Zum Inhalt springen

Aquano

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aquano

  1. Aquano

    TV-Rechner zu heiß

    ausprobieren, ich kenne Lösungen die genau anders rum funktionieren, spreich aussen der Lüfter und der Schlauch ist auf dem Kühlkörper montiert, allerdings eigenes Risiko. Empfehlung fürs ausprobieren die CPU erstmal runtertakten (richtig runter) und bei offenem Gehäuse testen, langsam steigern, Temps im Auge behalten. Sollte eigentlich wunderbar klappen, alleridngs ist beim ausprobieren Vorsicht angebracht. Gruß Aquano
  2. Standartfragen: Welches Board, Treiber installiert, funktionieren die USB-Anschlüsse (mit dem Drucker z.B.) SP1 installiert? Gruß Aquano
  3. Aquano

    TV-Rechner zu heiß

    noch nen Tipp, wenn Du zuwenig Frischluft auf Deinen CPU-Kühler bekommst, allerdings musste dafür in den Baumarkt: Lasse einen 80iger ggf. guten 60iger in das System reinpusten. Montiere einen "Luftschlauch" (solche Dinger wie sie an Wäschetrockner hängen) zwischen Gehäuselüfter und CPU-Lüfter. Besser geht es dann für die CPU fast nimmer. Allerdings musst Du dann immer noch die warme Abluft rausbekommen, deswegen der Gehäuselüfter hinten untem NT. So sollten deine Temps ganz gut fallen (5° C aufwärts) Gruß aquano
  4. Aquano

    TV-Rechner zu heiß

    Verzapfe auch mal was dazu! 1. Kork ist wärmedämmend (ggf. auf andere Lautstärkedämmung wechseln) 2. Durch die kleinen Luftlöcher soll nix raus sondern rein! (auf jeden Fall freimachen) 3. Lüfter nach aussen blassen lassen (am besten vorne einer rein hinten einer raus (nicht NT mit gemeint). Sollten schon 80iger sein. 4. ggf mal ne Flex nehmen und dem Gehäuse oben auf dem Deckel nen Lüfter nach aussen spendieren. 5. Lüfter gf. reinigen, besonders NT Lüfter 6. Der Wechsel der CPU ist unerheblich, Du solltest Dein Problem auch mit dem Th. lösen können. 7. CPU-Lüfter und DIE mit Reinigungsbenzin und Wattestäbchen reinigen und WLP in geringer Menge auf die DIE auftragen, Verteilt sich über den Anpressdruck des Lüfters. 8. IDE-Rundkabel verwenden, Kabel mit Kabelbinder zuzsammenlegen 9. Solltest Du Fotos davon machen können, tue das und stelle die mal online. Dann ann Dir ggf. geholfen werden. 10. Lege mal ein Thermometer in das geschlossene Gehäuse und daddel bis zum freeze, lese die Temp ab! Gruß Aquano
  5. würde eher Homepage schreiben Belastbar? Der Schuss kann nach hinten losgehen. Position? Du machst erstmal eine Ausbildung. Warum kannst Du Dir das vorstellen? Welche Kenntnisse, welche Bildung, schön dass Du der Auffassung bist, der Personalchef sicher nicht... Du sollst Dich anbieten und Dich empfehlen, keine event. Selbst- (Über)einschätzungen weitergeben. Wie kann man sich das vorstellen? Ist Dir das vorgelesen worden? Echt woher weisst Du was das Unternehmen von Dir will und woher? Weiterbildung? Hallo?! Was willst Du den eigentlich machen? Offen gebiebene Fragen.... Also wie schon gesagt, dass ist keine vernünftige Bewerbung. Es macht nicht mal Spass diese zu lesen, da sich kein roter Faden finden lässt. Es klingt alles sehr abgehackt, es sind wenige Informationen und diese sind nicht belegt. Warum Du den Job willst wird auch nicht klar Eine Frage an Dich: Warum sollten die Dich nehmen? So wirst Du nicht mal eingeladen. Mir scheint es eher, dass Du keine Lust hast Zeit in Deine Bewerbung aufzuwenden. Gruß Aquano
