Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Enno

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Enno

  1. Ja Ja. Was in deinem Arbeitsvertrag steht und wie ihr das dann handhabt sind ja zwei Dinge. Im Vertrag steht ja richtig 15 Tage bei 2,5 Tagen pro Woche Arbeit. Also richtig runter gerechnet. Ich meinte einfach intern mit 120 Stunden rechnen damit ihr eben keine Probleme bekommt mit wieviel Tage und wieviel Stunden arbeite ich pro Tag.
  2. Tut er gemittelt auf 5 Jahre nicht. Ich kann mich an den alten Arbeitgeber erinnern das dort die HP DL380 Gxx mit 2x 350Watt Netzteilen ausgestattet waren. Bei ausfall eines Netzteiles liefen Sie immer noch mit max. Leistung. Was bedeutet das max. 350Watt gezogen wurden. Und da kein Server mit Vollast 24Stunden 7Tage die Woche läuft kommen Durchschnittlich 100Watt grob hin.
  3. Macht es doch einfacher indem Ihr die Urlaubstage als Stunden rechnet. Aktuell hast du 15 Tage á 8 Stunden gerechnet. Nimm halt 120 Stunden Urlaub. Dann ist es egal ob du 5x4Stunden Tage frei nimmst oder 2,5x8 Stunden Tage.
  4. Enno hat auf simon_hele's Thema geantwortet in Hardware
    Doch kann Acronis. ABER man kann beim Backup erstellen sagen das er den Leeren Platz überspringen soll. Wenn man das nicht macht wird dieser so komprimiert das er nicht auffällt, nur beim wiederherstellen braucht er auch diesen Platz wieder. IMHO müsste es also reichen ein neuen Backup zu machen bei dem du sagst das er Leeres überspringen soll. Diese Option ist im übrigen um 1:1 Kopien anzulegen. Man kann dann auch auf der Kopie z.B. Datenrettungstools starten.
  5. Weil die Hardware einmal Kostet und diese Kosten dann sich auf die 5 Jahre Aufteilen. also eigentlich rechnet man z.B. für einen Physikalischen Server 1500€ Anschaffungskosten verteilt auf 5 Jahre Abschreibungsdauer = 1500€ / 5 = 300€ Abschreibung pro Jahr mal 5 Jahre Nutzungsdauer = 300€ mal 5 = 1500€ Gesamt Abschreibung im Nutzungszeitraum.
  6. @Carwyn dem mittleren. weiteres per PN.
  7. Moin du heißes Eisen! Irgendwie alle am Arbeiten? Keine Ahnung wir waren gestern mal kurz in Hamburg. So morgens Hin und Abend zurück. So kurz mal nen Doctor Termin.
  8. Wenn wir mal bei MS-SQl beliben, ich bin der Meinung das geht auch bei Oracle. Bei einem MS-SQL Standalone Server als Ausgangsbasis gibt es mehrere Wege Ausfallsicherheit zu implementieren. allein Hier sich zu entscheiden welche der Möglichkeiten man nimmt und diese dann zu implementieren wäre IMHO völlig ausreichend für ein solches Projekt. Bei Microsoft wären das z.B. 1. Cluster -> Hier wird das zugrundeliegende Betriebssystem ge"clustert" 2. High Avalability Group (mit Hot Standby) -> mind. 2 Maschinen mit der selben MS-SQL Installtion die sich permanent syncronisieren 3. SQL Alway On Group mit Lastenausgleich -> Hier werden zwar normal die Anfragen zwischen den Maschinen verteilt. ABER laut Best Practice von MS soll eine solche Gruppe immer so konfiguriert sein, das der Ausfall von mind. 1 Maschine der gesamt Gruppe durch die anderen Kompensiert werden kann. Red doch nochmal mit deinem Ausbilder. Eventuell gibt es auch bei Oracle diese verschiedenen Szenarien. Dann schreib im Antrag das ihr eine Standalone Oracle Maschine habt die eben Ausfallsicher gemacht werden soll. Als Entscheidung nimmst du dann welche der Möglichkeiten verwendet werden soll. Und das kannst du dann umsetzen. Ich denke damit bleibst du dichter an dem was bei euch in der Firma gemacht wird und kommst bei einem Fachgespräch nicht so leicht ins Straucheln.
