Zum Inhalt springen

Technician

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Technician

  1. Hi Crush! >Geld verdiene ich damit keines und hab es auch eigentlich bis jetzt noch nicht vor. Ich habe das gemacht, weil ich >halt vielleicht auch mal in 3D-Spiele-Programmierung richtig einsteigen will ... ich habe da so ein paar Ideen. Ich verdiene auch kein Geld damit. Spieleprogrammierung wäre nicht so mein Ding – gefällt mir dann vom Thematischen der Grafiken nicht so... >Als ich die FIAE-Ausbildung angefangen habe, sollte ich nicht unbedingt diesen komischen Intelligenztest >machen. Wollte ich aber, weil der IQ von deren Test ziemlich genau ausgemessen wird! Zu der Zeit habe ich mich >schon nebenher 2 Jahre mit Raytracing beschäftigt. Ergebnis war: Das räumliches Vorstellungsvermögen und >räumliches Denken (sind 2 Paar Schuhe) waren bei mir sogar weiter fortentwickelt als beim Test als Maximum >(IQ130) vorgesehen. Das schreibe ich persönlich vor allem dem langjährigen Programmieren, aber vor allem auch >der Beschäftigung mit dem Raytracing und 3D-Programmierung zu. Intelligenz ist trainierbar, da bin ich mir >sicher! Na ja, ich hab auch schon jede Menge IQ-Tests gemacht – zu Zeiten, wo ich bereits mindestens 1 Jahr Raytracing/3D gemacht hab. Teilweise "bereits unmessbare Ergebnisse" (soll keine Angeberei sein oder so!) in räumlich-visueller und logischer Intelligenz erhalten... Dass räumliche Intelligenz trainierbar ist, darin bin ich mir auch sehr sicher. Um mit einem 3D-Programm wirklich gute Grafiken erstellen zu können, benötigt man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen – und das wird dadurch auch weiter trainiert. (Ist mittlerweile sogar schon wissenschaftlich bewiesen und Leuten, die sehr starke Probleme mit dem räumlichen Vorstellungsvermögen haben, wird sogar das Training mit solchen Programmen empfohlen!) >Übrigens das Bild mit dem Auge ... ich habe mal in einem Amiga-Magazin auch so eins gesehen - fast zum >Verwechseln ähnlich. Ich hatte noch nie ein Amiga-Magazin vor mir, ehrlich! >Das Bild mit dem Amiga 2000 deutet ja auch irgendwie darauf hin. Meinst du das andere Bild?! Das ist aber ein Commie >Hattest Du auch Einen? Nein. Ich hab mit Win95 angefangen. Als die ersten Leute die ich kannte ihren Computer hatten, das war so vor zehn Jahren, hab ich mir gedacht "So ein kompliziertes Zeugs schaffe ich mir nie an!" Ich kannte Computer nur vom Hören-Sagen, hatte noch nie einen benutzt, aber ich sagte mir "Is nix sinnvolles". Heute denke ich, schade. Ich lese viele Bücher über das Commie-Zeitalter und denke mir, irgendwas hatten diese Rechner, was heute kein Rechner hat – irgendwie... Schade, denke ich mir. Irgendwie würd ich jetzt gern die Zeit zurückdrehen und dann als Zwölfjährige am Commie sitzen... >Schade, daß die meisten Leute so wenig Ahnung haben, was für eine heiden Arbeit im Entwerfen von guten 3D- >Objekten und -Szenen oder schlimmer noch -Animationen drinsteckt. Ich habe nur den Poser2 und damit habe ich >auch nur ein wenig rumexperimentiert. Außer die Schritteverfolgung kann der allerdings nix was Truespace nicht >schon inklusive hätte. 3D-Animation mach ich auch viel. Wenn man meint, man hat alles aus dem Storyboard super übernommen und man sich die Wireframe-Vorschau ansieht, keine Fehler findet und dann beim Rendern... entdeckt, dass der Bewegungspfad eine unerwünschte Schleife macht... und man kann noch mal sehr weit vorne anfangen... ich weiß, wie das ist Gruß, Technician
