Zum Inhalt springen

Schiller256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schiller256

  1. Ich denke du hast dich noch nicht mit dem Thema Postleitzahlen und Umkreissuche in Deutschland beschäftigt. Denn dein Ansatz ist eher merkwürdig bis fragwürdig. Denn wenn du dir mal eine PLZ Karte von Deutschland anschaust dann stoßen hier z.B. 99xxx Bereiche direkt an 37xxx Bereiche. Wenn du jetzt in einem Ort mit der PLZ 99555 wohnst der Nachbarort hat die PLZ 37666 dann wirst du den nächsten Anbieter mit Sicherheit nicht/ nie finden. Als Kunde würde ich dir eine solche Anwendung nicht abkaufen und ob ein PA so etwas genehmigt halte ich für fragwürdig. Hier findest du eine PLZ-Karte von Deutschland. Postleitzahlen-Auskunft Die Idee ist nach wie vor Gut nur deine geplante Umsetzung ist nicht besonders.
  2. Schreibe bitte mal eine richtigen Projektantrag mit detaillierter Planung. Denn Alles zusammen ist viel zu viel als Abschlussprojekt. Zumal ich hier auch frage würde wieso das Rad neu erfinden?
  3. In deinem Antragstext legst du den Schwerpunkt auf die Tests des Servers selbst in deiner Zeitplanung hingegen willst du erstmal 25 Std. lang Grundlagen schaffen die dir die dll eigentlich schon bietet das passt nicht zusammen. Wenn ich es richtig verstanden habe willst du eine Monitoringlösung bauen um zu überprüfen ob dein Server noch läuft. Wieso brauchst du hier ein Frontend wo taucht es in deinem Antrag und in der Zeitplanung auf? Halte ich so wie es im Moment in deinem Antrag steht auch für zu dünn.
  4. Was ist jetzt genau deine Aufgabe? Eine Zeitplanung fehlt mir auch noch. Aber im Moment schaut das für mich etwas dünn aus.
  5. Kann mich nur anschließen eine Wordtemplate mit Daten füllen ist viel zu wenig für ein FIAE Abschluss Projekt. Was du in deiner Zeitplanung komplett vergessen hast ist dir Zeit für die Konzeption zu nehmen also UML malen oder ERM und so weiter. Das solltest du bei deinem nächsten Antragsversuch auch berücksichtigen.
  6. Ich würde dir raten versenke deinen Antrag in der Rundablage und fange nochmal neu an. Das wird auch wenn du hier und da noch ein weiteres mini Projekt dran flickst nichts werden. Wie schon geschrieben ob du nun 5 Datensätze anzeigst oder 5000 ist im Gunde vollkommen egal.
  7. Deine Aufgabe ist es innerhalb der XML Dokumente zu suchen oder suchst du innerhalb einer Datenbank? Das ist die erste Frage die sich mir beim lesen stellt. Dann geht es weiter was sollst du in einer Listendarstellung darstellen? Die reine Suchergebnis also ein paar Metadaten oder willst du wenn du auf die Metadaten klickst auch das Original XML etwas aufbereitet anzeigen? Aber selbst wenn du diese zwei Sachen umsetzen musst dann ist es immer noch etwas wenig. Denn deine Hauptaufgabe ist es dann die XSLT Templates zu erstellen. Das halte ich bei weitem nicht komplex genug für eine FIAE Abschlussprojekt. Denn eure XML Schnittstelle wird doch sicherlich über eine DTD Datei oder über eine Schema Datei beschrieben/ definiert sein. Was mir auch nicht gefällt ist deine Zeitplanung, du willst mir doch nicht erklären das du 10 Std. lang Quellcode dokumentieren willst. Was auch noch fehlt ist das erstellen von UML Diagrammen oder sonstigen Planungsunterlagen.
  8. Du versuchst hier einen primitiven Datentypen mit einem nicht primitiven Datentypen zu multiplizieren. Deine qMinusEins Variable ist von Typ BigDecimal deine Variable qhochAnzJahre ist vom Typ double. Dein wildes hin und her casten der Datentypen ist aber auch recht abenteuerlich. Die Klasse Math sollte dir bei deinen Mathematischen Problemen weiter helfen.
  9. Halte ich auch für viel zu dünn. Denn ich lese hier einen Select der abhängig von den Eingaben in der Maske ausgeführt wird und dann das Ergebnis in einer Liste darstellt.
  10. Der ganze Workflow klingt nicht wirklich schlüssig. Denn du exportierst aus Access DB 1 einige Datensätze in Access DB 2 das ist schon realisiert. Deine Aufgabe ist nun Access DB 2 irgendwohin zu speichern die Daten dort auszulesen und sie in eine XML Struktur zu packen um sie dann in eine 3 DB zu importieren. Das macht herzlich wenig sinn zumal ich hier komplett das Thema, was passiert wenn ein Datensatz zweimal exportiert wird, ausgeklammert wird. Das ist vom Umfang her sicherlich kein FIAE Abschlussprojekt auch wenn ihr hier einen solch merkwürdigen Workflow habt. Das ist eine reine Migration von DB 1 nach DB zwei wieso hier jetzt XML genutzt werden muss ist mir auch schleierhaft. Entweder kannst du es noch besser beschreiben oder du suchst dir ein anderes Thema.
