Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. #*/2 * * * * /etc/init.d/ntpdate restart > /dev/null Das ist meine, mittlerweile auskommentierte, Zeile in der crontab. Jede stunde ist ja doch recht lang
  2. Und wenn der Besucher seinen Browser gar nicht Fullscreen laufen hat? Oder wenn er die Taskleiste im Gegensatz zu dir immer eingeblendet hat (Taskleiste ist 56 Pixel hoch) oder umgekehrt? Oder wenn er die Browsergröße ändert, nachdem er deine Seite aufgerufen hat? Auflösungsabhängige CSS-Dateien sind Blödsinn. Die Arbeit, die du in diese Javascriptzeilen und deine 3 CSS-Dateien gesteckt hast, hättest du lieber in eine CSS-Datei gesteckt, der die Auflösung egal ist.
  3. Auf dem Server (*) läuft ein Web- und ein DB-Server. Zugegriffen wird darauf von vielleicht 2, maximal 3 Leuten gleichzeitig. Es gab noch nie irgendwelche Probleme bezgl. Netzwerkanbidung o.ä. Solange das so bleibt, brauche ich IMHO auch keine VMWare Tools. Never change a running system. Oder gibt es die Tools mittlerweile als fertiges Debian-Packet? *: Dieselbe VM (also im Grundzustand) nutze ich ab und zu auch für andere Tests o.ä., aber nie so, dass darauf viele Leute zugreifen müssten oder sonst was kritischeres läuft. Wenn das in einem produktiveren Umfeld läuft ist es natürlich schon was anderes und da würde ich das so auch nicht nutzen, für mich reicht das so aber vollkommen. Ach ja, mit den Kernelparamertern des Links oben konnt ich meinen Cron-Aufruf auskommentieren
  4. Also ich hab auch sofort an VMWare gedacht als ich das gelesen habe: Zeit per NTP geholt, aber irgendwann hinkt er hinterher. Ich hab hier nämlich auch einige Server unter VMWare (zum Testen), aber ohne VMWare-Tools (waren nie wirklich nötig). Als Abhilfe hab ich in Cron alle 5 min einen Neustart des NTPdate Dienstes. Und selbst da hinkt er dann schon gut ne halbe Minute hinterher ung. Werd mir die Links oben aber mal ansehen jetzt
  5. EDIT: Ups, ich hab wohl etwas am Thema vorbeigedacht... ging ja um das Character-encoding, nicht um die Übertragung.
  6. Hast du ein Recht BBC-News auf deutsch zu sehen? BBC - homepage - Home of the BBC on the Internet
  7. Übrigens: Dazu könntest du dir das hier: http://forum.fachinformatiker.de/webdesign/98218-css-div-container.html mal ansehen. Daran hab ich denken müssen, als ich dein HTML gesehen hab
  8. Gerade eben hab ich was gefunden, was dir dabei helfen könnte:
  9. $MailBody .= "$$EOL$EOL"; [/php] Fällt dir was auf? Und zum ersten Teil: Arrays kannst du nicht wie sonstige Variablen einfach in Strings einbetten. AFAIK geht das mit [php] "Arraywert: {$Test['123']}" Oder wie du es dann gemacht hast halt. Oder vorher den Wert in eine eigene Variable übernehmen
  10. Naja, wenn sie das nicht wären, wärst du nicht da. Oder sie sprechen dich dann drauf an *. So eine Frage kommt immer blöd, sie zeigt Unsicherheit und vielleicht auch mangelnde Selbstsicherheit. Du hast lange Haare, du bist da, du bist wie du bist... Tschakka! So Haare wachsen nich einfach so wieder nach... glaub mir, ich weiß wovon ich rede *: Ich hatte früher mal einen Ring in der Augenbraue. Bei einem Gespräch hat der Chef mich dann darauf angesprochen, ob ich den rausnehmen würde. Ich hab den Job nicht, sondern bin dann an die Uni (mal kurz *g*) und hab den Ring dann auch so rausgenommen (aus anderen Gründen aber). Will damit sagen: Wenn sie was dagegen haben laden sie dich entweder gar nicht ein oder sie sprechen dich darauf an. Ansonsten lass es gut sein wie es ist. Die Haare werden bestimmt nicht der Grund für eine Absage sein, wenn eine kommt.
  11. Du kennst eben meinen ehemaligen Geschäftsführer (mitlerweile nur noch Teilhaber) nicht
  12. Wieso position: absolute? 100% breite hat ein dib erstmal generell. 100% Höhe, bezogen auf das Browserfenster, gibt es nicht. Ausnahmen: IEE im nicht standardkonformen Modus. Vielleicht kommt das ja mal mit CSS3(+), keine Ahnung. Nach CSS <=2 gibt es das nicht.
