-
Gesamte Inhalte
242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von beko
-
Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich daran liegt, aber ich würde vermuten, dass Cups mit einem User läuft, dessen Zeitzone falsch eingestellt ist. Sowas *könnte* bei "locale" mit drinnen stehen. Ich habe leider noch keine Erfahrung mit sowas gemacht
-
Hm, nö Schau einfach wie der Eintrag für deinen alten Kernel aussieht und kopier den Abschnitt. Ändere dann das Label und den Kernelpfad. Wichtig: Lilo muss, nach dem Backen des Kernels, immer neu ausgeführt werden - auch wenn dabei einfach der alte Kernel überschrieben wurde. ...den alten Kernel würde ich ohnehin nicht überschreiben, bis ich mir sicher bin, dass der neue startet und sauber arbeitet
-
shutdown -h 60 würde deine Maschine in einer Stunde runterfahren, mache ich gerne Abends wenn der Rechner noch etwas Musik dudeln soll bis ich einschlafe ^^ Mit dem Befehl "at" müsstest du eine genaue Uhrzeit spezifizieren können. Für ein regelmäßiges Event ist ein Cron Job genau das richtige. Es gibt iirc diverse grafische Tools um Cronjobs mehr oder weniger Komfortabel anzulegen. XCron oder KCron z.b. Nicht vergessen: Shutdown braucht normalerweise root-Rechte
-
Evnetuell nützlich http://www.pcguide.com/ts/x/sys/beep/index.htm Du musst dazu wissen, von welchem Hersteller dein Bios stammt. Das steht entweder auf dem Chip drauf, oder wird gleich nach dem Boot angezeigt. Da letztere Option wegfällt musst du wohl auf den Chip gucken.
-
You got the point beko, der den T3 *nicht* gut fand. Zu viel SchemaF für meinen Geschmack.
-
Moin, Ich habe hier ein altes Compaq lte 5400 und wollte da eine Netzwerkkarte einbauen. Der Slot funktioniert definitiv - ich habe mit einer geliehenen Karte damals Linux auf den Rechner aufgespielt. Der Rechner hat 2 pcmcia-Slots vom Typ II Die gekaufte 10Mbit Ethernet Netzwerkkarte ( Firma irgendwas Richtung 1one1 oder 1and1 oder so *wirr*) war ebenfalls spezifiziert für "Slot Typ II" Trotz Aktivierung der Slots im Bios hat weder das Bios noch Linux die Karte erkannt. In meinem aktuellen Laptop hingegen lief die Karte (ebenfalls Linux*) einwandfrei und auf Anhieb. Ergo => Es gibt da wohl irgend eine Spezifikation auf die ich nicht geachtet habe. Die Karte wird heute noch zurückgebracht und ein Ersatz gekauft. Worauf sollte ich bei der nächsten Karte noch achten - außer auf den Slottyp?
-
Nö Ich meinte mit den Deviceoptions Option "TVStandard" "PAL-B" Option "TVOutFormat" "Composite" Im Zweifelsfall ausprobieren, hm
-
[LARP] [Conbericht] Nebellegenden8 - Auf den Spuren des Heiligen Prätorius
beko antwortete auf beko's Thema in Small Talk
Hmm, der 8er wurde ja nicht ganz gelöst. Der olle Heilige ist immernoch verschollen und einige Sachen, die man da gesehen und erfahren hat, sind nur das Vorspiel für eine größere Sache beko, der sich garantiert zum nächsten Nebelcon anmelden wird -
Wer sich für Liverollenspiel interessiert oder einfach gerne Conberichte ließt: Mein Conbericht vom Nebel8 ist fertig (Wenn Bilder über irgendwelche Texte rutschen stellt einfach kurz euren Schriftgrad eins höher - bin zu faul das jetzt zu fixen) BTW: Ich habe mir gerade den letzten Thread hier zum Thema Larp durchgelesen und hatte so meine Zweifel ob ich das hier überhaupt posten soll Ich hoffe diesmal läuft das n Tick besser :-/
-
Ich hab mir neulich auch eine Maxtor gekauft, allerdings nur DMA100. So schnell musste es dann doch nicht sein. Mir ist nur aufgefallen, dass die Platte recht laut abschneidet. Aber gut, stecken auch 120Gig drinnen - und die wollen bewegt werden
-
Bill Gates, "Road ahead" | Linus Torvalds, "Just for fun" . *chch* fehlt ja nur noch die Chroniken eines sehr bekannten Politikers
-
Wow - sowas schon beim Abgeben der Bewerbung gefragt zu werden, wäre wohl mein Traum nach der Ausbildung ...den hier bleibe ich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht
-
Real - 3,2 Aber ich hock auch schon seit dem 6. Lebensjahr vor diesen Dreckskisten rum und lerne neue Tricks schneller als Lassie Wir haben in der BS auch ein paar von der Hauptschule (wenn ich das noch richtig im Kopf habe). Im BIZ-Computer habe ich damals gelesen "mindestens mittlere Reife" doch gilt das wohl nicht mehr.
-
Hm, ja - die passenden Modlines solltest du dazu aber auch wissen Ein nettes Tool dafür heißt "videogen", sehr praktisch Ich arbeite hier auf 1280x1024 mit einem virtuellen Schirm von 2048x1024. Das ist ideal um Formulare zu designen :] Leider gibt die GF hier nicht mehr her beko, der gern 2560x1024 hätte
-
Hmm, bekomme ich ungefähr so auch meine Sis630 aus der 300er Serie zum Laufen oder ist das nvidia-spezifisch? Links?
