Zum Inhalt springen

alligator

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.180
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alligator

  1. Hi jomama, du betrachtest es leider zu sehr weblastig. Stell dir mal vor du willst nichts mit dem Web machen, was machst du dann (egal ob Unix oder Windows). C++ ? Weisst du wieviele Zeilen komplizierten Code du brauchst um einen einfach regulären Ausdruck in Perl zu machen ? Und was ist mit der Plattformunabhängigkeit ? Schreib du mal ein Programm in C++ auf Unix und portier das dann auf Windows - viel Spaß Klar kann C++ prinzipiell mehr als Perl, aber es ging ja um eine Scriptsprache und da ist Perl einfach die bessere Wahl als PHP, weil es wie gesagt sowohl im Webbereich als auch auf einer Webserverfreien Maschine einsetzbar ist. Bei der Frage was einfacher ist, da muss ich dir recht geben mit PHP. Wie gesagt ist es nur eine Frage, ob man es nur im Web einsetzen will oder auch auch mal andere Ansprüche an die Sprache hat. Ausserdem muss ich dir echt widersprechen, dass Perl stagniert. PHP hat zulauf das stimmt, aber Perl kann garnicht stagnieren, weil Linux/Unix zulauf hat und jeder Linuxer/Unixer dem irgendwann mal die Shell(und AWK)-Progammierung nicht mehr reicht, greift auf Perl zurück. cya alligator
  2. Harr Harr ) Wie kommst du drauf das Perl auf nem absteigenden Ast ist ?? Es gibt für nichts so viele Module wie für Perl (außer vielleicht Python). PHP ist vielleicht im Web ich sag mal jetzt doch mal "minimal besser", da es einfacher ist, aber es gibt nichts was du mit Perl nicht auch machen könntest. Nur anderschrum geht nicht alles Aber nimm mal PHP den Webserver weg, dann stehts erst mal da wie der Ochs vorm Berg Und zum Support ... da ist Perl mindestens genauso stark wie php, da jeder "gescheite" Unix/Linux-Admin Perl drauf haben sollte. Ich vergleiche PHP immer mit Windows und Perl mit Unix. Es gibt für beide seine Verfechter, deshalb will ich hier jetzt auch kein Glaubenskrieg anfangen. cya alligator P.S.: Aber wir wissen ja, was jeweils das bessere ist :D
  3. Hi, und wenn du nach PHP Lust auf was anspruchsvollerers hast, dann schau dir Perl an. cya alligator
  4. Hallo zusammen, ich benötige für mein MP3-Player einen 2,5 mm stereo klinke Stecker. Da jaber die meisten Kopfhörer auf 3,5 mm sind brauch ich also nen Adapter von 3,5 mm auf 2,5 mm Klinke (stereo). Ich hab echt schon ziemlich verzweifelt gesucht (Mediamarkt, FAchmärkte, ...), aber find das nirgends. Bin mir aber sicher das es das gibt, haben auch die Fachhändler gesagt, nur die haben halt keine im Sortiment. Nun hab ich mir nen Wolf gegoogelt aber auch nix gefunden, kein Online-Shop oder so ... Weiss vielleicht von euch irgendnen Laden/Online-Shop wo es das gibt ? cya alligator
  5. Hi, meinsch des ? http://search.cpan.org/author/MGRAHAM/Palm-Progect-2.0.1/mlib/Test/More.pm cya alligator
  6. Hi, kleines Beispiel: Wenn man Biologie studiert hat und dann aber Netze einer Firma betreue. Was ist dann die Berufsbezeichnung ? Netzadmin oder Diplom Biologe ? Ich denke eher Netzadmin, da dies deinen Berufstätigkeit bezeichnit. So long alligator
  7. hi, ich wollt genau dies tun, aber er wollte, dass ich erst das alte Sprachpaket deinstalliere über die Systemsteuerung. Gesagt getan, bin ich dann systemsteuerung->Sofware->Hinzufügen/Entferen des IE, aber irgendwie war das nicht möglich. Ich hab zwar anscheinend irgendwas gelöscht, aber der IE war danach immer noch in Software zu sehen und ich konnte ihn trotzdem noch starten (war aber immernoch auf Englisch). Hab dann aber dann trotzdem das deutsche Update drüber gebügelt, jedoch ohne Erfolg -> immernoch alles in Englisch. Hab dann danach auch das SP3 in deutsch drübergbügelt, aber wieder ohne veränderte Einstellungen nach dem Reboot. Bin deshalb etwas ratlos. cya alligator
  8. Hi, Office hab ich erst danahc auf deusch installiert, aber hat am Windows selbst nix geändert. Und was soll ich dann auf der W2K-CD auswählen, um es wieder auf deutshc zu kriegen ? cya alligator
  9. Hi zusammen, ich hab mir vorher Win2000 installiert. Danach hab ich ein IE-Update gemacht, aber nicht aufgepasst und das war in Englisch und jetzt ist alles auf Englisch IE, Outlook Express, Windows Explorer, Arbeitsplatz, Startmenü manche Punkte, .... Nun ist die Frage, wie ich das wieder zurükc bekomme. Habe schon Systemsteuerung-Ländereinstellung-standard festlegen überprüft, ist noch auf deutsch habs dennoch nochmal neu gemacht & rebbot hat nix gebracht. Weiß jemand Rat? Wäre mir schon wichtig ... cya alligator
