Das Inhaltsverzeichnis wird nicht gezählt. Nur die Textseiten Klemm ein IT-Handbuch mit dran - dann sind es noch mehr :hells: Vergiss nicht, die Lupen für die Prüfer beizulegen
Recht nett geschrieben und hoffentlich vergeht dir der Spaß am Schreiben nicht während der Doku...
Es gibt Fächer, die manche Schulen anbieten, andere wieder nicht. Beispielhaft nenne ich Sport, Religion, Englisch, Deutsch. Abhängig kann es von Klassenzusammensetzung, Auslastung des Leerkörpers und anderen Dingen sein.
Das reicht nich mal für den sonst hier auftauchenden Neu-Moderator, geschweige denn, wenn er noch Hilfe durch mich bekommt :floet:
Ist schon mal n Anfang. Glückwunsch :e@sy , das Feiern muss jedoch noch geübt werden :cool:
Im Fachgespräch soll das Projekt präsentiert werden - nicht das Produkt.
Ich stelle mir grad nen FISI vor, wie der seinen VPN-Tunnel reinträgt bzw ich meine IBM zSeries
Welcher Wiki-Artikel mit welchem Stand? (Datum)
Was bei heise? Ticker? Frei abrufbare Inhalte eines Magazins? Welche?
...
Vorsicht, Übertreibung!
"Quelle: google" - von da aus finde ich ja auch alles Gib es besser so präzise wie möglich an.
law ich finde diese von dir angegriffene Pauschalaussage nirgends.
Wenn man mehr Geld will, dann muss man meist an anderer Stelle Abstriche machen. ISt man dazu nicht bereit, geht es einem noch zu gut und muss das Geld nicht unbedingt haben.
Beim U-Form-Verlag, im guten Buchhandel oder im Fachinformatiker.de - Anzeigenmarkt, Kategorie "Lern- und Prüfungsunterlagen - Bücher" gibt es Prüfungen. Dass noch niemand dir etwas geschickt hat, wundert mich nicht, da dies ein Urheberrechtsverstoß wäre (falls jemand alte Prüfungen einscannt und dann verbreitet)
Das KIT finde ich auch für manches nützlich (zu finden bei Galileo Computing, openbooks)
Zwei Schreibweisen für den Kaufmann.
Bewerbung auf zwei Stellen = unentschlossen.
Bewerbungsseite? Mit Passwort? Speziell für die Bewerbung? Warum ist das Passwort dann nicht gleich dabei? Ach und übrigens auch nicht w3c-Konform :mod:
Eventuell die Hinweise befolgen, die dir gegeben wurden?
Ein Mal Punkt, dann etwas ovales als Aufzählungszeichen.
Es heißt E-Mail.
An der "Mittellinie" ausgerichtet finde ich auch etwas verwirrend.
Bei den Sprachen zählst du die Ausprägungen einzeln auf, bei sonstigen Fähigkeiten nicht.
Ja, unterschreiben, mit Ort und Datum.