
Aquano
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
360 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Aquano
-
Projektantrag per Hand oder mit dem Computer?
Aquano antwortete auf ansibomb's Thema in Abschlussprojekte
Kopieren?!? Bei uns waren es übrigends 8-fach (je 3 Seiten.... das war ne Unterschreiberei ) -
Projektantrag, überarbeitet... !!! kurzes Statement ?
Aquano antwortete auf hskind's Thema in Abschlussprojekte
Hi, also vorab ich bein kein FISI! Aber nen paar Punkte lese ich, wo ich sage, dass mir es nicht gefällt. Sowohl vom sprachlichen, als auch vom fachlichen. Die Firma ****, in der ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker absolviere <- 1. Person raus hat einen sehr großen Kundenstamm <- der Kundenstamm (besteht, setzt sich zusammen , etc.) welche ziemlich empfindliche Daten haben <- gehen die wenn man die öffnet kaputt? Diese Daten stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar <- Die Daten an sich stellen mit Sicherheit kein Sicherheitsrisiko dar! dessen dass dieser Kundenstamm einen wireless Lan Zugang nutzt <- ich bezweifel, dass der Kundenstamm irgendwas nutzt, wenn wir er gnutzt ebenso wie das WLAN Wie allgemein bekannt ist ein kabelloser Netzwerkzugang <- diese Aussage solltest Du nicht so treffen! Damit wir unseren Kunden einen sicheren W-Lan Zugang gewährleisten können, realisieren wir diesen durch das IPSEC Protokoll. Dieses Protokoll stellt eine Sicherheitsarchitektur für die Kommunikation über IP Netzwerke zur Verfügung. IPSEC wird auf einen Bintec X1200 und dem jeweiligen Client (IBM Notebook) installiert. Der X1200 ermöglicht den Zugang zum internen Netzwerk über einen Netgear Switch und dem World Wide Web. <- und was machst Du davon? Es wird nicht klar, was Deine Aufgaben sind, es geht auch keine Evaluierung daraus hervor. Ich weiß nicht, was Du machst, dass ist IMHO nicht beschrieben! Hacken eines wireless Lan <- sollte das ein selbsterstelltes Dokument sein, so würde ich einen anderen Namen wählen aber das ist geschmackssache. Hoffe Du kannst damit was anfangen Gruß Aq! -
Hi, ich habe mir hier http://www.u-form.de/cgi-local/shop.pl mir meine Unterlagen bestellt (Prüfungen mit Lösungen bzw. Lösungswegen). Die Themen die ich nicht wußte, habe ich mir dann im Netz zusammen gesucht. Das gibt nen netten Überblick, über die Themen die man nicht kann.
-
Bin zum zweitenmal durch die Prüfung gefallen!!!
Aquano antwortete auf Rolle's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hi, bei einer Verlängerung kann ich Dir leider nicht helfen, sondern kann Dir nur den Rat geben, Dich an Deinen IHK Betreuer zu wenden. Solltest Du einfach Hilfe brauchen um Anhaltspunkte zu bekommen, was "falsch" gelaufen ist, damit Du bei Deinem letzten Versuch nicht scheiterst, empfehle ich Dir Deine Doku und Antrag mal hier zu veröffentlichen. Aus Deinen Wortfetzen kann man lieder jetzt nix dazu sagen. Lass die Flügel nicht hängen und schau mal, was die IHK für Dich tun kann. Gruß Aq! -
Bitte Bewerbung bewerten
Aquano antwortete auf acdennis's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Also, ich hoffe sehr, dass Du 15 € in Deine Zukunft investiert hast. Dort findest Du eigentlich die "besten und gesichertesten Informationen". Deine 2te Bewerbung ist schon mal besser als die erste. Allerdings bewirbst Du Dich auf einen FIAE (ich sach mal salop: Programmierer), Du gehst da immer noch 0 drauf ein. Das hat nichts mit Vorkenntnissen zu tun. Du würdest eher zum FISI passen. Solltest Du FIAE'ler werden wollen gehe auf die Anforderungen ein und damit meine ich nicht, dass Du z.B. C 100%ig kannst. Das Du Dich über die Anforderungen informiert hast, glaube ich eigentlich nicht so recht. :floet: Zur Sprache wurde schon genug gesagt. -
