommen? Ein "killall" ist keine Lösung.
  17. du erstellst eine ganz normale HTML-Seite, die du eindeutig auszeichnen musst (z.B. über IDs). Mit TS können dann bestimmte Bereiche der Seite (deswegen die eindeutige Auszeichnung) bei der Ausgabe durch anderes (u.a. den Inhalt) ersetzt werden. Aber das wird alles in den Tutorials beschrieben und erkärt, vorallem im 2ten Tutorial. Aber das erste zeigt die Basics. Wenn du die Firmenseite übernehmen sollst und dabei auch das Template ändern, ist es, wenn das Template gut gemacht ist, sogar ganz ohne TS möglich das zu ändern. In den Tutorials gibt es, um das genauer zu erläutern, auch 3 Personen: 1 Webdesigner, der von TS keine Ahnung hat und die Template macht, 1 Typo3-Admin, der die Template einbindet, und einen Vertriebsmenschen, der die Texte liefert. Wenn eure Seite also mit einem Template schon funktioniert und du dich an die Auszeichnungen hälst (wenn es denn so angelegt ist, also es gibt in der Template z.B. irgendwo ein <div id="content"...> an dessen Stelle dann später die Inhalte stehen), dann kannst du die Template einfach mit einer anderen Template ersetzen, die auch die gleichen IDs hat. Und sofort, im Backend muss u.U. nur der FE-Cache gelöscht werden, ist die neue Template in Betrieb. Ohne auch nur 1 Funken Ahnung von TS haben zu müssen.
  18. Kapier ich nicht ganz, wie kann man "nur TypoScript" lernen? Also ich hab die beiden Typo3-Tutorials durchgemacht http://typo3.org/documentation/document-library/tutorials/doc_tut_quickstart/current/ und http://typo3.org/documentation/document-library/tutorials/doc_tut_templselect/current/ und dann kannst du schon eine "normale" Seite verwalten und auch eigene Templates erstellen und ändern. Nur wenn du dann was komplizierteres machen willst, musst du dich etwas tiefer in TS einarbeiten. Dazu hab ich mir hier die TSReferenz ausgedruckt und auch mal in speziellen Typo3 Foren nachgesehen und nachgefragt (weiß die Adresse jetzt gar nicht mehr). Einfach TS lernen bringt nicht viel IMHO (kann mir auch nciht vorstellen wie man das machen will. TS ist ja jetzt keine Sprache um ein "Hallo Welt" Demo durchzumachen o.ä., sondern eben speziell für die Ausgabeanpassung von Typo3 u.ä.). Mach eine Seite und wenn du mehr brauchst als in den Tutorien beschrieben ist, dann suchst du speziell nach dem was du brauchst. Ich hatte damit nach 2 Wochen eine Seite, die mehr hatte, als in den Tutorien beschrieben war (nicht viel, aber dort steht auch schon fast alles, was man jemals braucht drin, IMHO).
  19. Antwort: PHP geht immer von dem Pfad aus, wo das Skript liegt. Da ein include nichts anderes ist, als ein temporäres Copy/Paste, geht also der erste include ( include("schnittstelle/skript.php"); ) noch, der include in der Datei skript.php hingegen geht dann schief, weil im Hauptorder ja nicht dieselben Dateien wie im Ordner schnittstelle liegen. Denn beim zweiten include wird das ganze ja immernoch vom dem skript aufgerufen, was im Hauptordner liegt. Ein Include kopiert den Quelltext nur an die Stelle wo der Befehl include im Quelltext steht und führt den code dann weiter aus. Da da jetzt aber eine Kopie des "includierten" Skriptes steht, wird natürlich dieser code jetzt ausgeführt. Aber eben vom ersten Skript. Du gehst davon aus, dass ein include das "includierte" Skript ausführt und somit auch der Pfad entsprechend anders ist. Um das ganze "dynamisch" zu machen mit den Pfaden, legst du am besten irgendwo eine Config-Datei ab, die den absoluten Pfad zum Schnittstellenordner enthält. Dieser kann dann ja einfach geändert und angepasst werden und stimmt dennoch bei allen aufrufen.
  20. Mittig vom Monitor? Der Browser kennt zum platzieren ja nur das Dokument.. hast du den Browser vielleicht Fullscreen? Aber mach es doch einfach so: <div style="width: 100px; height: 100px; margin: auto;"> <img src="..." alt="mein Bild" /> </div> Das Problem dabei ist nur, dass das Dokument ansich ja keine Höhe hat. Also nur diese Zeilen im Code kleben das Bild an den oberen Rand in die Mitte. Du müsstest also noch ein Element drumrumhaben, was eine fixe Höhe hat, oder andere Elemente, die das Dokument bilden (und ihm somit ja eine Höhe geben). EDIT: Hab mir den code grad nochmal angesehen... warum denn nicht einfach so: <img src="..." alt="mein Bild" style="width: 100px; height: 100px; margin: auto;" /> Wozu immer irgendwelche Divs?
  21. Brauchst du im Normalfall garnicht, gibt dir vielleicht nur ein tolles Gefühl. Ein NAT-Router ohne Portforwarding ist erstmal sicher und sollte die Tests eh bestehen. Aus dem einfachen Grund, dass er nur Antworten auf Anfragen nach innen weiterleitet, die von dir ausgegangen sind. Irgendein Sicherheitstest (o.ä.) der auf einem beliebigen Port bei dir anfrägt bleibt also prinzipiell am Router hängen (selbst wenn du eine böse Software auf dem Rechner hast, die genau auf den Port hört). Auch ein WindowsXP ohne SP und ohne sonstige Patches ist damit erstmal sicher (Ausnahme natürlich solche Lücken, die "Aktivität" von dir verlangen, also Aufruf einer Webseite o.ä.).
  22. Die Seite ist leider nicht mehr online, aber kann es sein, dass Javascript verwendet wird bei der Anmeldung und dieses im IE nicht so funktioniert oder durch irgendwelche einstellungen nicht korrekt geladen wird o.ä.?
  23. Mach es doch als position: fixed. Da der IE das aber nicht kann, brauchst du das noch dazu.
  24. 100€? Was erwartest du dafür? Dass das alles in 1 h zu machen ist? Ein Tip von mir, bezogen auf Suchmaschonenoptimierung: Mach deine Seite ohne Frames, klar strukturiert, valide und benutz die vorhandenen Tags um deinen Inhalt entsprechend auszuzeichnen (Überschriften als Überschriften, und nich nur als fetter Text z.B.). Außerdem sinnvollen Inhalt zum Thema, über das die Seite gefunden werden soll. Dann klappt es auch mit den Suchmaschinen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...