  11. Werde bitte in Punkt 2.1 deutlicher was du umsetzen willst. Denn eine Lizenzverwaltung lässt sich mit 1 Tabelle und ca 10 Attributen umsetzen es kann aber auch sein das du alleine für das ERM 70 Std. brauchst. Der 23 Std. Block ist mir viel zu grob.
  12. Etwas völlig anderes noch mit ins Abschlussprojekt mit aufzunehmen ist nicht Zielführend. Wie ich schon geschrieben habe eine Umkreissuche und die Anzeige der Adresse in einer Karte ist in meinen Augen ausreichend für ein Abschlussprojekt. Wenn du es auch wirklich in deiner Zeitplanung berücksichtigst. Bei einer Umkreissuche musst du dir eben Gedanken machen wie du alle PLZ in einen Umkreis bestimmen kannst. Dieses sollte dann in akzeptabler Zeit erfolgen und auch aktuell sein. Denn Postleitzahlen können sich auch mal ändern. Hier kannst du dann zum beispiel im Projekt abwägen ob sich eine freie Datenbasis eignet oder ob du die Daten mit oder ohne Schnittstelle hinzukaufst. Openstreetmap(OSM) ist schon mal ein schöner Ansatz nur betrachte hier auch das Thema Performance und Laufzeiten. Die Qualität der Daten spielt bei einem professionellen Internetauftritt auch eine Rolle. Denn bei OSM kann ich jederzeit die PLZ für einen Stadt/ Dorf ändern ohne das es Qualitätsgesichert wird.
  13. Im Antrag selbst dachte ich noch das kann was werden. Denn hier hast du ja durchaus einen Interessanten Ansatz gefunden. Das eine ist die Umkreissuche hier muss geplant und ein Konzept entwickelt werden. Eventuell auf eine Zukauf Lösung zurückgegriffen werden (Mapping PLZ auf Geodaten). Dann ist noch die Darstellung der Adresse auf einer Karte die ebenfalls geplant und umgesetzt werden muss. Das wäre durchaus für ein Abschlussprojekt OK. Doch in deiner Zeitplanung finde ich das leider nicht wieder. Deshalb denke ich das es dir auch nur um die Karte an sich geht. Das ist aber zu wenig für ein Abschlussprojekt. Eine Interessante Frage im Fachgespräch könnte sein haben denn deine Kunden überhaupt eine Veröffentlichung der Adresse und einer anzeige auf eurer Seite zugestimmt?
  14. Der Antrag könnte noch etwas detaillierter sein. Also was machst du genau. Deine Zeitplanung enthält keine Konzeption die Tabellen und deine Programmlogik wird nicht erst konzipiert sondern gleich in Code gegossen. Hier musst du noch etwas nacharbeiten. Der 20 Std. Block ist mir auch noch zu grob.
  15. Schreibe bitte mal eine kompletten Antrag mit detaillierter Zeitplanung. Den das reine Anzeigen der Map in deiner Anwendung ist zuwenig für ein Abschlussprojekt. Mehrere kleinere Sachen flickt man auch nicht zu einem Projekt zusammen.
  16. Der Antrag ist nur unheimlich schwer zu verstehen. Denn zum einen sprichst du von der Lizenzverwaltung zum anderen von den Produkten/ Lizenzen die Verwaltet werden sollen. Trenne das bitte sauber und beschreibe klar und deutlich was du umsetzen willst. Denn das ist mir auch nicht kalr was am ende Raus kommen soll. Am Anfang dachte ich hier wird nur ein neues Frontend gebaut. Deine Realisierung ist mit 42 Std. schon am oberen Limit nutze mehr Zeit in der Planung. Die 4 Std. für das anlegen der DB halte ich auch für etwas übertrieben denn wenn dein ERM sauber ist dann kannst du da die Tabellen einfach draus ableiten/ generieren. Hingegen halte ich die 2 Std. für das Frontend für etwas zu optimistisch geschätzt. Der 22 Std. Block ist mir viel zu grob.
  17. Was musst du alles in den 30 Std. machen? Ist es rein die Umsetzung oder auch Planung und Dokumentation? Sind beide Projekt vom Umfang her gleich oder ist das zweite länger?
  18. Du realisierst zuviel und planst zu wenig. Denn bei dir fallen die Tabellen einfach vom Himmel ohne das du dir mal ein ERM malst. Was auch fehlt ist die Schnittstellenbetrachtung zum HelpDesk System. Deine Programmfunktionen werden auch einfach ohne Planung runter programmiert. Du schreibst zwar das du ERM und UML der Dokumentation ahängen willst aber erstellt werde sie nie. Die Planung und Umsetzung eines kompletten Kundeninformationssystems (KIS) ist in meinen Augen für ein 70 Std. Projekt etwas arg überdimensioniert. Dann noch die Schnittstelle zum HelpDesk hier solltest du mal realistisch an deine Zeitplanung heran gehen. Zumal der 32 Std. in der Realisierung auch noch viel zu grob ist.
  19. Schiller256