Ich wäre vorsichtig mit der Aussage :mod: Und Unwissenheit bringt in dem fall auch kein Geld... Die Berufsgenossenschaft versichert nur Risiken die mit dem Beruf zusammenhängen (Wege, Arbeit). Ein Unfall bedingt durch eine Tätigkeit, die ausserhalb der "normalen" Tätigkeiten oder durch Tätigkeiten nach der gesetzlichen Arbeitszeitregelung entstehen sind nicht durch die Berufsgenossenschaft versichert. Das Räumen von Schnee wird einem IT'ler mit großer Wahrscheinlichkeit nicht als berufsbezogene Tätigkeit im Sinne des Arbeitsvertrages anerkannt (Vielleicht schüppt er ja ein ERM in den Schnee...). Ich finde leider keine Urteile dazu, da sich entweder keine (schlimme) Unfälle dabei ergeben haben oder ich bin zu blöd zum Suchen (kommt auch mal vor). Evt. kannst Du mir ja das Gegenteil beweisen. Muss man von einem Büro ins nächste ziehen und schleppt dabei Kisten, ist dies auch nicht versichert (Umzüge gehören nicht zum Aufgabenbereich eines IT'lers), warum sollte das im Zusammenhang mit Schnee schüppen anders sein. Fällt mir die Kiste auf den Fuß, wird mich die BGN auch fragen, warum ich diese Tätigkeiten ausgeführt habe. Fakt ist auf jeden Fall, dass es der Azubi nicht machen muss Gruß Aq!
-
Naja nicht ganz: Einschränkungen des Weisungsrechts können sich aus Einzelarbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder gesetzlichen Regelungen ergeben. Die Weisungen müssen sich also an den Arbeitsvertrag halten. Wird nach dem Arbeitsvertrag eine andere Arbeit geschuldet, reicht das Weisungsrecht nicht aus, eine solche Zuweisung zu rechtfertigen. Ich bezweifel das Schnee schüppen im Ausbildungsvertrag steht...
-
Ich! Die Berufsgenossenschaften zahlen in der Regel nicht für Unfälle bei fachfremden Tätigkeiten. Extremes Beispiel: Der FI'ler soll das Dach der Firma decken und fällt dabei von jenem, die Berufsgenossenschaft wird sicherlich nicht zahlen... Beim Schneefegen verhält sÃch das genauso, ebenso für Umzüge etc. Auch wenn das Tätigkeiten sind die im "privaten" Bereich jeder macht, sind das Tätigkeiten die mit dem Beruf und den damit verbunden Risiken (Wegeunfälle, Arbeitsunfälle) nichts zu tun haben und daher nicht versichert sind. Kannst aber auch gerne dort nachfragen Gruß Aq! EDIT: Arbeitsunfälle sind Unfälle, die die Beschäftigten bei ihrer Arbeit oder auf mit der Arbeit verbundenen Dienstwegen erleiden. Entscheidend ist, dass ein Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit besteht.
-
Nur zu Info und mal als Überlegung (keine Meinungsäußerung von mir zu diesem Thema). Sollte sich der Azubi beim Schneeschaufeln verletzen zahlt die Berufsgenossenschaft nicht, dass würde nur die private Unfallversicherung bezahlen. Gruß Aq!
-
Ich rate jedem Azubi eindringlich immer die neuste Auflage für die IHK Prüfung zu besitzen (wie man es nicht schöner an der Winterprüfung für die FIAE'ler sehen konnte). Ja, es können Fragen aus der neusten Auflage dran kommen. Diese 20 € hätten sich bei mir auf jeden Fall gelohnt und ich trete mich dafür immer noch in den ***** (weil es mein eigener ist, schreibe ich ihn auch aus ). Gruß Aq!
-
Bewerbungs Papier Glanzpapier???
Aquano antwortete auf CrAyZie's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich würde auch das normale Kopierpapier benutzen, was noch ganz schön ist, wenn es dickers Papier ist. Das fühlt sich IMHO deutlich besser an. Gruß Aq! -
Anscheind hast Du ja, die anderen Teile in der letzten Prüfung bestanden und nur aktuell die GH1 wiederholt, das Ergebnis steht vorläufig ja schon etwas "länger" fest. Ich würde jetzt bei der IHK anrufen und fragen, ob damit bescheinigt wird, dass Deine Prüfung bestanden ist. Sollte dies so sein, würde ich den Anwalt anrufen, um Dich zu informieren, in welchem Arbeitsverhältnis Du stehst und was Du dann machen kannst.
