Zum Inhalt springen

Aquano

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aquano

  1. Fi/AE Systemprogrammier
  2. Zu den 800 € habe ich bereits was gesagt, ich habe die Rechnung aufgestellt für die ersten 4 Bewerbungen, ne Milchmädchenrechnung habe ich nicht daraus gemacht. 10 € pro Bewerbung mit Versand sind durchaus für ne Arbeitsstelle realisitisch. Nicht jeder gibt seine Bewerbungen in nem Schnellhefter ab. Also Ernst nehmen kann man das schon. Bewerbe Dich mal im sozialen Bereich, da sind 10 Bewerbungen ein Witz. Es gibt auch noch andere Wiesen, als die IT'ler Wiese. Ausserdem habe ich nen Argument dafür gefunden, warum diese Diskussion aufkommt und nix anderes. Gruß Aq!
  3. Du sollst während der Ausbildung lernen pogrammiersprachenunabhänging Anwendungen zu realisieren. Das Lernern der Programmiersprachen liegt nach der Aussage in Deiner eigenen Verantwortung, bzw. in der Verantwortung Deines Betriebes. Allerdings empfinde ich das Halbwissen der Lehrer auch als sehr gefäfhrlich und mangelhaft. Es ist halt so... Gruß Aq!
  4. Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit Abi einiges mehr an Chancen auf einen Ausbildungsplatz hat, gerade was große Firmen angeht. Dabei spielt es keine Rolle welchen NC man dabei hat, sondern wo die LK's lagen und welche Noten man in den oben angesprochenen Fächern hat. Die Aussage das eine gute mittlere Reife so gut ist wie ein mittleres Abi ist IMHO falsch. Die drei Jahre machen einen gewaltigen Unterschied. - der Abiturient ist schon mal 3 Jahre älter, damit generell reifer vom Wesen - er ist über 18, damit kann man einen Azubi auch mal in dringenden Fällen nach Überstunden fragen und fällt nicht mehr unter das "Schlagmichtotgesetz" - er hat meistens schon irgendwo nen Nebenjob gemacht und damit die Arbeitswelt kannengelernt - er sollte gelernt haben während des Abi's zu lernen - er kann stärker verkürzen, wird damit interessant für Verkürzerklassen, damit werden die Kosten des Betriebes gesenkt Also um die ganze Aussage zu pauschalisieren mit Abi hast Du es wirklich einfacher, gerade in den nächsten Jahren wird es auf dem Stellenmarkt richtig eng werden. Eine gute Ausbildung zum Fi'ler (mit überbetrieblichem Unterricht, etc.) kostet die Betriebe vor allen Dingen ne Stange mehr Geld als eine Ausbildung zum Bürokaufmann beispielsweise (nein, nein ich bewerte diesen Beruf nicht ab), damit steigen die Anforderungen an die Bewerber. Du bist jetzt wahrscheinlich 15 Jahre alt und sitzt gerne vor dem Rechner, weil es Dein Hobby ist. Mache nicht den Fehler zu denken, dass Du Dein Hobby in Deinem Beruf so wiederfinden wirst. Arbeiten und Hobby sind völlig andere Dinge. Ich empfehle Dir, wenn Du die Möglichkeit hast Dein Abi zu machen: - das kann Dir keiner mehr nehmen - Du hast besser Chancen auf einen guten Ausbildungsplatz - Du hast evt. in 3 Jahren einen ganz anderen Berufswunsch - Du hast evt. den Wehr/Zivildienst noch vor Dir (viele Firmen verlangen, dass dieser bereit absolviert ist) - Findest Du keinen Ausbildungsplatz, hast Du das Studium als Alternative - Du kannst nach der Ausbildung studieren - ... Ansonsten muss Du Dich mit den letzten 2-3 Zeugnissen bewerben, wenn Du noch keinen richtigen Abschluss hast, dass kommt darauf an was die Firmen sehen wollen. Ich will Dir hier nicht Deine Wunschvorstellung zerstören, aber mit einer mittleren Reife musst Du sehr sehr viel Glück (Glück oder Bekanntschaften)haben oder durch super Sonderleistungen bestechen. Sonderleistungen bestehen z.B. in den Besuchen von Computerkursen, einen Nebenjob in der IT-Branche (als erstes bietet sich hier z.B. ein Internetcafe an). Auch wenn eine Firma keinen mit (Fach)-Hochschulreife für einen Ausbildungsplatz 2006 findet, bedeutet dies nicht, dass die Stellen mit einem Schüler mit FOR-Q besetzt wird. Deine Konkurrenz im Jahre 2006 wird sein: - Abijahrgang 2005 (Wehrdienst geleistet, Leute die 2004 keine Stelle bekommen haben) - Abijahrgang 2006 (Befreite vom Wehrdienst, Frauen) - Fachhochschulabgänger der Jahre 2005 und 2006 - Studienabbrecher - Leute die bereits eine Ausbildung abgeschlossen oder abgebrochen haben. Zum Alter: Bei meiner Ausbildung war der älteste 27 Jahre, in einer anderen Klasse 33 Jahre. Bewirb Dich während Du die 10 Klasse besuchst, nur überlege Dir eine Alternative. Leicht wirst Du es leider nicht haben Gruß Aq!
