Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. 1. Es gibt kein "geisitges Eigentum". Jedesmal wenn ich das höre oder lese... naja, weiter. 2. Es gibt das Urheberrecht. Dieses Urheberrecht schützt Werke eines Urhebers, wenn diese eine gewisse Schöpfungshöhe besitzen. 3. Für mathematische Funktionen kann man kein Urheberrecht beanspruchen und solche Algorithmen sind nichts anderes als eine Aneinanderreihung von irgendwelchen math. Funktionen o.ä.. Es kann dich ja auch keiner verklagen, weil du x=x+1 in deinem Programm verwendest. 4. In den USA sieht das etwas anders aus, da kann man sich aber auch Geschäftsprozesse o.ä. patentieren lassen. 5. sind wir nicht in den USA und er wird, denke ich mal, auch keine Niederlasung dort haben. 6. Sollte es kein Problem sein wenn er sowas irgendwo benutzt. Aber warum sollte er 100% denselben Algo verwenden?
  2. Dann sieh dich mal in deinem Studio um. Da verkaufen sie bestimmt auch so große Töpfe, wo Kerle mit megadicken Muskelpaketen drauf sind. Das sind solche Eiweißpulver (u.A.)
  3. Die .htaccess Datei hat mit der PW-Abfrage nur bedingt zu tun. htaccess heißt nicht, dass da deswegen eine PW-Abfrage da ist. Umgekehrt natürlich genauso: PW-Abfrage setzt keine .htaccess vorraus. Die .htaccess Datei ist dazu da, um gewisse Servereinstellungen verzeichnisbasiert auszulagern. Alles was du in die .htaccess schreibst könntest du auch in dir httpd.conf (o.ä.) schreiben. Darauf hat aber nciht immer jeder Zugriff, deswegen kann man Teile der Config (u.a. den Verz.schutz) auslagern. Schau mal in der Config-Datei des Servers, da wirst du mit Sicherheit fündig. Dass die Abfrage kommt, aber dich nicht am Zugriff hindert kann daran liegen, dass die Einstellungen nicht korrekt sind. Z.B. AuthType und AuthName vergeben, aber sonst nichts.
  4. Sagen wir mal so: Ihr habt beide Recht. Werbekosten werden nicht zu einer Preiserhöhung führen, aber in der urspr. Kostenberechnung sind natürlich schon gewisse Werbekosten mit drin. Das Werbebudget wird ja nicht jeden Tag nach belieben neu erwürfelt, sondern irgendwann mal festgelegt (ohne dass es dann für immer so bleiben muss). Aufgrund dieser Festlegung hat man also gewisse Fixkosten, die man auf in die Preisgberechnung mit aufnimmt. Wenn dann eine Kampagne oder ein Sponsoring für einen Schuh mal schnell extra was an Geld braucht, wird eben woanders was gespart, weil eben ein Budget vorgegeben ist. Und eine Neugestaltung des Werbebudgets wirkt sich somit natürlich auch auf die Preise aus. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass auch schon vorhandene Produkte mehr kosten, allerdings wird das doch eher in einem so kleinen Bereich sein, dass es für den Kunden nichts ändert, denn: Die Preiser, die ein Hersteller verlangt sind nicht die Preise, die ihr bezahlt! Ihr vergesst da den Einzelhandel. Der Einzelhandel zahlt dann pro Paar Schuhe vielleicht etwas mehr, aber ob der die Erhöhung auch weitergibt ist eine ganz andere Sache. Ein Laden tut es vielleicht, ein anderer nicht und macht dann pro Paar Schuhe etwas weniger Umsatz/Gewinn. Musst du auch nicht, denn ich hab das ja gerade geklärt :beagolisc </Besserwisser>
  5. /boot/grub/menu.list ändern
  6. Frag doch nach, ob dir das nicht irgendwie so zur Verfügung stellen. Der Webmaster wird den ständigen abruf von deinem Server auf jeden Fall bemerken (wenn er nicht gerade mit Blindheit gestraft ist), und wenn es nur der Referrer ist. Wenn der von einem fremden Server kommt, wird er sich gerade dafür interessieren.
  7. Das ist keine besondere Funktion. Auch bei der Funktions- oder Proceduredeklaration wird das ja so gemacht: function Add(Zahl1, Zahl2: Integer): Integer begin Result:= Zahl1 + Zahl2; end; Wird ja auch selten als function Add(Zahl1: Integer; Zahl2: Integer): Integer begin Result:= Zahl1 + Zahl2; end; geschrieben (was ja theoretisch möglich wäre).
