
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Wenn du auch neuen Speicher brauchst, ist jetzt alles andere als ein guter Zeitpunkt
-
Laserdrucker kann nicht unter Ubuntu installiert werden
geloescht_JesterDay antwortete auf philipp-schoene's Thema in Linux
Also eine unfreundliche Aussage stell ich mir anders vor... aber is ja auch egal. -
[PHP] preg_replace Dateinamen
geloescht_JesterDay antwortete auf oneside's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hab es nicht groß probiert (also in php selbst): preg_replace('(<a href="content/\w+).php">(\w+</a>)', '$1/">$2', '<a href="content/xyz.php">xyz</a>'); und preg_replace('(<a href="user/\w+).php(\?var=.+)">(\w+</a>)', '$1/$2">$3', '<a href="user/abc.php?var=x">xyz</a>' EDIT: Aiuns Lösung ist eigentlich viel eleganter und besser -
Spammer verschickt Fake-Mails mit eigener Domain - Was tun?
geloescht_JesterDay antwortete auf shad0w's Thema in Security
Wieso eine Abmahnung an die Jungs? Einfach eine Mail an die Abuse-Abteilung des Providers der Jungs. Dann können einem die Füße der Jungs egal sein. Denn wenn solche Beschwerden öfter vorkommen (mit Beleg, also Header der Mail. Und mehr als 1mal reicht oft schon) klemmt der Provider denen mal schnell die Verbindung ab. EDIT: Wieso deklarierst du dann überhaupt einen Catchall? Wenn der Account nicht existiert lehnt der Server die Mail doch eh ab (meist mit Fehlerbericht). -
Ajax.Upater (prototype) - Fehlerbehandlung
geloescht_JesterDay antwortete auf etreu's Thema in Webdesign
Und wie wird this.responseIsSuccess() ermittelt? Hab prototype im Moment nich im Zugriff... Aber hilft dir ja auch nicht weiter.... Sendet der Server überhaupt etwas an den Client und der verschludert das dann, oder kommt vom Server schon nix und deshalb steht bei 'Errors' nichts? -
Ja, den gibt es schon. Aber es gibt keine Berufsbezeichnung die speziell nur das erstellen von Webseiten beinhaltet. "Webdesigner" ist kein geschützter begriff oder eine (Ausbildungs-)Berufsbezeichnung o.ä. "Webdesigner" kannst du dich nenne, sobald du Frontpage starten und etwas bedienen kannst Wenn du nur Webseiten machen willst, dann such dir vorallem einen Ausbildungsbetrieb, der eben da was macht. Werbeagenturen machen sowas z.B., oder andere Firmen, die sich auf Webentwicklung o.ä. speziellisiert haben.
-
Ajax.Upater (prototype) - Fehlerbehandlung
geloescht_JesterDay antwortete auf etreu's Thema in Webdesign
Der Inhalt wird aber korrekt von Server gesendet? Dabei fällt mir gerade ein: 'Errors' wird dann genutzt, wenn der Aufruf schief geht. Wenn der Aufruf schief geht, kommt ja auch nichts vom Server zurück, was in 'Errors' geschrieben werden könnte... :confused: -
Ajax.Upater (prototype) - Fehlerbehandlung
geloescht_JesterDay antwortete auf etreu's Thema in Webdesign
Die Ajax.Updater Klasse hat im Constructor 3 Parameter: 1. den Container, der upgedatet werden soll (Id oder ein Element). Dies kann auch ein Objekt sein (wie bei dir), welches in der Eigenschaft success bzw. failure die ID oder das Element enthält. 2. Die URL die aufgerufen wird. 3. weitere Ajax-Optionen. Das sieht bei dir doch ok aus, wenn 'cointent' bzw. 'errors' die IDs sind. Was genau ist denn dein Problem? -
HTML Code ändern: Link nicht unterstreichen
geloescht_JesterDay antwortete auf Ännie's Thema in Webdesign
@ZuViel: <style type="text/css"> <!-- a { font-family: tahoma; font-weight: bold; } a:link { color: #000000; text-decoration: none; } a:hover { color: #808080; } //--> </style> Warum nicht die Gemeinsamkeiten zusammenfassen? Wobei eine spezifische Font-Family (Tahoma) immer als letztes kommen sollte... Erstmal allgemeine Angaben wie serif oder sans etc. -
HTML Code ändern: Link nicht unterstreichen
geloescht_JesterDay antwortete auf Ännie's Thema in Webdesign
:eek Das könnte glatt als abschreckendes Beispiel für HTML-Code durchgehen Deine "Nichtunterstreichung" hast du übrigens nur auf den Zeilenumbruch bezogen, kein wunder dass der Link sich davon unbeeindruckt zeigt. Tip: Schau die mal CSS an, z.B. auf http://www.css4you.de ... Bezogen auf die Font-Tags: -
HTML Code ändern: Link nicht unterstreichen
geloescht_JesterDay antwortete auf Ännie's Thema in Webdesign
