Zum Inhalt springen

beko

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von beko

  1. Ich habe hier noch einen schönen von uns: 26.03.2003 (Martin)¹: Das ist ein Automatismus, der ist eigentlich logisch, sonst wär's sinnlos. (Zum Thema Vererbung von Methoden) ¹=SAE/L-Lehrer
  2. You got the point *hat sich auch mal wieder hinreißen lassen*
  3. An der Frage vorbei. Es geht hier um Management-Systeme, nicht um die Probleme, die du mit Access hast. Chief Wiggum
  4. Original geschrieben von reeco > Also ich finde das auch immer wieder verwunderlich wie sich die > Linuxgemeinde selber angiftet. Kommt mir so vor. Okay jeder will seine > Version verkaufen. Der Glaubenskrieg zwischen den Distributionen ist Nonsense und OT. SuSE ist halt der einzige deutschschprachige Distributor der darüber hinaus eben sein 'Serverpacket' hat. > Noch was zum Support. Ich glaube da hat Windows einfach einen riesen > Vorteil. Es gibt verdammt viele newsgroups. Und man findert eigentlich > immer eine Lösung zu seinem Problem (google sei danke ) Google hilft dir auch so ziemlich bei jedem Linux-Problem und Newsgroups gibts ebenfalls wie Sand am Meer > Und Ich denke an der Kowledgebase von Microsoft könnten sich Suse und > Co ein Beispiel nehmen??? Da hast du wohl Recht, due SupportDB von SuSE ist ein Krauthaufen der mal richtig sortiert gehört
  5. Moin, ich möchte eventuell meinem Laptop einen anderen Anstrich verpassen. Für einen 'normalen' PC würde es ja normale Sprayfarbe sicher tun aber hier habe ich doch ein paar Bedenken weil 1.) Die Kiste wird verdammt heiß wenn sie richtig rechnet (und das passiert ab und dann auch ), ich möchte nicht dass die Farbe sich verfärbt, blättert oder gar entzündet. 2.) Das ich Kratzer nicht verhindern kann ist klar aber die Originalfarbe (Silber auf weißem Plastik) ist bereits an jeder Eckes abgerieben. Wie verhindere ich sowas? Das Teil soll nachher nicht in Lack getaucht werden und dann wie blöd kleben oder abfärben. Hat da jemand einen Tipp für mich? Ps.: JA, ich baue vorher alles aus
  6. <ot> Das Gerüst steht unter Strom. Wieso das so ist weiß ich nicht aber mein Vater (Elektriker(!)) kam darauf als er eine Lampe umsetzen wollte und die Leitung gesucht hat. Er hat das ganze dann noch x mal mit einem anderen Gerät probiert welches ich nicht kenne / nicht mehr im Kopf habe. That's it. </ot>
  7. <ot> Das is n Witz, oder? </ot>
  8. Darf man nicht mehr darüber reden? Das lese ich nun nirgends. Du musst die Titel ja nicht genau benennen. G*anaS*sters zum Bleistift war eines meiner ersten Amiga-Spiele und ich habe das stundenlang daddeln können...
  9. Der Support muss nicht von SuSE kommen aber allgemein gebe ich dir da schon recht. Ein großes Manko ist und bleibt der Support für Linux. Zwar ist die "Gemeinde" groß (und zerstritten) doch muss man mühsam nach einer Lösung im Netz fanden oder sich selbst so weit hinein arbeiten dass man sich selbst Lösungen basteln kann. SuSE lässt sich übrigens den Support der über die 08/50 Sachen hinaus geht auch recht gut bezahlen, schließlich muss man auch leben. Nur vom Handbücher-Drucken ginge das wohl kaum...
  10. beko

    Von Bits und Bytes...

  11. Oha, Denkfehler, mir fehlte da ein "U" Das sollte eigentlich schon ausreichen (hab vor ein paar Jahren mal welche verlegt die nicht abgeschirmt waren, die Verbindungen waren auch sehr schlecht aber es gab da nix anderes). Allerdings sind diese Kabel wirklich leicht zu ärgern: Bleistift 1: Ich habe mal ein solches Kabel temporär über eine 17" Röhre geschmissen, da kam fast nichts mehr an wenn der Monitor eingeschaltet war Bleistift 2: Bei uns in der Zimmerdecke ist ein Stahlgerüst einbetoniert (logisch). Soweit alles schön und gut aber aus irgend einem Grund liegt da Saft drauf! Sucht man die Decke mit einem dieser Leitungsfinder ab schlägt der an jeder beliebigen Stelle aus. Das ist ein 4 Jahre alter Neubau und wahrscheinlich haben die da einfach Mist gebaut. Auf alle Fälle halten wir unsere Netzwerkkabel von fraglicher Decke fern.
  12. Vorsicht: SuSE != Linux Aus welchem Grund brauchst du diesen Server? I.d.R. kannst du alles, wie in dem Debianbleistift weiter oben erwähnt, auch mit den herkömmlichen Tools umsetzen. Das mit dem PP-Vorlagen liegt iirc immer noch daran dass Microsoft das Format nicht offen legt und die Codierung somit "erraten" werden muss. Eine 100%ige Kompatiblität dürfte damit unmöglich sein. Aber hey, wer braucht schon fremde PP-Vorlagen wenn er im eigenen Betrieb nur noch OpenOffice (ob nun die Windows oder die Linuxversion) benutzt?
  13. *dummfrag* benutzt du da auch mindestens ein STP-Kabel oder ein ungeschirmtes Cat5? Edit: Es sind 4 für 100Mbit
  14. beko