  2. Hi! Mach einfach ein OLE. Da kannst du einstellen, wie das Worddokument geöffnet werden soll (nämlich mit Word und nicht direkt in deinem Programm). Das OLE kannst du unsichtbar machen. Aufrufen kannst du es dann in einer ganz normalen Prozedur. Du kannst auch den Dokumentlink des OLEs während der Laufzeit ändern, z.B. den Pfad in ein Textfeld eintippen, das Dokument aus einer Dateiliste (Explorer-like) auswählen etc. OLE funktioniert nicht mit allen Dateiarten. Wenn du ein "jede Datei mit zugehörigem Programm öffnen" realisieren möchtest, dann kannst du das ganz einfach mit folgendem Code (VB 6) bewerkstelligen: Private Declare Function ShellExecute Lib "shell32.dll" _ Alias "ShellExecuteA" (ByVal hWnd As Long, _ ByVal lOperation As String, _ ByVal lpFile As String, _ ByVal lpParameters As String, _ ByVal lpDirectory As String, _ ByVal nShowCmd As Long) As Long Private Declare Function GetSystemDirectory Lib "kernel32" _ Alias "GetSystemDirectoryA" (ByVal lpBuffer As String, _ ByVal nSize As Long) As Long Private Declare Function GetDesktopWindow Lib "user32" () _ As Long Private Const SE_ERR_NOASSOC = 31 Private Const SE_ERR_NOTFOUND = 2 'Dokument öffnen und ggf. autom. den '"Öffnen mit..." - Dialog anzeigen Private Sub DocumentOpen(sFilename As String) Dim sDirectory As String Dim lRet As Long Dim DeskWin As Long DeskWin = GetDesktopWindow() lRet = ShellExecute(DeskWin, "open", sFilename, _ vbNullString, vbNullString, vbNormalFocus) If lRet = SE_ERR_NOTFOUND Then 'Datei nicht gefunden ElseIf lRet = SE_ERR_NOASSOC Then 'Wenn die Dateierweiterung noch nicht bekannt ist... 'wird der "Öffnen mit..."-Dialog angezeigt. sDirectory = Space(260) lRet = GetSystemDirectory(sDirectory, Len(sDirectory)) sDirectory = Left(sDirectory, lRet) Call ShellExecute(DeskWin, vbNullString, _ "RUNDLL32.EXE", "shell32.dll,OpenAs_RunDLL " & _ sFilename, sDirectory, vbNormalFocus) End If End Sub Private Sub Form_Load() DocumentOpen App.Path & "test.pdf" End Sub Gruß und viel Spaß beim Coden Technician
  3. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Chief Wiggum: <STRONG>nbattrs kommt - so wie ich das verstehe, von der java VM und samba. hier ist ein link. vielleicht hilft er ja.</STRONG>
  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hawkeye: <STRONG> Ja, das Buch ist suuuupergut Mir gefaellt die Erzaehlweise, das Unterbewusstseinssprogramm und die Referenzen auf Firmen, deren Mitarbeitern und deren Arbeits- und Lebensweise und vor allen Dingen die Tatsache, dass viele, die nicht so die grosse Ahnung von den Firmen und deren Produkten haben, nur Bahnhof verstehen. Ich bin seitdem sicher, dass ich ein Nerd bin. Aber ist das was gutes? Inzwischen kann man wohl sagen: Ja Ich muss das Buch nochmal lesen, es war einfach zu schoen </STRONG>
  5. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hawkeye: <STRONG> Das nenne ich ein Argument... Andererseits koenntest Du Deinen Desktop auch mal aufraeumen und die Icons ins Startmenu packen. Allerdings herrscht nur ein Genie ueber das Chaos </STRONG>
  6. >Das kenn ich auch gut. Ich mach mir dann die Muehe und >reihe die Icons um das Bild wie ein Rahmen bei sage und schreibe 35 Icons muss man irgendwie Ordnung halten - wenn man da auf was falsches klickt, dann kann man gern mal etwas länger warten (hab mich schon mal desöfteren versehentlich an nem Terminal eingeloggt )
  7. Hi! Hat schon einer von euch das Buch "Mikrosklaven" gelesen Gruß, Technician
  8. >Du meinst eine kleine Portion Abgedrehtheit gehoert schon >dazu, ein Puzzle, eine Spinne, ein Paar ICs und ein Auge >in einer einzigen Landschaft zu kombinieren? Das war mir >jetzt neu Ach naja, ich hab das Buch "Datafat" gelesen - und da wurden so einige surreale Szenen beschrieben; da kommt man auf sowas. Und wenn man immer Bücher von Gibson&Sterling liest... Meinen Arbeitsplatz-Desktop ziert übrigens das Bild einer Doppel-Spiralgalaxie Die vielen Icons würden von ner richtig großflächigen Grafik nicht mehr viel überlassen!
