Alle Beiträge von allesweg
-
Neuer Router mit MagentaM
Du hast dann dein Handy mit seiner SIM und zusätzlich die App, welche wenn sie mit deiner FritzBox verbunden ist auf deine Festnetznummer der Telekom reagiert. Ich habe an meiner FritzBox aktuell 2 DECT-Telefone und 4 Smartphones mit FritzFonApp aktiv. Anrufbeantworter ist eine Funktionalität der FritzBox. Je nach Einstellungen kannst du dir dann die Nachricht an einem angeschlossenen Telefon-Endgerät anhören bzw. per E-Mail zuschicken lassen und dir die angehängte .wav-Datei anhören.
-
Neuer Router mit MagentaM
Der Fernseher der Tochter und der FireStick-Fernseher stehen so, dass sie per WLAN dran müssen und kein Kabel? Also nur ein paar WLAN-Geräte. Die Internetgeschwindigkeit hat mit dem Router wenig zu tun. Meinst du DECT? Ja, haben einige Fritzen. günstig: vorhandene Smartphones mit FritzFon-App. etwas teurer: FritzFon. Je nach Budget und Anschluss tut's da eine gebrauchte 7490 (Kleinanzeigen ~60€) bis hin zu den aktuellen Modellen.
-
IHK Zwischenprüfung Herbst 2020
Konnte man beim aktuellen Zwischenprüfungsdurchgang schon durchfallen? Das geht doch erst, wenn man nach der neuen Prüfungsordnung geprüft wird?
-
Ordnerpfad definieren
Entweder relativ ins Anwendungsverzeichnis legen oder aber das OS abfragen und je nach OS-Familie die Umgebungsvariable des Profilordners verwenden?
-
Neuer Router mit MagentaM
Wo steht das Modem? Welche und wie viele Anschlüsse brauchst du auf der Switch-Seite? Welchen Bereich willst du mit dem WLAN-Gerät abdecken? Welche Features willst du haben? Ich habe seit Jahren gekaufte FritzBoxen (+ WLAN-Repeater) im Einsatz. Damit habe ich (fast) überall WLAN, ein Mini-NAS, Anrufbeantworter, via FritzFon-App und DECT genügend Telefonie-Endgeräte, ...
-
Selbstständig neben der Arbeit
Die Bestimmungen zum Nebenerwerb können einzelvertraglich abweichend geregelt sein, deshalb: steht etwas dazu in deinem Arbeitsvertrag? die Interessen sind tangiert, sobald davon auszugehen ist, dass die Erholungsphasen eingeschränkt werden können. lass dich von einem Fachkundigen offiziell beraten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit, deshalb ja der Verweis auf fachkundige Beratung @KeeperOfCoffee 😉
-
Abgrenzung First und Second-Level Support
Vollständige Umstellung auf asynchronen 1st-lvl? Oder nur Reduktion der Telefonkapazität auf ein Minimum (mit entsprechend langen Warteschleifen) und bevorzugtem Eingangskanal Portal? Ich erinnre mich an meine Zeiten als 3rd-lvl in meinem obigem Beispiel zurück, bevor der 2nd-lvl etabliert und die Lösungsdatenbank gepflegt war. Die Fehlerbeschreibungen des 1st-lvl waren trotz rudimentären Fragekatalogs potentialbehaftet beschissen. (sry, da passt der Euphemismus nicht). Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass diese lieben Endanwenderlein ihre Probleme direkt ohne Rückfragen in ein Portal tippen müssten ... 😱
-
Gehaltsvorstellung
Es gilt einen angemessenen Mittelweg zu finden zwischen "zu gering, sodass nach unten kein Spielraum ist" und "zu viel Spielraum und somit zu hoch angesetzt, wodurch man aussortiert wird". Ein guter Arbeitgeber würde bei zu geringem Gehaltswunsch einfach in seine übliche Gehaltsregion erhöhen, hätte aber bei einem viel zu hohen Wunschgehalt kaum die Möglichkeit, zB 20% auf sein Budget drauf zu legen. Würde ein AG meine genannte Gehaltsvorstellung um diese exemplarischen 20% drücken wollen, wäre es für mich ein Grund zum Abbruch.