  5. Wie gesagt, Du kannst davon einiges wieder verwenden, ca. 50% ist davon noch in Ordnung, also irgendwo nen Milchmädchenrechnung. Trozdem sehr sehr teuer und ein 18-19 Jähriger hat nicht umbedingt so viel Kohle übrig. In anderen Ländern schickt man Bewerbungen ohne Fotos, um die Chancengleichheit zu waren. Ich finde die Fotos auch total überflüssig. Man soll eingeladen werden, wegen seiner Qualifikationen und nicht wegen seines Aussehens. Der Hartz4 Vergleich zieht hier überhaupt nicht. Übrigends wünsche ich das keinem und andere sollten mit dem Begriff auch sehr vorsichtig umgehen. Auch diese Personen können mit 55 arbeitlos werden und dann sehen wir mal weiter...
  6. Generell kann man sich auch mit nem NC von 3.0 für nen FI/AE'ler bewerben. Es kommt auch immer darauf an, in welchen Bereichen die Noten liegen. Bei uns im Verbund haben wir bis 3.2 welche in der Ausbildung. Deine schlechteste Note sollte nicht gerade aus den Naturwissenschaftlichen Fächern kommen, dann hast Du auch noch gute Chancen. Also zu den Zertifikaten: Lege alles dabei was nicht aussieht, wie auf ne Rolle Klopapier geschreiben. Das kann Dir mehr helfen als schaden. Vorallem erkennt man daran Eigeninitiative. Wenn Du Dich auf alle 5 IT-Berufe bewirbst, kann es mit Deiner beruflichen Entscheidung noch nicht weit sein. Ich habe mich damals auf FI/AE festgelegt und mich alternativ als IT-Kaufmann beworben (hat mir vom Profil beides gefallen), aber 4 Alternativberufe finde ich persönlich ein wenig viel. Kaufe Dir eines der Bücher der beiden Meister oder leihe es Dir aus, da wirst Du so viel Material zum Thema Bewerbung finden, dass Du aus dem Verbessern gar nicht mehr rauskommst. Das ist echt kein rausgeworfenes Geld. (NEin ich habe nicht ne Stelle bei dem Buchverlag und auch nicht bei Onlinebuchhändlern....) Zu den Java, VB Kurs: Erstmal hast Du andere Baustellen als den Java oder vb Kurs. Generell schadet es nicht, nur Du solltest erstmal auf die anderen Punkte Deinen Fokus legen. Gerade als Sysintegrator oder FI-SI liegen die Anforderungen in einem anderen Bereich. Schreiben kannst Du es, wenn Du es sinnvoll auf den jeweiligen Beruf beziehst. Für den FI-AE muss es rein, ebenfalls der Javakurs, der Wahrscheinlich noch wichtiger ist, als der VB Kurs. Generell geht es jedoch nicht um die Programmiersprache, sondern um die Fähigkeiten und Methoden Software zu entwickeln. Eine Programmiersprache ist immer nur Mittel zum Weck. Also OO und prozedurale Programmierung wären hier die ersten Stichwörter. Gruß Aq!
