Zum Inhalt springen

SaPaul

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SaPaul

  1. Häh... Mist, jetzt hast du mich geweckt
  2. Das Zucken habe ich auch oft. Ist aber eine normale Reaktion. Wenn man schläft, wird eine Blockade ausgelöst, die verhindert, dass man sich bewegt. Das Zucken passiert, wenn das Gehirn schon schläft, bevor die Blockade aktiviert wurde. Klassischer Frühstart also
  3. Ich kenne so etwas in der Art bei mir bei Alpträumen. Wenn ich wegen eines Alptraums wach werde, stelle ich mir ein alternatives Ende vor. Wenn ich dann wieder einschlafe träume ich meistens, dass ich die Bösen ganz schön verhaue
  4. 6310i Das Problem kenne ich nur zu gut Irgendwann ist er mir dann doch wieder eingefallen.
  5. Ich habe bei meinem Nokia einen passwortgeschützten Bereich, Brieftasche genannt. Da habe ich alle PINs gespeichert. Ist zwar wahrscheinlich auch nicht das sicherste, um PINs aufzubewahren, aber ich habe so viele Bankkarten, ich wüsste wahrscheinlich nicht mehr, welche Pseudo-Telefonnummer zu welcher Karte gehört
  6. Das Schlimmste daran war, dass wir beide wie die Irren auf das Telefon gestürzt sind, weil zu dem Zeitpunkt die Mutter meines Freundes im Krankenhaus lag. Wir hatten echt mit einer schlechten Nachricht aus dem Krankenhaus gerechnet und waren natürlich dementsprechend geladen, als wir dann den freundlichen Herren von der NKL dran hatten
  7. Wenn's nur in der Mittagszeit wäre... Wir wurden jetzt schon mehrmals sonntags "beglückt"... oder abends um 22:00 Uhr. Allerdings nicht von einem Computer, sondern von "echten Menschen". Die durften sich dann auch gleich ganz warm anziehen. Der 22:00-Uhr-Typ liegt wahrscheinlich immer noch mit akutem Hörsturz im Krankenhaus Unsere Gegenmaßnahme: Wir ziehen bald um, und dann gibt's auch eine neue Telefonnummer. Die wird dann definitiv nicht im Telefonbuch stehen. Wenn wir wirklich bei Gewinnspielen mitmachen oder für eine Bestellung eine Telefonnummer brauchen, nehmen wir immer die Nummer vom Firmenhandy meines Freundes: 1. Es ist (wahrscheinlich wegen der höheren Kosten für Handygespräche) unserer Erfahrung nach unwahrscheinlicher, dass man überhaupt angerufen wird. 2. Das Ding ist nur wochentags zwischen 7:00 Uhr und 18:00 Uhr an (im Gegensatz zu unserem normalen Telefon)
  8. Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass die Ausbildung bei uns das Gelbe vom Ei ist. Aber man kann sich nicht beschweren, dass man nicht gefordert wird. Bei uns ist sehr viel eigenverantwortliche Arbeit. Man bekommt z.B. gesagt: "Schreib bitte ein Programm, dass dieses und jenes macht", wobei dieses und jenes meist schon sehr detailliert ist. Und dann ist man erst einmal auf sich gestellt. Wenn man Fragen hat, ist aber sofort jemand da, der dir weiter hilft. Ich persönlich habe dabei sehr viel gelernt, wahrscheinlich mehr, als wenn mir alles "vorgekaut" worden wäre.
  9. Das habe ich mir schon gedacht. Wie gesagt, unsere Geschäftsleitung hat bisher noch keinem Azubi eine Abmahnung geschrieben, egal was der- oder diejenige "angestellt" hat. Es wurde mehrfach versucht, mit ihm zu reden; er wurde auch darauf hingewiesen, dass er wohl durchfallen wird, wenn er weiterhin so desinteressiert seine Ausbildung absitzt. Daraufhin zeigte er jedes Mal keine Reaktion, und irgendwann hat unser Ausbilder halt aufgegeben. Naja, da kann man wohl nichts machen. Ich danke euch für eure Mühe!
  10. Ich würde es ja gerne so auffassen, aber ich traue es ihm durchaus zu, dass er es ernst meint. Es passt bei ihm ins Gesamtbild.
  11. Da könnte er sich wahrscheinlich noch mit Black-Out o.ä. herausreden. Wie gesagt, in Ausreden erfinden ist der gute Mensch Meister. Das wird bei ihm nicht sonderlich auffallen, da er die Ausbildung nur zwei Jahre macht. Ihm ist ein Jahr Praktikum angerechnet worden. Ist schon traurig, dass er anscheinend mit seiner Masche gut durchkommt.
  12. Ich fürchte nicht. Bei Azubis sind unsere hohen Herren immer sehr nachgiebig. Erst jetzt, wo es "kritisch" wird (sprich um Geld geht) werden sie wach...
