Hi,
woran das nun speziell liegt weiss ich auch nicht, aber Abhilfe könnte vielleicht eine Ausgabepufferung schaffen (insofern du die noch nicht drin hast.)
Gerade bei Templates empfiehlt sich soetwas ohnehin.
Ansonsten ist es ein wirklich eigenartiges Problem :confused:
MfG
Hi,
deklariere das Feld in der DB doch als AUTO_INCREMENT, wenn du es anlegst. dann erhöht es sich automatisch.
Anderer weg über PHP:
maximale id auslesen. ("SELECT MAX(id) FROM ... ")
um eins erhöhen
mit usernamen usw. zurückschreiben.
MfG:)
ist klar, ich meinte nur dein erstes Posting, wo du über $_SERVER('bla') arbeitest, das funzt bri mir immer nur mit eckigen Klammern, ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehren
Hi,
du kannst natürlich auch alle Begriffe in eine Textdatei legen und dann die entsprechenden Seiten zuordnen.
Aber es geht natürlich auch, das du die HTML-Ausgaben durchsuchen lässt, indem du alle Dateien öffnest, und den Dateinamen in dem er fündig wird als Link ausgibst.
MfG
Hi,
auf seite 1 registrierst du die 3 Variablen folgendermaßen:
session_register("variable1");
session_register("variable2");
session_register("variable3");
ohne '$' vor der Bezeichnung
Wenn Session_autostart in der PHP.ini nicht auf 1 steht, musst du vorher noch am Anfang der Seite am besten in die erste Zeile session_start() schreiben.
auf Seite 2 kannst du die Variablen dann mit $variable1, $variable2 usw ansprchen.
Ans Ende schreibst du ein session_destroy(), damit die Session-Datei wieder gelöscht werden kann.
MfG
Hi,
das hab ich gemacht, allerdings hab ich auch da nicht die Möglichkeit die Graka korrekt anzusprechen. Hab auch schon im "Expert Mode" beim entsprechenden Punkt alles ausgefüllt, aber auch danach ging es nicht.
Am besten ne andere graka rein...
MfG
Hi,
hab mir gestern mal FreeBSD 4.6 installiert, hab aber mächtig Probleme mit der X windows konfiguration.
Nach dem alles eingestellt ist, gibt es nur noch Streifen am Monitor
Also zur Hardware:
AMD K6/2 500
VIA apollo MVP 100 Chipsatz
Creative Graphics Blaster mit riva TNT 2 Ultra Chip (32MB Speicher) auf AGP-Port
Weiss jemand, was ich da alles eingeben muss im XServer config ?
Oder sollte ich lieber andere Hardware nehmen
MfG
Hi,
probier es mal mit Limit 0, 10.
Hab ich bei mir überall so, wenn ich die ersten 10 auslesen will und das klappt auch.
Ansonsten kann es auch an der Art liegen, wie du es ausgibst.
MfG
Die oben ausgegebene Fehlermeldung besagt aber ganz klar das die DLL nicht geladen werden konnte, alle anderen Meldungen sind Randerscheinungen der fehlenden DLL.
Welcher Pfad zu PHP steht in der httpd.conf ?
MfG
PHP läuft bei KPNQwest grundsätzlich im SafeMode.
Lass dir die UID's der zu kopierenden Datei und des Scriptes anzeigen, sind die unterschiedlich, ist es den Versuch wert die umzustellen.
Ansonsten gehts nur über FTP.
MfG
Hi,
Zuerst einmal musst du in der PHP.ini das ";" vor der entsprechenden dll entfernen.
Wenn das nicht reicht kann es auch sein, das PHP die dll's im Windows System Verzeichniss abgelegt hat.
MfG
Wenn du C hattest, sollte PHP wohl die am leichtesten zu erlernende Sprache sein.
Java Server Pages sind nicht allzu weit verbreitet bei den Webspaceprovidern und mit Applets lässt sich keine Web-Applikation erstellen.
MfG
Hi,
eine dynamische Website interagiert mit dem User, die Inhalte werden ständig aktuell ausgelesen (Datenbanken, Textdateien o. ä.) und ausgegeben, ohne das man permanent neue HTML-Dateien erstellen müsste.
Womit du dich beschäftigen musst, hängt ganz davon ab, was du vorher gelernt hast. (Programmiersprache, Datenbanksystem etc.)
Hi,
@ E-T
nicht ranhängen, sondern auslesen, hätte ich vielleicht gleich dazuschreiben sollen.
Geht dabei vorrangig darum, einen Platzhalter für den Namen einzubauen und den dann mit z.B. str_replace einzusetzen.
Es gibt aber bei mail auch die Möglichkeit eine Datei anzuhängen, wenn ich mich nicht irre. Der Anhang muss dann im 4 parameter mit untergebracht werden, wo man auch z.B. die Absender-eMail-Adresse einstellen kann.
MfG
Hi,
Eigentlich ist es Quatsch auf C:\mysql zu installieren.
Installier doch wo du willst. Gestartet bekommst du MySQL dann unter W2000 mit
mysqld-nt --standalone
Da wird er nicht als Dienst gestartet sondern als Standalone-Server.
MfG