  7. Hi, bin kein Bewerbungsspezialist, ich schreibe jetzt einfach das was mir auffällt und woran bei uns die meisten Bewerber scheitern. Ich vermute mal Du willst nen Ausbildungsplatz als FI/AE haben. Entferne die ganzen Füllwörter wie: - Ausgiebige - den entsprechenden - große Übereinstimmung Ansonsten reicht nachfolgendes nicht aus (ich antworte dabei immer extra überspitzt, damit es deutlich wird): - Seit ungefähr sieben Jahren beschäftige ich mich privat mit Computern (Ich schaue seit 20 Jahren Fernsehen und bewerbe mich daher als Moderator) - Hierdurch habe ich gute Fachkenntnisse bezüglich der Hard- und Softwareinstallation sowie ihrer Konfigurationen erlangt. (Jemand der "weiter" klicken kann und danach im Gerätemanager die Ausrufezeichen entfernt) - Darüber hinaus erarbeitete ich mir Fähigkeiten in den Windows-Betriebssystem an. (Fähigkeiten hat er oben ja beschreiben, welche sind hier den eigentlich gemeint) - Bei der Teilnahme an einem Computerkurs sammelte ich erste Erfahrungen in der Programmiersprache Visual Basic. (Ja gut erste Erfahrungen halt, für Grundlagen hat es dann noch nicht gereicht....) - Im Laufe meiner zweijährigen schulischen Weiterbildung auf dem Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung konnte ich meine bereits vorhandenen Kenntnisse in Microsoft Office deutlich steigern und verbessern. (Kenntnisse deutlich gesteigert, vorher konnte er weiter klicken nun kann er kopieren....) Also, nicht böse sein, ich will es extra übersitzt angehen. Schreibe nicht das Du Fähigkeiten und Kenntnisse hast, sondern Beschreibe die Fähigkeiten und Kenntnisse. Bringe den Computerkurs in Verbindung mit Deinem Berufswunsch. Sezte deine Fähigkeiten in Verbindung mit dem Ausbildungsberuf, z.B. Ausdauer, logisches Denken, etc. Die Sätze würde ich komplett anders schreiben, hört sich nach nem Schleimer und Bettler an: Ich bin überzeugt, dass ich in Ihrem Unternehmen eine optimale Ausbildung genießen werde und ich mein vorhandenes Wissen vertiefen, erweitern und anwenden kann. Aufgrund dieser Kenntnisse (welche den?) und meiner Motivation (aha, wo steht den da was drüber???) würde ich mich freuen, wenn Sie mich bei der Besetzung der Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker positiv berücksichtigen würden. Insgesamt empfehle ich Dir 20 - 30 € auf den Tisch beim Buchhändler zu legen und Dir ein Hesse/Schrader Buch zu kaufen. Ansonsten ist die Bewerbung nicht so schlecht, wie ich sie ihr darstelle. Ich denke, dass hilft Dir am besten. Wie gesagt, es ist meine Sicht und Du musst nichts davon annehmen. Viele andere wären froh, wenn sie nur eine Bewerbung schreiben könnten die halb so "gut" ist (leider). Gruß Aq!
  8. ... und das alles in 15 Minuten.... (bei mir: fachlicher Hintergrund Projektziele Projektauftrag Lösungen Eingliedern ins Gesamtsystem Verbesserungspotenziale Nachfolgeprojekte Fazit = nicht mal 2 Minuten pro Thema.... ) Irgendwie klafft hier IMHO ne Lücke zwischen den Anforderungen und der Wirklichkeit. Ich weiß ja, dass die PA'ler ne ganze Menge Prüflinge an einem Tag haben und deswegen schon nicht mehr Zeit zur Verfügung steht, aber ich finde in 15 Minuten ein 70 Stundenprojekt zu präsentieren nicht gerade viel, schon gar nicht zur Berwertung der beruflichen Fähigkeiten. Komplexe Lösungen zu erklären ist schon mal gar nicht drin und der fachliche Hintergrund ist meist auch sehr umfangreich. Aber da muss man wohl durch. Mich interessiert eigentlich nur mal die Meinung eines Prüfers dazu, der in diese Umstände auch eingebunden ist und sich auch an diese Regularien halten muss. Wenn dieser aus persönlichen Gründen nichts dazu sagen möchte, verstehe ich das auch. Gruß Aq!
  9. Aquano

    Wieviel Ram?

    welches Motherboard hast du?
  10. Ich würde da zur Not auch mitkommen, bin da sehr solidarisch :bimei Viel Glück dabei Gruß Aq!
  11. http://www.snogard.de/ die agp version von inno3D ist ganz nett mit 1,6 ms Speicher
  12. Da nutze ich doch weiterhin den Winkelschleifer
  13. Dann war es der FSB
  14. Sitze leider nicht vor meinem eigenltichen Rechner und kann deswegen nicht nachschauen, sollten bis heute abend keine anderen Post kommen, schreibe ich Dir dann.
  15. naja, besser nach Weihnachten, dann hast Du die Garantie auf ein unbeschwertes Fest.... Warte auch noch ganz brav!