  8. An den sicherheitseinstellungen im IE? Du lädst dort ein Script von einer fremden Seite, da macht der IE AFAIK u.U. Probleme (je nach Einstellung). Was für einen Fehler zeigt der IE denn? Der hat zwar keine JS-Konsole, aber eine Meldung sollte der auch bringen bei JS Fehlern. Außerdem kann man auf der Office XP CD einen JS-DEbugger für den IE finden bzw. einzeln installieren.(Weiß den Namen nicht mehr, ist aber irgendwo da zu finden und bei mir hab ich eine Verknüpfung zu MSE7.exe auf dem Desktop dazu)
  9. Du kannst Debian Sarge auch mit 2.6er Kernel installieren und den Drake ja auch auf den 2.4er downgraden Eigentlich ist es vollkommen egal, da beide mehr oder weniger Stable-Distributionen des selben Systems sind (Ubuntu mit etwas neuerer Software). Es wird wohl vorallem auf die gewünschten Versionen ankommen. MySQL 5 oder php5 findest du z.B. bei Sarge nicht (außer du gehts auf Etch (Testing) oder Sid (Unstable)), bei Drake bin ich mir nicht sicher welche Version der hat. EDIT: Der Vorteil bei Sarge ist (IMHO, kenne aber die Serverversion von Ubuntu nicht), dass standardmäßig ein OS ohne alles installiert wird, dass du dann entspr. erweitern kannst (außer du wählst bei der Installation schon alles aus). Ich hab hier auch ein paar mal den Sarge als Web-/DB-Server laufen. Tip: Du solltest auf jeden Fall ntpdate installieren und einen Timeserver haben. Innerhalb der VM geht die Zeit nämlich anders als draußen Ich mach alle 5 min per Cron ein ntpdate restart.
  10. Probier mal den ATI-Treiber neu einzuspielen. Ich hatte letztens ein ähnliches Prob, allerdings mit NVidia. Eine Neuinstallation der Treiber hat geholfen.
  11. Ja, indem du ein anderes Zielobjekt machst, dass nur die gewünschten Daten anzeigt. Falls du aber keinen Einfluss auf das Zielobjekt hast, solltest du dich an jemand wenden, der Einfluß darauf hat. Wenn es aber eine ganz fremde Seite ist und du nur einfach so ein paar Inhalte "kopieren" willst, bleibt dir nur der Script-Weg und ein Blick ins UrhG
  12. Schau dir mal rsync an. Das ist genau dafür da, um 2 Ordner zu synchronisieren (nur geänderte Dateien) und die Ausgabe kannst du in eine Logdatei umleiten (direkt oder indem du die Ausgabe an tee übergibst). EDIT: das mit tee geht wohl nur auf Linux-Seite, rsync selber gibt es aber auch für Win.
  13. So eine Konstruktion geht/ging schon bei TurboPascal. Ich schätze da liegt eher ein PBMK vor EDIT: PMBK? Öm... Naja, meinte einen Tippfehler
  14. Nimm doch einfach ein Verzeichnis im Pfad /var/tmp/ also /var/tmp/mnt z.B. Außerdem kannst du mit "set -o noexec" verhindern, dass das Skript ausgeführt wird. Es findet dann nur eine Syntaxprüfung statt. Weitere Infos findest du mit "man bash" EDIT: Außerdem könnte das hilfreich sein: http://www.linux-related.de/index.html?/kurztipps/bash_debug.htm
  15. Solange das nur im Intranet gemacht wird, wird da, denke ich, keiner was dagegen haben. Es geht ja vorallem um das öffentliche Verwenden dabei. Also ich weiss nicht, ob die Verwendung im Intranet legal ist, wirklich illegal ist es aber IMHO auch nicht.
  16. Aber die GoogleMaps API würde die doch helfen, oder nicht? Auf den ersten Blick (wirklich nur 1 Blick, die verlinkte Seite aufgerufen) kann man damit ja eine kleine Karte anzeigen lassen. Also nichts anderes, als wenn du einen Screenshot von der GM-Karte machst. Ist das nicht das, was du willst? EDIT: Bei GoogleEarth steht es ja eindeutig da:
  17. Legst du die Dateien gerade an oder so? Also mit php. Wenn ja, solltest du den Zeiger wieder auf den Anfang setzen. siehe das Kommentar von ben at over dot bomb am 25-Aug-2005 02:28 hier: http://de.php.net/ftp_put
  18. Das liegt ganz einfach an deinen Einstellungen in Windows. Für Deutschland ist als Trennzeichen ein Komma eingestellt und dieses Komma erwartet StrToFloat dann auch (bzw das was da eingestellt ist). Zu deinem Text: Deklarier deine Variablen nicht global, sondern da wo sie hingehören: im Formular. Da sie nur innerhalb dieses Formulars verwendet werden, können die alle als privat deklariert werden, also so z.B.: TForm1 = class(TForm) ... private { Private declarations } val1:extended; val2:extended; result:extended; erg:extended; o:char; public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; Weitere Erläuterungen zu Privat/Public/Protected/Published oder OOP sind hier glaub ich fehl am Platz, weil der Platz dafür nicht so ganz reicht. Außerdem solltest du deine Komponenten sinnvoll benamen. Den Button für den Vorzeichenwechsel hast du ja scheinbar schon umbenannt, die anderen solltest du aber auch benennen. Zum Namen eine kurze Bezeichnung was es ist und als Name eben einen sinnvollen Namen. Dein Button zum Vorzeichenwechsel heißt: Vorzeichen. Das ist schonmal nicht schlecht, aber icht würde da ein btnVorzeichen daraus machen, um zu sehen, dass es ein Button ist. Wenn du im Quelltext dann btnVorzeichenClick siehst, dann weißt du gleich was damit gemeint ist, bei button14Click stehst du erstmal da und musst Button 14 suchen. Gute Namen sehen nicht nur besser aus, sie helfen dir auch, wenn du dir den Quelltext ne Weile später wieder ansiehst (oder jemand anderem der sich den ansieht). EDIT: Ach ja, ich mach es zwar auch immer so , aber ich wollte es trotzdem mal erwähnen: val1:extended; val2:extended; result:extended; erg:extended; wäre so val1, val2, result, erg:extended; (oder eben in einer Zeile) für den Compiler wohl besser. Den genauen Wortlaut kann ich dir gar nicht mehr sagen, aber irgendwo (in der DelphiHilfe glaub ich sogar) hab ich das mal gelesen.
