Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allesweg

User
  • Registriert

Alle Beiträge von allesweg

  1. Je nach Argumentationskette und Entstehungsgeschichte hinter dem Kopfmonopol könnte ich den BR verstehen, wenn er die aktuelle Bewertung als geschäftskritisches Risiko nicht teilt. Beispiele hierfür wären: die Situation bestand bereits lange vor der Umstrukturierung sie entstand durch Regelverrentung die Situation ist direkte Folge der Umstrukturierung ... Wenn das Thema so akut wichtig ist, stellt sich mir auch die Frage nach warum zwei Personen ausreichen sollen? Planbare Urlaubsvertretung bis unplanbare Krankheitsvertretung? Und wie lange bleibt man als Tandem? Wie lange ist die andere Person noch da? Du willst die Stelle offenbar - also viel Spaß dabei!
  2. ist das nur deine Vermutung oder hat dein AG schon deine - mit DSL-Schaltung begründete - Urlaubsanfrage abgelehnt?
  3. Falls das Unternehmen jemanden für höhere Posten will. Später einmal. Und falls man dann nicht jemand von außen per frischem Bewerbungsprozess einstellt, wird die niedere Stelle wieder frei, "Kurz" nach der Einarbeitung. Und falls im Unternehmen selbst absehbar keine höhere Stelle frei wird, stellt man jetzt jemanden ein, der nach Abschluss des Studiums eine höhere Stelle anstrebt - außerhalb. Meines Erachtens der sinnigste Weg.
  4. @IT Wikinger wie hilft dein diesen Thread ins OT zu ziehen dem TE?
  5. Das mit dem Zitieren und Antworten solltest du noch mal üben. Wer hat dir mit welcher Begründung davon abgeraten, ein laufendes Studium im Lebenslauf zu erwähnen? Wann willst du denn sonst das nebenberufliche Studium erwähnen? Falls du für eine Prüfung zwingend einen bestimmten Tag frei brauchst? Nach Abschluss zwecks Beförderung?
  6. er hat den User davor gewarnt, mit Dokumenten zu üben, welche die Überschrift "Zwischenprüfung" tragen. Damit ist vieln Leuten mehr geholfen als du denkst... Die Prüfungen unterliegen dem Urheberrecht und sind käuflich beim Rechteinhaber erhältlich: https://www.u-form-shop.de/abschlusspruefung/fachinformatiker-fachinformatikerin-neuordnung
  7. @Siegbert von Oberhausen statt die Region zu nennen willst du uns erklären, dass du adelig bist und dich hier mit Klarnamen angemeldet hast? Und dass du bei einer Vollzeitstelle in der IT irgendwo in Deutschland mit 30k zufrieden bist?
  8. @StefanE magst du dich dazu äußern? So ganz einsam bin ich mit meiner Meinung ja nicht
  9. Konjunktiv. Abklären! Wie lange denn nach aktuellem Plan noch? Wie sind die weiteren Aufsstiegschancen danach? Je nach Verbeamtungsalter entstehen auch deutliche Unterschiede. Was brächte dir dein Studium bei der neuen Support-Stelle? Da du Unterstützung durch den Arbeitgeber in Form von Stundenreduktion haben wilst: ganz offen.
  10. Jein. Wer sagt denn, dass das Unternehmen nur beim Onboarding alle rechtliche Winkelzüge nutzt, sondern auch beim Prozess am Ende der Zusammenarbeit? Anderes Thema: wenn per ANÜ 170k beim AN ankommen, sind die Kosten für den Betrieb deutlich höher. Bei der hingehaltenen Karotte "Direktanstellung" kommen nur noch 150k an. Weshalb sollte man dem Betrieb eine Ersparnis im deutlich 5-stelligen Bereich zugestehen, indem man selbst Einbußen im deutlich 5-stelligen Bereich hinnimmt?
  11. Womit der AN dann vom ANÜ-Geber entweder betriebsbedingt gekündigt oder irgendwo in dessen Einzugsgebiet (mit Glück nur DE und nicht DACH oder gar EMEA) eingesetzt werden kann. Weil kaum ein ANÜ-Geber schränkt den Tätigkeitsort vertraglich enger als zwingenst nötig ein.
