-
Gesamte Inhalte
1512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Technician
-
Wirklich jeder ??????? :D Wie lange beschäftigen wir uns mit der Quantenphysik?! Seit nicht mal 100 Jahren! Was sind schon 100 Jahre! Wie lange wird das Atommodell mehr und mehr verbessert?!?!? Atome sind kleine Kugeln. Das erklärt einiges, aber nicht alles. Atome bestehen aus vielen kleinen Kugeln. Das erklärt auch wieder nicht alles. Atome sind kleine Planetensysteme. Auch nicht ganz richtig. Vor etwas mehr als 100 Jahren hätte das Wasserstoffatom nicht existieren dürfen -> die Elektronen würden in den Kern stürzen, hieß es. Die Regeln der Quantenmechanik - auch sie erklären nicht alles. Stringtheorie -> wieder etwas besser, aber auch nicht alles... Wir sind erst ganz am Anfang! Wir sind mit der Kosmologie und allem was damit zusammenhängt gerade so weit wie ein Mann, der den ersten Faustkeil herstellt. Was aber, wenn die Fremden bereits Nanotechniker der Physik sind und wir uns immer noch mit den physikalischen Faustkeilen beschäftigen? Gruß, Technician * QED is nice *
-
Yep. Nehmen wir nur mal knapp 400 Jahre. Einen Computer?!?!?!? Vielleicht eine Maschine, die rechnen kann (denn die gab es schon). Aber "Gegenstände die existieren, aber doch wieder nicht existieren" - so ein drehbares Modell eines Objekts in einem Computerprogramm oder auch ein 3D-Film im IMAX -> sie hätten sich niemals vorstellen können, dass sowas jemals möglich ist (ohne Zauberei und Hexerei). Das sind 400 Jahre! Die Entwicklung des Wissens verläuft aber nicht linear!!! Eine Differenz von 1000 Jahren der Entwicklung der "Besucher" zu der unseren? 10.000 Jahre? 1000.000 Jahre? Zur Lichtgeschwindigkeit: Eisenbahnen können nicht schneller als 30 km/h fahren, denn dann würde die Luft aus den Waggons gepresst *hüstel-hüstel* Gruß, Technician
-
Hi! In der aktuellen CHIP stand was zu dem Thema.... Wie schon Bimei sagt, wird das mit "Fahrtenbuch" akzeptiert – URL, Zeit, Verweildauer. (Wenn man was privates surft, braucht man natürlich nicht aufzuschreiben, wohin ) Gruß, Technician
-
In Bayern gibt's das (wie?! Woanders nicht?!) RealschuleII, Realschule Fachrichtung kaufmännisch - so wird's auch genannt technisch und kaufmännisch gibt's (wollte ja logischerweise technisch machen, aber was soll's -> war langweilig, das ganze Rechnungswesen-Zeugs, Steno war besonders schlimm ) Technician
-
Warum gibt es so wenig Informatikerinnen?
Technician antwortete auf Technician's Thema in Small Talk
Hi Uschi! bin auch ne Frau hab bisher nur sehr positive erfahrungen gemacht - klar, mal nen Spruch, aber ich weiß dass sie es nicht so meinen Da meine Freundin Krankenschwester-Azubi ist, kann ich nur sagen: Krankenpflege ist körperlich viiiiieeeeel anstrengender als informatikern! von der körperlichen Anstrengung her ist Programmieren ja wirklich am ehesten mit Sekretärin zu vergleichen - tippen, was auf Papier schreiben, etc. Ich bin mir sicher, die gerine Frauenquote liegt eher am Prinzip. Frauen wird schon von Anfang an (siehe Schule) irgendwie klargemacht, dass Technik Männersache ist - schade eigentlich! Gruß, Technician -
Na ja, ich kann voll und ganz zufrieden sein. Alle Lehrer zumindest für den Unterricht voll ausreichende Kenntnisse, aber die allermeisten sind seeeeeehr fit in Sachen Programmieren bzw. Netzwerke (Nerds eben ). Über die PIII 800 MHZ und die 19 Zoll Flatrons kann ich mich genauso wenig beschweren wie über die optischen Mäuse Beamer in jedem Raum ist Standard (bzw. Videonetz). Zwei Leute an einem Rechner gibt's gar nicht; meist stehen sogar einige Rechner unbenutzt herum. Geschraubselt wird entweder an den Rechnern, die auch benutzt werden (jaaaa ) oder an ausgemusterten Modellen (die aber auch relativ neu sind). Zum Proggen und was man sonst in der BS noch no macht kriegen wir auch immer sehr neue Software. Neee, also beschweren können wir uns über Lehrer und Ausstattung echt nicht Technician
