Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Musst du nicht. Krass ist eher, dass die Leute sich das überhaupt überlegen. Zeigt doch, was für ein Klima da von sog. Rechteinhabern geschaffen wurde.
  2. Wenn das PHP-Skript läuft, hat die Übertragung schon stattgefunden. $_FILES['userfile']['tmp_name'] könnte ja sonst gar nicht gefüllt sein.
  3. Der Webserver macht das gar nicht. Der Webserver ist so eingestellt, dass er für bestimmte Dateien (meist .php) die angeforderte Datei erst durch ein anderes Modul laufen läßt, bevor die Datei ausgeliefert wird. Dieses Modul (mod_php) läßt z.B. den Text der Datei durch den PHP-Interpreter laufen und wertet außerdem alle Headerdateien der Anfrage aus. (noch davor, der Interpreter hat dann darauf auch Zugriff. Wie genau das abläuft weiß ich aber nicht) Im Header steht dann z.B.:
  4. Ohne jetzt von Oracle Ahnung zu haben... aber ein Index bezieht sich doch immer nur auf den Zugriff auf einen Datensatz bzw. auf das Finden eben dieses bestimmten Satzes. Wieso sollte dann überhaupt eine Tabelle gesperrt werden? An den Daten in der Tabelle wird doch gar nichts geändert. Wenn auf eine Tabelle zugegriffen wird, wird vom DBMS geprüft, ob für die Anforderung ein passender Index zur Verfügung steht. Wenn ja wird der zum Zugriff genommen, wenn nicht, werden die Sätze in der Eingangsreihenfolge (so wie sie eben angelegt wurden) durchsucht. So ein Zugriff sollte auch bei dieser Anzahl an Datensätzen nicht ewig brauchen, einen geeigneten DB-Server vorrausgesetzt. Im großen und ganzen passiert doch nicht so viel mehr als wenn ein "Select DatensatzIndex FROM Tablelle ORDER BY Feld" gemacht werden würde und dann dies gespeichert wird. Oder liege ich da jetzt so falsch? EDIT: Hab hier gerade mal (IBM iSeries DBMS) eine Abfrage auf eine Tabelle gemacht, die auch ca. 2,5 Mio Sätze hat (paar mehr). Ein "Select * ..." hat für den Zugriff in Eingangsreihenfolge 52 Millisekunden gedauert (laut Optimierungsmonitor), inkl. Optimierungszeit des DBMS (1 Millisek.). Verfügbare Zeit für die anweisung waren 83104 Mikrosekunden. Anweisungsbeginn: 2006-10-30-09.37.34.953888 Anweisungsende: 2006-10-30-09.37.35.036992 Ich weiß nicht ganz, wo da so ein Problem bestehen soll...
  5. Eigentlich nur das, was der TÜV vorschreibt (bezgl. Fahrtauglichkeit). Wenn die wegen der Lackierung überhaupt was sagen. Ansonsten gibt es doch auch genug Bandaufkleber u.ä., die kannst du auch hinkleben wo du willst. Nur verkaufen darfst du solche Aufkleber nicht einfach so. EDIT: Wobei ich mir denke, wenn man so einen Aufkleber "gebraucht" verkauft o.ä. sollte sich da keiner aufregen. Nur wen du das öfter tust, und somit gewerblich. Im Falle Biedermann wird das wohl vorallem deswegen sein (trotz dem nur 1mal), weil der Artikel überhaupt nie ein offizieller Fanartikel war. EDIT2: Und weil die Anwälte vielleicht auch besonders pingelig waren hier Genauso wenn dein Kumpel sein Auto dann mal verkaufen will, sollte er nicht mit der LP-Lackierung dafür werben. In so einem Fall würdest du ja mit dem Namen und der Bekanntheit der Bank Gewinn machen (wollen), und das steht eben nur der Band (bzw. irgendwelchen Rechteinhabern) zu (genauso wie bei der Ebay-Auktion im Bild Artikel).