  19. Wo er im 2. Teil als ...öm... Hausdiener für den Besitzer mal wieder den Flur reinigen muss und die Tochter, die auf ihn steht, vorbeikommt und er ihr das zuruft. Ach ja, es war andersrum: LSMF ....!! ...LSMF??
  20. Eine Datei auf dem Server ebenso... gibt genug Beispiele wo Viren o.ä. mitausgeliefert wurden oder Leute auch bei MS in die Server eingebrochen sind. Egal... Gerade eine neue Erfahrung mit dem IE7: Er beherrscht nichtmal normale HTML-Tags (in dem Fall <button...>) gescheit und macht immernoch denselben Mist wie IE6 und Co. CSS kann man ja gerade noch verstehen, wenn das nicht 100% umgesetzt ist bzw. eine Weile dauert. Ich hatte mich auch mal mit den CSS-Standards auseinandergesetzt (als ich einen vermeintlichen Bug in Firefox gemeldet hab) und so wirklich eindeutig ist das da alles nicht beschrieben, IMHO. Aber sowas Der IE7 ist damit bei mir wieder gewaltig gesunken im Ansehen.
  21. Das wollt ich ja gerade nicht, denn mit dem ganzen Objekt bin ich viel flexibler... naja, werd ich wohl nicht drumrumkommen. Aber dass nichtmal der IE7 das versteht... Dachte bis jetzt mit dem wird es langsam besser, aber dann sowas. IE10 wird dann vielleicht gut werden...
  22. Oh doch, hat es. Auch wenn php dafür genutzt wurde um die Seite zu erzeugen und die Seite eine php-Endung hat, so ist die Seite die er im Browser sieht immernoch eine HTML-Seite. Der einzige Weg um Javascript Dinge an php senden zu lassen ist ein Serveraufruf der php-Seite mit Parameterübergabe, und das hat er ja nicht gemeint ..so, ich bin ma weiter Erbsen zählen
  23. Am besten eine offizielle Newsgroup oder ein offizielles Forum von denen (keine Ahnung ob und was es da gibt). Hatte dasselbe gerade bei einer anderen großen Firma, und da gibt es einen betreuten Newsserver und das Prob wurde auch weitergeleitet an die Entwickler.
  24. Ich würde sagen, es kommt wohl auf die genaue Ausgestalltung des Verkaufs an. Ich meine, wenn gesagt wurde, dass er mit RSV den Wagen 300 Euro billiger bekommt, dann sollte es ja jeden klar sein, dass der Wagen ohne RSV (auch nach 2 Wochen) ja 300 Euro mehr kostet. Der Käufer hat ja die Vertragsbedingungen dann nachträglich geändert. Dies geschah im Einverständnis mit dem Händler. Eigentlich hätte dem Käufer ja klar sein müssen, dass das Auto ohne RSV ja eigentlich mehr kostet. Wenn der Händler bei der Zustimmung zur Auflösung nichts dazu gesagt hat könnte das positiv für den Käufer sein, könnte, muss aber nicht. Denn wenn dies für den Käufer ausgelegt werden würde, dann könnte ja jeder jeder Zusagen die etwas verbilligen wieder rückgängig machen und damit Geld sparen. Von der Seite betrachtet würde ich dem Käufer wenig Chancen geben. Was positiv für den Käufer ausgelegt werden könnte, wäre die lange Zeit (5 Monate bis zur Forderung). Ich weiß aber nicht welche Zeiträume da sonst so genommen werden. Also der Richter könnte diesen Zeitraum als stilles Einverständnis des Käufer werten. Aber genaueres kann dir da nur ein Anwalt sagen. Wenn er eine RSV (Rechtschutversicherung ) hat, sollte er so einen mal kontaktieren. Ansonsten hab ich mal gelesen, die Erstberatung wäre umsonst, oder es würde irgendwo (beim Amtsgericht?) einen Erstberatungsschein geben... bei dem bin ich mir aber nicht wirklich sicher.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...