    Threads und Timer

    import java.awt.Dimension; import java.awt.FlowLayout; import java.awt.event.KeyAdapter; import java.awt.event.KeyEvent; import javax.swing.JFrame; import javax.swing.JLabel; import javax.swing.JTextField; public class TextfieldTest extends JFrame { public TextfieldTest() { initComponents(); } protected void initComponents(){ setSize(200, 100); setDefaultCloseOperation(EXIT_ON_CLOSE); getContentPane().setLayout(new FlowLayout(FlowLayout.LEFT)); JLabel testLabel = new JLabel("TestLabel: "); JTextField testTextField = new JTextField(); testTextField.setPreferredSize(new Dimension(100, 20)); testTextField.addKeyListener(new KeyAdapter() { @Override public void keyReleased(KeyEvent e) { JTextField tmpField = (JTextField) e.getSource(); tmpField.setText(" * " + tmpField.getText().toUpperCase()); } }); getContentPane().add(testLabel); getContentPane().add(testTextField); } public static void main(String[] args) { new TextfieldTest().setVisible(true); } } Eine suche nach JTextFiled und Listener bei google oder ähnlichen seiten hilf auch. Die Java API und die sun Tutorials helfen da auch weiter.
  20. Schiller256

    Threads und Timer

    Du kannst Event Listener an ein Textfeld/ Komponenten hängen die dann bei Eingaben oder bestimmten Tastenkombinationen aktiv werden.
  21. Wenn es deine Aufgabe ist nur die XML Dateien für die Steuerungen zu erstellen dann ist das sicherlich ein 70 Std. Projekt. Wenn du auch noch das starten/stoppen und verarbeiten der Jobs in deinem Projekt machen willst dann ist das sicherlich kein Abschlussprojekt mehr. Denn was ist wenn ein Job abgebrochen ist und wieder anlaufen muss? Hier solltest du schauen ob es sich nicht sinnvoller ist auf Kaufsoftware zurückzugreifen. Denn eine Jobsteuerung von Mainframe baust du nicht in einem Abschlussprojekt nach.
  22. Wenn dein Projektantrag noch nicht genehmigt ist dann darfst du auch noch nicht beginnen. So wie ich das hier gelesen habe hast du deinen Antrag noch nicht mal abgegeben. Also darfst du auch nicht an deinem Projekt arbeiten. Ich frage mich ernsthaft ob ein solches Projekt überhaupt genehmigt wird denn für mich schaut das eher nach FISI aus und nicht nach FIAE. Das beste ist du stellst mein deinen kompletten Antrag hier ein.
  23. Antrag finde ich ganz OK. Wo du nochmal hin schauen solltest ist wenn du die Kommunikationskomponente erwähnst. Hier solltest du klar stellen ob sie Teil deines Projektes ist oder nicht. Im Moment ist das in meinen Augen nicht so ganz klar. Es wird Hibernate und nicht Hybernate geschrieben.
  24. Was sind RMA-Prozesse? Deine Realisierung ist etwas arg lang und deine Planung zu kurz. Denn du planst nur die Datenbank dein Programm und die Logik fallen einfach so vom Himmel. Hier musst du noch etwas nacharbeiten. Deine Realisierung sollte max. ~40 Std. betragen.
  25. Werde in deinem Antrag und in der Zeitplanung etwas genauer denn im Moment kann es alles oder auch nichts sein. Je nachdem wie die Anwendung im Moment aufgebaut ist kann es durchaus sein das deine Aufgabe darin besteht ein wenig css und etwas Layout zu erstellen. Das ist für ein FIAE Projekt zu wenig. Zumal für mir die Gefahr hier zu groß ist das dass eine Abschreibe Übung aus der alten Anwendung wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...