Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Wenn du mal soweit bist als Spieler, dann regelst du die Verträge etc. nicht mehr selber. Dafür hat der Spieler dann seine Manager, Spielerberater oder was auch immer.
  2. Wenn du damit die Abschlußprüfungen meinst, so war es bei mir damals so (BaWü), dass man sich die Sprache aussuchen konnte, mit der man den Code geschrieben hat (war ja eh auf dem Papier). Man musste es nur dazuschreiben. Weiß nicht mehr, ob es da eine gewisse Menge an Sprachen gab, die man nutzen durfte oder generell alle.
  3. Ich hab auf meiner Seite viele Buttons. Diese Buttons haben verschiedene Werte aber denselben Inhalt. Sieht ung. so aus: <div> <button name="button1" value="Wert1" onclick="doSomething(this)">Edit</button> </div> <div> <button name="button2" value="Wert2" onclick="doSomething(this)">Edit</button> </div> und dazu eine Funkion in der Art: function doSomething(Sender) { alert(Sender.value); } Im FF und in Opera steht im Value dann auch 'Wert1' bzw. 'Wert2' drin. Im IE (6 und 7b3) steht da aber 'Edit' im Value. Hat jemand eine Idee, wie ich das dem IE beibringen könnte oder wie ich das, ohne das alles komplett zu ändern, anders machen könnte?
  4. Kannst ja die Antwort, wenn eine kommt, hier posten. Interessiert andere bestimmt auch.
  5. Ich würde sagen, dass ist ein Fehler im Entourage HTML-Interpreter. Also gegebenenfalls mal an die Entwickler o.ä. wenden.
  6. Mein English versteht das so, dass Screenshots nicht ausgeklammert sind, die Screenshots aber nicht nur die Karte umfassen dürfen, sondern den kompletten Service (so dass man erkennt woher es kommt.
  7. Wenn die RSV im Vertrag steht, dann ist sie Bestandteil davon. Wenn es nur eine mündliche Absprache war und der Händler keine Zeugen o.ä. vorweisen kann, steht im Zweifel Wort gegen Wort.
  8. Es ging mir weniger um die Seite, als um den Browser (bzw. dessen aussehen) Und die hast du gesehen, weil du auf die Seite www.sparkasse.de gegangen bist... oder doch weil du einem Link wie www.irgendeinekomischeURL.tld/sparkasse.html geklickt hast in einer noch komischeren Mail? EDIT: Mein Anbieter speichert die zugewiesene IP, wenn überhaupt, nur solange die Daten zu Abrechnungszwecken notwendig sind, so ist die aktuelle Gesetzeslage. Und? Du vergleichst deine IP mit allen deinen aufgerufenen URLs. Jetzt musst du nur noch entscheiden welches der beiden der Apfel und welches die Birne ist
  9. Nachtrag: IE7 Beta 3: http://i7.tinypic.com/24pib0k.jpg Firefox: http://i8.tinypic.com/24pib7l.jpg
  10. Ok, das mit dem Dienst dachte ich mir schon. War aber der Meinung da muss es noch mehr geben... Einen Snapshot-Manager gibt es bei der WS ab Version 5 AFAIR. Davor war glaub ich nur ein Snapshot möglich (hab ich aber eh wenig genutzt, seit mir einmal deswegen eine ganze VM verloren gegangen ist. Ein Snapshot mittendrin war auf einmal weg, keine Ahnung wieso und wie...)
  11. Wieso ist der PF sehr positiv zu erwähnen? Weil dabei alle URLs die ich ansurfe an MS geschickt werden? FF2 bekommt auch so einen Filter, aber der macht das lokal. Wobei, wenn man nicht gerade blöd ist (Entschuldigung, aber is doch so) hat man keine Probleme mit Phishing. Und das TabbedBrowsing ist ja kein Alleinstellungsmerkmal sondern etwas, wo der IE zu anderen wieder aufholt. Würd ich, eher als zufriedenstellen erwähnen, wenn überhaupt. 1. s.o. 2. hier Der FF sieht so aus wie du es gerne hättest. 3. alle Webseiten sind immernoch HTML. Außerdem wurde die Renderingengine im IE7 komplett überarbeitet und viele "Optimierungen" muss man ändern (oder entfernen, sprich dem Standard anpassen) damit es mit dem IE7 auch richtig geht. Dazu wurde ja im IE-Blog extra aufgefordert bei der 1. Beta schon. 4. Auf deinem XP? Ansonsten interessiert mich der IE7 nicht mehr oder weniger als es der IE6 schon tut. Er ist ein Browser, indem die Webseiten/-anwendungen angezeigt werden müssen, die ich mache. In der 7er Version immerhin wieder noch ein Stück näher am Standard.