Ja, Links sind automatisch blau bei Browsern. Mach es über CSS weg: <html> <head> ... <style type="text/css"> <!-- a { color: #ff0000; text-decoration: none; } //--> </style> ... Mehr findest du z.B. hier -
Dein Problem ist, du willst Elemente in einer Zeile formatieren (also Inline-Elemente), und denen dabei eine Breite geben (das kann man aber nur bei Block-Elementen). Ein block-Element bedingt aber immer einen Zeilenumbruch. Die Lösung hierzu: Ein Inline-Block. Leider wird der bis jetzt nur von Opera 7+ unterstützt. Ein vorschlag wäre z.B.: <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html> <head> <title>New Document</title> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <style type="text/css"> <!-- label { float: left; clear: both; text-align: right; width: 9em; margin: 0 0.5em 10px 0; } input { margin-bottom: 10px; } //--> </style> </head> <body> <form name="bewerbung" action="#"> <label for="input_name">Name:</label> <input type="text" id="input_name" name="input_name" /><br /> <label for="input_vorname">Vorame:</label> <input type="text" id="input_vorname" name="input_vorname" /><br /> <label for="input_strasse">Strasse:</label> <input type="text" id="input_strasse" name="input_strasse" /><br /> <label for="input_Ort">Ort:</label> <input type="text" id="input_ort" name="input_ort" /> </form> </body> </html> EDIT: Wie hast du es denn gelöst?
-
Formatierung mit CSS funktioniert im Firefox nicht
geloescht_JesterDay antwortete auf Cole's Thema in Webdesign
... a { color: #0000CD; background:transparent; } .active_link { color: #CD0000; font-weight:bold; } ... <li><a href="seite1">Seite 1</a></li> <li><a href="seite2" class="aktive_link">Seite 2</a></li> ... Nur mal als Beispiel. (Die Seite sind hierbei natürlich dynamisch, so dass du bei der Ausgabe die entspr. Klasse setzen musst). -
Joomla auf nem Linux Server
geloescht_JesterDay antwortete auf -STAHLS-Revolvermann's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Und dennoch kein Session Abschnitt in der phpinfo? -
Datum und Zeit in einer Tabelle - best practice
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Datenbanken
Ja, in der Theorie geht das, aber in der Praxis wohl eher nicht. Zumindest interessiert es meinen Client (MySQL Query Browser) nicht, wenn ich ein Datetime Feld mit einem Integer vergleiche. -
Joomla auf nem Linux Server
geloescht_JesterDay antwortete auf -STAHLS-Revolvermann's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Du hast oben gesagt, dass bei dir der Abschnitt Session komplett in der phpinfo fehlt. Hast du das schon behoben? Evtl. mal prüfen ob in der php.ini die Zeile extension=session.so vorhanden ist. -
Nein, bei mir nicht und auf der sicheren Seite bist du damit auf jeden Fall. Du kannst die Firma ja, wenn sie denn wichtig ist, umschreiben. Also z.B.:
-
Nein, GD, ImamgeMagick und Co sind nicht bei Gallery dabei. Es handelt sich in dem Fall hauptsächlich um die PHP-Erweiterungen um diese Tools zu nutzen. GD ist glaub ich eine reine PHP-Library, ImageMagick ist aber auf jeden Fall eine systemweite Library, die über die Erweiterung nur angesprochen werden kann. Siehe dazu:
-
Joomla auf nem Linux Server
geloescht_JesterDay antwortete auf -STAHLS-Revolvermann's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Kommt u.U. auf die Distribution und den Verwendungszweck des Servers an. Aber /var/tmp ist schonmal kein schlechter Platz. Verwendungszweck deshalb, weil es u.U. bei einem Server mit vielen Usern von Vorteil ist, jedem User seinen eigenen zu geben. -
1. Menalto nennt sich Gallery(2). 2. Ist Gallery eben ein komplettes Bildverwaltungs- und -anzeigeprogramm. Du hast alles was du brauchst auf dem Server und lädst nur noch die Bilder hoch. Alles andere macht Gallery. Es ist praktisch ein CMS speziell für Bilder. Du kannst verschiedene Alben anlegen, es gibt eine Berechtigungsstruktur, so dass z.B. nur angemeldete Benutzer oder nur bestimmte Benutzergruppen bestimmte Alben sehen können. Es gibt ein Kommentarsystem (auch mit Berechtigungsstruktur) und ein Bewertungssystem. Auch die Bildbearbeitung übernimmt Gallery. Also die Erstellung von Thumbnails z.B. Wenn die Exif-Daten dabei sind, wird z.B. ein im Hochformat geschossenes Bild automatisch nach dem hochladen richtig gedreht. 