Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Das Problem ist schon längst gelöst. Es ging mir auch nicht nur um ein "echo "Filename: ".$file; ". @baba007: Es ist egal wo es läuft. Ich hatte für andere Auswertungen der Logeinträge schon RegExp benutzt, kein Problem. Beim Dateinamen (und dem kompletten Pfad) wollte ich dass dann auch so machen. Das Problem war eben, dass viele Zeichen enthalten sein können, aber nicht alle. Ein "/" kann aber auf keinen Fall enthalten sein, und deswegen mach ich es jetzt auch mit Explode (wie oben schon geschrieben). Manchmal denkt man einfach zu kompliziert, wenn man eh schon gerade was in der Art gemacht hat. Der Trenner für Explode kann frei eingestellt werden. Aber das ist eh egal, weil auch auf einem Windows-Server ein "/" in der Log-Datei steht. Das liegt wohl daran, dass das Programm (rsync-Daemon) urspr. aus der Unix-Welt stammt.
  2. Dann wende dich doch einfach an die Abuseabteilung des Providers, von dem die IP-Adresse kommt. http://www.ripe.net/ Da bekommst du raus, wem diese IP-Range gehört. Dazu gibt es solche Sachen ja. abuse@domain.tld sollte es bei jedem Provider geben. Wegen einer (oder sehr vieler) 404-Meldungen sollte der Apache ja keine Probleme bekommen. Das muss nen anderen Grund haben... Aber du kannst ja das Logging für diesen Ordner ausschließen. Hab das noch nie probiert, aber hier was gefunden:
  3. Weil das nicht der komplette String ist
  4. Dein Server soll eine Mail verschicken, an der eine Datei hängt, die aber nur auf dem Rechner des Nutzers ist. Das sollte doch für eine Antwort schon reichen
  5. Reorder%3E%3COption%3E(\d) $1 ist deine Zahl. EDIT: Wenn der erste Teil des Strings aber fest ist, wäre es wohl performanter, einfach ganz normal das Vorkommen dieses Strings zu suchen und dann einfach von dieser Position + Länge dieses Teils das nächste Zeichen zu prüfen. in php etwa so: $pos = strpos("Reorder%3E%3COption%3E", $string); $pos = $pos + strlen("Reorder%3E%3COption%3E") + 1; $result = ($string[$pos] == "1"); [/php]
  6. Ich als Autofahrer (ab und zu auch Fahrrad, aber meistens, wegen Arbeit und so, halt Auto) muss auch mal sagen, dass ich den meisten Frust nicht mit Zweiradfahrern habe (egal ob mit oder ohne Motor), sondern eben mit Autofahrern.
  7. Damit, dass Desktopfirewalls gerne mal eine Warnung bringen um ihre Existenz auch zu rechtfertigen Manche bringen eine socleh "Angriffsmeldung" schon wenn du angepingt wirst. Oder aber weil Anfragen auf Ports von P2P-Tools kommen, die an deine IP-Adresse gehen, weil die dynamisch ist und du eben eine bekommen hast, die vor kurzem einer hatte, der dieses P2P-Tool laufen hatte. Nach meiner Erfahrung (liegt mit PFWs schon Jahre zurück) kannst du 99,999% der "Angriff und erfolgreich abgewehrt"-Meldungen ignorieren. Die sind einfach nur da um dem Benutzer ein tolles Gefühl zu geben, was für eine super PFW er da doch hat und wie gefährlich es ohne die wäre.
  8. Dazu brauchst du keine Firewall. # .htaccess Datei im Ordner [b]ordner[/b] order deny,allow deny from all Aber was bringt dir das? Wenn alle Anfragen auf den Ordner geblockt werden, könntest du ihn auch einfach löschen Ansonsten kannst du mit mod_rewrite auch alle Anfragen blocken, die einen Referer haben, der nicht deine URL enthält. RewriteEngine On RewriteCond %{REQUEST_URI} .*\.(gif|jpg|jpeg|png) [NC] RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$ RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(.*)deine\.domain\.tld/.*$ [NC] RewriteRule (.*) /bilder/nixDa.jpg [L,NS] Alle Anfragen auf Bilder, die einen Referer haben und deren Referer nicht deine URL enthält (bzw. mit deiner URL anfängt) bekommen immer nur das Bild "nixDa.jpg" zu sehen. Das sollte ja schon reichen für das, was du machen willst. Ansonsten könntest du mod_security probieren. Die Apache-Firewall. Damit kannst du Anfragen blocken, wenn der Apache sie bekommt und du sie auch auswerten kannst. IPTables kann nur TCP/IP-Pakete blocken, ohne zu wissen was die überhaupt sollen. "Firewalls" sind keine Lösung für alle Probleme und kein Allheilmittel
  9. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Flag_of_Germany.svg Da findest du weiter unten einen Text zur Lizenz. Denke mal das wird bei allen anderen Ländern (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland - die "original" Seite) auch so sein.