  13. Es geht bei dem von dir angeführten um das SMTP Protokoll. Das hat mit seinem Problem nicht wirklich was zu tun (bzw. indirekt) weil er ja selber keine SMTP-Verbingung aufbaut. Er nutzt die mail()-Funktion und die Wiederum leitet irgendwas an den eingestellten MTA weiter (der dann für SMTP zuständig ist). Desweiteren im 2. Absatz deines Textes:
  14. Es ging ja nicht um Geld für sie. Die Anwälte hätten (oder haben?) das Geld bekommen (und/oder die Firma de die Rechte am Marketing besitzt). Außerdem ist sie selber mittlerweile eher schon ein "Unternehmen" und nicht alles, was in ihrem Namen geschieht kommt auch tatsächlich von ihr oder ist mir ihr abgestimmt. Sie hat mit sicherheit Verträge mit allen Möglichen Leuten und Firmen, auch über die Nutzung und Vermarktung ihres Namens etc.
  15. Vielleicht wurde das ja von ihm selbst dareingestellt oder einem Bekannten von ihm o.ä. Aber mal ehrlich, sowas interessiert doch keinen. "Komm ich jetzt ins Fernsehn?" Oder es war nur einer, der eben einfach auch mal was in Wikipedia schreiben wollte und dachte, da weiß er endlich was. Es geht aber bei WP nicht einfach darum, alles was irgendwie mit dem Thema zu tun hat in einem Artikel dazu zu sammeln. Da man ja einstellen kann, bei einer Änderung an einem (oder mehreren) Artikeln benachrichtigt zu werden, gibt es bestimmt Leute, die das auch bei diesem Artikel gemacht haben. Aber nur für unangemeldete oder neuangemeldete Benutzer
  16. Du Commitest das ganze und er macht ein Checkout. Auf Deutsch: Du kopierst die Daten zum CVS-Server und er holt sie sich von da als neue, eigene Arbeitskopie.
  17. Kommt drauf an wie du sie liest und wie du sie verarbeitest. Bei DB Abfragen ist der Flaschenhals immer die ÜBertragung zum Client. Da das in dem Fall aber nicht gemacht werden muss, passiert da nicht viel mehr als den Satzzeiger rumzuschubbsen. Die Daten werden ja sofort auf dem Server wieder verarbeitet. Ich hatte hier schon ein Programm wo ich erstmal alles über SQL und auf Clientseite gemacht habe. Bei vielen Tabellen und vielen Sätzen (u.A. die mehr als 2,5 Mio von oben, allerdings schon mit ner entspr. Einschränkung) hat das schon lange gedauert. Das ganze dann umgesetzt per RPG direkt auf dem Server war um ... bestimmt 1-2 Zehnerpotenzen schneller, evtl noch mehr Und das schon hier, wo ich eine mehr oder weniger direkte Anbindung an die DB habe. Will gar nicht wissen wie das beim Kunden aussah Die SQL Abfrage muss ja auch erstmal umgesetzt und abgearbeitet werden. Die DB versteht SQL nicht native. Zumindest ist das bei unserer DB2 so. RPG ist SQL zu Fuß, sag ich immer (Naja schon noch was mehr, aber man arbeitet da direkt an den Dateien und mit dem Satzzeiger)
  18. Knoppix ist nur eine Sammlung verschiedener Tools, die alle unter GPL stehen. Eigentlich nur eine Linux-Distribution. Du solltest also keine Probleme damit haben Screenshots o.ä. anzufertigen. Die GPL selbst regelt aber nur "Vervielfältigung, Verbreitung und Bearbeitung". Ob da ein Screenshot drunter fällt kann ich dir nicht sagen... Nachzulesen hier: GNU General Public License Der apache hat wiederum eine eigene Lizenz, die dir meines Wissen sogar noch mehr Möglichkeiten u.ä. gibt: http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
  19. sollte gehen, wenn du das über perl aufrufst... also "perl test.pl". Ob das dann aber soviel besser ist
  20. Tat es auch, bis jetzt... Problem siehe oben
  21. Ohne das jetzt probiert zu haben: <script type="text/javascript"> function linkClicked(aLink) { clickedURL = aLink.href; } </script> ... <a href="http://ein.server.tld" onclick="linkClicked(this)">http://ein.server.tld</a> ...
  22. Schau doch einfach in die Access.log :confused: Wenn du das aber aus irgendeinem Grund vorher brauchst ist Javascript eindeutig der falsche weg. Außer du hängst an jeden Link ein onclick-Event (das wird vor dem eigentlichen folgen des Links ausgeführt). Ansonsten bedeutet ein Klick auf den Link ja nichts anderes, als dass der Browser eben die neue Seite anfordert. Und dann hat das Javascript deiner urspr. Seite nichts mehr damit am Hut. Du könntest es dann nur auf Serverebene lösen, aber da hast du ja dann eh die Seite, die angefordert wurde. Ich kapiere irgendwie nicht ganz, was du eigentlich tun willst...
  23. Ohne jetzt deinen Entwicklungseifer bremsen zu wollen, aber wenn das der einzige Grund ist, warum du sowas selber programmieren willst... es gibt 1000e freie Forensoftware-Projekte. Das bekannteste ist wohl phpBB oder Simple Machines Forum . Auf SourceForge findest du z.B. noch viel mehr. Es gibt eben nicht nur kommerzielle Software
  24. Da du das ganze eh über Javascript machst, kannst du nicht zur "Laufzeit" die Breite per Javascript beeinflussen? Einfach: Breite = Breite_mainframe / 3 für alle Spalten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...