Zum Inhalt springen

Schiller256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schiller256

  1. Ich nehme mal an das dass eine Aufgabe ist die du lösen sollst. Was hast du bis jetzt unternommen um das Problem zu lösen? Vielleicht als Hinweis schau dir mal die Java API an hier speziell die Klasse File. Java Platform SE 6
  2. JDepend erstellt dir Listen und XML Dateien ob diese dann auch noch grafisch aufgearbeitet werden kann ich dir jetzt auf Anhieb nicht sagen. Habe es selbst nur seht kurze Zeit verwendet. Als eclipse Plugin kannst du es hier finden: JDepend plugin for Eclipse: JDepend4Eclipse JDepend selbst findet du hier: JDepend
  3. Schiller256

    Probleme mit JDBC

    Gehst du wirklich direkt ans DB2 oder machst du aus Java heraus dem Umweg über ODBC? Also was hast du in diesen Konstanten stehen? System.out.println(Tools.DB2_CLASS); System.out.println(Tools.URL); Von welcher DB2 Version sprechen wir hier?
  4. Du solltest dir erstmal klar machen was du willst. Also nicht heute finde ich PHP lustig morgen mach ich mal etwas mit C++ auf der Konsole und übermorgen schraube ich mal für Kumpel XY einen PC zusammen. Was mir in deiner Bewerbung fehlt ist was du eigentlich kannst. In einem Praktikum gibst du an das du etwas mit JEE gemacht hast aber hier erklärst du uns das dir Java nicht liegt. Was denn nun? Wenn dir JEE und Java nicht liegen dann sollte aber auch deiner Bewerbung wenigstens hervorgehen was du gut kannst und wo du hin willst. Dann schreibst du hier, dass du in einem Praktikum eine Aufgabe bekommen hast sie aber nicht lösen konntest. Du bist doch ausgebildeter Fachinformatiker dich muss man nicht mehr an die Hand nehmen! Dir traut man zu das du Aufgaben und Probleme selbständig lösen kannst. Das bedeutet aber eben auch dass du dich in unbekannte Gebiete einlesen musst. Es wird dir nicht immer ein Lehrer oder dein Chef deine Aufgabe und die Lösung dazu erklären. Du wirst in deinem Arbeitsleben immer mal wieder vor die Aufgabe gestellt werden dich in unbekannte Gebiete einzuarbeiten. Da hilft es nicht zu sagen kann ich nicht mach ich nicht oder eine Woche rum sitzen.
  5. In meinen Augen hilft hier nur eins, mit dem was du an "Vertrag" hast ab zum Anwalt. Denn nur der kann dir eine klare Aussage machen und bewerten wie deine Aussichten sind. Alles andere ist raten denn wir kennen deinen Vertrag nicht, denn Software/ Lizenzrecht gehört mit zu den kompliziertesten Rechtsgebieten die es gibt.
  6. Das Thema das umbenennen von Dateien nichts bringt hatten wir doch schon. Aus einem Sourcefile wird durch umbenennen nun mal keine lib Datei. Die Dateiendung spielt an dieser Stelle eine Untergeordnete Rolle. Wie sehen denn deine Copystrecken aus? Vielleicht sind die ja auch nur falsch definiert! Ansonsten kann ich dir wieder nur das eclipse Manual ans Herz legen. Hier sollte für dich das Kapitel Building a Project -> COBOL Compiler -> Compile Options recht interessant sein. Denn hier werden diverse Compiler Einstellungen erklärt und welche du wann verwenden sollst.
  7. Ich habe eben nochmal eine COBOL Unterlagen entstaubt. Da steht aber auch nur drin dass das Programm solange angehalten wird bis die gewünschten Daten eingeben wurden und Return gedrückt wurde. Als Optional wir in meine Dokumentation noch die From Klausel angeben. ACCEPT Bezeichner FROM CONSOLE Ansonsten schau dir mal deine Konsole wo die Ausgabe drin erscheint an ob hier mit dem Return wirklich ein Zeilenende Zeichen gesetzt wird.