-
Hi! Ich war auf ner kaufmännischen Realschule, das sagt alles :D Also, 10-Finger-System total flott (schaff ne Seite in 10 Minuten und kann das auch lange Zeit durchhalten) Technician
-
Ich ebenfalls An freien Tagen (wo ich nicht dran MÜSSTE) sind's schon mal 10 Stunden, nur durch Essen unterbrochen Bis auf den Hund und das Kochen ebenfalls so - statt Hund hab ich nen Nymphensittich (darf aber auf keeeeinen Fall an meinen Schreibtisch Papier sieht der als Snack an; Kochen kann ich nich aber man lernt nie aus... Technician
-
okay.... * bin 18 Jahre (hab mit 16 angefangen) * nutze das Internet nur für Foren und Mails * habe privat kein Internet * progge VB, C++, UNIFACE und teilweise Kenntnisse anderer Sprachen * Grafikfreak * den Rest kannst du in meinem Profil lesen Gruß, Technician
-
endlich die Antwort auf die frauenfeindliche PC-Anleitung :D Ja ja, meine Herren - tut nur nicht immer so allwissend
-
Hab auch noch kein Auto und kann mich mit öffentlichem Nahverkehr durchkämpfen -> nicht mal fünf Minuten länger in der Firma bleiben können, Ausfallzeiten durch Busverspätungen verringern die Urlaubstage und ne Viertelstunde zu spät zum Unterricht ist fast schon Standard... "cool" sind auch Schulungen, von denen man zwei Stunden verpasst und wenn die Schulungen dann mehrtägig sind, hat man jeden Morgen "den vollen Durchblick" -> ( 1 1/2 Stunden für 45 km is echt sch***) Meine "Freizeit" (soll heißen, die Zeit die ich täglich zu Hause bin, weggerechnet Schlafen) beträgt knappe 2 Stunden -> mein "Privatleben" kann ich meist abschreiben :( Technician
-
Was sind eure Tools, die nie fehlen dürfen?
Technician antwortete auf Quarzius's Thema in Anwendungssoftware
ist mir grad noch was eingefallen: Ich nutze da noch so nen Postscript-Reader - wissenschaftliche Sachen aus dem Internet (Quantenelektrodynamik rulez ) sind fast immer Postscript-Dateien. Technician -
... und gar nicht erst ins Haus hineinzukommen, siehe BeOS Personal Edition; das will und will auf meinem Rechner nicht laufen (Installation is super easy, aber dann gibt's nen Kernelfehler... schon überall im I-net nachgefragt, aber auf meinem Rechner will's einfach nich...) Technician
-
Was sind eure Tools, die nie fehlen dürfen?
Technician antwortete auf Quarzius's Thema in Anwendungssoftware
Mein Win98 hat derzeit ne NeXT-GUI Meine Lieblings-Skins sind MacOSX OS2/WARP NeXT Flat (ist ne ganz flache GUI in Grautönen - sieht seeehr professionell aus, wenn man das drauf hat ) na ja, die "verspielten" (wie z. b. mit den Fischen) sind nicht so mein Ding - nervt eher Ich mag lieber die Skins, die anderen OS nachempfunden sind bzw. wie ein fiktives OS aussehen. Technician -
Was sind eure Tools, die nie fehlen dürfen?
Technician antwortete auf Quarzius's Thema in Anwendungssoftware
Wenn du die Windows-GUI satt hast - dann kannst du einfach unter einer beliebigen GUI (sogenannte "Skins", gibt's tausende im Internet und man kann sie auch ganz leicht selbst machen) arbeiten. Die GUI von MacOS, NeXT, WARP oder irgendeinem gar nicht existierendem System! Kannst sogar "Sonderfunktionen" hinzufügen - dass z.B. in der Titelleiste der Fenster ein Button ist um das Fenster "hochzuklappen" (wie bei MacOS -> bleibt dann nur noch die Titelleiste stehen), dass in der Titelleiste immer die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. Ist Shareware und unter www.stardock.net erhältlich. Verbraucht eigentlich kaum Ressourcen; unter einem System ab PII 333 merkt man gar nicht, dass es eine "drübergeklatschte" GUI ist. Musst dir einfach mal anschauen - ist echt cool! Ach ja, ein Tool hatte ich noch vergessen: UPSMAN - Überwachungstool für USV's (hab nämlich eine an meinem Rechner ) Gruß, Technician -
Was sind eure Tools, die nie fehlen dürfen?