  6. Also erstmal bin ich mir gar nicht so sicher, ob das eine zulässige Frage ist bein Vorstellungsgespräch. Wenn vorher bekannt ist, dass Du Nichtraucher bist dann kann das zum Nachteil werden: >>In Büros darf nur geraucht werden, wenn alle (!) im Büro anwesenden damit einverstanden sind. In kaum einem Büro wirst du ausschließlich Raucher antreffen.<< Du bist jetzt der böse NR der den R ihre Ziggi weg nimmt, deswegen kann das schlecht sein. >>- Raucher machen - logischerweise - Raucherpausen. Auch wenn der Raucher dann seine "Ausfallzeit" wieder reinarbeitet (was man auch tun sollte!), ist es doch so, dass er/sie andauernd zwischendurch nicht erreichbar ist.<< Sry für größere Frimen absoluter Quark: Es gibt meistens Raucherräume oder Raucherecken in dennen ein Telefon hängt und zweitens eine Stempeluhr (von der Arbeitszeit geht nichts verloren). >>- Raucher neigen eher als Nichtraucher dazu, in Firmenautos ihre krümelig-grau-weißen Spuren zu hinterlassen<< Erstmal einen bekommen Wenn das verboten ist in Frimenwagern zu rauchen, wird dies auch keiner machen. Ausserdem werden die Fahrzeuge regelmäßig gründlich gereinigt. Also meistens kann man davon ausgehen, dass in Büroräumen nicht geraucht werden darf, kenne nur einen Laden, wo dies erlaubt ist. Im ganzen ist die Diskussion absoluter Schwachsinn. Wenn nach einem Lebenslauf verlangt wird, sind klassiche Felder anzugeben (ja Personalabteilungen wollen so etwas meistens sehen, ausser "Grafikberufe") und keine Steckbriefe zu erstellen. Dann kann man ja auch noch direkt reinschreiben, dass man ne blassen Schwäche hat und öfters aufs Klo muss oder sonstige Laster. Gruß Aquano
  7. Quark mit soße, was soll das bitte für Bonuspunkte geben, so etwas kann einem eher schaden.
  8. HI Also ob 420 oder 550 ist der Stromkostenrechnung erstmal völlig egal. Ausserdem kommt es für die Hardware vor allem auf die Amperewerte der 3,3 und 5 V Leitungen an, weniger auf die Wattzahl. Wenn Du Pech hast reicht auch nen 550 W Netzteil nicht aus, sollten die Amperewerte zu schwach sein. Ein Netzteil mit aktiv PFC wirkt kleine Wunder auf die Stomkostenrechnung! Fazit: Warum abgeben? Gruß Aquano
  9. Ich würde Starken und Schwächen ganz weglassen in der Bewerbung, bzw. Lebenslauf. Das sind def. Fragen die im Vorstellungsgespräch behandelt werden. Die Filme lasse mal schön weg, Du willst einen Ausbildungsplatz und keinen Lebenspartner haben. Sonst kannst Du gleich schreiben, dass Du z.B. Nichtraucher bist. Schreibe in den Lebenslauf das rein, was dort hin gehört. (Siehe Bewerberbücher, HP Arbeitsamt) ergänze dies ggf. durch horrizontale Schriche als Abgrenzung der Rubriken. Ansonsten solltest Du dort nicht zu viel Übereifer reinlegen. Zu deinen PC-Kenntnissen (so würde ich den Hund beim Namen nennen): Was kannst Du unter Windows (System aufsetzten, Netzwerk aufsetzen, Benutzer verwalten, im Explorer Datein rumkopieren). Das ist ein riesiges Feld (beschränke Dich auf das was du kannst, allerdings lasse alltägliche DAU-Anwendungen weg! siehe Expl. Beisp.) Wie schon gesagt, welche Windows-Versionen Bei Word, Excel und Co. auf aufpassen. Wenn Du Office schreibst kann man schon fast erwarten, dass Du