Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Ich denke erstmal nicht so groß. Es handelt sich hierbei um eine Entscheidung des LG Hambug. D.H. wenn du nicht in Hamburg wohnst oder dein Server dort steht (denke aber, dein Wohnort ist entscheidend oder der Gerichtsstand), sagt das für dich erstmal 0 aus. wir haben in Deutschland eine andere Art von Gerichtsurteilen als in den USA. Dort gibt es sogenannte Präzedenzfälle, auf die sich spätere Urteile stützen. Bei uns nicht. Ein Landgericht ist eben nur für das (Bundes-)Land zuständig. In einem anderen Bundesland kann es also eine ganz andere Entscheidung geben, IMHO. Und ein Landgericht ist ja kein besonders hohes Gericht... glaube, das kommt direkt nach dem Amtsgericht (und das ist das geringste, das es gibt). Allerdings: Es gab ja schon Abmahnung aufgrund des Urteils (obwohl noch nichtmal eine Begründung dafür vorlag). Ohne eine Rechtschutzversicherung oder dem nötigen fin. Background kann es also schon Auswirkungen haben.
  2. Meinst du sowas? http://www.planet-wissen.de/pics/IEPics/intro_werbung_klo_g.jpg Und... hast du überhaupt danach gesucht? http://www.google.de/search?num=100&hl=de&ie=ISO-8859-1&q=****oir+werbung&btnG=Suche&meta= 5. Ergebnis EDIT: Mist, da war einer schneller mit demselben Artikel Ja, zeig ihnen mal wie die Welt da draußen wirklich ist
  3. Flüssigkeit? :eek
  4. Ich hab meinen bei Amazon bestellt und AFAIR hatte der da auch diese Bezeichnung. Das war aber einer der Revision 4 (also ohne GPL Firmware), nur stand das nich da. Bei Alternate.de z.B. stand das aber extra mit in der Beschreibung. Mittlerweile bieten die da auch nur den D2 an und es steht auch nix mehr wegen der Revision dabei. Ich würd da vorher nachfragen oder nachsehen.
  5. Sitzt du hinter einem Proxy o.ä.? Und welchen Fehler zeigt er denn an? Bei Filezilla: Hast du deinen Server unter Servermanager eingetragen oder das Quick-connect in der Toolbar benutzt?
  6. Wenn du das resultierende HTML angehängt hättest, wäre es wohl besser gerwesen, aber ich denke, ich hab deinen Fehler: Am Ende hast du das: <span id="ff-bug"></span> im Quelltext stehen. Das füllst du so: document.getElementById("ff-bug").innerHTML = "<br /><br /><br />"; Hättest du dir die ff-Extension "HTML-Validator" installiert würdest du im Quelltext wohl folgende Warnung sehen: Zeile X Zeichen Y- Warnung: trimming empty <span> Ein span, oder div (oder was auch immer), das keinen Inhalt hat (nur 3 <br /> sind kein Inhalt) wird getrimmt. Ein einfaches könnte dir u.U. helfen.
  7. Kurze, klare Antwort: Nein, brauchst du nicht.
  8. Damit bekommt der Server auf dem das Skript läuft nur seine eigene Adresse raus. Ob der Server auf dem das Skript läuft der richtige ist, das ist ja hier nicht das Problem...
  9. Und wieso besteht sie dann aus seinen Erfolgen und nicht einfach aus der Anzahl internationaler und Länderspiele? Und wieso nicht aus den nationalen und internationalen Niederlagen (eine Niederlage stärkt)? Dass da nur die Erfolge drinstehen hat schon seinen Grund... Nehm ich dir auch nicht übel, und ich bezweifle seine Qualitäten auch gar nicht (kann denk ich eh keiner ernsthaft tun). Aber nur weil man wirklich gut war, heißt das nicht, dass man es immer ist. Und wenn der Druck in letzter Zeit als Grund genannt wird, dass er in letzter Zeit öfter Fehler gemacht hat, dann frag ich mich: Wie groß ist denn erst der Druck bei der WM keine Fehler zu machen? Gerade wenn wir doch weiter kommen sollten. Wenn er dann auch solche Fehler machen würde, dann geht es ihm auf der Bank aber viel besser Und außerdem, dass sich darüber jetzt so aufgeregt wird... mein Gott. Manchmal verliert man, und an anderen Tagen gewinnen die anderen, that's life. Klinsi hätte es eh keinem Recht machen können (bei den 80 Mio Co-Trainern) und da finde ich es nur gut, wenn er sich nicht dem Druck von außen beugt, sondern sein Ding durchzieht. Wenn er damit keinen Erfolg hat... Pech, aber er kann wenigstens ohne Reue zurückblicken, weil er zu sich gestanden ist und nicht die Maroniette der Bildzeitung (oder sonstwem) gewesen ist.