  6. Gerade eben kam ein Newsletter bzw. eine Werbemail mit genau so einem Encoder Er befindet sich aber erst in der Public Beta Phase, aber ich schick dir mal per PN den Link (weil ich den online nicht gefunden hab, nur in der Mail hier)
  7. Wie willst du das vor dem Upload überprüfen? Vor dem Upload ist die Datei auf dem Clientrechner. Willst du vollen Dateisystemzugriff auf den Clientrechner?
  8. http://de.php.net/manual/de/features.file-upload.php
  9. Die sind dann aber alle nicht dynamisch, also haben nur 1 Menüebene. Zuindest die ersten paar, die ich so gesehen habe (auch bei deinem Link).
  10. Fakt 3: Du brauchst keinen Mail-Account, wenn du über den Webserver bzw. die mail-Funktion mails versenden willst. Auf dem Server selbst ist ein MTA installiert, der die Mails nimmt und versendet. Fakt 4: Mit einem PHP-Skript kannst du einfach so mails versenden. Mit den entsprechenden Header-Angaben kann da auch sonst wer drinstehen als Absender. Fakt 5: In den Mailheaders stehst du dennoch als urspr. Versender drin, bist also im Zweifel identifizierbar.
  11. Ein ", " (Komma gefolgt von einem Leerzeichen), da muss man schon ein großer Spezialist sein. Außerdem kann man das bei der Änderung abfangen. Deine RegExp sucht alles bis zu einem Komma gefolgt von einem Leerzeichen. Wenn das Komma + Leerzeichen der Trenner ist, wieso musst du dann vorher ein Komma explizit ausschließen? Und wenn man ein Komma im Namen verbieten will, dann sollte man so einen Namen gar nicht erst zulassen. Nichts ist schlechter, als einen Namen anzulegen, den dann aber nicht prüfen zu können Ein Komma gefolgt von einem Leerzeichen wird in wenigen Namen und Passwörtern vorkommen und das sollte eh beim Anlegen (wenn der Nutzer es selbst tun darf) geprüft werden. EDIT: zu meiner RegExp: ein kleines u am Ende als Selektor und deine Einwand ist erledigt. Außerdem war das genauso wie dein erster Beitrag einfach mal ins blaue geschrieben EDIT2: Ich will mich aber hier gar nicht rumstreiten... Ich bin immernoch der Meinung, Explode reicht vollkommen
  12. Dann wäre es doch an der Zeit, da Erfahrungen zu sammeln Ich verstehe auch nicht, warum du so auf den regulären Ausdrücken rumreitest. Mit dem explode geht es einfacher und schneller. Der Einwand von Grandmasta ist aber durchaus berechtigt. Eine Textdatei kann mit dem Browser einfach so abgerufen werden. Der Webserver braucht ja Zugriff. Also entweder außerhalb des Webpfades ablegen oder dein ganzes Vorgehen abändern.
  13. Wenn auf deren Seite nichts anderweitiges steht ja. Allerdings ist dies keine qualifizierte Rechtsauskunft und deine Frage eh sehr allgemein gehalten EDIT: Bezogen auf den 2ten Teil deiner Frage kann ich nur auf meine Antwort auf diesen Teil hinweisen (auch bezüglich dieser Links im ersten Teil). Der Link ist aber nur dazu da, um eben diese Datein runterzuladen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Absicht hinter diesem Link unbewertet bleiben würde. Passend dazu ja das berühmte Urteil des Hamburger Langerichtes und das "zu eigen machen". Und nein, ein Disclaimer hilft dabei nicht und es steht auch nicht das im Urteil, was etliche Disclaimer davon behaupten.
  14. 1. heißt es verifiziert 2. ist ein explode um einiges schneller als preg_match. Da man hier keine RegExp Funktionalität braucht, sollte man auch nicht eine RegExp nehmen, auch wenn sie schön kompliziert aussieht 3. ist die RegExp '/^([^,]+), (.*)$/is' IMHO eh bissl komisch /^(\w+),\s(\w+)$/ sollte dasselbe tun. In der obigen wird alles bis zu einem Komma gesucht, was kein Komma enthalten darf :confused: Meine sucht ein Wort, gefolgt von einem Komma, gefolgt von Whitespace (leerzeichen) und am Ende wieder ein Wort. Dabei werden die beiden gefundenen Worte wiederum als Auswahl zurückgegeben. Hm, \w schließt keine Sonderzeichen mit ein... /^(.*),\s(.*)$/ sollte aber das gleiche tun.