  8. Einfaches umbenennen von Dateien hilft hier mit Sicherheit nicht. Denn wenn du eine *.doc Datei in *.pdf umbenennst wird auch kein PDF File draus was von eine PDF Reader gelesen werden kann. Erstelle doch mal ein Minimal Beispiel und posten den kompletten Code. Denn ich bekomme im Moment nicht so wirklich den bogen von deinen per COPY eingebunden Dateien und der wirklich vorhanden Dateien. Versuche es mal mit dem Dateinamen ohne Endung. Ansonsten lies im Manual von eclipse IDE oder im NetCOBOL Handbuch nach wie die Libraries erzeugen kannst. ... FILE SECTION. ************************************************** *************** COPY SDA718-RZ. ************************************************** *************** WORKING-STORAGE SECTION. ************************************************** *************** * ... COPY Uebergabe-Copystrecke. /================================================== ============== PROCEDURE DIVISION. *================================================= =============== ************************************************** *************** Ich kann es nicht probieren da ich kein NetCOBOL hier habe.
  9. Es wäre hilfreich wenn du den relevanten Code hier mal posten würdest denn so ist das wildes rum raten. Ich denke das deine Copystrecke zwar als Source File vor liegt aber eben nicht als eine Library die du dann in deinem Programm verwenden kannst.
  10. Hast überhaupt verstanden was du da eingestellt hast? Die zusätzlichen Linker Optionen und Pfade sind nicht nötig es sei denn du brauchst zusätzliche Bibliotheken. Ich denke aber für deine ersten Schritte wird es nicht nötig sein. Das Plugin bietet die Möglichkeit einen spziellen Hersteller(Vendor) auszuwählen hast du das gemacht? Window -> Preferences -> COBOL hier das Fujitsu NetCOBOL auswählen. Hast du bei dir im Projekt ein Main Programm? Es wird zum ausführen immer ein Main Programm benötigt. Schaue zusätzlich mal in den Projekt Properties (rechts klick Projekt Properties -> Build Tools) bei den Build Tools nach ob hier ein Compiler und der Linker angeben sind.
  11. Solche Zertifikate bringen in meinen Augen nur etwas wenn du auch die Praktische Erfahrung hast und die bekommst du eben nicht in einem 6 monatigen Kurs und einer Schulungsumgebung. Dazu musst du in der realen Welt schon mal ein Projekt oder besser einige Projekte umgesetzt haben. Nur das Papier bringt dir wenig. Es ist als Aushänge Schild sicher nicht schlecht aber auch nur wenn du dich in der realen Welt beweisen kannst. Im SAP Umfeld kommt noch hinzu das du dich sehr gut in Unternehmensstrukturen und deren Prozesse hinein denken musst. Bei vielen Kunden reicht es nicht die Software auf einen Rechner zu installieren und dann viel Geld damit zu verdienen. Es geht viel mehr darum die Software auf die Bedürfnisse des Kunden abzustimmen. Denn Die Software soll sich den Prozessen anpassen und nicht umgekehrt.
  12. Ich habe jetzt selbst kein NetCOBOL hier und kann es auf die schnelle auch nirgends auf den Seiten von Fujitsu finden. Schau dir bitte mal das Manual von eclipse COBOL an. Hier wird im Punkt Building a Projekt darauf eingegangen wie du dein Projekt bauen kannst damit eine exe Datei bei raus kommt. Denn im Moment kompilierst du dein Programm nur eine exe wird nie erstellt.
  13. Was hast du jetzt geschafft? Kannst du jetzt deine Programme in eclipse kompilieren und auch ausführen und es liegt jetzt nur noch am Debugger? Kannst du ohne eclipse deine Programme kompilieren und ausführen? Denn die Fehlermeldung ist ja erstmal die gleiche geblieben. Was sind die genauen Fehlermeldungen wenn möglich auch mit Stacktrace. Es wäre extrem hilfreich wenn du auch mal die eine oder andere Frage beantwortest.
  14. Kannst du deine COBOL Programme denn ohne eclipse kompilieren und ausführen? Als erstest solltest du sicherstellen das NetCOBOL richtig eingerichtet ist und ohne eclipse auch läuft. Dann kannst du in eclipse mal die Error View anschalten (Window -> Show View -> Other... -> Error Log). Damit du eventuell siehst was er für Probleme hat. Sollte da nichts stehen dann mal in deinem Workspace im Ordner .metadata in die Datei .log schauen ob da was hilfreiches drin steht.
  15. Schiller256