-
Bitte Bewerbung bewerten
Aquano antwortete auf acdennis's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Kaufe Dir morgen ein Buch von Hesse/Schrader und lese Dir mal die Grundlagen für eine Bewerbung an. Die Bewerbung ist nix, vorallem ist sehr viel Umgangssprache benutzt worden, zum anderen gehst Du nicht auf die Anforderungen des Asubildungsberufes ein. Die Bewerbung klingt nach 10 Minuten arbeit! Gruß Aq! -
Die Prüfungen laufen zumindest bei uns bis zum letzten Tag im Januar, vorher geschieht gar nix. Was Du jetzt bekommen hast und was nicht, verstehe ich leider auch nicht mehr...
-
Er scheint was bekommen zu haben..
-
1. Besteht man alle Prüfungen am Anfang bekommt man auch ein vorläufiges Ergebnis nach der mündlichen Prüfung, damit ist die Ausbildung abgeschlossen! In seinem Fall ist zu klären, welche Dokumente er bekommen hat. Hat er ein vorläufiges Dokument, dass er seine Ausbildung bestanden hat, müsste dies reichen. Ist nur die Punktezahl der GH1 angegeben, könnte das schwierig werden. 2. Arbeitet man weiter, ist man nicht mehr in einem Ausbildungsverhältnis. Das wäre eine Sache für den Anwalt. 3. Die Ausbildungszeit endete am 1.1.05 um diese zu verlängern, muss ebenfalls eine vertragliche Regelung getroffen werden. 4. Würde ich mich lieber einmal kostenpflichtig beraten lassen, als wenn mich das ein Arbeitsverhältnis kosten würde. Daher mein Tipp in diese Richtung. Es kommt aber auf die Schreiben an, die er bekommen hat.
-
Umfrage:Lehrstelle! Wecher Schulabschluss...?
Aquano antwortete auf lennart-rademacher's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Fachoberschulreife stellt in NRW die normale mittlere Reife dar. Die Fachoberschulreife mit Qualifikation, erfüllt die Anforderungen zum Besuch der Oberstufe. Also ne mitrlere Reife mit "guten" Noten -
Also wie gesagt, erkundige Dich und freue Dich nicht zu früh! Wenn Du dadurch ein festes Arbeitsverhältnis hast, gelten die normalen Kündigungsbedingungen, da Du keine Probezeit mehr hast (Allerdings ob Du Dich jetzt in einem bestehenden Arbeitsverhältnis befindest kann ich Dir nicht sagen, ich habe es irgendwo mal mitbekommen, als es um das Ende der Ausbildung ging). Wie es mit dem Gehlat aussieht weiß ich auch nicht. Hinzukommt, dass Du wiederholt hast und nicht den "normalen" Prüfungsweg gegangen bist. Ich bin davon ausgegangen, dass Du mit der mündlichen Prüfung bestanden hast. Solltest Du aber von der IHK einen Bescheid haben, dass Du die GH1 geschafft hast, sollte das vergleichbar sein. Ein anwalt kann Dir sicherlich helfen. Gruß Aq!
-
Umfrage:Lehrstelle! Wecher Schulabschluss...?
Aquano antwortete auf lennart-rademacher's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
wahrscheinlich FOR-Q -
Ich Habe Meine Prüfung Am 23.11.04 Geschrieben Und Nach Den Vorläufigen Ergebnisse Bestanden. Nun Warte Ich In Meiner Firma Schon Seit Dem 15. Januar ( Angebener Termin Von IHK ) Auf Mein Endgültiges Ergebniss, Da Ich Nach Erhalt Von Diesem Die Firma Verlassen Muss. Also, dass könnte ein feiner Vorteil für Dich sein. Normalerweise bekommst Du einen Zettel, ob Du bestanden hast oder nicht. Das reicht für den AG aus, Du bist also mit Deiner Ausbildung an diesem Tag fertig. Das endgültige Ergebnis kommt Wochen später per Post nach Hause. Solltest Du jetzt ganz normal nach dem bestehen der Prüfung weiterarbeiten, ist das keine Azubizeit mehr! Du hättest danach deinen Schreibtisch räumen müssen und hättest keine Tätigkeiten ausführen dürfen. bitte mit Vorsicht lesen: Meines Wissens, hast Du jetzt dadurch ein Arbeitsverhältnis mit Deinem AG, informiere Dich mal bei einem Anwalt für Arbeitsrecht, wenn Du bei der Firma bleiben möchtest. Gruß Aq!