  12. Der Unterschied zw. VMWare Server und VMWare Workstation ist wohl vorallem: Der Server ist kosten,os aber kann keine Snpashots verwalten/erzeugen. Aber noch ne Frage an toppy, als GSX Benutzer: Was genau ist den das besondere am GSX? Ich kenne bis jetzt nur die WS-Version, aber hab da auch ein paar VMs, teilweise als (Entwicklungs-)Server laufen. Hab nirgendwo eine genaue Differenzierung gefunden, was denn GSX jetzt genau so besonderes tut. Danke
  13. Silber wird doch schwarz, wenn es oxidiert. Hab grad mal kurz gesucht und das: http://www.anumis.de/lexikon/s/ps197.html gefunden. Einfach deinen Silberschmuck in eine schweflige Umgebung bringen und warten... vorher aber am besten noch jemand fragen, der sich mit Chemie auskennt
  14. Das alte OS sieht von der neuen Hardware recht wenig, da es nur die VM-"Hard"ware zu Gesicht bekommt
  15. Da musst du zuerstmal unterscheiden: Du, als Admin in der Firma, kannst eine direkte Verbindung zwischen Log-Eintrag (IP <->aufgerufene Seite) und User herstellen. Der Proxy irgendwo im Internet kann das nicht. Von daher sind die beiden Vorraussetzungen schonmal gar nicht so zu vergleichen. Desweiteren: IMHO ist es nicht verboten wenn der Proxy die Seiten mitloggt. Verboten ist es aber, diese Logs auszuwerten um sie bestimmten Benutzern zuzuordnen bzw. deren Surfverhalten zu protokollieren o.ä.. Bzw. letzteres ist nur erlaubt, wenn die Nutzer darüber informiert wurden. Ein anonymer Proxy logt nichts mit, sonst wäre er ja nicht anonym Es gibt Proxys, die das Logging ausgeschaltet haben, andere haben das nicht. Wenn sich ein Proxy als anonym bezeichnet, solltest du zumindest glauben, dass dort nichts geloggt wird. Gleiches gilt für Proxies in irgendwelchen Ländern, die nicht gerade in der EU liegen o.ä. Dort herrscht der Gedanke, dass, selbst wenn Logs aufgezeichnet werden, diese nicht für irgendwelche Leute, die Zugriff darauf begehren, verfügbar sind. Wenn z.B. kein Rechtshilfeabkommen zw. den Ländern besteht, gibt es keine Verpflichtung o.ä. die Logs rauszurücken. Eine "freundliche" Anfrage an den Proxyadmin kann da aber u.U. schon helfen, also wirklich anonym ist das auch nicht. Denn wenn der Admin das Log rausrückt ist es IMHO auch nicht verboten das zu nutzen, egal um welches Land es sich handelt usw. EDIT: Ganz allgemein kann man den Datenschutz so zusammenfassen: Du musst immer wissen, wer, welche Informationen über dich hat und wozu er diese Informationen verwendet. Nennt sich, nach einem Urteil des BVG, auch Informationelle Selbstbestimmung. Du musst also selbst bestimmen können, was mit den Informationen über dich geschieht.
  16. Das ist der String, den du überprüfst. EDIT: Und Thumbs.db war nur ein Beispiel, eine Datei Index.php hätte z.B. dasselbe Problem EDIT 2: Zur Verwendung von preg_match siehe: http://de.php.net/preg_match
  17. Naja... private Daten wie Einkommen ,und am besten noch die Adresse und Konotinformationen, würd ich nicht unverschlüsselt übers Netz gehen lassen. Das ist ja geradezu grob fahrlässig (von eurer Seite). Edit: Ich würde aufpassen, ob ihr da nicht Probleme wegen Datenschutz o.ä. bekommt!
  18. // Ausschließen von Dateien: // . und .. (oder ... etc) // alle Dateien die mit _ beginnen // index.php // thumb und thumbs.db // Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet preg_match('/^((_.*|\\.)+|index.php|thumb(s\.db)?)$/i', "Dateiname.php", $match) Niemand sagt dass deine Methode nicht gut ist, aber das heißt ja nicht, dass man es nicht anders, eleganter und besser machen kann Klar sind RegEx auf den ersten Blick sehr kompliziert, aber viele und-Verknüpfungen sind auch nicht gerade das übersichtlichste. Am besten halt zur RegEx ein Kommentar, was du damit tun willst... Edit: Ach ja, was bei deiner Methode schlecht ist, ist die einfache Art diese zum Umgehen... thumbs.db wird mit deiner Methode z.B. nicht gefunden (wegen der Schreibweise)
  19. 100 nutzt nur die entspr. 4 Leitungen, die anderen 4 sind ihm egal. Sonst würden 100er Kabel mit nur 4 Leitungen ja gar nicht gehen
  20. Wenn du damit meinst, eine 2-zeilige Captionbar im Fenster hinzubekommen, nein. Ansonsten kannst du probieren das per HTML-Linebreak oder Escapezeichen zu machen, im Browser wird das aber nicht ausgewertet und sieht somit u.U. sehr... komisch aus. Wenn du es für was anderes verwenden willst (etwas von dir programiertes o.ä.) geht das natürlich. EDIT: Ups, geht ja um den Titel eines Elements... *schäm* Naja, aber da gilt dasselbe. \r\n wären die Escape-Zeichen für einen Zeilenumbruch auf einem Windowssystem.
  21. Müsste die Frage nicht eher lauten: Was sind die Vorteil. und Nachteile der Authentifizierung per Datenbank oder per plain text passwordfile? HTTP basic authentication hat ja mit der Methode gegen was du prüfst nix zu tun Auth type: basic geht per passwd-Datei oder DBM, kommt nur auf das Modul an das du verwendest. Das Gegenteil von basic- ist die digest-Authentifizierung. basic: plain-text Übertragung von Name und password, wohingegen digest das ganze md5-kodiert überträgt. Die Übertragung zw. Client und Server ist damit gemeint. Der rest ist: ++
  22. Was soll eigentlich das: $temp = "'.".$temp."'"; ? Eine Datei '/path/to/image.jpg' gibt es bestimmt nicht... Unlink erwartet zwar einen String, aber wenn eine Variable schon ein String ist, muss man keine ' davor und dahinter stellen.
  23. Meins ist zwar eine Datei, dafür gehen dann aber auch mit dem IE die css-Änderungen
  24. Userkommentar von http://de.php.net/unlink

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...