  15. md5-Hash prüfen? Schützt vor Veränderungen. (Ok, die Prüfung kann man ändern ) cp skript.php mySkript.php :confused: Oder was meinst du mit Kopie? PHP ist eben nicht die beste Sprache für "geheimen Code", aber ein einfaches Compilieren reicht schon aus in den meisten Fällen. Mit genug Aufwand kann man auch sonst jeden compilierten Code reengineeren.
  16. Indem du die Paketquelle spiegelst. http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ z.B. (+ alle Quellen aus deiner sources.list)
  17. Das kommt auf die Art der Verlinkung bzw des Seitenaufbaus an und auf die "verschiedenen Leute". 1. Wenn du klar kenntlich machst, dass die Dokumente nicht von dir sind ist es ja nichts weiter als ein Link. Und ein Link ist ja erlaubt. Ein Problem könnte sein, wenn damit der Eindruck erweckt würde, dass die von dir kommen. 2. Wenn die verschiedenen Leute etwas dagegen haben, solltest du das auf jeden Fall nicht tun. Kommt darauf an was du verlinken willst bzw. weswegen du das tun willst. Kann man so pauschal nicht sagen. Wenn du nur auf die Seite verlinkst, weil es dort irgendwelche Software "umsonst zum runterladen" gibt o.ä. , ist das nicht ratsam. Dann ist es für den Richter nichts anderes, als wenn du das selbst auf deiner Seite anbieten würdest. Das wäre dann nämlich das berühmte "sich zu eigen machen" und da hilft dann auch kein "Disclaimer".
  18. Wieso brauchst du einen anderen Mailserver? Der Mailserver den 1&1 in der php.ini eingestellt hat (haben sie bestimmt nicht, außer du hast einen Account auf einem Windows-Server ) reicht doch um deine Mails zu versenden, oder etwa nicht? :confused:
  19. Gar nicht. Das legt immer noch der Client (bzw. der Benutzer) fest, wie (oder mit welchem Programm) er eine Datei öffnet. Du kannst mit PHP z.B. eine pdf-Datei so senden, dass sie auf keinen Fall im Browser angezeigt wird, sondern dass ein "Speichern unter..." Dialog kommt. Aber eine Anwendung vorschreiben kannst du nicht. Zum "speichern unter..." findest du auch hier im Forum was (Skript und Webserveprogramierung-Forum AFAIR)
  20. Kann der dir auch helfen zu kapieren um was es hier eigentlich geht? (sorry, aber der Beitrag war ja total neben dem Thema)
  21. ... while (!feof($datei)) { $buffer = fgets($datei, 4096); $user = explode(", ",$buffer); ... [/php] fgets liest immer eine Zeile der Textdatei ein (in die variable $buffer). explode Teilt den String (eine Zeile aus der Datei) und zwar am mitgegebenen Zeichen (", "). Danach steht im Array $user an der Stelle 0 ($user[0]) der benutzername und an der Stelle 1 ($user[1]) das PW.
  22. Ja, und genauso war das ja in den verlinkten Beiträgen auch erklärt (denke ich zumindest). EDIT: Ach ja, wenn du eine reine HTML Mail haben willst, brauchst du keinen Multipart. Dann reicht der Content-Type text/html schon im eigentlichen Header. Multipart brauchst du nur dann, wenn du mehr als einen Teil in der Mail hast. EDIT2: Zu mehreren Teilen zählt aber auch eine reine HTML Mail mit Bild im HTML-Teil, eil das Bild ja dann auch mit der Mail, als extra Part, mitgeschickt werden soll.
  23. Ja, eine Programmiersprache deiner Wahl. Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es dabei ja um ein Programm, dass die Daten aus der DB anzeigt bzw. verwaltet.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...