-
Ich sitze keinem Trugbild auf, ich kenne genug pappenheimer als Lehrer wie auch als Schüler. Es geht hier nicht um die Lehrerin oder um ANSI-C sondern um ein Beispiel, dass an BS oft nur aus Halbwissen heraus unterrichtet wird. Das ist eine sehr gefährliche Sache. Wie gesagt, die meisten sind seit je her dabei. Lasse mich 2-3 gute Lehrer während der BS gehabt haben. Welchem Trugbild soll ich da aufsitzen und ich denke, dass ich das auch als Azubi beurteilen kann und sogar muss. Die Schule von der Du sprichst muss ja das gelobte Land sein und ich bin traurig es nicht gesehen zu haben. Wenn man den FIAE gerade mal 4-6 Wochenstunden Programmieren an Lehrerkapazität zur Verfügung hat, man dafür aber während den 2 Jahren 12-14 Wochenstunden Netze machen darf ist das was schon nicht in Ordnung. Es ist auch sicherlich keine Programmiersprache vorgeschrieben, wenn man aber nicht gerlernt hat eine Programmiersprache halbegs vernünftig anzuwenden, wird es schon schwierig. Hier ist nur auf den Betrieb zu hoffen. Laut Deiner Aussage muss ein Azubi nicht den kompletten Sprachumang kennen. Macht ja auch in der Praxis keinen Sinn. Darum geht es auch in der Ausbildung zum FIAE nicht. Mein Blickwinkel ist so eingeschränkt, dass ich nur halt eine BS besucht habe. Ich denke aber was man von anderen Stellen mitbekommt, scheint die Schule schon um schlechterem Mittelmaß zu gehöhren. Trozdem ist diese Schule real und die Defizite auch. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es sonst überall nur perfekte BS gibt. Wenn dem nicht so ist, ist das sicherlich durch mein beschränktes Blickfeld zu erklären. Politiker, Manager, etc. sind keine Menschen -> Ich hatte es bereit geahnt... Vielleicht sollte man die Azubis mal ein halbes Jahr vor der Prüfung über die Ausbildung und Defizite befragen und die Antworten auswerten. Ich denke, da wird der ein oder andere schnell zum typischen Prüfungsdurchfaller. So long...
-
<- nochmal gemacht Mitbekommen Das ist Dein Trugbild! Die Fachdefiziete sind bei weitem nicht aufgearbeitet! Wenn z.B. eine Lehrerin in C nach ANSI-C lehren soll und nicht mal weiß um welchen Sprachumfang es sich da handelt und das ganze mit Erweiterungen mischt, sind da Fachdefiziete vorhanden. Wenn ein Lehrer vor einer Klasse steht und sagt ich habe davon auch keine Ahnung, aber wir müssen das irgendwie machen, dann sind da Defizite zu sehen. Wie deutlich soll das den noch sein? Stelle Dich mal auf den Schulhof von 20 Berufsschulen und mache nur mal ne Befragung von 15 Minuten . Meine Prognose das 15 von 20 Schulen Defizite aufweisen werden. Das ist ja durchaus richtig, aber in 5 Jahren wandelt sich so etwas wie Schule nicht, da stehen meist immer noch die gleichen Lehrer, die mittlerweile nen paar Fortbildungsmassnahmen bekommen haben! Entsprechendes Fachpersonal ist zwar vor Ort, jedoch in ganz geringen Anteil. Der Prüfling ist am Ende selber schuld, dass er durchgefallen ist. Er kennt den Stoff und kann sich irgendwie vorbereiten, richtig. Den schwarzen Peter bekommt die BS nicht, jedoch sollte man erstmal die Defizite in der Ausbildung beseitigen, bevor man selber den Finger hebt. Das ist sicherlich richtig! Jedoch demotiviert eine schlechte Ausbildung ganz erheblich. Wenn man mit mangelhaften Wissen in der BS noch ganz passable Noten bekommt, denkt man das evt. auch von der IHK Prüfung. Das stimmt auch. Allerdings wenn die Qualität stimmen würde, kann man auch nix mehr vorschieben. Allerdings ist das suchen des eigenes Versagens in anderen Gründen typisch menschlich. Gruß Aq!