Serienbriefe mit ner Access-Datenbank schreiben kannst. Bringe einfach rüber, dass es Dir Spass macht neue Dinge im PC-Bereich zu erlernen und Du gewisse Grundlagen hast. Mit dem Internet kannst Du so schreiben, würde dies aber nicht weiter ausführen. Solltest allerdings auch wissen, wie Du ne Verbindung aufbauen kannst und was z.B. ne IP ist. Damit das nicht umbedingt nen Eigentor werden kann. Schon mal irgendwie programiert? VB, Basic oder was ähnlich einfaches? Das würde z.B. helfen. Du kannst auch z.B. schreiben, dass Du Dir bereit mit Interesse Toturials anschaust und versuchst Dir gewisse Grundkenntnisse anzueignen. (Allerdings auch nur wenn Du das machst.) Deutsch würde ich als Deutscher auch nicht aufführen! Gruß und viel Erfolg Aquano
  10. Wir verstehen uns noch nicht 100%ig... Lese mal bitte selber: >>Das Berufsbild des Fachinformatikers der Fachrichtung Anwendungsentwicklung spricht mich besonders an. Vor allem gefällt mir dabei die Vorstellung in einem Team kundengerechte Softwarelösungen zu entwickeln<< >>Vor allem gefällt mir der Aspekt der kundenspezifischen Softwareentwicklung<< Du schreibst als wenn Du sagen würdest: Mir gefällt die Vorstellung Volleyball in einem Team zu spielen Du beantwortest die Frage nach dem "Warum" nicht richtig! Du packst einen riesigen Vorgang (Projekt für einen Kunden mit tausend Teilschritten) in einen kleinen Satz und belegst damit Dein Interesse (und Du bekommst deine Abneigungen zu einigen Phasen eines Projektes heraus.). Schreibe doch diesen Satz und dann in einem weiteren Hauptsatz, welche Teilschritte Dich interessieren. Dann hebst Du Dich von der Masse ab und man merkt, dass Du Dir Gedanken gemacht hast. Also z.B. die gemeinsamen Meetings mit Kollegen, wo Du individuell von Deinen Kollegen etwas lernen kannst. Oder das Du es magst in Hinblick auf Entwicklung Dich mit anderen über Strukturen und Schnittstellen zu unterhalten. Oder das Du gerne mit anderen Menschen an einer Sache zusammen arbeitest. Warum willst Du eigentlich programmieren? Das kommt auch nicht rüber.... ist ja nur mind. 50% Deiner arbeit. Warum willst Du zu dieser Firma? PR-Aktionen besucht? Über die Ausbildung bei dennen informiert? Die Frage die Du Dir stellen musst: Also warum sollten die Dich nehmen und ihr Geld in Dich investieren? Klar ist die Bewerbung klasse, dass will ich auch nicht absprechen. Bis auf den aufgeblasenen ersten Satz, da trieft ja der Schleim. Nur leider schreibt so etwas jeder.
  11. Hi, was gefällt Dir daran? Teamarbeit? Entwicklung? Methoden? Kordiantion? Gespräche mit Kunden? Unzufriedene Kunden? Zeitdruck? Streß? Das hört sich alles so aufgebläht bei Dir an, ohne dass da wirklich was hinter ist. Wenn Du schon schreibst in Teamarbeit kundenspezifische Lösungen zu Entwickeln, gibt es auch immer negative Aspekte (auch beachten, dies sind dann Fragen für das Vorstellungsgespräch). Aber es kommt nicht raus, was Dich reizt. Die Frage musst Du Dir selber beantworten (für die Teamarbeit): weil ich gerne in einem Team arbeite, an dem ich mit meinen individuellen Fähigkeiten mich in einen Teil des Projektes einbringe. Ich lerne gerne in Teamarbeit durch die Erfahrung der anderen Projektmitarbeiter dazu und trage somit zum Gesamterfolg bei. so ungefähr... aber bitte eigene Dinge finden, die Du an dem Berufssbild gut findest. Gruß Aquano
