Zum Inhalt springen

Enno

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3410
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    42

Alle Inhalte von Enno

  1. Ich drück dir die Daumen.
  2. Melde dich wenn er wieder auftritt. Dann teste ich das bei mir mit der Firmwareversion. Hab irgendwie keinen Bock im Keller den WRT54 wieder rauszukramen.
  3. Wobei dieses Verhalten kenn ich auch von der Original Firmware. Und nach dem Updaten auf die DD-WRT Firmeware musst du eh ein Factory-default Reset machen.
  4. Wenn es dir heut Abend reicht, probiere ich das aktuelle Build am KD Modem mal aus. Ich hab es die ersten Tage mit einem etwas älteren build laufen gehabt bis meine Fritzbox kam. Die jetzt dran ist.
  5. Jo dann such mal weiter. Ich hab wieder Bereitschaft beim Blut gehabt. Und daher eigentlich garkeinen Wach-Schlaf-Rythmus mehr. Denn immer wenn man denkt, heut nacht will ich mal durchpennen dann musste raus. Und wenn man mal wenig schlaf bräuchte weil man ausgeruht ist, dann kannst wieder durchpennen. Egal. War wieder witzig.
  6. Ich würde eher die Stirn des Nutzers als Grenze ziehen. Manche wollen es auch einfach nicht kapieren.
  7. Moin alle zusammen. So heut auch wieder auf Ardings. War schee so nen Tag mitten in der Woche. Könnte jede Woche so sein.
  8. ROFL!!! Jep. Bei mir fingen die Probleme schon letztes Jahr an als die ersten Ihren Urlaub eintragen wollten und mit Besprechungen kollidierten. Also Leidensgenosse was willst machen? Nix. Aussitzen ist die einzige Möglichkeit.
  9. Ich würd mal sagen Jep. Pass aber auf das du dich nicht verzettelst mit dem Soll-Konzept. Muss ja auch in der Zeit realisierbar sein.
  10. Enno

    WebJetAdmin

    Was willst du mir dem WebJetAdmin eigentlich erreichen? Der ist IMHO nur zum Konfigurieren und Kontrollieren der ganzen HP Drucker gemacht. Also IP Adressvergabe etc. einstellen. Aber IMHO kann man mit dem keine Userkontrolle (Zugriffsrechte) vergeben. Das musst du einfach im Druckertreiber des Druckers machen. In den Eigenschaften unter Sicherheit, wenns denn nen Win-Server ist.
  11. QoS ist in diesem Fall ja quatsch, da QoS nur auf 1 Leitung hilft. Ich wills ja aber auf 2 Leitungen aufteilen. Eben weil wir sie eh haben. Warum soll ich denn den HTTP Traffic mit auf die andere Leitung quetschen wenn es dafür eine geeignete andere Leitung gibt? Ausserdem hängt der FTP ausserhalb der firewall. Die kann also hier keinen QoS mehr machen. und auf den Router von M-Net hab ich keinen Zugriff. Kann dort QoS also auch nicht definieren.
  12. Jo jo, Tellerrand und so. Ne mal sehn ob ich irgendwo noch infos herbekomme. Soll ja auch für die Firma sein. Ich will damit trennen das sich die FTP Uploads und der Webtraffic in die quere kommen. Meine User schicken mails das einem schlecht wird. Und das merk ich sogar im Durchsatz vom Webtraffic.
  13. Ich hänge mich hier mal mit dran. Bei mri wärs evtl. etwas komplizierter. Wir haben a) eine 2MBit Festverbindung inkl feste IP und symmetrisch und eine 16MBit DSL-Leitung mit allen Nachteilen einer DSL-Leitung Nun will ich die Dienste unterscheiden. a) = Mail / FTP = http (wenn verfügbar ansonsten Fallback auf a ) Wie kann man sowas am besten lösen? Aktuell setzen wir als Firewall nen MS Win 2K3 Server mit ISA 2007 und GFI Webmonitor ein. Kann diese Kombi das evtl. schon leisten?
  14. Juchu heute Frei ohne Urdings zu nehmen. Ach ich bemitleide Euch alle die Ihr arbeiten müsst nen bischen und dann geh ich wieder ins Bettchen. Also machets Jut und bis morgen.
  15. Und nciht mal das muss mehr sein, es gibt auch welche die dann per Funk von der Strasse ausgelesen werden können. Dann braucht die Ablesefirma nur langsam durch die Strasse fahren und hat schon alle Geräte ausgelesen. Und wieder andere melden es via Strom/telefonleitung wie z.B. die grossen Strommzähler in firmen.
  16. Ui, die Maschine funktioniert ja sogar in 2010. Moin erstmal.
  17. ne, nicht wirklich. so aber ich mach FA. muss noch einkaufen und zum Baumarkt. und dann mal sehn was der Abend noch bringt. also bis morgen
  18. @bigvic auch nicht ganz. 2000€ kostet der Studiengang. Dazu kommen 20€ bei Bac oder Master studiengängen pro SWS (WI hat 108 SWS gesamt) kommen also nochmal 2160€ dazu.
  19. Mir hats heut morgen schon um 7.12 gereicht. Da stand ne Kollegin vor der Tür, die eigentlich Urding hat und ich dachte das ich sie erst am 11. wieder sehe. War wohl nix.
  20. Moin Mädels gutes Neues und so. Ui fein, Buffet ist schon da. *bedien* *und in Kuschelecke kriech*
  21. Enno