  10. Hallo, kann mir mal jemand nen Link zu einer Vergütungsliste des BAT´s schicken den ihr meint ? Denn laut meiner Liste (Jan 2002), die ich habe ist IVb (stufe 1) grad mal 1583,86. Ich glaub, dass da meine Liste falsch ist, wenn ich hier so zuhöre ?!? cya alligator
  11. Servus, je niedriger hier die Gehaltstipps werden, desto niedriger wird unser Marktwert. Also macht ihn nicht kaputt, denn manche Chefs schauen auch hier rein, was sie so zahlen sollten und wenn sie dann lesen, dass für 2000 Euro brutto auch schon jemand als FI arbeitet ist das garnicht so lustig. Orientiert euch lieber an einen Gehalstsspiegel wie z. B. in der C´t da spiegelt sich der Marktwert eher wieder. Natürlich wird das Argument kommen, lieber wenig Geld verdienen als Arbeitslos sein. Hmm der Überzeugung bin (war) ich auch, aber mit dem Totschlagargument könnte man ja jeden Beruf auf ein Minimum an Gehalt drücken. cya alligator
  12. Hi zusammen, könnt ihr mal einige gute Mailclients (für Windows) empfehlen. Es sollte außer Mails abrufen/senden, auch noch Usenetnachrichten holen/schreiben können. Ein Kalender wäre auch noch nicht schlecht, aber muss nicht sein. Also legt mal los )) cya alligator
  13. Servus, bei uns kam in ITS Elektrotechnik dran (das kannste glaub ich vernachlässigen, da ich noch keine Abschlußprüfung gesehen hab in der das dran kam). In SAE haben wir gleich mit C++-Grundlagen angefangen (m.E. unverzichtbar). cya alligator
  14. Servus, hier vielleicht eine kleine Verbesserung ... $_ =~ /(.*?)\s*(\d+)\s*?$/g; cya alligator
  15. Hook nochmal, hier mal ein kurzer quickhack: my @test = ("t/e/st 12 ", "a/b/c 13"); my $sum; foreach (@test) { print "Dateinname + Groesse: $_\n"; $_ =~ /(.*?)\s(\d+)/g; print "Dateiname: $1\n"; ## im Idealfall wenn keine Leerzeichen im Dateiname $sum += $2; } print "Summe: $sum\n"; Es funktioniert zwar, aber wenn z.B. eine Vereichnis so aussieht: /opt/ich bin/das Verz 12/juhu/bli/bla/blub 12345 dann hast halt das Problem dass hier die 12 genommen wird anstatt die 12345. Der RegEx kann bestimmt noch optimiert werden. MfG alligator
  16. Hallo, und wieso willst den AWK aufrufen ? Das kannst du doch ohne Probleme mit Perl machen. AWK ist ein Untermenge von Perl. cya alligator
  17. Servus, schaut euch mal die Plattenpreise auf der Seite an: http://www.pcsilent.de/de/produkte/leise_festplatten.asp Ich schätze das da einige Preise nicht stimmen, ratet mal welche )) cya alligator
  18. Hi, ich habe erst Perl gelernt und danach Shellscripting. Als Perlbuch würde ich dir http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897211475/qid=1054916206/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/302-9108194-0492848 empfehlen, dass ist besser für den Anfang, denn das "Programmieren mit Perl" nur was für sagen wir mal Fortgeschrittene ist. cya alligator
  19. HI, hier mal ein kleine Idee für die Umleitung von stderror. $SIG{__DIE__} = \&my_die; sub my_die { open(FH,">>".$filename) || return 0; my $time = localtime; my $mesg = join(' ',@_) || "Oops!"; $mesg = $time . " [FATAL] " . $mesg . "\n"; flock(FH,2); print FH $mesg; flock(FH,8); close(FH); die @_; } ## http://www.netzmafia.de/skripten/server/server4.html cya alligator
  20. Hi, na dann hab ich dich falsch verstanden. Dann versuch mal print $0; das sollte sein, was du suchst.
  21. Hallo, hier ist das was du suchst. ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime(time); $year += 1900; # da Jahr 1900 = Jahr 0 in Perl-Zeit ist $mon += 1; # da Index 0-11 Wenn du auch noch die Datumsausgabe formatieren willst, dann hilft dir printf/sprintf. cya alligator
  22. HI, ich verstehe nicht ganz was du damit bezwecken willst, das 2 te Script absolut aufzurufen, aber du bekommst das aktuelle Verzeichnis so raus my $x=`pwd`; print $x; geht aber nur auf Unix/linux. Oder du benutzt das Modul Cwd mit der Funktion getcwd(), dass auch auf Windows gehen sollte ... #bessere Lösung use Cwd; my $dir = getcwd; print $dir; cya alligator
  23. Oh, von dir hätte ich so eine Ansicht nicht erwartet. Aber nun gut, danke für die Info. cya alligator
  24. Hi, was meinst du mit ansteuern ? Du kannst ohne Problem eine Bash-Script via CGI anschubsen. Z.B. in Perl #!/usr/bin/perl -w use strict; use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser); print "Content-type: text/html\n\n"; my $AusgabedesScripts=`meinBashScript Parameter1 Parameter2`; print $AusgabedesScripts; Oder meintest du etwas anderes? cya alligator

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...