-
Ordnerpfad definieren
Leerzeichen und fast alle Sonderzeichen machen Probleme. Oft empfiehlt sich die Verwendung von Umgebungsvariablen.
-
Gehalt, Zukunftchancen, Weiterbildungen usw.
Der Externe hier ist zarte 74 und nach meiner persönlichen Einschätzung der beste Entwickler im Team.
-
Smartphone-Empfehlung
Mit 530€ war es ganz klar noch im Budget. Akku-Laufzeit ist je nach Verwendung bis 2 Tage, wobei ich aktuell sehr viel rum experimentieren muss. Wasser- & Staubschutz war kein Kriterium, da ich bisher weder ein Handy geflutet habe noch eines in extrem verstaubten Umgebungen bei mir haben will. Kamera: der Nachtmodus ist einfach WOW! Düsteres Zimmer, so kaum etwas zu erkennen --> auf dem Bild alles deutlich zu sehen!
-
Abgrenzung First und Second-Level Support
Das kommt extrem auf die Firma an. Am angenehmsten war: Der 1st-lvl nimmt die Anrufe an und versucht mittels Lösungsdatenbank, das Probelm zu lösen. Wenn erfolglos, geht das Tickent an den 2nd-lvl - die zuständige Betriebseinheit zum Hardwaretausch, Software-Feature-Bedarfs-Analyse, Workaround, ... usw. Wenn die nicht helfen konnten und es selbstentwickelte Software war, kam die Entwicklungsabteilung dran. Alternativ der jeweilige verantwortliche Anbieter des Kaufproduktes.
-
Worauf bewerben, wenn min. 60% HomeOffice als Software Developer das Ziel ist? Überhaupt möglich?
Für viele Unternehmen war HomeOffice/mobiles Arbeiten vor 12 Monaten völlig undenkbar. Mittlerweile arbeiten auch in solchen Firmen bis zu 100% der Leute Vollzeit von zu Hause. Ich habe (auch schon vor Corona) Stellenanzeigen von Firmen mit generellem HO-Ziel gesehen. Diese musst du suchen & finden... Bei allen anderen kannst du deine Wünsche und Ziele im Laufe des Bewerbungsprozesses sanft äußern: "Besteht nach der Einarbeitungsphase die Möglichkeit auf HomeOffice?"
-
Smartphone-Empfehlung
Hier noch die Rückmeldung: gewonnen hat das Mi Note 10 Pro. Erste Erkenntnisse nach einigen Tagen: erstaunlicherweise ist nur die Gmail-App voristalliert und keine MIUI-eigene. Llama wurde vor Langem eingestellt und die aktuellen Android-Automatisierer sind entweder stark eingeschränkt oder kosten einen Monatsbeitrag. Mal schauen, wie ich jetzt "auf Arbeit lautlos" und ähnliches automatisiere. die Kamera ist super! das FM-Radio taugt nix
-
Gehaltsvorstellung
und in welche[r/n] Branche(n) sind die Kunden unterwegs?
-
Weiterbildungsmöglichkeit/Gehaltsvorstellungen
siehe und Je nach persönlichen Vorlieben und Zielen.
-
Suche den optimalen Mini Pc für pFsense
überlege dir, welche Dienste du auf welchen Geräten zusammen laufen lassen willst - aus Gründen der Datensicherheit, SinglePointOfFailure, ... Und ganz wichtig, bei all dem was du vor hast: erstelle den Netzwerkplan. Welche Komponenten sind wo bereits verbaut, welche mobile Geräte sind wo unterwegs und welche zentralen Dienste bietet welches Gerät an.
-
Suche den optimalen Mini Pc für pFsense
Firewall und Datengrab auf einer Maschine - denk noch mal kurz über die Sinnhaftigkeit nach...