  12. was mich interessiert an der ganzen Geschichte ist warum hast Du gekündigt? Gruß Aquano
  13. Hobby zum Beruf machen??? So etwas kommt IMHO immer schlecht an! Bei uns in der Verbundsklasse war das erste was dazu gesagt wurde: " Wenn sie glauben Sie könnten Ihr Hobby zum Beruf machen und ziehen daraus Ihre Motivation den Ausbildungsberuf zu erlernen, sollte sie besser jetzt gehen. Dies wird nicht klappen." Bei einem war dies auch so! Also schreibe nicht, dass Dein Hobby Dich interessiert sondern was Dich am Berufsbild anspricht. z.B. stundenlang vor dem rechner zu hocken und nen verfluchten Bug zu finden -> sprich problemorientierte Lösungen, Teamarbeit, Technikebene (Platformen), struckturierte Programmierung usw. Was interessiert Dich bei kundenspezifische Lösungen genau: Stichwort: Projektarbeit usw. Alles andere schreibt schon Bewerber xy und z Gruß Aquano
  14. Also, solange Du in der Probezeit deinen Arbeitgeber verlässt, hast Du beim Wechsel keine Probleme. Ein Wechsel 2004 von einem Ausbildungsbetrieb in den nächsten kannst Du zu 99% vergessen. Das Problem ist: Du kannst nach der Probezeit nicht einfach kündigen, das hängt mit den Kündigungsbedingungen zusammen. Du kannst nur ohne Probleme kündigen, wenn der Lehrberuf nichts für Dich ist. Dann wärst Du aber Schadensersatzpflichtig wenn Du den gleichen Lehrberuf wo anders dann erlernen willst. (Sprich Dir könnte einiges in Rechnung gestellt werden). Aber eine Frage habe ich: Was im Gottes Namen bringt dir eine Lehrstelle 2004 wo Du um ein Jahr verkürzen kannst? Dann bist Du genau dann fertig, als wenn Du das jetzt bei Deiner Stelle durchziehst. Ausserdem werden Dich Leute auf Deinen Abbruch ansprechen, warum Du gegangen bist. Was willst Du sagen? Weil die unter Tarif bezahlt haben? Es gibt für FI's keinen Tarif! Sollte deine Firma einem Tarifvertrag unterliegen, so wird sie die entsprechenden Löhne zahlen müssen. Wegen Ausbildungsverkürzungen fragt man generell vor Vertragsabschluss, das Gehalt ist vorher auch bekannt. Was Du machen willst, 1 Jahr bei Deiner jetzigen Firma bleiben, dann wechseln und direkt im dritten Lehrjahr sein, wirst Du nicht machen können. Welche Firma würde sich den so (tschuldige) veralbern lassen? Vor allem dann, wenn alles eigentlich vorher schon abgesprochen war (Vertrag). Gruß Aquano
  15. also mal ehrlich: Ist der Ausdruck "Eignungstest" völlig überzogen? Ich bin zu so einem Eignungstest nicht hingegangen mit dem freundlichen Hinweis, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die Firma mir sagen könnte nach einen X-minütigem Test ob ich für den Beruf geeignet bin oder nicht. Zu Siemens: Der schönste Stern ist nicht immer der Beste! Zu Deinem weiteren Verlauf kannst Du folgendes machen: a) Du bist keineswegs spät dran, allerdings solltest Du Dich gnicht länger warten Solltest Du keine Stelle für 2004 mehr bekommen hast Du folgende Möglichkeiten: - suche Dir einen Nebenjob im IT-Bereich (Internetcafe, Volkshochschule (Administration, IT-Schulungen z.B. Officepaket etc. je nach Vorkenntnissen)) - schreibe im Feburar bereits Bewerbungen für 2005 und biete als Überbrückungszeit ein Parktikum an (unentgeldlich z.B. 20 Stunden/Woche). Ggf. kannst Du Deine Eignung in einem Praktikum unter Beweis stellen (3-4 Wochen frist) <- so etwas wird gerne gesehen. c) Kannst Du nächstes Jahr zum Somersemester dich an einer Uni einschreiben, dort nimmst Du an den IT-Grundlagen teil und bewirbst Dich, mit dem Hinweis nur zu studieren um Dir Vorwissen anzueignen für Deine zukünftige Arbeitsstelle. d) event .auch diverse Nebenjobs machen (CALL-Center, Verkaufen von Hardware etc. um Skills zu bekommen )