-
Ich finde auch mal sollte die Anforderungen an den BS erhöhen und gelernte IT'ler als Lehrer einstellen und nicht dem Germanisten ne Schulung spendieren und ihn dann als Datenbankadmin vor die Klasse stellen. In der Prüfung kann eigentlich nur das abgefragt werden, was auch gelehrt wurde. So brachte man mir bei wie ich Bilder in Word einfügen kann oder in Excel 2 Summen zusammenrechne (und das im zweiten Lehrjahr) In meiner Berufsschule hatten viele Lehrer einfach keinen Bock zu arbeiten, haben einfach nur Präsentation aufgegeben, die die Schüler ausarbeiten durften und wollten diese nartürlich "nur" zur Benotung nach der Präsentation haben.... Anderer Fall: Man teilte uns Blätter aus, der Lehrer fängt dann 3 Stunden hintereinander das Vorlesen an. Stellte man Fragen bekamm man Antworten, die sich widersprachen oder keiner wußte was gemeint war. Das kann man sich echt sparen. Leistungsüberprüfungen sind die absoluten Lachnummern. Dann wurde ich als FIAE zum Systemelektroniker in der BS ausgebildet, weil es nicht genug Lehrer gibt die Proggen können... Uns wurden zusätzliche Stunden in den Stundenplan eingefügt, weil die Lehrer ja (ich glaube) 2 Stunden mehr arbeiten mussten ab letztes Jahr. Diese Mehrstunden wurden mit surfen verbracht... Ein Lehrer hat 4 Stunden mit uns den gleichen Unterricht immer wieder gemacht... Er kam rein und sagt wir machen heute Thema XY Seite 1, nächste Stunde, wir machen heute das Thema XY Seite 1 (5 Minuten später, kennt ihr das schon?), wie gesagt 4 mal... Täglich grüßt der Schulwahnsinn... Ich könnte jetzt hier ewig weitermachen. :pssst: In zwei Fächern war der Unterricht okay, davon war eins Wirtschaft. Die gesamte Ausbildung in der BS sollte mal überholt werden, aber leider ist das eine politische Angelegenheit und es gibt zu viele Machtkämpfe. Die darunter leiden sind leider die Azubis. Gruß Aq! Edit: Einen habe ich noch: Lehrer: Ich bestelle jetzt mal Arbeitsspeicher für die Kisten (Win XP SDRAM 256 MB), den gleichen der da schon verbaut ist bestellen wir dann X mal. Bitte auslesen mit dem Programm XY. 1/2 Jahr später: Klasse baut RAM in die PC ein, Lehrer in seinen Server. Server ging danach nicht mehr... Er fragte die Klasse um Rat. Antwort: Da muss registered ram rein! Gegenfrage des Lehrers: Was ist den das? Besorgt mir bitte mal Infos darüber... (der gute Herr, sollte uns anderem die Funktion der gesamten Hardwarekomponenten beibringen)
-
Arbeiten nach der Berufsschule - Verständnisfrage
Aquano antwortete auf DieterWeb's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
verlangt Dein Chef von Dir, dass Du die 14 Stunden zusätzlich zu den 40 Stunden machst? Ich glaube kaum. Das würde alleine die zulässige Wochenarbeitszeit sprengen und damit gegen bestehende Gesetze verstoßen, da brauchst Du auch nicht bei der IHK nachfragen. Schulzeit ist definitiv Arbeitszeit. Du kannst den Rückweg von der Schule zur Arbeit auf jeden fall als Arbeitzeit geltend machen, der Hinweg von daheim zur Schule meines Wissen auch. Wenn Du 7 Zeitstunden Schule hast, würde sich das sowieso fast erledigen. -
Arbeiten nach der Berufsschule - Verständnisfrage
Aquano antwortete auf DieterWeb's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Schulzeit und der Weg gelten als Arbeitszeit und sind daher von den 40 Stunden abzuziehen.