  10. Hier solltest du alles finden (auch Infos für weitere Recherchen): http://de.wikipedia.org/wiki/BBcode
  11. #content { width:752; border: #000000 1px solid; background-color: #FFFFFF; padding: 5px; } #navi { border: #000000 1px solid; background-color: #FFFFFF; padding: 5px; float:right; } Und dazu deine navi in das content div. EDIT: Die sonstigen HTML Fehler solltest du auch noch ausbessern
  12. Das hab ich mir auch gerade so überlegt. Die RegExp ist eh in der Configdatei und für jede Installation einstellbar, außerdem wird in die Logdatei wohl auf jeden Fall ein / als Trennzeichen verwendet (Wie es auf einem Windowsserver aussieht konnte mir keiner sagen und testen ging auch nicht). Aber da kann man dann ja das Zeichen in der Config ändern. Manchmal macht man sich eben zu viele komplizierte Gedanken
  13. <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html> <head> <title>New Document</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> </head> <body> <div style=" margin: 5em; border: 1px solid #ff0000;"> Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Nam scelerisque. Donec semper. Proin porttitor justo a nulla. Suspendisse id mi. Suspendisse vel lacus. Nam tempor viverra neque. Etiam id neque eu massa gravida vulputate. Nam dolor orci, ultrices ut, tempor sed, lobortis dapibus, elit. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Praesent ac ipsum et tellus blandit auctor. Aliquam ornare lectus at risus. Fusce malesuada laoreet diam. Sed feugiat malesuada mauris. Morbi erat. Etiam sagittis, diam sed convallis elementum, neque ligula dictum ipsum, id facilisis nibh metus eget felis. Donec ornare. Donec varius dui placerat metus. Pellentesque eros dui, faucibus in, vehicula eget, pretium non, enim. Suspendisse potenti. <div style="width: 50%; float: left; color: #ff0000; border: 1px solid #00ff00; margin-left: 25%;"> Pellentesque cursus facilisis lectus. Morbi vehicula lacus ut arcu. Mauris sagittis odio. Donec adipiscing nisi sed sem. Cras eu lectus. Aliquam nulla. Nullam turpis nisi, euismod vel, ultricies id, placerat varius, augue. Phasellus mollis adipiscing lacus. Maecenas et risus a urna congue vehicula. Proin vel urna. Integer ligula dolor, lacinia ac, venenatis eu, convallis quis, purus. Donec tincidunt lorem. Cras tincidunt pellentesque quam. Proin sit amet purus sodales massa pulvinar porttitor. Aliquam a dolor. </div> Cras nibh. Aenean nonummy bibendum justo. Mauris magna nulla, tristique a, semper ut, lobortis consectetuer, mi. Vestibulum tincidunt, pede at tempus porttitor, dui dui ornare felis, eu cursus augue diam eu elit. Mauris ut metus. Nunc venenatis enim in turpis. Vestibulum vitae elit vel elit semper venenatis. Fusce ornare. Quisque sagittis, tellus ac consequat viverra, diam diam ultricies neque, quis interdum nibh libero eget nisi. Suspendisse potenti. Morbi vitae sapien nec odio gravida iaculis. Nullam in ante et quam volutpat euismod. Curabitur posuere sapien. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Nunc id massa. Curabitur aliquet lacus ut quam. Nullam condimentum iaculis lacus. Sed scelerisque. Curabitur mi justo, scelerisque ac, dictum a, pellentesque non, ante. </div> </body> </html> Sowas?
  14. Dass die Dateinamen + Pfade aus einer Logdatei kommen und mit dem Server auf dem das Skript läuft nichts zu tun haben. EDIT: Ok, die Funktion würde wohl gehen, ist ja nicht vom FS abhängig. Ich will aber alle Namen einzeln. Deswegen auch der preg_match_all.
