Wenn es 2 Disketten sind, heist es ja, das das Programm eigentlich zu gross ist um allein auf einer Diskett zu laufen?
Wenn du es hinbekommst das das Programm bootbar auf 1 Diskette drauf ist ist alles im grünen.
Denn: Boot-CDs emulieren als erstes ein Floppy laufwerk. Dies bekommt den Buchstaben a (ausser das ist schon da. ) Und von dort werden dann die Treiber für das CD-Laufwerk geladen.
Wenn nun alles auf 1 Diskette passt:
- Diskette erstellen
- Nero starten
- CD-Rom Boot auswählen
- Floppy als startbares Laufwerk auswählen
- Experten Modus: Floppy Emulation sollte alles so stimmen.
Dann die CD brennen und voila nun sollte er von der CD booten
Wenn das Programm so gross ist das es nciht auf eine Diskette passt:
Bootdiskette erstellen, die einen CD-Rom Treiber lädt und dem CD-Rom einen Laufwerksbuchstaben zuordnet.
Also in die Autoexec.bat
C:\DOS\MSCDEX.EXE /D:MSCD000 /L:Z
und in die Config.sys
DEVICE = C:\CD-ROM\CDROM.SYS /D:MSCD000
Das /L:Z weist den Treiber an das das CD-Laufwerk immer den Buchstaben Z bekommen soll. allerdings aufpassen die Zeile LASTDRIVE=Z gibt an bis wohin DOS die Buchstaben vergeben kann. muss also zusammenpassen.
Wenn du diese Diskette hast, dann genauso wieder eine Boot-CD erstellen wie oben, allerdings diesmal auch Daten mit draufbrennen. Das sind dann die Programme die man unter dem Laufwerksbuchstaben findet der in der Autoexec.bat angegeben wurde.
Und dann muss einfach in der autoexec noch mit menu eben deine beiden Programm-varianten angestartet werden.
Bei Variante A auch von Laufwerk a aus. Bei Variante B von dem in der autoexec angegebenen Laufwerk.
Und dann viel Spaß beim Probieren.
Was sich dafür anbietet:
Mit nero nur ein .iso erzeugen und dieses als Boot-Medium im VMWarePlayer einbinden und testen obs klappt.
Gruß
Enno