Zum Inhalt springen

Enno

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3410
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    42

Alle Inhalte von Enno

  1. Kuckt mal hier: das erste Bild eines Überlebenden der Schweinegrippe: Allerdings wird noch Fieberhaft an der Minderung der Nebenwirkungen der Impfmittel gearbeitet.
  2. Jep würd ich auch so machen. VB Script basteln. Bei start wird überprüft welche Laufwerksbuchstaben existieren. Diese werden ausgeschlossen. Alle anderen Laufwerksbuchstaben könnten dann ja einen stick enthalten. Diese musst du dann laufend testen ob Sie nun verfügbar sind. Wenn ja - kopieren usw. Gruß Enno
  3. selber moin. mir tut wieder so viel weh. Doofer Krankengymnast. Macht immer so komische Dinge das mir danach alles wehtut.
  4. Und wenn ich jetzt schreibe eine DVD-ROM kann man nicht beschreiben wirst bestimmt böse. Entweder muss es ein DVD-R, DVD+R, DVD-RW, DVD+RW oder ein DVD-RAM Rohling sein. Warum schmeisst er den denn wieder aus? Nero bringt eine Fehlermeldung wenn er den im Laufwerk liegenden Rohling auswirft und einen anderen verlangt. Gruß Enno
  5. DVD! oder wie willst du 3,8GB auf eine CD mit max. 800MB Platz brennen?
  6. Enno

