Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allesweg

User
  • Registriert

Alle Beiträge von allesweg

  1. allesweg hat auf Iko-94's Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wenn ein -vom Amt finanziell gedeckelter- Umschulungsträger Hardware für x€ ausgibt und der andere nicht, welcher hat mehr Budget für Lehrkräfte und andere Dinge? MicrosoftTeams? Joa, Remote-Learning Datenscutzkonform ist schwierig. Generell zur Träger-Suche hat @Ma Lte den wichtigsten Hinweis gegeben: die hiesige Suchfunktion. Kurzfassung: Quereinstieg < schulische Umschulung < betriebliche Umschulung < betriebliche Ausbildung < Studium Anbieter regional sowie dozentenbezogen stark unterschiedlich Eigeninitiative nötig
  2. Wenn gammeliges Uralt-Linux ohne Linuxkenntnisse oder IIS, würde ich das kleinere Übel wählen. Möge der Glaubenskrieg beginnen.
  3. Ein veraltetes CMS auf einem veralteten Betriebssystem. Sicherheit geht anders. Ich hätte da etwas für dich...
  4. Variante 1: du updatest einmal durch bis zur aktuellen Version, falls du alle Konfigurationen soweit änderst, dass dieser Rechner Updatequellen findet. Dann läuft da ein Server, dessen Konfiguration in großen Teilen unbekannt ist. Vielleicht hat er Backdoors, wartet auf seine Aktivierung als Botnetz-Zombie, ... Variante 2: Du findest heraus, was dieser Server machen SOLL und erstellst für diesen Zweck einen neuen Server auf aktueller Hardware von Grund auf neu.
  5. Na dann hoffen wir mal, dass die aktuellen Mitarbeiter das System betreiben, bis es abgelöst wird. Moment? War das nicht das Netzwerk und die gesamte Infrastruktur? Ist halt kaputt, sobald die alle in Rente sind oder das Unternehmen aus anderen Gründen verlassen haben.
  6. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Habe ich auch nie behauptet. Aber du stellst ja den 1,0er-Anspruch an dich selbst. Doch. Bist du, wirst du immer bleiben. Mindestens auf dem Papier. Und auf dem Papier hast du nur einen Realschulabschluss, eine Koch-Ausbildung, Abi auf dem zweiten Bildungsweg und bewirbst dich auf eine zweite Berufsausbildung weit ab von deinem bisherigen Tätigkeitsfeld. Vielleicht hast du sogar schon deine Anstellung als Koch aufgegeben und jetzt ein Jahr Sabattical/Selbstfindungsphase (mangels Studiumseinstieg). Der Weg ansich ist nicht schlimm/falsch oder sonst etwas. Nur solltest du deine Beweggründe in der Bewerbung so transportieren, dass klar ist, wohin es gehen soll. Darauf zielten die meisten meiner Fragen.
  7. Wenn du jemanden hast, dem du vertrauen kannst, dann schnapp dir den und frage nach dem Warum. Wenn da nur "war schon immer so" kommt, frage nach, ob er sich es nach deinen Ideen vorstellen könnte und wenn ja, wie er dich dabei unterstützen wird. Ich wollte auch unbedingt eine Datenmodellerweiterung schön Normalenform-gerecht designen und nicht Redundanzen in der führenden Tabelle schaffen. Dazu hätte ich aber die gesamte Anwendungslogik bis -architektur auf den Kopf stellen müssen. Dann gab's halt doch den realisierbaren mir persönlich unsympathischeren Weg
  8. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Eine Ausbildung beginnen ist dann aber auch keine wirkliche Alternative. Und dieses "lebenslange Lernen" ist auch noch gerade in der IT wichtig.
  9. Ach und den Angestellten passieren nie Fehler? Wie werden denn neue Angestellte eingearbeitet oder passieren dabei keine Fehler? Wie könnte man dieses Hochrisiko-Minenfeld denn soweit entschärfen, dass sogar ein Azubi darin (beaufsichtigt) arbeiten könnte und nicht nur unfehlbare Spezialisten?