    ClassNotFound exception

    Wie startest du deine Standalone Anwendung denn? Startest du sie aus eclipse heraus oder aus der Kommandozeile? Denn laut Stacktrace werden Klassen vom apache Commons Projekt nicht gefunden. Solltest du aus eclispe heraus deine Standalone Anwendung starten dann schau dir mal mit "Run -> Run..." deine Launch Configuration an. Da gibt es einen Tab Classpath und hier sollten deine externen jars auch aufgeführt sein.
  16. Hast denn in deiner Dokumentation geschrieben das du das Programm selbst erstellt hast? Wenn ja dann hast du ein Problem. Denn du hast mit der Abgabe des Projektes versichert (Eidesstattlich) das du das Projekt selbst wie beschrieben durchgeführt hast.
  17. Schiller256

    bluej

    Dein Code kann eigentlich überhaupt nicht kompiliert werden denn du müsstest eine Duplicate method XX bekommen. Denn dein Konstruktor ist einmal als public und auch nochmal als private deklariert damit kann Java nichts anfangen. Entweder initialisierst du eine Attribute im Konstruktor oder in den entsprechenden Methode wo du etwas setzen willst kommt noch eine zusätzliche Abfrage mit rein. public class XX { private YY a; public XX(String titel) { this(titel, 0, 0); } //Attribut a im Konstruktor initialisieren public XX(String titel, int breite, int hoehe) { this.a = new YY(); //.... restlicher Code } // entweder public oder private //private XX(String titel, int breite, int hoehe) //{ // a = new YY(); // } // Attribut a in der Methode initialisieren public void c(JComponent element, String position) { if (this.a == null) { this.a = new YY(); } a.add(element); } }
  18. Schiller256

    bluej

    Eine NullPointerException(NPE) fliegt immer dann wenn du versucht auf ein Objekt zuzugreifen was null ist. Du musst erst eine Instanz von deiner Klasse (ein Objekt) erzeugen und kannst dann darauf zugreifen. In Java könnte es so aussehen. //so nicht Klasse objektA = null; objektA.machWas(); //hier fliegt die NPE //so sollte es sein Klasse objektB = new Klasse(); objektB.machWas();
  19. Je nachdem ob dein Webservice als Webapplication(WAR) oder als Enterprice Application(EAR) deployed wird hast du mehrere Möglichkeiten deine jar's bekannt zu machen. Im WAR müssen sie im Verzeichnis WEB-INF/lib liegen. Im EAR müssen sie innerhalb des EARs in einem Verzeichnis liegen welches du dann in der application.xml angibst.
  20. Auch wenn der Begriff substanzielle Methode etwas merkwürdig ist. Ich denke damit sind Methoden/Operationen gemeint die deine Klasse anbietet. Diese Methoden sollte dann schon etwas komplexer sein als typische Getter/Setter. z.B. Eine substanzielle Methode für eine Klasse Fahrzeug wäre beschleunigen() oder verzoegern(). Wobei getFarbe() oder setFarbe in meinen Augen nicht substanzieller Natur sind.
  21. Schiller256

    Javac poppt nur auf

    Die Kommandozeile deines Betriebssystem ist gemeint. Bei Windows XP Start -> Ausführen in das Fenster gibst du cmd ein und klickst OK. Jetzt öffnet sich ein schwarzes Fenster mit weiser Schrift. Das ist die Kommandozeile. Hier kannst du dann javac eingeben und schauen was passiert. Sollte der Befehl nicht gefunden werden dann musst du entweder deine Umgebungsvariablen anpassen oder die navigierst mit "cd" in das entsprechende Verzeichnis.
  22. HTML ist nur eine Beschreibungssprache. Mit HTML ist es nicht möglich SOAP Requests abzusetzen oder einen Response auszuwerten. Dafür brauchst du schon eine andere Sprache. Also was für Programmiersprachen willst du einsetzen?
  23. Wenn du eventuell bereits Spring einsetzt kannst du dir mal Spring Security anschauen. Vielleicht ist da etwas dabei was dir nützt.
  24. Mit deiner Änderung deckst du gerade mal das Thema der Programmiersprache ab. Wie schaut denn dein Zeitplan aus? Ich erkenne beim besten willen nicht was du da eigentlich machen willst. Das sieht für mich erstmal nach einem Fileupload aus mit anschließender Speicherung der Scripte. Das ist aber deutlich zu wenig. Ist dein Antrag komplett abgelehnt worden oder kannst du ihn geändert einrechen?
  25. Schiller256

    Struts und ANT

    Was für einen Entwicklungsumgebung nutzt du? Wo und wie startest du deinen Ant build?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...