  12. Alternativ: man schafft es weder, einen Mitarbeiter in den bis zu 6 Monaten Probezeit ausreichend zu beurteilen noch einen Zeitraum von über einem Jahr zu beplanen.
  13. Konzentriere dich beim Schreiben und überprüfe, was du genau geschrieben hast. Und das bitte beim erneuten Beschreiben des konkreten Problems und der Rahmenbedingungen!
  14. Das bedeteut aus meiner Sicht übertragen: Wenn man für kein Problem damit hat, dass der Brötchengeber sämtliche rechtliche Wege ausschöpft, um Arbeitnehmerrechte zu umgehen: go for it!
  15. Mit 6 Monaten Probezeit und neu beginnender Rechnung für die Kündigungsfrist. Und das ganze beim Wechsel in den Konzern wieder. Also falls es denn irgendwann dazu kommt.
  16. @Ang619 noch unkonkreter geht eine Quellenangabe fast nicht mehr. Weshalb sollte diese eine konkrete Aufgabe die schwierigste Teilaufgabe der konkreten Abschlussprüfung gewesen sein?
  17. Was schon ne Weile nicht mehr dran war sind Zahlensysteme, also Umrechnung zwischen dezimal, dual hexadezimal und oktal.
  18. Ich bin noch einmal deinem Link gefolgt:: "zu wenig Daten" in 8 Bundesländern und 9 von 11 Städten - repräsentativ geht anders.
  19. Nein. Selbst mit "ortsgebunden" im Profil bekomme ich Angebote für ganz DACH. Als Anwendungsentwickler mit TechStack PL/I und Java erhalte ich PHP- und Infrastruktur-Angebote. Unterschreitung des genannten Gehaltswunsches um 30% sind keine Seltenheit. Alternativ wird mir angeboten, mich und meinen Konzern-Arbeitgeber bei der Suche nach Mitarbeitern zu unterstützen. Sinngemäß: "Da steht offensichtlichst, dass ich Anwendungsentwickler bin?!" - "Ja und?" Und dann noch der ganze englischsprachige Spam.
  20. Nein. Eine Führungskraft ist Spezialist in Führung und Koordination. Ein technischer Spezialist kennt sich in seinem TechStack sehr gut aus. Ein FullStack-Entwickler kennt sich in vielen Technologien aus.
  21. Die Statistik der BfA ist auf Bundeslandebene, bezieht sich in wahnwitzigen 3 Gruppen auf das Alter statt Berufsjahre und Wochenstunden oder Urlaubstage werden nicht einmal erwähnt.
  22. Teilweise. Solange niemand die mündliche Vereinbarung "35h und HomeOffice" widerruft, kannst du so weiter machen. Sobald jemand auf die im Büro zu erbringende 40-Stunden-Woche besteht, musst du das machen. Wenn dir eine Aufgabe mit Frist übertragen wird, welche dir direkt unrealistisch erscheint, solltest du nachweisbar darauf hinweisen. Und falls dann dein Arbeitgeber dich wegen Minderleistung kündigt und du gerichtsfeste Beweise hast, welche dies widerlegen, solltest du eine gute Arbeitsrechtsschutzversicherung, entsprechende finanzielle Rücklagen und die passende Psyche für einen langen Arbeitsrechtsstreit haben.
  23. wer von uns hat das wo gefordert/vorgeschlagen? Solange niemand auf die Einhaltung der schriftlich fixierten Konditionen beharrt, brauchst du am üblichen Ablauf nichts ändern. Sobald jemand schriftlich Abweichungen von den aktuell schriftlich fixierten Konditionen einfordert, musst du aktiv werden. wäre das denn mit den schriftlichen Konditionen vereinbar? Oh warte - das wäre sogar rechtswidrig...
  24. Wie viele Jahre fehl(t)en denn noch? Hast du schon mal potentielle Betriebe angesprochen, wie sie dich schnellst möglichst als - dringend benötigte - Elektronikfachkraft einsetzen könnten?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.