  10. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Bei einem geradlinigen Lebenslauf stellt sich die Frage ja auch nicht. Erst wenn solche deutliche Richtungswechsel bereits vorhanden sind, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass wieder einer kommen könnte.
  11. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Dann nenne es Richtungswechsel im Lebenslauf Richtungswechsel #1. Dann Richtungswechsel #2 Einschreiben für's IT-Studium und Vorbereitungskurs. Richtungswechsel #3: Bewerbungen für die IT-Ausbildung schreiben. Wie groß ist deine Stichprobe? Ich habe ähnliche Fragen in den Vorstellungsgesprächen gestellt bekommen - nach einer abgeschlossenen Ausbildung, ohne Leerlaufjahr wegen nicht angetretenem Studium.
  12. Du lässt dir lieber liefern, was du auch mit eigenem Aufwand auch selbst recherchieren könntest. Kann man so machen. Wer liefert dir im Studium garantiert richtige Inhalte, welche auch noch gültig sind? Wer garantiert dir, dass die Antworten hier richtig sind? Warum soll dieser unbekannte @Chief Wiggum irgendwoher aus dem Internet Recht haben? Weil er "Administrator + Moderator" bei fachinformatiker.de ist? Sicher, dass er nicht nur ein donutvernichtender und tolpatschiger Polizeichef ist? Oder weil ihm hier keiner widerspricht und somit dein "Ich frage das Fachinformatiker-Forum"-Publikumsjoker mit >80% abgestimmt hat?
  13. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    ... muss man erst einmal an einen Vertrag mit 37,5h/Woche kommen. Ach da waren 8h/Tag okay? oder sogar 10h im Schnitt jeden Tag ohne einen Tag frei? Und jetzt plötzlich ein Gesinnungswechsel? Wieder einer? Erst Gastro, dann im Start abgebrochenes Studium. Stell dir vor, ich wäre dein Gesprächspartner im Vorstellungsgespräch. Wie überzeugst du mich, dass du dieses Mal durchziehst und den zu erlernenden Beruf die nächsten 10 Jahre oder gar bis zum Renteneintritt ausführen wirst?
  14. Reden wir von Recruitern für Festanstellungen oder von Projektvermittlern für Freelancer? Diese "Ich mache beides!" können mir gleich mal gestohlen bleiben. Jedes Mal "ja, Sie haben zwar gesagt, dass Sie nicht an einer temporären Projektbeschäftigung und nur regional interessiert wären, aber ich habe da etwas SO TOLLES UND SPANNENDES" Kommentarloses Auflegen (und Nummer blockieren) zähle ich zu den freundlichen Reaktionen auf solch ein Verhalten.
  15. Dann schreib doch "etwas" hin? Was steht den unter "o.g. Abschluss"? Und da steht "falls" --> es handelt sich um kein Pflichtfeld.
  16. also >20h/Woche und somit kein Kindergeld. https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kindergeld-nach-ausbildung
  17. Wenn ein Recruiter so verpeilt ist, dass er eine Stelle im gleichen Unternehmen anbietet, hat er vorher deinen Lebenslauf nicht gelesen oder die Information nicht erhalten. Und wenn ein Recruiter eine Stelle anbietet, muss man sich gar nicht anonym bewerben, um den Gehaltsrahmen zu erfahren. Den sollte ein Recruiter nennen können, bevor man sich für weitere Schritte entscheidet.
  18. Wie lange dauert das Studium? Wessen Kristallkugel ist so scharf, dass der Blick bis da hin reicht? Erfahrungsberichte hast du (noch) keine, also fallen die als Input raus. Bleiben Kontaktpersonen aus den bisherigen Gesprächen (und du wirst doch darum bitten, auch mal deine zukünftige Betreuer live zu erleben, richtig?) Infrastruktur (keine Ahnung wie du jeweils hin willst, aber nach S rein ist zur falschen Zeit die Hölle. Und die falsche Zeit ist häufig) ...