-
Suse ist von vorne herein auf "Muss-Alles-Können" ausgelegt und darum ohne Optimierung völlig überladen. Im übrigen bekommt man *jedes* OS tot. Es gibt ein paar Dinge, die sollte man einfach nicht tun Was öfter mal abstürzt sind Programme (Realplayer macht das hier gerne - benutze ich nun nimmer), welche dann deinen X komplett blockieren. Ein einfaches Neustarten wirkt hier oft Wunder, dazu musst du nicht die ganze Kiste abschießen. ICQs sind mir 3 ganz gute Clients bekannt: GnomeICQ SIM LICQ
-
Das ist einfach DAuFAsteher
-
Hm, das ist eines der ältesten Probleme schlechthin. Oft liegt das Problem schon in der Ursache dass die Leute kein Englisch *können*! Zitat von einem älteren Hacker ausm Club: "Das war schließlich die Sprache des Feindes, wie hätte ich die lernen sollen?" Wir haben zumindest genau in diesem Fall Abhilfe geschaffen: Da gibt es ein Gerät welches durchsichtige Klebestreifen bedrucken kann (weiß den Namen grade nicht). Das haben wir auch benutzt um eine Menge Tastenbretter mit der Eurotaste nachzurüsten Auf alle Fälle prangt nun überall mitten auf der Leertaste der Kleber "Any Key". Der Insider lacht und der Dau hat seine AnyKey
-
Klar Meine Archive findest du hier Ein größeres Update, mit mehreren Seiten Story und neue Workshops, sind gerade in Arbeit
-
Games Convention - wer fährt hin?
beko antwortete auf *I C Q*'s Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Du hast vergessen zu schreiben von wo du Mitfaher suchst *tsk* Ich nehme nun mal an aus München, aber wissen kann ich es nicht :/ -
Über die Karte speziell kann ich nun nichts sagen, doch die blinkenden Lampen deuten auf eine Kernelpanik hin. Bietet die Installation sowas Richtung "save settings" an? Zumindest eine Installation mit vga-only sollte funktionieren. Leider kenne ich mich bei Mandrake und dessen eventuellen Installparametern nicht weiter aus
-
Die meisten DVDs/VCDs fangen iirc mit Track2 an. Startest du mit Track1 könnte es genau der letzte des Films gewesen sein (oder er ist einfach ungültig). Was passiert wenn du direkt mit Track2 startest? Was sagt er wenn du mit "mplayer -dvd 2" direkt auf der Konsole startest? Hier sollten alle Fehlermeldungen ausgeworfen werden. Edit: Wichtig: Zumindest beim mplayer gibt es ein Problem wenn du ein SCSI-Gerät (oder ein IDE-Gerät als SCSI emulierst, um z.b. Brennen zu können) benutzt. Ich habe da mal irgendwo läuten hören dass sie 8.2 nun standardmäßig ide-cdroms als scsi emuliert. Ich weiß allerdings noch nicht was da nun dran ist. Überprüfe das bitte!
-
Das schaue ich mir heute Abend näher an, scheint sehr nützlich zu sein Hmm, ich komme schon drauf - mit Linux eben Da habe ich mir das Ding etwas näher angeschaut. Das ist ein Gerät von Edimax, leider habe ich das Gerät nicht mehr hier stehen und weiß den genauen Typ nicht mehr. Es war auf alle Fälle ein 4Port mit einmal gekreuzt und einmal 1:1 Uplink. Mich interessiert das Problem nur 'falls es mal wieder auftritt', es eilt also nicht So wie ich $kumpel kenne hat er es schon längst zurück zum $händler gebracht :/ Das hak ich heute Abend mal nach - ich bin neugierig... Dass ich hier mit XP nicht weiterkomme ist auch meine Befürchtung. Leider kenne ich mich mit dhcp eben nicht richtig aus, weil ich es bevorzuge meine IPs mit der Hand am Arm festzunageln
-
Hm, ich benutze privat in unserem kleinen Heimnetzwerk einen Linuxrechner welcher mit iptables filtert. Einige Dienste sind auch nach außen hin offen, so z.b. der Apache. Auf der Kiste sitzt noch ein TCP-Wrapper und eine Portsentry (benutze ich 1. zum Loggen 2. zum Sperren, läuft mindestens auch mit Erkennung von Stealthscans) drauf. Da zumindest bei einem Scriptkiddie der erste Schritt ein Portscan sein dürfte hat sich das Problem dann meist schon hier erledigt Meine eigenen Rechner laufen ohnehin unter Linux. Dann schwirren noch einige Win-Rechner im Netz herum. Diese bieten keine Dienste an und sind vom Internet aus auch nicht sichtbar. Zusätzlich ist noch der gute alte AtGuard installiert welcher eben vorwiegend aufpasst dass niemand nachn Hause telefoniert. Die Konfigurationsdateien von AtGuard werden von ESafe überwacht, welches gleichzeitig auf Viren scannt. Die Firewallfunktionen von esafe kann man jedoch vergessen, drum AtGuard esafe erkennt jedoch eventuelle unerwünschte Manipulation und da z.b. mein Vater auf sein Outlook Express besteht läuft eben genanntes in der Sandelkiste ) DoS-Attacken kassiere ich übrigens höchstens von der guten alten Telekom welche fleissig die Leitungen unterbricht ;) beko, schwer paranoid da in der Freizeit Würmer, Trojaner und Viren von Nachbarschaftsrechnern treten darf