  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hawkeye: <STRONG> Das habe ich auch nie behauptet. Wenn man mal hier ins Forum schaut, sieht man ja, wieviele auch Musik machen usw. Gerade Leute in der IT-Branche muessen ja kreativ gerade kreativ sein </STRONG>
  10. Hi! Ich hab hier gerade mal einige Dateien mit der Endung .nbattrs und keinem Namen gefunden. Wozu sind die da *grübel*? (Zur Info: Ich bin unter WinNT) Außerdem sind mir noch die Dateien aufgefallen: ffastun.ffa ffastun.ffl ffastun.ffo ffastun0.ffx Auf jedem Laufwerk, mindestens unter Win98 und WinNT. Wozu sind die gut???? Vielleicht weiß das ja einer von euch (bestimmt ) Gruß, Technician
  11. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hawkeye: <STRONG>Wow, das ist nicht nur ein starkes Bild, das sieht auch einfach nach Kunst aus. Quasi Ein Maler mit Maus und Monitor anstatt mit Pinsel und Leinwand. </STRONG>
  12. Hi Crush! >Poser habe ich auch da. Poser hab ich (leider) nicht. Ich hab mir gedacht, "kauf ich mir nun das Update auf Bryce5 oder Poser?" und dann hab ich mich doch für das Bryce-Update entschieden. >Mir gefällt am meisten Truespace aber das genialste >Programm (mußte man sich ja mal testweise saugen - nur um >mitreden zu können) ist Maya! Soll wirklich genial sein! Truespace find ich am innovativsten mit den meisten Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten. >Was Bryce hat hat der schon alles ab Version 1.0 gehabt - >ist jetzt auch bei 5. Ich finde schon, ab Version 1 hat sich ne Menge geändert: Der Renderer ist besser geworden, man hat mehr Möglichkeiten bei den Einstellungen der Atmosphäre und vor allem sind ja jetzt noch Metaballs und Bäume dazugekommen. Die Auflösung für Terrains ist auch immer besser geworden - vor allem wichtig dann, wenn man Terrains nicht nur für Berge benutzt... >Es gibt für Truespace am meisten Freeware-Plugins, die >teilweise enorm viel können. Auch Cloth, Firecluster & Fur >(die sind bei Truespace schon von vornherein im Programm >integriert). Renderman ist glaub ich nicht mehr Nr. 1! Ich hab selber mit Truespace keine Erfahrungen. Ich verwende ja auch nicht "nur" Bryce. Mit Bryce alleine steht man schon dumm da - man braucht ne ordentliche Bildbearbeitung zum Texturieren und ein UV-Mapper (gibt's umsonst) ist auch sehr wichtig. Von Amapi (ist ein Modellingtool) gibt's eine frühere Version umsonst (gibts auch im Internet, und das ist wirklich legal; CHIP hatte es auch schon auf einer der letzten CD-ROMs drauf). >Ich habe nur zum Spaß mal ein wenig >rumgerendert, weil ich da halt auch was machen können >will, wenn es drauf ankommt. Machst du das etwa auch um Geld damit zu verdienen? (hört sich für mich so an?!) Gruß, Technician
  13. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crush: <STRONG>Ich dachte Bryce wäre nur für 3D-Landschafts-Bilder gedacht? Wußte gar nicht, daß da auch Objekte mit erstellt und getraced werden können.</STRONG>
  14. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bastian Kuhn: <STRONG> ................................................... Also wir müssen uns nicht selbst Beibringen... wie machen für alles Schulungen und Seminare (C,Linux,Betriebsysteme,Netzwerk etc.....)</STRONG>
  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crush: <STRONG>Schön! Mit was für einem Raytracer arbeitest Du?</STRONG>