  10. Es ist mir völlig egal, wer der Absender ist. Aber das Skript von mir wäre für einen Spammer völlig uninteressant, weil ich das Skript nur an eine fixe Adresse (oder eine fixe Domain) senden lasse. Der Absender wird ja auch mithilfe deines Skriptes gefüllt, also kannst du den zum einen überprüfen, oder auch mit einem fixen Wert füllen. Alles was der Spammer mit so einem Skript machen kann ist, deine Mailbox (bzw. die zugelassene im Skript) überfluten. Aber auch das kannst du mit z.B. einen Hashwert als Hiddenfeld abfangen. Der Hashwert wird erzeugt beim generieren des Formulars und wenn die Daten vom Formular an den Server zurückkommen geprüft. Jeder aufruf des Formulars darf genau 1 Mail verschicken. (Hashwert irgendwo speichern und vor dem Mailsenden prüfen und dann inaktiv setzen oder löschen). Außerdem wird ja die Adresse des Users mitgesendet (zwangsweise, er will ja eine Antwort haben ) Und damit könntest du eine Reload-Sperre realisieren, wenn z.B. mehr als 3 Mail sin einem kurzen Zeitraum versandt werden sollen. Also Möglichkeiten sehe ich genug, ganz ohne Refererprüfung o.ä. EDIT:
  11. Noch ein paar Fakten hinterher: römisches Reich: 208 vor Christus: Ausdehnung ung. das heutige Italien 100 vor Christus: ganz "Italien", nach Westen Ausdehnung bis gibraltar (ca 50% vom heutigen Spanien), nach Osten bis zur Türkei und Teile Afrikas (Karthargo) 44 vor Christus: fast ganz Spanien und Frankreich dazu, im Osten große Teile der Türkei und Ausdehnung in Afrika bis an die Grenzen Ägyptens 14 nach CHristus: ganz Spanien, halb Deutschland, im Osten fast die komplette Türkei, teile Jordaniens/Israel, in Afrika ganz Ägypten 54 nach Christus: ganze Türkei, in Afrika Ausdehnung nach Westen bis an den Atlantik, kleine Teile Norddeutschland verloren, dafür Süd- und Mittelengland dazu. 117 nach Christus: Ausbreitung im Osten, Irak etc., ganz Israel, mehr von England 450 nach Christus: Zerfall in Ost- und Weströmisches Reich 476 nach Christus: Zerfall des Weströmischen Reiches Was ich damit sagen will? Irgendwelche Erfolge aufzuzählen sagt 0 über das, was aktuell ist oder was sein wird. ... früher war alles besser Wenn Deutschland ausscheidet, wird es Klinsi und Lehman untergeschoben. Wäre Kahn Nr.1 geblieben, wäre ein frühes Ausscheiden die Folge des langen Gezerres um die Nr. 1 und dem Psychoterror für Kahn gewesen Und meine Meinung, als fußballtechnischer Laie und auch wenig interessierter: Bei allen Erfolgen Kahns (oder jedes anderen Torhüters), spielt die Mannschafft davor mindestens dieselbe Rolle wie der Torhüter. Oder andersrum: Eine super Mannschaft kann mit einem schlechten Torhüter sehr erfolgreich sein. Eine miese Mannschaft mit einem super Torhüter eher nicht.
  12. Finde ich überhaupt nicht! Den Referer ändern (faken) ober abschalten kann eigentlich jeder, da es dafür entweder eine einfache Einstellung im Browser gibt oder es viele entsprechende Programme gibt (bzw. auch das selbstprogrammieren kein Problem ist, wenn man programmieren kann). Das ändern eines Hidden-Fields ist natürlich auch möglich, aber setz doch mehr Kenntnisse und Willen, das zu tun, vorraus. EDIT: Zu deinem "Problem": Die Skripte wurden wohl gesperrt, weil sie von irgendjemand zum spammen ausgenutzt wurden (kann mir nicht erklären, dass ein Provider einfach so Skripte checkt und evtl. sperrt) und dies auch leicht zuliesen. Wenn ein Spammer dein Skript mit Referer-Check findet, wird ihn das auch nicht davon abhalten, deinen "Trick" ebenso auszutricksen. IMHO Du solltest also nicht den Referer o.ä. prüfen, der kann ja ersten leicht gefakt werden und ist 2. ja sogar korrekt, wenn der User eine andere Lücke in deinem Skript nutzt um es zu mißbrauchen. Beschränke dein Skript lieber auf eine feste Adresse oder Domain (fix im Quelltext oder eine Configdatei, nicht über PArameter), an die es Mails nur senden kann.