  15. Hi, Ich bin auf der Suche nach einer RegExp, mit der ich Pfad und Dateinamen ausfiltern kann. Zum Verständnis mal ein Beispiel: Ich habe einen String der z.B. so aussieht:
  16. Hört sich für mich doch klar nach PBCAK an
  17. Eben drum. Warum distanzierst du dich dann (oder willst dich distanzieren) von deren Inhalt, wenn du sie ja explizit ausgesucht hast? Wenn du Angst vor Änderungen an der Seite hast (das Inet ist nunmal alles andere als statisch), dann verlinke nichts. Zwingt dich ja keiner dazu. Genausowenig wie dich jemand zwingt, das Verhalten (oder was sie mit ihren Seiten tun) deiner Mitmenschen ständig zu überprüfen. Wenn du es dann erfährst, dass etwas nicht ok ist, reicht es immernoch aus dich davon zu distanzieren. Und zwar haben sich die Leute da auch schon Gedanken gemacht wie du das am besten tust: Du entfernst den Link
  18. Es ging ja hier auch um das Impressum. Zum Impressum gibt es aktuell eine höchtrichterliche Entscheidung:
  19. Wieso das denn? Zum einen verlinkst du auf eine Seite, weil du diese weiterempfehlen willst. Zum anderen willst du den Leuten sagen, dass du mit Inhalten die da kommen könnten auf keinen Fall was zu tun haben willst und warnst die Leute praktisch davor. Denn was sonst ist ein distanzieren? Und wer kann dich denn für die Handlungen anderer verantwortlich machen? Hast du etwa ein Schild an deinem Fenster hängen, dass du nicht dafür verantwortlich bist, wenn dein Nachbar zu laut Musik hört, oder irgendwelche geschmacklosen vorhänge (in pink?) ins Fenster hängt? Das berüchtigte Urteil des Langerichts Hamburg, dass man sich von Inhalten distanzieren muss gibt es nicht. Weiteres hier nachzulesen: http://forum.fachinformatiker.de/webdesign/80415-webseiten-disclaimer.html
  20. Wenn du kein php hast, dann musst du es eben offline erstellen. Ich hab das mal mit dem Web Album Generator gemacht. Außerdem gibt es auch noch JAlbum. Und es gibt bestimmt noch mehr in der Art.
  21. Über einen Server?:confused: Du meinst wohl einen Proxy(-Server)?
  22. Voten nur nach Anmeldung und Einloggen. Damit ist auch nicht sichergestellt, dass nicht einer, dm das Essen überhaupt nicht geschmeckt hat sich 100 Accounts anlegt und das Essen in Grund und Boden votet, aber eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Ein Cookie ist die einzige Möglichkeit, wie du vom Server etwas auf dem Client hinterlegen kannst und somit den Client beim nächsten Besuch wiedererkennen. EDIT: Selbst mit aktivierten Cookies und ohne die zu löschen kann ja jemand 3 verschiedene Browser haben und sich zudem noch auf dem Rechner mehrere User anlegen. Die Cookies werden pro User gespeichert. Wenn man also will geht es auch ohne Cookie ablehnen oder löschen, man muss nur wollen
  23. Also entweder is hab das jetzt falsch verstanden... SELECT * FROM PERSON_1 LEFT JOIN PERSON_2 ON CAST(PERSON_1.`PK Id` as UNSIGNED) = PERSON_2.`PK Id` Mit dem Umwandeln String in Int bin ich mir nich sicher... muss da jedesmal wieder nachsehen Und hab das jetzt auch nicht testen können.
  24. Ein großes Problem ist ja eben der Widerstand. Weil es mit höheren Geschwindigkeiten zu immer mehr Wärmeverlusten kommt, braucht heutzutage jeder Prozessor einen Kühlkörper (zumindest passiv), während man sich früher an einem MC68000 im Amiga nichtmal richtig die Finger verbrannt hat. Auch ohne irgendwelche Kühlmaßnahmen auf dem Prozessor. Ein weiteres Problem der Prozessoren sind die sog. Leckströme, aber es wären höhere Geschwindigkeiten möglich als heute. (siehe Übertaktung und Kühlaufwand dabei)
  25. Und damit keinen Wärmeverlust und einen stromsparenden Computer. Wenn man mal von der Energie absieht, die für die Erzeugung des supraleitenden Zustandes nötig ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...