  16. Hi, habe das A7N8X - Deluxe. Mein Board zeigt dies beim booten an. Hinter dem Speicher steht dann die Angabe: Dual Channel. Sollte bei Dir noch Single Channel stehen, hast Du den Speicher in die falschen RAM-Bänke verbastelt. Gruß Aq!
  17. http://www.daxten.de/
  18. nehme die diskette aus dem floppy und drücke enter... Das sollte es eigentlich sein. Gruß Aq! bitte keine Vollzitate. Danke. C.W.
  19. Ja gibt es: z.B. equip VGA-Splitter VS401 http://www.globalzio.com/ guckst Du einfach mal bei www.snogard.de oder www.alternate.de die haben sowas gruß Aq!
  20. Du kannst Dich dennoch dort beraten lassen, unabhängig ob die Gewerkschaft in irgendeiner Form für Dich sonst zuständig ist. Wenn Du Mitglied wirst (~5€/Monat), wirst Du bei Gericht auch noch kostenlos vertreten. Gruß Aq!
  21. Sicherlich solte man sich vorher erkundigen! Jedoch würde ich in diesem Fall auch immer die zuständige Gewerkschaft um Rat fragen, zumindest bei solchen Situationen sollte man sich immer von zwei Stellen beraten lassen.
  22. Es scheint sogar die Möglichkeit zu geben auch die Berufausbildung wieder neu anzufangen, auch wenn nach §15(2)2 gekündigt wurde, diesen Eindruck erhält man wenn man nen bissel bei der DGB und Verdi das Forum durchsucht. Allerdings kann man dann wohl voll für die entstanden Ausbildungskosten des alten Betriebes haftbar gemacht werden und ich denke, dass kann sich irgendwie keiner leisten... Meine das auch so in der BS gelernt zu haben. Allerdings sollte immer ein Aufhebungsvertag vorher angestrebt werden. Einen Azubi zu behalten, der unbedingt weg will, hat meist sowieso keinen Sinn. Gruß Aq!
  23. In deinem Fall sicherlich korrekt gelaufen, allgemeingültig ist die Aussage IMHO nicht. Mal ein bissel gegoogelt: Nach BBiG §15 Abs. 2 Nr. 1 kann man aus wichtigen Grund ohne Einhaltung der Kündigungsfrist kündigen. Eine Klausel, dass man diese Ausbilung dann nicht mehr beginnen darf gibt es nicht, wie bei Abs. 2 Nr. 2. Allerdings greift dann §16 der angesprochene Schadensersatz. Irgendwie muss man ja kündigen können und seine Ausbildung irgendwo neu beginnen oder weitermachen, wenn der alte Betrieb nur Mist mit einem macht. Gruß Aq!
  24. Das ist IMHO falsch, man kann dann nur für den entstanden Schaden (Kosten des Azubis bis dahin) haftbar gemacht werden(schadenersatzpflichtig). Jedoch kommt es dann auch immer darauf an, warum der Betrieb verlassen wurde, bei unzumutbaren Zuständen entfällt auch dieses Recht des AG. Ich bezweifle jedoch, dass der Großteil der Betriebe juristische Schritte einleiten wird gegen einen "4 Wochen" Azubi. Nach 2 Jahren sieht das dann bestimmt anderes aus. Dir kann erst mal keiner verbieten eine Ausbildung zweimal anzufangen, wenn Du die erste nicht abgeschlossen hast. Meine generelle Meinung: Also ich finde es auch in Ordnung, wenn man sich zwischen mehreren Betrieben entscheidet und erst mal den ersten Vertrag unterschreibt den man zwischen die Finger bekommt, alles andere wäre ja schön blöd. Man sollte nur so fair sein und sich mindestens drei Monate vorher entschieden haben, damit evt. andere noch eine Chance haben. An alle, nur weil ein Azubi absagt, bedeutet dies nicht, dass die Firmen einen anderen dafür einstellen, es muss erst mal jemand gefunden werden. In vielen Fällen sind die Bewerber für den entsprechenden Betrieb nicht geeignet. Man nimmt anderen keinen Ausbildungsplatz weg, sondern die Chance berücksichtigt zu werden. Außerdem liegt es meistens an mangelnder Qualifikation oder persönlichen Eigenschaften, wenn man keinen Ausbildungsplatz bekommt und nicht an 4 Leuten die sich zwischen Verträgen am letzten Tag entscheiden. Einem das mega schlechte Gewissen einzureden finde ich nicht in Ordnung, weil es einfach nicht der Realität entspricht. Jedoch finde ich das oben beschriebene Handeln auch nicht in Ordnung. Gruß Aq!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...