  19. "Ja, also ich hab mich bei Ihnen beworben, aber da mein Ausbildungsbetrieb mir nie wirklich was beigebracht hat, kann ich nix wirklich." Den stell ich sofort ein! Oder doch lieber den: "Ich habe im Betrieb xy gemacht, wobei ich mir die meisten Informationen selbstständig erarbeitet habe." Natürlich steht im gegengezeichneten Berichtsheft, dass du dir die Infos selbst geholt hast und Lehr- und Erklär-Sessions sind keine aufgeführt. Es geht vielen so, dass es hauptsächlich LearningByDoing ist. Auch in Zukunft wird dir nicht alles sofort von jemandem erklärt und du musst dir die Informationen zusammensammeln.
  20. Erfahrungen (ehemaliger) Studenten oder vielleicht auch Azuibs oder Mitarbeiter mit Studentenkontakt des jeweiliges Standortes könnten hilfreichen Input über den Ablauf liefern. Wenn es nur um Infrastruktur geht, können sogar Leute aus dem gleichen oder benachbarten Bürogebäude helfen. Die Entscheidung muss @Leroi so oder so selbst treffen - alle anderen können nur Informationen liefern.
  21. @Seilegu die Erfahung eines potentiell zukünftigen Kunden helfen bei der AG-Wahl nur bedingt. btw: unsere IT-Hotline ist an Bechtle outgesourct und eine pure Katastrophe. Also je nach Standort und gewählter Dienstleistung: ebenfalls schwankend.
  22. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ah, Zettel für den Aktenordner und Anstecknadeln für die Vitrine. "Ich mache etwas, was ich nicht wirklich benötige, nur weil ich Langeweile habe. Sollte ich es in Zukunft brauchen, habe ich ja einen Zettel, auf dem steht, dass ich es mal konnte. Da ich es nie angewandt habe, habe ich es aber 5 Minuten nach Prüfungsende vergessen."
  23. Wenn deine Firma auf erfolgreichen Abschluss besteht, müsste das doch Ziel deines Ausbilders sein und er deinen Fortschritt kennen? Geh hin, sag dass du die Zeit jetzt brauchst und dass du beim nächsten Mal früher mit einem solchen Problem kommen wirst - und nicht erst, wenn das Kind fast schon in den Brunnen gefallen ist.
  24. Wenn ForenteilnehmerA als Festangestellter mit Berufserfahrung bei Bechtle in Hamburg gute Erfahrungen hatte, was sagt das über die Ausbildungsqualität des Standortes Stuttgart aus? Wonach ich entscheiden würde: Sympathie der zukünftigen Kontaktpersonen harte Rahmenbedingungen wie Vergütung, Arbeitszeitregelung, Urlaub, Wegstrecke enthaltene zusätzliche Weiterbildungen sonstige Benefits In dieser Reihenfolge (Extremwerte können zur Disqualifikation führen)
  25. Die Rahmendaten bzgl. Lebensqualität sollten an zweiter Stelle stehen. Zulassungsbedingungen, Studieninhalte, Prüfungsordnung, Feedback von Absolventen, ... - das solltest du vorranging beachten. Kommt drauf an, ob du auf ÖPNV angewiesen bist, einen StandardPKW regelkonform fährst, ein Rennwagen-mit-Straßenzulassungs-Drängel-Raser bist oder gar einen Privatheli hast Und dann noch immer auf den Zeitpunkt. Montags morgen um 7 Uhr bzw. freitags ab 14 Uhr kann man mit sonntags auf montags bzw. donnerstags auf freitags jeweils 2 Uhr nicht vergleichen. Bist du bei einer Kette angemeldet? Vielleicht gibt es dort auch eines davon. Sonst: ich habe noch von keiner Studentenstadt gänzlich ohne Fitnesstudio gehört.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.