Alle Beiträge von allesweg
-
Bewerbung um Ausbildung FIAE Github
Du hast in den letzten beiden Jahren also ein Jahr Pause eingelegt und warst gleichzeitig seit 2018 immer in einem Arbeitsverhältnis? Entweder passt hier etwas gewaltig nicht oder du verfolgst deine Ziele so nebenbei, dass du gegen Frühling fertig sein wirst. 2055.
-
Ausbildung application to 250+ Firma. Is it normal ?
Willkommen in Deutschland, dem Land der Scheine. Hast du die Anerkennung deines ausländischen Abschlusses schriftlich? Warum hast du eine Bescheinigung deiner Englisch-Kenntnisse schriftlich, für Deutsch jedoch nicht?
-
Bewerbung um Ausbildung FIAE Github
Hast du mittlerweile ein realistisches Ziel? Ah, du bist auf dem Weg zu diesem realistischen Ziel. Wohin geht es heute? Du kennst dich mit CommandLine aus? Welch Glück ist die systemübergreifend einheitlich. 🍿
-
Kollege hat noch keinen Termin für Mündliche
Schönen Gruß an den Kollegen, die Anmeldung hier im Forum ist kostenlos. Ungewöhnlich vielleicht. Aber ändern könnte nur die zuständige IHK etwas. Und die hat ihn ja offenbar auf Rückfrage informiert, dass das alles so korrekt sei.
-
Arbeitsvertrag - Korrektheit
Juhu, der Pessimist in mir darf mal wieder! Standardklausel oder nicht. "Haben wir schon immer so gemacht, mach dir keine Gedanken." ist nett. Aber lass dann mal die Auftragslage einbrechen und schwupps könnte man ja den Ex-Azubi ohne Probleme in der Probezeit... Aktuell. Die Übernahme des Wettbewerbers am anderen Ende von DE zum Monatswechsel und deine Versetzung da hin...
-
Arbeitsvertrag - Korrektheit
ich finde auf den ersten Blick nichts offensichtlich falsches. Nur wundert es mich jedes Mal, wenn bei der Übernahme eine Probezeit vereinbart wird...
-
Möglichkeiten zum Quereinstieg mit 28 (aus fachfremden Bereich)
Falsche Einstellung. Warum willst du nicht mehr in deinem aktuellen Beruf/der aktuellen Branche arbeiten? Warum willst du in die IT-Branche? Und in welchen Teil genau? Was kann ein SozPäd einem IT-Team bieten? (angeblich müssen wir ITler ab&an sozial interagieren...) DAS sind die wichtigen Fragen. Diese musst du in der Bewerbung (und dann später im Bewerbungsgespräch) überzeugend beantworten. Ja und? Das schaffen manche nicht mal mit direktem Studienbeginn nach dem Abitur
-
Bewerbung um Ausbildung FIAE Github
Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Ich bin nicht gegen vorhandene Vorkenntnisse! Denn zwischen "Vorkenntnisse zwingend erforderlich" und "darf keine Vorkenntnisse haben" ist viel Spielraum.
-
Bewerbung um Ausbildung FIAE Github
ganz klares Jein Einer meiner Mitazubis hatte falsche Vorkenntnisse gepaart mit übergroßem Ego und kein Einsehen bzgl. eigener Fehler. Mich wundert es bis heute, dass der die Probezeit überstanden hatte. Eine andere Mitazubine hatte keinerlei Vorkenntnisse, kaum Ahnung auf was sie sich eingelassen hatte und wenige Wochen vor der Abschlussprüfung verstand sie den Unterschied zwischen 0, NULL und BLANK nicht. Sie hat irgendwie bestanden aber direkt im Anschluss eine weitere Ausbildung in einer völlig anderen Branche begonnen. Beide Arten von Azubis braucht es m.E. nicht. DAS!
-
Bewerbung um Ausbildung FIAE Github
@Dop4miN die Azubis der Unternehmen, die das fordern, schreiben dann in den nächsten 3-4 Jahren hier die ganzen Threads "ich werde nicht ausgebildet!!!", "Mein Ausbilder erklärt mir nix was kann ich tun?" und "Mein Ex-Ausbildungsbetrieb sollte niemalsniewieder ausbilden dürfen!!!!"
-
Ein paar Fragen
Ich habe mir Geprüfte/r Informatiker/in (ILS) - Schwerpunkt Java mal kurz angeschaut. Was hat ein RPi mit Java zu tun? Ja, es läuft darauf, aber das tut es auch auf SystemZ - und den ganzen Systemgrößen dazwischenebenfalls. Ach so, ist ja nur "Schwerpunkt Java" - da kann man natürlich auch andere Sprachen mit rein packen... Eclipse woho! und zum guten Schluss: An welcher Prüfungsordnung orientieren sich die Prüfungsarbeiten? Wieso ist das nicht öffentlich einsehbar? Heimprüfung?! daraus folgt: Wer erkennt dieses "Zeugnis" für welche Stellenarten an?
-
Meldebestand & Beschaffung - Abschlussprüfung FiSi
Nein das ist gar nicht schwierig. Wobei ich auf 42 komme. Für beide Werte. Könnte daran liegen:
-
Zwischenprüfung Ort und Teilnehmer
Das kommt auf die örtlichen Gegebenheiten an. Von Berufsschulklassenzimmer mit jeder 2. Tisch leer über (angemieteten privaten) Veranstaltungssaal bis hin zu Sporthalle habe ich alles schon gehört/gelesen.