-
Weiterbildung nach Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Wie viele Unternehmen kennen diese IHK-Weiterbildungen und nehmen diese wahr? Wenn ich Consulting als Berufswunsch lese, stellen sich mir alle Nackenhaare hoch. Beratung. Ja, zu welchem Thema? Dazu sollte man auch wieder Experte in dem Thema sein, weil Laien oder Könner braucht man nicht einkaufen - wenn dann richtig. Alternativ: fake it, 'till you make it. SAP: welcher Bereich/welches Modul? Was kannst du da schon? Support: wird oft als Einbahnstraße oder gar Sackgasse angesehen. persönliche Meinung zu Zertifikaten: Zettel, welche besagen, dass ein definierter Anteil Fragen, welche zu einem bestimmten Themenkomplex gestellt wurden, zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem definierten Zeitrahmen korrekt beantwortet wurden. Über die praktische Anwendung sagen sie nichts aus. Das steht maximal in den Arbeitszeugnissen. Es gibt hier einige FIAEs, welche in Bereich Administration arbeiten. Andere sind als (reisende) Consultants für XY unterwegs. Wieder andere bestehen darauf, dass man nur mit Studium Karriere (in der IT) machen kann. Fazit: ohne konkretes Ziel sollte man sich auf eine längere Reise einstellen.
-
Welcher Uni-Kurs hat mehr Praxisrelevanz für eine Ausbildung als FIAE?
Wenn man mitlerweile Mengenlehre und Aussagenlogik erst im Studium kennen lernt, hat sich der Lehrplan Mathematik stark geändert. Ja, habe ich gelegentlich mal als AE gebraucht. Speicherbereich ausrechnen, Dumps in Hex lesen, Konvertierung diverser Encodings. Aber wie oft kommt das vor?
-
Welcher Uni-Kurs hat mehr Praxisrelevanz für eine Ausbildung als FIAE?
Ein halbherzig begonnenes Studium beeindruckt kaum, wenn man im gleichen Atemzug sich auf einen niedrigeren Bildungsabschluss (Ausbildung) bewirbt. Ich formuliere mal drastisch: Ich blicke mal kurz auf meine 15 Jahre als FIAE zurück, in Bezug auf Mathematik. Benötigt habe ich - die Grundrechenarten Wenn es etwas schwieriger wurde vielleicht die unterschiedlichen Mittelwerte oder Ausreißer- sowie Extremwertbehandung (Statistik).
-
IHK Zwischenprüfung Herbst 2020
Das haben sie vermutlich die ersten vier Wochen gemacht. Das könnte zu geführt haben.
-
Fisi Projekte zum lernen und umsetzen ( 2. Lehrjahr)
Je nach verfügbarer Hard- & Software, Budget, Zeit, eigenem Wissenstandd, ... zwischen nix und Nachbau eines globalen Konzern-Netzwerkes alles?
-
FISI - Welche Scheine sind wichtig
Zertifikate sind wichtig, um Türen zu öffnen/offen zu halten. Einfach das Stück Papier unter der Tür durch schieben bzw. deren Zufallen durch entsprechendes dazwischen keilen verhinern. Aber solange das Wissen nur auf diesem Zettel existiert, kann man das im Selbststudium oder vom besten Dozenten der Welt erlangt haben. Man muss es auch anwenden (können), sonst setzt es nur Staub an. Was macht man (täglich)? Was will man (täglich) machen? Das sind die beiden wichtigsten Fragen. Dann noch die logistischen Themen wie Budget, Zeit, persönlicher Lerntyp, ...
-
Probleme durch Corona bei Pflichtpraktikumplatz-Suche
Ja, man kann einem Praktikanten einfach eine Aufgabe morgens in die Hand drücken und abends wieder kommen um es abzuholen und an den Kunden zu shippen. Oder die ganze Zeit Händchen halten. Spoiler: Taugt beides nix. Oder man wählt einen Mittelweg "anfangs längeres Erklären, anschließend selbstständig machen lassen und für Rückfragen bereit stehen." Aber wir driften von der Ursprungsfrage ab und landen mal wieder bei der Diskussion, wie viel Vorwissen ein Praktikant (oder Azubi) mitbringen muss.