  9. Und wenn ich das als MS-SQL Systemarchitekt anschaue sind das maximal 8 Stunden Arbeit. 2te MAschine mit identischer Hardware und BS hinstellen und den MS-SQl HA Cluster aktivieren. etwas warten bis die Replikation fertig ist und dann das ganze als 1 Name im DNS verfügbar machen. Ohne Vorahnung 16 Stunden. Wenn man sich in das Thema noch einlesen muss.
  10. Wie war, wie war!
  11. Moin, @Yannick & @Ulfmann und die Diskussion sieht nicht gut aus. Für Leute mit neueren Häusern wird es wohl teurer werden. Aber abwarten was passiert.
  12. Okay, dann was hilfreiches. Ihr verteilt die ja schon per GPO? Also in der GPO ist eingestellt das Bildx.jpg aus Verzeichnis Y der HIntergrund sein soll? Kopiert doch einfach per Startscript dann jeden morgen ein Bild aus einem zentralen Verzeichnis auf den lokalen Rechner in den Pfad. beim nächsten Neustart wird dann das Bild angezeigt. Damit ist eure einzige Aufgabe in dem zentralen Verzeichnis das Bild auszutauschen.
  13. Ganz ehrlich, als User würde ich euch mit dem Nackten A***** ins Gesicht springen wenn ihr irgendwelche komischen Hintergründe auf meinem Arbeitsplatz einspielt. Der hat einfarbig in einer neutralen nicht blendenden Farbe zu sein, auf der man die Schriften der Icons vernünftig lesen kann. Da hat IMHO nix drauf zu suchen was irgendwie bunt oder so ist.
  14. Moin zusammen.
  15. Und selbst wenn du im Job dann Englisch sprechen solltest. Musst du bedenken wer auf der anderen Seite englisch reden wird. In der großen Mehrheit Menschen die Englisch auch nicht als Muttersprache haben. Ganz lustig sind Franzosen die auf Englisch mit dir konferieren wollen. Und falls du doch mal nen Englischen Muttersprachler erwischt dann wird es z.B. nen Texaner sein und bei dem bringt dir dein Oxford Englisch mal sowas von gar nichts. Also wie alle hier vorschlagen, Filme / Serien in Englisch mit englischen Untertiteln kucken. Und Webseiten mit HowTo´s etc.p.p. immer versuchen auf Englisch zu lesen.
  16. http://lmgtfy.com/?iie=1&q=Primär-%2C+Sekundär-+und+Tertiärverkabelung Der erste Link ist dein Freund.
  17. Moin zusammen. Drum bestell ich eigentlich 98% nur noch an die Packstation. Ich bin aber auch gespannt wann ich das Paket das heute zu mir heim kommen soll wo abholen darf.
  18. Bei Siri ist richtig, weil Siri, denke ich auch ein Wort ist was sehr selten von der Phonetik irgendwo anders vorkommt. Echo oder Computer kann man schon mal irgendwo anders raushören.
  19. Das schlimme ist nur wie oft dieses loakle Schlüsselwort erkannt wird obwohl es nicht gesprochen wurde. Alexa z.B. auf Computer stellen ist in nem Nerd Haushalt echt eine saublöde Idee gewesen. Obwohl es cool ist alles wie auf der Brücke der Enterprise steuern zu können.
  20. Selber Guten Morgen du allein.
  21. Moin allerseits.
  22. Moin zusammen.
  23. @gab3 wobei die DENIC beim aktuell eingetragenen tech-c oder zone-c schon etwas mehr Kraft hat den aktuellen Inhaber zu erfragen. Man muss die Denic nur etwas nerven.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.