-
Bewerbung um Ausbildung FIAE Github
Falls - also wirklich falls - der Entscheider die Zeit hat, sich durch das Repository zu klicken, sollten die Sourcen in einer der geforderten Sprachen professionell strukturiert angemessen kommentiert nicht eine weitere mittelmäßige Lösung eines Trivialproblems keine c&p-Sammlung von StackOverflow sein. Moment? Nein. Wenn du die obigen Bedingungen erfüllst, brauchst du keine Ausbildung mehr. Wenn du eine Ausbildung brauchst, solltest du keine Programmierkenntnisse beweisen müssen.
-
Offizielle IHK Prüfungen
Beim offiziellen Anbieter: https://www.u-form-shop.de/abschlusspruefung/fachinformatiker-fachinformatikerin Alle verfügbaren. Außer BaWü.
-
WDS und Unattended
Wurde dein Projektantrag schon genehmigt?
-
Ich liebe meinen Internetanbieter!
Ich habe keinen Zugriff auf diese Premium-Statistik & glaube das einfach mal so. Ja, Vodafone ist schlecht. Und viele Vodafone-Kunden tragen ihre Störung bei Heise ein. Nein, daraus kann ich nicht ableiten, dass Vodafone schlechter ist wie irgend ein Wettbewerber. Dazu bräuchte man die Quote der provider-verschuldeten Störungen pro Anschlüsse. Oder die mittlere Dauer zwischen qualifizierter Störmeldung und Behebung. Weil von der Meldung "geht nicht" ausgehend kann kaum jemand die richtigen Maßnahmen einleiten. Da spielt dann die Qualität des 1st-lvl eine große Rolle. Und die Kommunikationsfähigkeit des betroffenen Kunden. Und spätestens JETZT wird es unrealistisch, hier jemals zuverlässige Statistiken erstellen zu können.
-
Ich liebe meinen Internetanbieter!
wo findest du das? Die Grafiken beziehen sich lediglich auf die über dieses Portal gemeldeten Störungen. Zuverlässige Statistiken zu Störungen werden nur schwer zu bekommen sein - oder müssen die Provider jede gemeldete Störung mit Anzahl betroffener Anschlüsse, Dauer und Ursache an die Bundesnetzagentur melden? Weil eine unterbrochene Leitung in der Hausverkabelung ist nicht Sache des Providers - aber kann auch die Ursache einer bei Heise eingetragenen Störung sein...
-
Corona Zwischenprüfung Februar
Diese Aussage ist nur für Hamburg gültig @frosting
-
Ich liebe meinen Internetanbieter!
Solange man an der Consumer-Hotline anrufen muss, geben sich die Provider nicht viel. Ich hatte ähnliche Gesprächsverläufe mit Vodafone, 1&1 und o2. Mit gewisser Hartnäckigkeit und Freundlichkeit bekommt man dennoch irgendwann eine Lösung für das Problem. Die Telekom fehlt in meiner Sammlung nur aus dem Grund, dass sie mir bisher immer so viel zu teuer war, dass ich nie einen Vertrag dort abgeschlossen hatte. Hier die Dauerbrenner der Lösungsvorschläge: Router neu starten (als hätte ich das nicht schon gemacht) Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen (und WLAN-Einstellungen, Telefonbuch, ... von Hand wieder eintragen?) neueren Router verkaufen wollen auf eigenen Router bestehen LAN statt WLAN verwenden (nicht nur zu Diagnosezwecken sondern dauerhaft) WEP verwenden Firmwareupdate machen (1. wie denn ohne Internet am Festnetz? & 2. laut Internet (Handy) habe ich die aktuellste Version) aber DANKE für die Anführungszeichen!
-
Videowiedergabe in Meetings
Doch.
-
Batch Script für Drucker Neustart
Alternativ könnte man die Ursache suchen und beheben statt nur Symptome weg scripten.
-
Erhalt der Abschlusszeugnisse
@OkiDoki als Umschüler kann man kein Ausbildungszeugnis von einem Betrieb bekommen - das ist ein Praktikumszeugnis.
-
Erhalt der Abschlusszeugnisse
@Dragonstar je nach Vertragswortlaut nehme ich an. Müsste ein Umschüler nicht sogar mehrere Verträge haben? Einmal den Umschulungsvertrag mit dem Bildungsträger und dann noch den Praktikumsvertrag mit der Firma, in welcher u.a. auch das Abschlussprojekt abgelegt wird?
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
@DisruptiveHarbinger und ich habe erlebt, dass Firmen die Berufserfahrung egal ist und nur die Scheine zählen - egal wie lange man es eingesetzt hat - bzw. ob überhaupt. Es gibt solche und solche... Warum unbedingt ein kostenpflichtiges Fernstudium und kein "reguläres"? Deutschland ist das Land der Scheine. Wenn ich behaupte, dass ich Technologie XY kann, das aber weder per Arbeitszeugnis noch per Zertifikat belegen kann, zählt es bei vielen Firmen nicht. Weshalb sollten die sich auch die Zeit nehmen, den Wissensstand der Bewerber zu verifizieren?