  16. >andersrum kann man die Frage auch stellen. welche Vorteile hat denn die Bastelstube ? Für mich so einige: Diejenigen, die den Rechner zusammengebaut haben, wissen, WAS da drin ist und wofür ich den Rechner haben will. Wenn es Fehler gibt, dann wissen sie, was sie da eingebaut haben und müssen nicht erst zigtausendmal nachschauen, was da überhaupt drin ist. Es sind immer so ziemlich die gleichen Techniker, die die Kiste zusammenbauen und im Bedarfsfall dann auch reparieren. (Wenigstens bei kleineren Computerläden.) Der Rechner ist individuell – ich hab also wirklich nur genau das, was ich haben will, theoretisch bis auf jedes Bauteil, wenn ich angebe, dass ich genau das haben will. Ich muss mir als Grafikworkstation nicht nen Spielerechner kaufen (was anderes gibt's ja als "Fertigrechner" kaum wo; überall haben sie diese Spielerechner im Programm, die zwar auch sehr leistungsfähig sind, aber doch nicht so wie ne richtige Grafikkiste – und bei den Spielerechnern muss man ne Soundanlage mitzahlen, die man für Spiele nun mal haben will, mit der aber ein Grafiker nix anfangen kann. Klar, es gibt auch Marken-Grafikkisten, von Waibel z.B. – aber dann sieht man beim Preisvergleich zwischen "was-kosten-die-einzelnen-Bauteile-plus-Technikerstunden" und "was-kostet-ein-Marken-Grafikrechner" gleich deutlichst, was günstiger ist...) Selberbauen, na ja: Es mag ja wohl auch noch Hobby-Computergrafiker geben, die sich mit ihren Programmen super auskennen, aber nicht wirklich etwas von Computern verstehen (im Gegensatz zu mir ) - die kann das ganze SCSI-Zeugs schon schön in die Verzweiflung treiben (Technician erinnert sich da an ihre Computer-Anfänge, die damals zwar Bryce bedienen konnte, aber nie ein IDE-Kabel von einem SCSI-Kabel hätte unterscheiden können ) Oder wozu muss man bei nem simplen Bürorechner gleich ein DVD-Laufwerk mitzahlen? Die allermeisten Fertigrechner haben ein DVD-Laufwerk statt eines CD-Laufwerks – braucht wirklich jeder ein DVD-Laufwerk?! Wozu 256 MB RAM in nem Bürorechner? Wozu ne fette Grafikkarte für nen Programmierrechner? Aber: wenn hohe Prozessorleistung und performante Ausstattung gewünscht, dann immer automatisch fette Grafikkarte mit drin... Bei den Fertigrechnern ist doch meistens die Entscheidung so: "Nehm ich jetzt den mit ausreichend RAM, aber zu aufgedonnerter Soundkarte, oder doch lieber den mit der passenden Grafikkarte aber das Gehäuse sieht blöd aus – oder der da hinten, bei dem mir eigentlich alles gefällt, außer dass ich lieber ein anderes Mainboard hätte?!" >Wenn sich also meine Schwiegermutter ihren PC bei Aldi kauft, dann ist das gut so ! (hab ich wenigstens meine >Ruhe) Na hoffentlich... wenn dann nicht wieder kommt "Geh, kannst nich mal herschaun, ehe ich das Teil wieder einschicke?!" Gruß, Technician P.S.: Uuups, hab gerad gemerkt, ich hab "Mail-Zitat" statt QUOTE gemacht <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 22. November 2001 10:31: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Technician ]</font>
  17. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von longsven: <STRONG> *keine macht den fertigprodukten* </STRONG>
  18. Dazu kann man eigentlich nur sagen, selber schuld *sorry* Wenn man sich seinen Rechner nicht selber bauen will/kann, sollte man zu einem FACHhändler gehen und nicht zu Mediamarkt und co! Lieber zu nem kleinen Laden gehen, der sich durch Mundpropaganda rumgesprochen hat – Mediamarkt und co ist es egal, wenn sie einen Kunden weniger haben; solch kleinen Läden ist das aber nicht egal weil sie wissen, wenn sie nicht gut sind, dann können sie zumachen! Bei guten Läden heißt's z.B. wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob man dieses oder jenes Computerteil nehmen soll "Ich baue Ihnen jetzt mal Bauteil XYZ ein und wenn sie damit nicht zufrieden sind, dann rufen Sie an und sie bekommen das andere Bauteil." Und wenn man sich dann für das andere Teil entscheidet, bekommt man's noch am gleichen Tag und es kostet einem keinen Pfennig mehr als wenn man sich's gleich genommen hätte – sowas nenn ich Service Gruß, Technician