  13. Mal eine schwierige Frage zum Aufwärmen am Morgen... Einer unserer Azubis will wohl absichtlich durchfallen. Ein Beispiel, warum wir zu dieser Annahme kommen: Kollege: "Und, wie war die Prüfung?" (Anm.: Er ging um die schriftliche AP) Azubi: "Schlecht. Gott sei Dank, danach bin ich ja eh arbeitslos..." Wenn er jetzt tatsächlich durchfällt, müssen wir ihn dann weiterbeschäftigen? :confused: Er hat ja eigentlich seine Ausbildungsvertrags-Pflichten verletzt (Bemühen, den Abschluss zu erreichen). Außerdem hat er sich wohl erst gar nicht darum bemüht, eine neue Stelle zu bekommen; auf diesem Weg hat er es ja auch viel einfacher, wenn es denn klappt. Andererseits ist es natürlich schwierig, ihm das nachzuweisen, falls es zu einem Prozess kommen sollte... Mit ihm zu sprechen ist in der Vergangenheit schon öfter fehlgeschlagen, er findet immer die tollsten Ausreden und nimmt sich nichts an (so war z.B. sein Auto Schuld daran, dass er geblitzt wurde und einen Monat zu Fuß gehen durfte :eek:). Was soll man mit so einem nur machen?
  14. Also, ich fand den Beitrag der Ukraine genial. Ich habe das bei dem Semi-Finale schon gesehen. Das hat sich vom üblichen WischiWaschi mal deutlich abgehoben. Und der Mut zum Risiko wurde ja auch belohnt. Gut gefallen hat mir auch Zypern. Am schlimmsten fand ich die Beiträge von Polen und Rumänien. Bei der Dame aus Rumänien sollte wohl die Bekleidung den Gesang überdecken
  15. Bei uns im Raum DO ist der Sprit ja noch verhältnismäßig günstig. Trotzdem geht da mittlerweile ganz schön ins Geld. Da bin ich froh, das a) mein Auto nur Normal und kein Super braucht mein Auto sehr sparsam ist c) es nur 2km zur Arbeit sind d) ich mir morgen ein neues Fahrrad kaufe
  16. Bei uns gilt folgende Regel: Arztbesuche werden möglichst außerhalb der Arbeitszeiten eingeplant. Wenn dies nicht möglich ist, gelten bei uns Arztbesuche als "Krankheit" und werden auch so im Zeitnachweis eingetragen. Urlaub oder Überstunden werden nicht abgezogen. Ob dieses Verfahren auf gesetzliche Vorgaben beruht, weiß ich nicht, es wird bei uns halt so gehandhabt.
  17. Mir ging es nach der schriftlichen eigentlich ganz gut. Zum Feiern fand ich es aber zu früh. Das habe ich auch erst getan, als ich die Ergebnisse hatte. Und selbst das war nur ein gemütliches Essen gehen. Nach der Präsi war ich viel zu fertig, um noch zu feiern - ich habe mir den Abend vorher ziemlich heftig "eine gepitschkert", damit ich überhaupt schlafen konnte :floet: Ich habe nach der Präsi noch mit den Arbeitskollegen einen Sekt getrunken und bin dann in den Stall gefahren und zwei Stunden ausgeritten. Danach war der Kopf total frei und mir ging's wieder richtig gut.
  18. Ich habe früher viel getanzt (Paartanz, Jazz Dance und Steppen). Das kann ich aus gesundheitlichen Gründen aber nicht mehr machen. Im Moment reite ich viermal pro Woche. Und ab und zu gehen mein Freund und ich Inline-Skaten. Das wird demnächst auch wieder mehr werden, wenn wir nicht mehr auf diesem blöden Berg wohnen. Mein Freund kann nämlich nicht bremsen Außerdem nehme ich immer die Treppe und nicht den Aufzug :floet:
  19. Wir haben bei uns im Betrieb einen "Gast-Azubi". Dieser ist bei einer anderen Firma angestellt und wird auch von dieser bezahlt. Er arbeitet bei uns, da die Firma den Fachbereich nicht mehr zufriedenstellend ausbilden kann. Dieser Azubi hat jetzt bald seine Abschlussprüfung. Wir bekommen allerdings nicht die Termine o.ä. Informationen, sondern logischerweise die Firma, bei der er eingestellt ist. Wir wissen also nicht, wann dieser Azubi seine Abschlussprüfung hat. Wenn ein Azubi nach bestandener Abschlussprüfung weiterbeschäftigt wird, ist ja ein Arbeitsvertrag zustande gekommen. Was ist denn nun, wenn der Azubi seine Prüfung besteht und am nächsten Tag ganz normal bei uns arbeitet. Ist dann ein Arbeitsvertrag zustande gekommen und vor allem, mit wem? :confused:
  20. Wir haben 6 Focüsse als Firmenwagen. Sind eigentlich recht robust. Zumindest bei unseren musste fast nur wegen Schmusestunden mit anderen Fahrzeugen repariert werden.
