Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7181
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    182

Alle Inhalte von charmanta

  1. ich musste erstmal gucken was UB ist ... Readonly Zugriff erreichst Du halt mit einem besonderen OS, was beschädigte Datenträger nicht gleich versucht anzuhängen. UB scheint da einiges mit drauf zu haben, ich nehme eher Linux-basierende Tools oder gleich Prüfhardware ( aber die hast Du nicht ). Der Trick ist eben zu schauen und nicht zu ändern und das kann ein Serien-OS eher nicht. Hauptproblem bei Dir ( und so vielen anderen ) ist garantiert das fehlende Backup. Also bring Opi schön bei Datensicherungen (!) zu machen und bitte nicht auf USB Sticks bzw nur einem Medium. Die Platte wirst Du nun eh kicken ( auch kein Wunder bei dem Alter und dem Modell ), aber Tools, die die sog. Smart-Infos auslesen würden Dir sogar sagen können was damit im Eimer ist ( zumindest wahrscheinlich ). Eine richtige Diagnose kannst Du nur mit speziellen Scantools bzw besonderer Hardware durchführen, aber das lohnt bei der Platte den Aufwand nicht. Datenrettung geht auch fast immer .... und kostet bei ner Einzelplatte ein paar Hundert Euronen Lehrgeld Die Basics lernst Du dann demnächst in der Ausbildung
  2. ne defekte Platte mit nem lebenden Win retten wollen, Ihr habt vielleicht Ideen Schon mal was davon gehört sowas nur mit einem System zu machen was readonly-Mode fährt ? Chief hat absolut Recht. Backup benutzen oder Opa sagen dass seine Daten einfach im Eimer sind. Was sagen die Smart Daten der Platte ? Das Ausbremsen ist bei einem Hardwaredefekt durchaus normal, da die USB Bridge permanent versucht Kommandos zur Platte zu schicken ... Erstmal sehen ob die Platte brauchbar ist und das geht am besten ( mal abgesehen von proprietärer Prüfhardware ) eben doch mit einer Kiste die nativ IDE kann und zb Knoppix oder ähnliches mit NurLesezugriff kann. Damit erstmal Smart auslesen und dann schauen ob die das NTFS? mounten kann
  3. alles ok und du bist übernommen so what
  4. bitte keine Google Übersetzer Zuflucht nehmen wir hier nur vor
  5. wie siehts denn mit den Lizenzen aus ? Auf Opensource-Basis reicht ein Raspberry Pie mit Linux
  6. Ich kenne es so dass die Nachweise zur Prüfung mitgebracht werden damit der PA da reinblättern *kann*
  7. Kommt auf die IHK an. Im Norden gehört die Erstellung der Doku mit 8-10 Stunden durchaus in die Zeitplanung, daher halte ich das Projekt für zulassungsfähig. Ich lese aber zwischen den Zeilen raus dass es wieder WSUS werden soll ... und erwarte eine vernünftige und nachvollziehbare Doku wieso das so ist
  8. Ich möchte hier keine (Negativ-)Werbung öffentlich betreiben, Rest per PN
  9. Prüfer können ne Kladde führen und es ihnen überlassen, was sie da drauf notieren. Können auch Kästchen für Schiffe-Versenken oder anzügliche Bilder sein ... Lol. Nein. Es geht nur darum zu beweisen ( oder das zu können ) dass mehrere Prüfer an der Benotung beteiligt waren. Das sind Notizen und die müssen nicht mal lesbar sein für Fremde ... nur vorhanden, wenn sie erzeugt wurden Nüscht. Du hast bestanden, der Drops ist gelutscht. Auf mehr Infos hast Du keinen Anspruch.
  10. von wann bis wann ? wie ist Dein Status ? Vermutlich 6 Monate für das Erstellen einer Doku ?
  11. DAS ist übrigens auch ein Thema ... Auswahl und Lösung einer Hochverfügbarkeit. Wobei Proxmox nicht ganz "ohne" ist Sonst sollte der Antrag so durchgehen
  12. wieso ist die Kosten/Nutzenanalyse denn nicht Bestandteil des Auswahlprozesses ? Ist das kein (mögliches) Kriterium ?
  13. Kosten/Nutzen kommen nach der Entscheidung, woher kommen die Alternativen, Datenschutz komplett nicht betrachtet... Seite 4 gehört in den Anhang, Ich-Form (kein Punktabzug aber völlig unprofessionell) Umgangssprachlich ... nur ganz kurz rüber gesehen, aber ich halte das auch für ausreichend
  14. Du hast bestanden und willst nur ne bessere Note? Keine Chance. Die Note wurde paritätisch besprochen. ... sorry, aber da fehlt Dir die Erfahrung. Die Hinweise geben einen möglichem Spielraum vor und für 100% kann man nichts besser machen. Formfehler führen zur Aberkennung der Prüfung, das kann auch nach hinten losgehen. Formfehler sind zb falsche Zusammensetzung des PA, fehlende Belehrung, Gastprüfer ohne Dein Einverständnis
  15. ist das Absicht dass da Dein Name im Klartext drin steht ? Was ist denn genau Dein Problem ? Da ist ja überhaupt keine Formel drin bisher ?
  16. das IST der Formfehler ... und bei dem spezifischen Urteil hat die IHK ihre Kasse schonen wollen und sofort klein bei gegeben. Seitdem sind die Prüfer aufgefordert, alle Notizen ( auch Kladden ) abzugeben. Das passiert so kein zweites Mal
  17. Moooment ... das wäre ein Formfehler und es gäbe ne Nachbesprechung. Damit kommt man nicht automatisch auf eine Bestehensnote
  18. Jo. "Komplex" ist ein Thema, was nicht einfach durch eine Auswahl einer Software erschlagen wird. Bei der Bearbeitung hast Du insbesondere kfm Ansätze zu beachten
  19. Jo. Das ist so ein ITSE Thema, nix für einen Fisi Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  20. Könnt Ihr Euch bitte mal wieder in den Schatten setzen ?? Hier gibts ne seriöse Anfrage und nur die möge bitte beantwortet werden.
  21. kommt drauf an. Zumindest ohne Gewinnerzielungsabsicht
  22. Jo. Formulier mal nen Antrag und stell den ein, dann sehen wir weiter
  23. Offensichtlich hat Dein Chef keine Vorstellung von einem Abschlußprojekt für Fisi Bei Deiner Matrix fehlt nur Kosten/Nutzenbetrachtung und Evaluation, korrekt

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...