Technician antwortete auf Quarzius's Thema in Anwendungssoftware
Aaalso: WindowBlinds - das muss einfach sein! PowerArchiver (anderes Zeugs was ihr da so auflistet, ist ohne I-Net zu Hause wertlos ) Gruß, Technician -
Oder dass es nur ein Auto gibt, weil eben nur der Vater einen Führerschein hat. Oder vielleicht die Mutter auch einen, aber da sie kaum fährt, dann auch kein eigenes Auto hat und sie auch gar nicht mehr so gut fahren kann -> die Mutter einer Bekannten ist z.B. seit sie verheiratet ist, und das ist seit knapp 20 Jahren, nicht mehr hinter dem Steuer gesessen (und kann dann logischerweise auch nicht mehr verkehrssicher autofahren ) Da fällt mir gerade noch was ein: Wenn man immer so einen "Mitfahrer" braucht, wird man natürlich nicht sehr oft fahren. Darunter leidet dann wieder wie Fahrtüchtigkeit (gerade als Anfänger sollte man regelmäßig fahren!), was sicherlich nicht wünschenswert ist. Gruß, Technician
-
Man kann ja schon andere gefährden wenn man 50 fährt wo's nicht angebracht ist... Aber trotzdem, an und für sich finde ich das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung am Anfang schon sinnvoll. Schnell fahren können erfordert einfach mehr Konzentration und Erfahrung und als Anfänger überschätzt man sich da schon mal leicht (wobei es ja auch stimmt, dass es etliche, gerade junge, Leute "cool" finden, besonders waghalsig zu fahren um damit vor Freunden angeben zu können )
-
Ab 25, mind. 5 Jahre Führerschein und auch nur eine gewisse Anzahl an Flensburg-Pünktchen. Ach ja: und drei spezielle "Mit-Fahrstunden" muss die Begleitperson bei der Fahrschule auch machen. Was soll aber diese Begleitperson schon groß ausrichten? An der Kreuzung ein bisschen mitschauen oder sagen, dass man besser aufpassen soll weil's da vorne gefährlich werden könnte oder so. Aber falls wirklich was passiert (bzw. es gerade davor ist ), kann die Begleitperson auch nichts ausrichten. Technician
-
Stimmt so nicht ganz... Autobahnfahrten sind schon erlaubt - aber nur bis 130 kmh. (Wie es mit den Nachtfahrten aussieht, weiß ich nicht genau, aber irgend ne Beschränkung gibt's da auch. Ich glaube, das geht nach der Uhrzeit...(hab den Beitrag im Fernsehen nur so nebenbei mitbekommen) wenn's so ist, dann ha-ha-ha. Um sechs Uhr ist's im Winter schon stockfinster - und das "Nachtfahrverbot" fängt, soweit ich mich an den Beitrag noch ein bisschen erinnern kann, irgendwann nach 21 Uhr an. Technician
-
Hi! Meint ihr, das werden viele machen – Führerschein mit 17, aber mit "entsprechend qualifizierter Begleitperson"? Ich glaub eher, das werden nicht mal 10 % machen – denn, was bringt es denn? Wenn man immer einen Beifahrer mit Führerschein dabei haben muss, könnte der einen doch auch da hinfahren wo man hin will. (Und zurück ists ja wieder das gleiche... Ob sich der "Beifahrer" das gefallen lässt, andauernd irgendwo hin mitzumüssen, wo er/sie eigentlich gar nicht hin will?! :eek: ) Der "beschränkte Führerschein" (ab 17 bzw. 17 ½, man darf nur bis zur Arbeit/zur Schule fahren) ist ja sehr sinnvoll, aber das?! Für die Fahrpraxis ist es sicherlich gut – glaub aber kaum, dass es deswegen allzu viele machen (außer vielleicht die, die später öfter weitere Strecken fahren müssen/wollen). Was meint ihr? Gruß, Technician
-
Ich glaube, das ist auch ein Mit-Grund dafür, dass wir die Klausuren NICHT am Computer schreiben dürfen -> wir sollen nicht rumprobieren können, sondern müssen uns sicher sein, dass es stimmt. (Andere Gründe für das nicht-mehr-am-Computer-Klausuren-Schreiben gab's natürlich auch: so sind z. B. die Tippgeschwindigkeiten eines 10-Finger-System beherrschenden Schülers, der drei Jahre lang Textverarbeitungsunterricht hatte und die eines Adler-Such-System verwendenden Schülers ein bisschen zu unterschiedlich ) Gruß, Technician
-
automatischen Zeilennummerierung
Technician antwortete auf Technician's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
*hüstel* ich hab doch geschrieben, dass ich keine GOTOs machen will... Wenn ich mal welche verwende (Fehlerbehandlung), dann nehm ich auch Jumping Points. Es geht mir darum, zu wissen, wie viele Zeilen mein Quelltext hat (siehe eine Antwort vor deiner ) Gruß, Technician -
Hi! Das Thema wurde schon mal recht ausführlich diskutiert und es wurde auch jede Menge Tipps gegeben! (-> benutze die Suchmaschine, und dir ist geholfen ) Gruß, Technician
-
Dateiinhalt in Textbox anzeigen...
Technician antwortete auf E-Sorcerer's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hi! Du könntest ja eine RichTextBox statt eines Textfeldes nehmen! Alle Eigenschaften einer TextBox hast du damit sowieso, nur eben mit dem Zusatz, dass z. B. Zeilenumbrüche gleich richtig dargestellt werden, Bilder im Text und auch Aufzählungszeichen erlaubt sind. Ach ja, und zum Speichern gibt's dann einfach RichTextBox1.SaveRTF (oder so ähnlich) mit Angabe des Dateipfades - nicht mehr dieses (verhältnismäßig umständliche) "Gehampel" wie man's sonst immer hat. Gruß, Technician