    Problem mit Freigaben

    aehm, Vererbt wird doch in die andere Richtung. Also wenn ich das Verzeichnis UserA mit einer Berechtigung versehe so zieht diese auch bei OrdnerX. Wenn ich diesem Ordner nun eine zusätzliche Berechtigung gebe so hat doch der User der dazukommt zwar zugriff auf OrdnerX aber nicht auf UserA. Jedenfalls so stellt sich das mir grade dar. Und das ist jaa uch das Problem, das der dazugekommene User dann die Fehlermeldung bekommt er habe keinen Zugriff auf das Verzeichnis UserA soll er ja auch nicht. Er will dort ja auch garnicht hin. Bzw. es würde reichen wenn er in dem Verzeichnis einfach nur den Unterordner OrdnerX sieht auf den er ja zugreiffen darf.
  7. ich brauch das Bild nichtmal ankucken. Du versuchst die ISO auf eine DatenDVD zu brennen. Das geht nicht. Sage unter Nero: Datei - öffnen wähle dann die ISO aus. Und brenne jetzt die DVD. Gruß Enno
  8. Hallo, ich habe einen Windows 2003 R2 Server der die Freigaben bereitstellt. Nun haben wir eine Freigabe für die allgemeine Ablage Dort hat jede Abteilung einen Unterordner auf den nur sie selber zugreifen kann. Dort drunter gibts dann den User und der legt auch wieder Unterordner an. Nun hat User a einen seiner Unterordner für User b aus einer anderen Abteilung freigeben damit dieser dort auf die daten zugreiffen kann. nun bekommt aber USer b immer wieder die Fehlermeldung das er auf m:\AbteilungA keinen Zugriff hat. Was ja auch richtig ist. Er ist ja in Abteilung b Wie kann ich nun die Fehlermeldung abstellen ohne das der User b auch alle Daten in Abteilung a sehen kann. Oder geht das garnicht und das muss über ein Verzeichnis direkt auf M laufen auf das alle Zugriff haben. Hat irgendwer verstanden was mein Problem ist? Danke und Gruß Enno P.S. M |-AbteilungA -> Zugriff Abteilung A | |-User a | | |-OrdnerX -> Zugriff + User b | |-AbteilungB -> Zugriff Abteilung B | |-User b Vererbung ist eingeschaltet.
  9. Moin zusammen. BOah. Brunch gestern war echt heftig. Den ganzen Tag nur lecker Zeug gegessen. Und heut fühl ich mich wie ein Mugel (halb Mensch halb Kugel)
  10. Network Notepad Homepage .de gibts nicht.
  11. Ah ok dann hast du also ein ganz anderes Problem. Denn selbst wenn sie auf dem gleichen Rechner arbeiten könnten würde es nciht funktionieren. Da dann immer noch 2 Programme auf die Daten zugreifen. IMHO gibts von fast allen Lexwareprogrammen sogenannte Netzwerkversionen. Diese werden dann auf allen PCs installiert auf denen an dem Programm gearbeitet werden soll. die daten werden zentral auf einer Freigabe auf dem Server abgelegt. User 1 - Inhouse - mappt einfach über das Netzwerk die Freigabe un dkann mit Lexware arbeiten User 2 - Homeoffice - baut eine VPN Verbindung auf und mappt damit das Laufwerk und kann dann auch mit den Daten arbeiten. Gruß Enno
  12. Was meinst du mit: Die Outlook Datei liegt doch lokal auf dem Server? -> Habt ihr keinen Exchange? Wenn ihr einen habt. Cache modus nicht einschalten. Dann liegen lokal - im Profil des Users - nur die Einstellungen. Alles andere bleibt auf dem Server. In diesem Fall - mit Exchange server - Kannst du auf Servergespeicherte Profile umsteigen. Dann wird beim abmelden das Profil auf den Server geschrieben und beim nächsten anmelden (egal auf welchem Rechner) wieder geladen. Vorraussetzungen: - Exchange Server -> .PST Dateien werden mit dem Profil nicht mitsyncronisiert - Alle Clients sind gleich installiert - Server mit Freigabe und freiem Platz für die Profile
  13. Also manchmal denk ich mir sowas kann nur eine Fangfrage sein. Irgend eine Psychologiestudent der testen will wie in foren mit solch offensichtlich grotesken Fragen umgegangen wird. Also ich verstehe dein Problem nicht. Wenn du irgendwo auf diesem Erdball einen Server betreibst der an das Internet angeschlossen ist. So kann jeder andere Mensch der eine Möglichkeit hat auf das Internet zuzugreifen auch auf deinen Server zugreifen. Da gibt es keine Zeitunterschiede oder irgendwelche Probleme mit dem Standort des jenigen der auf deinen Rechner zugreift. -> schöne neue globale Welt eben. Alles geschieht jetzt und in Echtzeit.
  14. Machen kann er alles. Frag ihn doch einfach warum die eine 2+ bekommst und nicht die nach deiner Rechnung glatte 1. Gibt er mündliche Noten die in die Zeugnisnote mit einfliessen?
  15. Warum muss er das? Was macht der 2te User auf dem 1ten PC? Jetzt sag nicht arbeiten. Nutzt er die Daten, oder dort installierte Programme, oder warum MUSS der 2te USER direkt auf dem 1ten PC arbeiten? Wenns nur um die Daten geht -> VPN Verbindung - Verzeichnis freigeben und auf 2tem PC verbinden Wenns um Software geht -> auf beiden PCs installieren und die Datenverbindung wie oben herstellen
  16. Moin *Buffet plünder* und wieder wech. Hab wieder die Krätze am Hals. Muss der Stress immer am Freitag sein?
  17. Vielleicht wäre das hier was für dich: Deutsch als Fremdsprache - Ein Online-Sprachkurs Weil gelookt hört sich zum Beispiel sehr komisch an.
  18. Aus und Einbau der Karte = Reset des BIOS auf der Karte und Reset der Konfigdaten im BIOS des Boards. Meist ist es mit sowas behoben.
  19. Ne morgen ist Mittwoch. Und dann kommen Donnerstag und dann Freitag. Ich armer Tropf darf das ERP UND das DMS umstellen. Weil sind ja 4 Tage da kann man ja viel schaffen. Und da die ganze Firma am Fr. zu hat brauch ich auch auf keinen Rücksicht nehmen.
  20. wofür nu Strafe wieder? Und wo sind eigentlich die anderen heut alle? Traut sich keiner?
  21. Bäh bei mir gehen die smilies nicht mehr einzufügen. Mift.
  22. SCSI-Kette richtig terminiert?
  23. Ich hatte schon auf der Sprungschanze das Problem das ich nach vorne wegkippe. Dort gehts, weil die geschlossen ist. Nur bei der Kamikaze ists halt offen und ich wollt nicht riskieren da rauszukippen. Ja ich weis jeder sagt jetzt. GEHT ja gar nicht das man da rauskippt. Bei Enno ists aber alles möglich.
  24. Die 16 hab ich mich nicht getraut. Kamikaze / Sturzflug Das Ding war mir zu heftig. Und auf der Sprungschanze hab ich mir meinen Schädel so angeschlagen das in das Schleudertraume hatte. Die anderen sind aber alle genial.
  25. Der Spass wars allemal wert. Und berichte was du dich getraut hast zu rutschen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...