  19. Hi, für alle, die das Bild sehen wollten: http://www.renderosity.com/photos/GalleryImage108198.jpg Gruß, Technician
  20. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von promillo: <STRONG>@ Technician: Solche Spielereien gibts fuer den Mac leider auch. Aber kein Mensch benutzt die. Das waere so, als wenn man sich einen Fuchsschwanz und Rallystreifen an einen Rolls Royce kleben wuerde. :*) </STRONG>
  21. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Fallin: <STRONG>@ Technician Mag sein das dies Möglich ist, aber es wir wohl nie ein Spitzenprodukt werde. Ich will jetzt nicht die Leistung der Leute herrabsetzten (ich wüßte nicht wie ich das realisieren sollte), aber es gibt recht wenig VB 3D Shooter PS.: der Link funzt nicht, wenn es geht bitte noch einmal posten!</STRONG>
  22. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Fallin: <STRONG> Denn wenn ich etwas mit VB mache, kann ich viele Fehler schon im Vorfeld vermeiden, aber ich werde Probleme haben, einen guten 3D Shooter damit zu programmieren.</STRONG>
  23. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von promillo: <STRONG> Was mich heute wieder hassen liess, waren die ueblichen Komplettabstuerze des Win2k-Notebooks. Es ist schon normal, dass mindestens einmal am Tag alles einfriert und man sich dan einen Autosaver, der alle 30 Sekunden alles offene abspeichert, wuenscht. </STRONG>
  24. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von AVEN: <STRONG> Hmm hast du schon mal vor einer Arabischen NT installation gesessen? Da ist das nämlich so... n Kumpel hat 15 Mitunten gebraucht bis er gemerkt hat das er immer auf Abrechen drückt... </STRONG>
  25. Hier was vom Bild-der-Wissenschaft Newsticker: --- Forscher entwickeln absturzsichere Computersprache Amerikanische Wissenschaftler haben offenbar die Hoffnung aufgegeben, dass große Software-Unternehmen die Fehlerquellen ihrer Programme in den Griff bekommen. Sie entwickeln daher eine Computersprache, die Rechnerfehler und Abstürze unmöglich machen soll. Das berichtet das Londoner Wissenschaftsblatt "New Scientist". Viele Programme werden derzeit in der Computersprache "C" geschrieben. Damit sich Programmierer nicht völlig umstellen müssen, entwickeln die Forscher der Cornell-Universität und der AT&T-Labors in New York eine ähnlich aufgebaute Sprache, die sie "Cyclone" nennen. Während bei "C" in der Regel der fertige Programmcode auf Fehler hin untersucht wird, soll Cyclone schon auf einfachen Ebenen der Sprache selbst Fehler vorbeugen. "C ist eine mächtige Sprache. Die Macht kann sich unversehens aber auch gegen den Nutzer wenden", erklärt Graham Hutton von der Universität Nottingham. "Die gleichen Möglichkeiten mit einer Sprache zu haben, die mehr Sicherungen enthält, ist daher bestimmt gut". Bisher haben die Forscher allerdings nur einfache Webserver mit der neuen Sprache programmiert. Damit ist Cyclone den Beweis für seine Praxistauglichkeit noch schuldig. Diese zeigt sich erst bei umfangreichen Programmen. Cyclone soll erstmals kommenden Juni in Berlin auf der Konferenz "Sprach-Entwicklung und Anwendung" ("Language Design and Implementation") öffentlich vorgestellt werden. --- Gruß, Technician

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...