  13. Also ich kann FileZilla nur empfehlen. Gut, einfach, kostenlos.
  14. Stimmt, jetz wo ich es seh... bin diese Woche nich im Büro.
  15. awstats benutze ich seit neuestem auch, aber wo zeigt der da den letzten Zugriff eines Bots an? Oder ist das ein PlugIn? Ich hab nur awstats + GeoIP bei mir, aber den letzten Zugriff hab ich entweder übersehen oder der ist bei mir nicht da. Ansonsten ist auf unserem Webserver standarmäßig Webalyzer drauf (auch privat bei meinem Webspace), und der zeigt es auch nicht an. Wenn man aber regelmäßig die Logdatei ansieht (mit awstats z.B.), merkt man auch, wie oft ein Bot vorbeikommt
  16. Normalerweise hat der Webserver standardmäßig ein Log aktiviert. Je nach Server und Umgebung liegt das aber woanders, steht aber in der Config Datei, wo das ist. Bsp (Linux): vi /var/log/apache2/access-log dann in vi: / (Shift + 7) und googlebot eingeben. Dann zeigt er das erste vorkommen von "googlebot" in der Logdatei. Mit "n" springst du zum nächsten. Normalerweise werden die Logs auch automatisch umbenannt und neu erstellt, jeden Tag, oder jede Woche. Das Log sollte also nicht zuuu groß sein. EDIT: Analyse-Tools zeigen nicht unbedingt das Datum an, wann der Bot zuletzt kam (oder überhaupt kam). Sie zeigen eigentlich nur an das und wieoft er kam. (Zumindest die, die ich kenne)
  17. Ne, er kann ja die Tags direkt im CSS "stylen". Würd ich jetzt mal sagen...
  18. Da du das mit php ausgibst, denke ich mal, du nutzt HTML dazu (für die Ausgabe). XML ginge ja auch. Und dazu fällt mir ganz spontan CSS ein
  19. Ansich können die auch nur theoretisch die Sicherheit prüfen, und diese "Prüfung" kannst du mit einer schlichten Überlegung auch hinbekommen: Je mehr (theoretisch mögliche) Zeichen und Stellen dein Passwort hat, desto sicherer ist es. Abzuraten ist auf jeden Fall von Wörtern, die so in einem Wörterbuch vorkommen. Auch (Eigen)Namen, Geburtstage etc. sind eher schlechtere Passwörter, da sie recht leicht herauszufinden sind. Ein gutes Passwort besteht aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Diese Kombination erhöht die Anzahl möglicher Zeichen von 26 (nur Kleinbuchstaben) auf ca. 85. Bei einer Passwortlänge von 6 Zeichen erhöht sich damit die Anzahl an möglichen Kombinationen von 170.581.728.179.578.208.256 auf 1,3894927420730286160364189434027e+66, was ja doch eine sehr enorme Steigerung ist. Ein Passwort ist also dann sicher, wenn es genug Stellen enthält (mindestens 5 sollten es auf jeden Fall sein) und es Klein-, Großbuchstaben und Zahlen (am besten noch Sonderzeichen) enthält. Die Anzeige auf einer Homepage: "Das Passwort ist sicher" kann ja auch nur auf der o.g. Technik basieren. Also wird dort wohl die Anzahl möglicher Kombinationen ermittelt und ab einer bestimmten Anzahl wird dann gesagt, es ist sicher. Aber wo ist bitte festgeschrieben, ab welcher Anzahl sowas zutrifft? Verlass dich also lieber auf deinen Verstand, als auf eine solche Seite.
  20. Gibt es nicht einen bestimmten Betrag (1000 Euro?), ab dem du dich direkt an die Lottozentrale wenden musst bzw. die Verkaufsagenturen eben nicht mehr auszahlen? Du weißt ja nicht, ob wir nicht einen FI-Millionär unter uns haben (Ok, das werden sie ihm dann dort schon sagen... nur der Vollständigkeit halber)
  21. Es gab eine Arbeitnehmervertretung, die wohl sowas wie ein Betreibsrat war (also Probleme und Anliegen der Arbeitnehmer an die Unternehmesführung weitergab und diese dort auch vertrat) bzw. sein sollte, aber eben keine wirklich offizielle und durch Gesetze etc. gefestigte und legitimierte Einrichtung. Wie der sich genau aufbaute weiß ich allerdings auch nicht. Kann man wohl mit dem "Vertrauenslehrer" vergleichen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...