3. nehmt 1D Barcodes. Die sind unanfälliger beim Lesen.
nehmt nicht reine Zufallszahlen. baut Euch die aus 4 stellen fortlaufend und dem Rest Zufall zusammen. Dann seid Ihr sicher das der Barcodes 100% eineindeutig ist. Ansonsten habt ihr ein kleines Problem wenn ihr 2 Karten mit dem gleichen Barcode verkauft. Und ja auch bei Zufallszahlen kann das vorkommen, selbst wenn die 100 Stellen lang sind.
Apropo noch nen Tip:Barcode leser reagieren teilweise komisch wenn die Barcodes mit 0 beginnen. -> Ziffern beginnen nicht mit 0 und werden beim weiterverarbeiten manchmal abgeschnitten.
Baut also sowas zusammen:
1 + 8stellen Zufallszeichen + 4stellen fortlaufend + Prüfziffer -> z.b. 1A85F1R480001.
(Code 39 erlaubt auch Buchstaben. )
4. + 5. sowas ist i.O. PC auch. Einfacher wäre jedoch wenn ihr jemanden habt der Programmieren kann und ne "kleine" Android App schreibt. Am Eingangsbereich nen WLAN, Handy reinhängen und die App starten. Dann brauch ihr keine neue Hardware und seid flexibel in der Anzahl der Endgeräte. Einfach noch nen 3tes oder 4tes Handy nehmen wenn man merkt es sind zu viele Gäste auf einmal da.
Die Datenbank dann im Hintergrund, wie von dir vorgeschlagen auf einem Zentralen PC.