    GMX-Account geknackt

    Arrr, ich sehe das Problem nicht wirklich. Ich habe mich schon lange von der Vorstellung "anonym im Internet zu sein" verabschiedet. Soll doch jeder wissen wie mein Name lautet und wo ich wohne. Sollte mir wirklich mal jemand was wollen kann er ruhig persönlich vorbei kommen, ich hab da bestimmt was passendes da *eg*. Bleistift: Nimm x-beliebige private Webseite mit eigener Domain und such den Whois-Inhaber raus, da steht meist sogar die private Handynummer mit drinnen. Oder gebst mal euren RealName bei Google rein - Überraschung, Überraschung. Spinner gibts überall, aber die die mir am meisten Sorgen machen wohnen real im selben Viertel - nicht irgendwelche virtuellen Schreckgespenster aus $CS-Clan. Eventuell hat der Typ ja nen guten Kumpel der den großen gelben Zettel "Passwörter", der neben dem Monitor hing, studiert hat und sich nun einen Spaß macht.
  15. Da spricht mit einer aus der Seele Ich habe seit Monaten kein PC-Spiel mehr angerührt (von so Zwischendurchspielchen wie Karten etwa mal abgesehen). Das Spiel liegt seit Monaten bei mir rum, wollte sich aber auf keinem meiner Rechner so recht spielen lassen (Clippingfehler oder fehlende Texturen). Nun hat es meine Freundin ausgebuddelt und auf einen meiner Rechner geschmissen wo ich es bestimmt schon ein dutzend mal probiert hatte, mit verschiedenen Patches usw. Ja und es läuft einfach perfekt - sie hat da wohl ein glückliches Händchen (wobei ich realistisch gesehen eher von der momentan installierten DirectX-Version ausgehe ) und nun habe ich das erste mal seit über einem Jahr wieder Augenringe dank exzessivem Zocken Dieses Spiel macht einfach nur Spaß - egal wie alt es ist. Mein Char krabbelt morgens aus seiner Holzhütte raus und wird von der Helligkeit geblendet. Neben ihm brabbelt ein Buddler was der Tag doch für ihn wieder bereit halte. Auf der anderen Seite bessert ein Schatten seine Hütte aus und nagelt ein neues Brett an ihr fest. Ein paar Meter weiter herscht Hochbetrieb in der Schmiede, Buddler und Schatten nehmen gemeinsam ihr Frühstück zu sich. Ein alter Bekannter rührt sein berüchtigtes Fleischwanzenragout und da kommt auch schon unser Anhängsel "Mud" angerannt der nach einem Faustschlag schleunigst wieder das Weite sucht (der Typ nervt aber auch!). Ich dene ohne all diesen Flair würde ich das Spiel heute nicht mehr anfassen wollen aber es ist stellenweise so liebevoll gemacht dass mir eine Träne über die Wange rinnen mag und ich mich frage: "Wo sind aktuelle Spiele dieser Art mit solchen Inovationen".
  16. Das mit der Datenbankkomprimierung funktioniert bei mir unter Access2000 leider nicht beko, der gehofft hat sich um ein Synchronisationsproblem drücken zu können...
  17. beko

    IPX über TCP möglich?

    Danke, das hilft mir bereits enorm weiter
  18. ...and we are the cure *Matrix auf VHS/Englisch mit schicker Hülle besitzt*
  19. beko

    IPX über TCP möglich?

    Gre - nie gehört. Ist das ein Programm oder ein Protokoll *confused*? Ich werde nachher mal Google anwerfen, jetzt suche ich mir erstmal etwas essbares *Tastenbrett schräg anguck*.
  20. lsof | grep <deinedatei> lsof gibt dir alle geöffneten Files raus.
  21. beko

    Grep block suche

    grep "bla bla" dein.log > grepausgabe.txt Damit sucht dir grep alle Zeilen raus die "bla bla" enthalten und schreibt sie in eine Datei namens grepausgabe.txt hinein. Mit ">> grepausgabe.txt" hängst du an eine eventuell vorhandene txt die neuen Zeilen an, andernfalls wird die Datei einfach überschrieben. Edit: lässt du den letzten Teil weg gibt er dir alles auf der Konsole aus. War es das was du gesucht hast?
  22. Moin, ist es möglich IPX über TCP zu nutzen um zum Bleistift ältere Netzwerkanwendungen (z.b. Spiele) auch über das Internet zu benutzen wenn diese nur das IPX-Protokoll unterstützen? Und wie ist sowas zu realisieren? Auf Software- oder Protokollebene? Die Forensuche gab mir nur einen lustigen Flamewar raus
  23. Ich bin mir nicht sicher was genau du ändern willst aber mit Dim mydb as New access.Application 'nur application oder nur access sollte auch gehen mydb.OpenCurrentDatabase <pfad>, True 'True = Exklusivöffnen, iirc access.<anweisungen> mydb.close kannst du eigentlich alles mit der DB machen wie du es mit CurrentDB gewohnt bist. Eventuell hilft dir das weiter. Edit: Wenn du nur einen Wert in einer Tabelle ändern willst dann ändere diesen Wert direkt in der verknüpften Tabelle durch manuelles Öffnen des Verknüpfungszieles. Alle Tabellen die sich auf den Wert beziehen nehmen automatisch den neuen Wert an.
  24. 16. Juni steht bei mir, und am 17 btw SAE
  25. Versuch doch mal ob dir die Funktion "DateDiff" helfen kann Edit: Sonst einfach bei Beginn und am Ende des Codes date notieren und miteinander verrechnen - oder so.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...