    Bootfähe DOS-CD

    Wenn es 2 Disketten sind, heist es ja, das das Programm eigentlich zu gross ist um allein auf einer Diskett zu laufen? Wenn du es hinbekommst das das Programm bootbar auf 1 Diskette drauf ist ist alles im grünen. Denn: Boot-CDs emulieren als erstes ein Floppy laufwerk. Dies bekommt den Buchstaben a (ausser das ist schon da. ) Und von dort werden dann die Treiber für das CD-Laufwerk geladen. Wenn nun alles auf 1 Diskette passt: - Diskette erstellen - Nero starten - CD-Rom Boot auswählen - Floppy als startbares Laufwerk auswählen - Experten Modus: Floppy Emulation sollte alles so stimmen. Dann die CD brennen und voila nun sollte er von der CD booten Wenn das Programm so gross ist das es nciht auf eine Diskette passt: Bootdiskette erstellen, die einen CD-Rom Treiber lädt und dem CD-Rom einen Laufwerksbuchstaben zuordnet. Also in die Autoexec.bat C:\DOS\MSCDEX.EXE /D:MSCD000 /L:Z und in die Config.sys DEVICE = C:\CD-ROM\CDROM.SYS /D:MSCD000 Das /L:Z weist den Treiber an das das CD-Laufwerk immer den Buchstaben Z bekommen soll. allerdings aufpassen die Zeile LASTDRIVE=Z gibt an bis wohin DOS die Buchstaben vergeben kann. muss also zusammenpassen. Wenn du diese Diskette hast, dann genauso wieder eine Boot-CD erstellen wie oben, allerdings diesmal auch Daten mit draufbrennen. Das sind dann die Programme die man unter dem Laufwerksbuchstaben findet der in der Autoexec.bat angegeben wurde. Und dann muss einfach in der autoexec noch mit menu eben deine beiden Programm-varianten angestartet werden. Bei Variante A auch von Laufwerk a aus. Bei Variante B von dem in der autoexec angegebenen Laufwerk. Und dann viel Spaß beim Probieren. Was sich dafür anbietet: Mit nero nur ein .iso erzeugen und dieses als Boot-Medium im VMWarePlayer einbinden und testen obs klappt. Gruß Enno
  22. JO ich bin auch noch nen bissi auf Ardings. Eher unfreiwillig. Mein Nagios hat mich angerufen und gemeint unser Multikulti-Ich-mach-alles-Rechner-Server wäre nciht mehr verfügbar. Laufen ja nur so 1001 Dienst drauf. Mal sehn was ich wieder hinbekomme.
  23. Ist der BT-Dongle unter Vista installiert? Also erkennt Vista das er BT Hardware verbaut hat? In der BT Umgebung von Vista, taucht dort das Handy auf? Im Handy: ist BT auf sichtbar für alle gestellt?
  24. Was für ein Board benutzt du denn? evtl. sind die dort SATA-RAID Anschlüsse drauf die komisch reagieren wenn dort nen Brenner dran hängt.
  25. So jetzt ist bei uns gemütliches Beisammensein angesagt. Also den Alk der Lieferanten vernichten. Ich wünsche euch ein geruhsames Fest, erholsame Freie Tage, einen unfallfreien Rutsch ins neue Jahr und alles Gute. Und wir lesen uns dann wieder. Gruß Enno

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...