  16. Es gibt auch Leute die z.B. auf einem Großrechner programmieren, da reichen 200 MHz IMHO völlig aus. Bevor man nicht weiss für man den Rechner braucht hat so eine Aussage keinen Wert. Um mit Office97 kannste auf der Kiste noch wunderbar Berichtshefte schreiben! Typischer Gigaherzwahn! Gruß Aquano
  17. Also mal meine Meinung zu den "Klamotten": Was schadet es sich in einem Anzug zu präsentieren? Der einzige Unterschied zwischen Stoffhose (=Anzughose) mit Hemdkombination und Anzug ist das Jacket. Daran sollte es doch nicht wirklich happern. Ich habe auch nie eine Krawatte getragen oder das Hemd nie bis oben zugeknöpft. Auch wenn ihr overdressed zu einem Vorstellungsgespräch kommt, was ist daran schlimm? Ich habe noch nie gehört, dass sich über jemanden beschwert wurde, der zu gut angezogen war (ja, jetzt dürfen Ausnahmen kommen), eher anders rum. Wenn mir ein Bewerber z.B. mit Jeanshose oder Sportschuhen unterkommen würde, würde ich mir auch ganz genau überlegen, ob er in mein Geschäftsumfeld passt. Wenn man sich gut anzieht hat dies doch nicht zwangsläufig mit verstellen zu tun. Man zeugt damit eher von Respekt. Ausserdem weiss man voher auch nicht, ob es in der Firma eine Kleiderordnung gibt. Sollte sogar Kundenkontakt in der Firma bestehen, kann man in 90% der Fälle ausgehen, dass ein Anzug "erwünscht" ist. Klar gibt es immer irgendwelche "Firmen" die sich nachher über Anzugträger belustigen, allerdings hat dies nichts mit Professionalität mehr am Hut. Sollte das Vorstellungsgespräch ordentlich verlaufen, kann man sich immer noch an den anderen Leuten orientieren um die passende Geschäftskleidung zu finden. Ehrlich gesagt hätte ich mit 16 (eigene Erfahrung) auch keinen Anzug zum Vorstellungsgespräch angehabt, allerdings wird man reifer! Nicht um sonst sagt der Volksmund: Kleider machen Leute! Gruß und viel Glück Aquano
  18. @ Chief Wiggum solltest Du Dir den Beitrag richtig durchgelesen haben, solltest Du erkennen, das "yoda" die richtige Antwort auf den Post liefert. Da Du noch immer nicht das Bios von Verfasser kennst, kannst Du auch nicht wissen ob ein BIOS-Updae von nöten sein wird. (Sollte ich mich irren, vergesse meinen post). In diesem Sinne schönen Freitag! Gruß Aquano
  19. hi, ich kann mir das mit dem BIOS update nur sehr schwer vorstellen, deswegen habe ich mich mal auf die Suche gemacht: http://www.wintotal-forum.de/?board=11;action=display;threadid=22515 hoffe das hilft Dir! Gruß Aquano
  20. Geil der Lehre a) sagt er Du bist krank und will dann noch nen Attest. Wenn er schon Onkel Doc spielt kann er sich doch selber eins schreiben. wenn er schon die Kompetenz hat Dir eine Krankheit anzudichten und Dich weg schickt, sollst Du entscheiden ob Du in den Betrieb gehst oder heim? c)das ne halbe Stunde vor Unterrichtsende Viel Glück bei Deiner Klage!