  21. Wenn's ein Kleinwagen sein darf, kann ich Daihatsu empfehlen. In meiner Familie fahren wir seit mittlerweile 10 Jahren den Cuore. Der ist klein, handlich und unverwüstlich. Die Ausstattung ist klasse und der Preis unschlagbar: neu ab 7.500€. Ich habe für meinen 2001 mit 14km auf dem Tacho 13.000 Mark bezahlt. Und er läuft und er läuft Der große Bruder ist der Sirion. Selber gefahren bin ich den noch nicht, aber unsere Nachbarn hatten so einen und waren sehr zufrieden.
  22. Dann weiß ich ja jetzt, warum ich trotz miserabler Mathenoten das Programmieren doch noch ganz gut hinkriege Im Ernst: Ich denke schon, dass Programmierung weniger mit Mathe im engeren Sinn als mit logischem Denken zu tun hat. Ich war immer hundsmiserabel in Mathe und habe außerdem Dyskalkulie (Rechenschwäche). Aber logisch Denken kann ich, und das ist auch das, was ich in der Programmierung hauptsächlich brauche. Wenn ich dann tatsächlich im Programm mal was berechnen muss, frage ich einfach meine Kollegen. Die lachen sich zwar immer schlapp, aber helfen tun sie mir dann doch.
  23. Ich bin auch Informatikkaufmann. Ich programmiere sehr viel. Das ist allerdings sehr stark sowohl vom Ausbildungsbetrieb als auch von den persönlichen Neigungen abhängig. Als ich die Ausbildungs begonnen habe, konnte ich überhaupt nicht programmieren. Ein bisschen HTML hatte ich mir angeeignet. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mal programmieren würde. Ich bin dann im Laufe meiner Ausbildung durch die Abteilungen meines Betriebs gewandert (erst Aministration, dann Buchhaltung, ein bisschen First-Level-Support) und dann auch beim Programmieren gelandet. Bei uns in der Firma ist das ABAP/4, die Programmiersprache von SAP. Und ich habe sehr schnell gemerkt, dass mir das Programmieren doch liegt. Quasi eine Erleuchtung Mittlerweile habe ich meine Ausbildung beendet und bin nun auch im Bereich Programmierung tätig. Dass C++ einem in der Ausbildung nie über den Weg läuft, kann ich nicht bestätigen. Wir hatten C++ zwei Jahre lang in der Berufsschule. Die Anforderungen dort waren aber recht moderat, wenn man sich bemüht, kann man das durchaus schaffen. Hast du denn überhaupt schon einmal programmiert? Ich habe es mir auch sehr viel schwerer vorgestellt, als es jetzt wirklich ist. Wenn du erfahrungsgemäß nichts mit Programmierung anfangen kannst, solltest du bei Bewerbungsgesprächen halt mal nachfragen, wo du hauptsächlich eingesetzt werden sollst. Wenn Progrmmierung dabei ist, musst du dir dann überlegen, ob du dich "durchbeisst" oder ob du dir dann lieber eine andere Stelle suchst. Nur heutzutage muss man auch erstmal einen Ausbildungsplatz finden.
  24. Start -> Ausführen -> calc :floet: Nein, jetzt aber im Ernst. Ich würde mich an deiner Stelle bei den Rechnern von Texas Instruments umsehen. Die Dinger sind zwar vielleicht nicht ganz so billig, dafür halten die Äonen. Mein Kollege Taschenrechner begleitet mich schon seit 10 Jahren und funktioniert noch genau so wie am ersten Tag, trotz diverser Bäder in unterschiedlichen Flüssigkeiten (Cola, Wasser, Kakao) Da merkt man doch, dass die Dinger Qualität haben. Außerdem würde ich auf jeden Fall einen Solar-Taschenrechner nehmen. Die kosten zwar etwas mehr, Batterien sind aber auch nicht so billig.
  25. Ich glaube, jeder Programmierer kennt Typ 4: DAU: "Ich will ein Programm, dass soll das und das und jenes machen." Prog.: "Kein Problem, mach ich." Prog. entwickelt Prog. ruft Dau an, dass er testen soll. Dau ruft zurück, dass alles in Ordnung ist. Prog. stellt Programm produktiv. Nach zwei Tagen im Produktivsystem ruft Dau an: Dau: "Das Programm läuft nicht richtig." Prog.: "Was stimmt denn nicht?" Dau: "Da fehlt was, da steht das und das nicht drin." Prog. blättert in Unterlagen Prog: "Sie haben nie gesagt, dass das Programm das können muss..." Dau: "Aber gemeint! Sie sind doch Programmierer, Sie müssen das doch wissen!" Das ist dann der Moment, wo man sich zum Kursus "Hellsehen und Prophezeien" anmeldet. Es ist übrigens egal, wie lange und wie genau man das Ganze vorher durchgekaut hat.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...