3. User können bei Gallery eigene Alben erstellen und selber Bilder hochladen. Vergleichbar mit der Gallerie hier im Forum. JAlbum (ich hab den WebGalleryMaker für eine Seite benutzt, kenn JAlbum nur ganz wenig) ist halt ein offline Programm. Du hast alles bei dir auf dem Rechner, legst fest wie es aussehen soll und das Programm erstellt dann die statischen Seiten für dich, die du dann hochladen musst. Gallery ist wie ein (web-)ContnentManagementSystem. Der Vorteil von JAlbum (und Co.) ist eben, dass es auf jedem Webspace läuft. Für Gallery brauchst du zumindest PHP und ab Gallery2 auch eine DB. Außerdem müssen auf dem Webserver auch Graphiktools (ImageMagick oder NetPBM oder ab 2 GD und GraphicsMagick) vorhanden sein. Wenn Gallery also erstmal auf deinem Server läuft hast du damit viel weniger Arbeit, wenn du neue Bilder hinzufügen willst o.ä. Außerdem können auch andere Bilder hochladen etc. Und die Seite ist dynamisch und bietet u.U. eine gewisse Interaktion (Bewertungen, Kommentare). Das sind alles Dinge, die JAlbum nicht bietet. Wenn es aber nur für ein paar Bilder ist, die sich nicht oft ändern und keine Kommentare o.ä. brauchen ist Gallery u.U. schon zuviel (man kann es aber dennoch nutzen). Das muss man eben selbst entscheiden dann. EDIT: Noch mehr Infos findest du hier: http://gallery.menalto.com/features
-
Die Grundform bekommst du so einfach hin, ja. Natürlich sieht es damit noch nicht unbeding gut aus (padding würd ich z.B. noch setzen u.ä.), aber das kannst du ja allein probieren EDIT: Ach ja, hab deinen Quelltext mal kurz angesehen. <div class="kopfbild"> <div class="inhaltkopfbild"> <img src="bilder/logos/ScherzerLogoWEB_150_mal_117.jpg" align="middle" /> </div> </div> Du kannst nicht nur divs per CSS formatieren. Ddas div um das Bild (inhaltkopfbild) kannst du also weglassen. Gib dem img eine id (kopfbild oder so) und formatier das. Ob du das div Kopfbild ganz außen brauchst... also ich würde sagen nein. Außerdem würde ich bei "kopfbild" keine Klasse sondern eine id nehmen. Eine id ist dokumentenweit eindeutig (bzw. sollte es sein) und eine class kann mehrfach vorkommen. Das ist der einzige Unterschied. Und dein Kopfbild wird es ja nur einmal geben.
-
Das kommt darauf an, ob du ImageMagick hast Kann ich dir von hier nicht sagen. Also mein Provider hat IM bzw. ich hab es dort.
-
Umzug mit amerikanischem Kühlschrank
geloescht_JesterDay antwortete auf Onkododel's Thema in Small Talk
Es ist wohl ein kleiner Unterschied, ob ich 1 Kühlschrank in Normalgröße bewegen will, der halt 3mal so schwer ist, oder ob der auch um einiges größer als ein normaler ist. EDIT: Also ich würde sagen, das Rutschen könntest du machen. Dazu würd ich allerdings irgendwo einen Karton o.ä. besorgen auf dem der Kühlschrank dann rutscht. Mehr als 2 Leute vor dem Ding wird wohl auch nicht praktikabel sein. Also theoretisch sollte das schon gehen, da das größte Gewicht ja nach unten geht (also senkrecht nach unten). Schwer wird es dennoch sein. Also zum Absichern könntest du dir noch ein Seil besorgen, mit dem du den KS von oben quasi "abseilst". Als Unterstützung und Sicherung für die Leute auf der Treppe. -
Umzug mit amerikanischem Kühlschrank
geloescht_JesterDay antwortete auf Onkododel's Thema in Small Talk
Aber von der Größe ist es nicht 3mal so groß wie ein "normaler"? -
Umzug mit amerikanischem Kühlschrank
geloescht_JesterDay antwortete auf Onkododel's Thema in Small Talk
Ich versuch mir diesen Kühlschrank gerade vorzustellen... Eine Waschmaschine hat ca. 80 kg. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine WM ansich nicht besonders schwer ist, und um das auszugleichen (Schleudern) haben WM unten einen Betonsockel (oder sowas in der Art). Das macht die Dinger so schwer. Dein Kühlschrank wiegt nun soviel wie 2 WM. Im allgemeinen ist ein Kühlschrank verglichen mit einer WM beim Umzug vielleicht halb so schwer, oder eher noch leichter (meine subjektive Meinung). Was also muss das für ein Ungetüm sein, wenn es doppelt so schwer ist? EDIT: Hab mich grad nochmal umgesehen: der hier: http://ec1.images-amazon.com/images/P/B000GLG6G0.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V64916006_.jpg wiegt inkl. Verpackung 52 kg.