  21. Leistungsgerechte Bezahlung und Ausbildungsvergütung sind was anderes, habe mich aber wahrscheinlich nicht klar genug ausgedrückt. Meinte eigentlich die Arbeitnehmer. Also, ja ich erwirtschafte einen negativen Gewinn für meine Firma, so wie alle Azubis. Aber, ich werde irgendwann mal so weit sein, das dies nicht mehr der Fall ist und werde in einigen Bereich Kompetenz beweisen können und damit meine Ausbildungskosten auf event. ein paar Jahre rechtfertigen. Es wird ja fast so getan als wenn die Azubis die größten Schmarotzer in der Arbeitswelt sind und das nehme ich nicht für alle hin, deswegen mein Einwand das man doch mal bedenken soll, dass a) nicht alle Azubis gleich sind (gibt gute und schlechte), bitte auch das nicht mit den Jugendlichen machen einige Leute vielleicht ein hohes Azubi Gehalt benötigen um hohe Kosten zu bezahlen die durch die Ausbildung entstehen c) sich Gedanken gemacht wird, was dies alles für den Azubi bedeutet Ich erinnere euch nur gerne daran, wer mal eure Rente bezahlen muss. D.h. ohne gut ausgebildete Leute werdet auch ihr irgendwann mal ein Problem bekommen. Die Ausbildungsgeschichte ist ein "Geben" und ein "Nehmen" und mal ehrlich wenn ich 711 € Brutto bekomme oder 400 Netto + Kindergeld, da gibt es kaum einen Unterschied, sprich davon wird der Braten auch nicht fett. Bis gleich Gruß damram
  22. Aber ich glaube wir sind gar nicht so weit auseinander Ich bin sowieso für leistungsgrechte Bezahlung, leider ist dieses System oft ungerecht. Gruß Aquano
  23. Arbeitsplatzkosten nicht vergessen Bekomme auch so eine Ausbildung (sogar fast das gleiche Gehalt), und bin gerade was meine externen Schulungen angeht sehr dankbar. Jeder andere den ich kenne im Verbund übrigends auch und es wird auch sehr viel für mich getan. Aber das da oben ist nicht der Regelfall und entspricht auch nicht dem Duchschnitt. Aber es geht darum hier wirklich? Ich will hier keinen Angreifen, nur einen Denkanstoss geben: Ob man wirklich beim Azubi von einem großen Gehalt reden kann und das der Grund ist, warum es zu wenig Lehrstellen gibt. Klar kommt man mit 400 € -Sozailabgaben + Kindergeld aus, wennman sonst keine Kosten hat und nette Eltern. Wie gesagt ich persönlich bin zufrieden und glücklich nur ich kenne es von anderen auch anders. Gruß Aquano
  24. a) also "bessere" Ausbildungsberufe gibt es nartürlich nicht, ich meine damit die besser bezahlten und begehrten Ausbildungsplätzen, deswegen auch die "Anführungszeichen" ich finde alle Arbeitnehmer sollten pauschal 1500 € bekommen und alle leitenden Angestellten 500 € mehr. Dazu müssen alle Freitags eine Stunde länger bleiben und das Büro putzen. Hoffe Du verstehst was ich damit sagen will! c) ich könnte mich selber zitieren aber ich finde das irgendwie blöd, s.o. Viele Grüße Aquano (der das Wort "Qualifiaktion" und "Leistungswillig" für sehr subjektive Wörter hält, aber das wäre ein anderes Thema. Leben und Leben lassen!)
  25. Hallo, <provokation an> schade, dass sich Deine Auzubis nicht zu Wort melden (können) <provokation aus> Ne jetzt mal im Ernst: 400 € - Sozialabgaben ist ein bissel wenig. Da bekommt man ja für das nichtstun vom Stadt schon mehr, es sollte auch einen kleinen Anreiz geben. Wie gesagt, ich verdiene mehr, bin damit völlig zufrieden und halte auch brav meinen Mund :beagolisc Mir geht es mehr um die Diskusion, dass man Azubisgehälter kürzen soll um neue Stellen zu schaffen. Würde mal gerne sehen, wie Du reagieren würdest, wenn man Dir 1/3 kürzen will um andere Leute einzustellen, bei gleichen Sozailabgaben. Wie gesagt Ausbildung für alle ja, aber.... Wegen der 400 € noch mal: Ein Azubi der Produktiv arbeitet, sollte auch ein Gehalt bekommen, was dem anderer "besserer" Ausbildungsberufe entspricht (Versicherungskaufmann, etc.). Gerade dann wenn mit der Ausbildung kosten verbunden sind. P.S. Wenn Du mit Deinen Azubis nicht zufrieden bist, dafür gibt es die Probezeit! Zur Anregung: Es gibt auch faule Arbeitnehmer die dicke mehr Geld kassieren!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...