Zum Inhalt springen

DanielH

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    619
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DanielH

  1. Klar: webmaster@discoteam-querbeat.de MfG
  2. kannst mir ja mal die komplette html-Seite zuschicken. Ist der iframe vielleicht noch in nem div mit drin ? MfG
  3. Was hat da dran nicht funktioniert ? So probiert ? <script> function irgendwie(which_location) { window.document.test.location.href=which_location; } </script> Nochn Nachtrag: das test ist der name meines iframes mit dem ich getestet hab. Ich kann dir die html-datei mal zuschicken wenn willst. MfG
  4. Hi, den iframe kann an doch über seinen namen ansprechen. function irgendwie(which_location) { iframename.location.href=which_location; } und ins menü kommt: <a href="javascript:expandieremenü(wieauchimmer)" onclick="irgendwie('seite.html')"> So müsste das eigentlich laufen. MfG
  5. Hi, da ich grad am selben Problem arbeite: ich hab nur den Usernamen(Da der ja nur einmal vergeben werden kann) im Cookie gespeichert und die PHPSESSID, die der User hatte als er sich registriert hat. Dann schaue ich, ob das Cookie gesetzt ist, und wenn ja logge ich den User neu ein. Davon bekommt er beim Seitenaufruf aber nix mit. Name und SESSID stehen in der Datenbank, und ich glaube beim ändern Der SESSID ist ein Glückstreffer eher selten... MfG:)
  6. Hi, gibt es in C++ eine Funktion mit der man Strings anhand eines Trennzeichens auseinander nehmen kann ? z.B. so: (aus PHP) explode(string seperator, string string) Danke schonmal ! MfG:)
  7. Hi Leute ! hab soeben ein Gästebuch fertig gescriptet und hab das mal unter Opera getestet. Der hat dann bei einem Eintrag auch prompt genörgelt, das die Daten unverschlüsselt versendet werden. Netscape und IE hat das aber nicht gestört. Was kann ich da noch einbauen, das die Daten verschlüsselt versendet werden ? Zumindest mit Standardverschlüsselung. Gehört zwar nicht ganz hierher aber: Bordercolor="#irgendwas" funktionoert bei Netscape und Opera nicht, oder ? Danke schonmal im Vorraus. MfG
  8. Hi, wie kann ich diese Fehlermeldungen wie z.B. "Warning: blfahsel...MySQL ...Alarm...undso" daran hindern im Browser angezeigt zu werden ? Danke schonmal. MfG:)
  9. Eigentlich ist es ganz einfach: http://www.vogelgesang-berlin.de/server/apache/winapache.htm Da gibt es (vorausgesetzt du arbeitest unter Windows) einen vorkonfigurierten Apache mit Perl, PHP und MySQL. Damit bekommt das eigentlich jeder gebacken Entpacken, starten und das Ergebnis ansehen... Mehr muss man damit nicht machen. MfG
  10. Hi, dann werd ich mir mal danken... :D Aber innerHTML geht nur im IE ! MfG
  11. Hi, warum willst du die selectbox schon über javascript ausgeben ? schreib in HTML wo du willst <select>.... und noch nen Button und schreib ne Funktion die bei Klick auf den Button ein Javascript (oder PHP-Script) aufruft, welches den markierten Inhalt ausliest. Also das Ding nicht über JavaScript erzeugen, sondern nur auswerten. Du kannst du es dann über Tabellen oder was weiß ich was positionieren. MfG
  12. Hi, unter PHP ist mir keine FTP-Funktion bakannt, die das macht. Aber übertrag die Datei doch auf den lokalen Rechner und ändere es dort mit int chmod (string filename, int mode) Dann schickst du sie wieder auf den Server. Unter Windows kann man derartige Dateieigenschaften ohnehin nicht mit PHP-Funktionen ändern. MfG:)
  13. @Citrus-Motte besten Dank ! Habs mit deiner Anleitung jetzt so gemacht, um die letzte Spalte zu markieren: ActiveDocument.Tables(1).Columns(ActiveDocument.Tables(1).Columns.Count).Select MfG:)
  14. Hi, kennt jemand eine Mögklichkeit, in einem Word2000-Dokumment einzelne Tabellenspalten/Zeilen mit VBA anzusprechen ? Z.B. Automatisch die letzte Spalte/Zeile ermitteln und beides löschen. Danke schonmal im Voraus MfG:)
  15. DanielH

    Quelltext sperren

    Hi, eine einfache Möglichkeit: <script> document.oncontextmenu = new Function("return false"); </script> das läuft zumindest im IE ohne Probleme. Aber trotzdem ist es recht zwecklos HTML-Quelltext zu verstecken. Ist doch eh überall der selbe. MfG
  16. Hi, diese Funktionen gibt es. Am besten du saugst dir die PHP-Doku. Da stehen die alle drin. -> www.php.net Für jpeg - Dateien gibt es im übrigen auch eine eigene lib. MfG:)
  17. Hi lapso, diese sache style.visibility hab ich im NS noch nie laufen gesehen, aber seltsamerweise, wenn man das ausgibt in welcher if-Anweisung der gerade rumkullert geht da auch der Netscape immer rein. Wie gesagt ich bin mir nicht sicher, aber das müsste eigentlich nur der IE können. MfG:)
  18. Hi, naja auch auf die Gefahr hin, das Lapso gleich wieder mit der Keule kommt Unter Netscape wird das Ding so ohne weiteres micht laufen, wie ich schon geschrieben hab, hatte ich ein ähnliches Problem um dann festzustellen, das es nur mit IE funktioniert. Also bau es ein, aber stell in jedem Fall ne alternative zur Verfügung. Und wenn mich nicht alles täuscht handelt es sich bei den in diesem Script verwendeten funktionen zum anzeigen und ausblenden gar um JScript, nicht um JavaScript allgemein. MfG:)
  19. Also ein Vorschlag: z.B. Eingabe des zu löschenden Datensatzes: Karl Müller Schritt1. Select Mitarbeiternr from allgemein where Nachname = Müller usw. Und die Mitarbeiternr in einer Variable speichern Schritt2. Zwei Delete anweisungen, einmal in Tabelle allgemein mit Name Vorname und/oder Mitarbeiternr und einmal in Tabelle telefonliste mit der Mitarbeiternr als Vergleich. Eine Lösung mit ner Verschatelten SQL-Anweisung fällt mir jetzt nicht ein. Also mySQL Profis- mal bidde posten MfG
  20. Gibbet da unterschiede in den PHP-Distributionen ? Bei mir hat der mir ohne zusätzliches " (also doppeltes) immer Fehlermeldungen um die Ohren gehauen. :confused: :confused: :confused: MfG
  21. Hi, $result = mysql_query("DELETE FROM allgemein WHERE nachname = '".$nachname."' AND vorname = '".$vorname.'") Versuchs mal mit den Hochkommas. Bei mir musste ich das immer so schreiben. Das erste Hochkomma ist ein ' das zweite ein " und umgekehrt. Also ' " .$Variable. " ' MfG:)
  22. Abschließende Bemerkung: Lass die Leute doch einfach machen wie sie wollen. Die Diskussion könnte sich Beliebig ausweiten lassen: Flash, VML, VBScript etc. Wenn du es nicht nutzen willst, meinetwegen. Aber ich nutze es und viele andere auch. MfG
  23. innerwidth() z.B. läuft nur im Netscape. Wenn das also nicht null zurückliefert, handelt es sich um selbigen... Aber natürlich werde ich jetzt extra für die Opera Tarnkappen-Browser noch was neues implementieren. MfG:)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...