Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    179

Alle Inhalte von charmanta

  1. ooochh Mensch ... schau doch bitte mal, was die Helfer anderen Leuten so schreiben Da steht schon klipp und klar drin, was Du installieren wirst und *schwupps* sind alle Entscheidungen weg. Damit fehlt die Würze und dieser Antrag geht baden. Übrigens solltest Du mal bezüglich Rechtschreibung nen längeren Blick werfen Also, Thema ist eigentlich ok. Aber NUR, wenn die Entscheidung im Rahmen des Projektes nachvollziehbar gegen andere Ansätze erarbeitet wird. Next try, please :floet:
  2. die Auswahlphase ist mir zu kurz. Ich würde schon gerne sehen, daß Du basierend auf einem Stück Metall mehrere Ansätze überprüfst. Ich würde auch empfehlen, daß Du das OS des Metalls offen lässt oder zumindest sagst, daß es MÖGLICHST Win sein sollte. Über eine Proxy/Firewall unter Win kann man lange und ergebnislos diskutieren. Sonst ok, Du hast gelesen was Chief sagt
  3. Autopost: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Und nun lies nochmal Deinen Post :cool:
  4. Sieht völlig ok aus. Gruss an MRV
  5. das ist für ein FiSi Projekt sehr schwach, da die Entscheidungen nicht der Komplexität eines FiSi entsprechen. Formulier bitte mal nen kompletten Antrag, so ist das zu schwammig. Und gib Dir bitte Mühe, die komplexe eigene Entscheidungsleistung darzustellen
  6. Puffer gibts nicht. 35 Stunden, exakt Schade, daß D2D2T schon feststeht. Das Projekt wäre besser, wenn auch dieses erarbeitet werden würde. Damit wäre der Antrag wirklich nicht zu toppen. In der bestehenden Form sollte der aber auch durchkommen, eigentlich alles drin. Ich bin sicher, daß alles, was Du dann vergisst oder auslässt, im Fachgespräch rankommt. Da würde mir ne Menge zu einfallen
  7. Finde ich nun gut. Und denk nochmal über meinen Tip NAS/SAN/DAS nach, das kommt sonst spätestens im Gespräch
  8. Ja, ich nochmal ( lasse mich nicht gerne abwürgen ). Deine im letzten Post genannten "Entscheidungen" werden durch Deine eigene Formulierung ausgehebelt. Der Wirt steht bereits fest und die Frage der Software ist sekundär. Es geht um die Erarbeitung einer LÖSUNG, und genau das ist in Deinem Antrag nicht hinreichend verdeutlicht.
  9. Dann schreib sowas mal unter "Bereits angedachte Lösungsansätze". Ohne den Hinweis ist das zu wenig. Bin übrigens gespannt, was ein Proxy da überhaupt soll
  10. Die genaue Aufstellung hängt von der zuständigen Kammer ab. Du kannst aber eigentlich nichts falsch machen, wenn Du Dich an dieser Liste orientierst und zu jeder Überschrift (natürlich) auch was schreibst. Alles zusammen sollte auf eine A4 Seite passen, also schreibe keinen Roman. Wichtig ist, daß der PA versteht, wie komplex Deine Aufgabe sein wird und was der PA erwarten kann
  11. Das ist mir zu dünn. Wo sind denn da die komplexen eigenen Entscheidungen und wieso soll das überhaupt ein "Projekt" sein ? Man nehme nen vandalismussicheres Terminal oder nen festgeketten Rechner und eine feste Programmstruktur, feddich. Das ist HÖCHSTENS was für nen ITSK, aber leider nicht für nen FiSi. Im Grunde suchst Du nur ein paar neue PCs und machst (nehme ich an ) WIN XY ein wenig sicherer .... Nachtrag: wenn Du irgendwie hervorhebst, daß der HAUPTTEIL die Sicherungsmaßnahmen sein werden und Du Dir darüber wirklich gute Gedanken machen wirst ( Diskless Clients / Terminal Server / Thin Clients etc ) und das stichwortartig anbringst, dann könnte ein Schuh draus werden . Und vergiß mal eine Stunde Kabel schmeissen als FiSi, das gehört da nicht rein ...
  12. Das künstliche Projekt wäre egal, das Problem ist, ob sich sowas zu erstellen LOHNT. Und ohne formulierten Antrag kann man das (sorry) nicht beurteilen. Aber von der Tendenz schließe ich mich dem negativen Eindruck leider an
  13. Verdammich, ich glaube, ich drücke mich unklar aus. Jetzt schreibst Du unter 1.2 sogar schon WÖRTLICH, daß die Entscheidung BEREITS GEFALLEN IST und sogar dass eine Galaxy genommen wird. Nett, aber damit verbaust Du Dir das Projekt. Was willst Du denn nun noch tolles entscheiden ???? Bei dem Projekt muss der Lösungsansatz OFFEN sein, sonst wird das abgelehnt. Nochmal ran, bitte :mod: Nachtrag: wie willst Du eine längere Downtime mit NUR EINEM SERVER verhindern ???? Das muss aus der Doku hervorgehen.
  14. Nö, das wäre eigentlich gängig. Die von Dir beispielhaft erwähnten absehbaren Entscheidungen sind zu trivial, das kann auch ein nicht-Fisi Ich würde bei so einem Thema auch NAS <> SAN <> DAS erwähnt und vor allem betrachtet wissen wollen. Das Thema gibts her, nur ( nochmals ! ) Deine Vorentscheidungen torpedieren die fachliche Tiefe. Denk nochmal drauf rum. Bei mir käme Dein Antrag so nicht durch ( und auch bei den mir bekannten PAs ). Ist grade grenzwertig
  15. Ich fürchte, durch die bereits im Antrag erwähnte Lösung legst Du Dir die Karten. Wenn Du wirklich selbst nach Alternativen für die Hardware und Software suchen würdest, wäre das Projekt meiner Meinung nach ok. Ist übrigens ein netter Widerspruch im Antrag: ganz unten steht daß Du keine Auswahl treffen wirst, weil LTO2 und SymXX zum Einsatz kommen sollen. WIESO / RECHNET SICH DAS / WAS GIBTS NOCH / WARUM WAS ANDERES etc etc
  16. Diese Entscheidungen sind für mich nicht zwingend als wirklich komplex erkennbar. Ich wäre als Prüfer auch sehr gespannt, wieso Du Hochverfügarkeit des Servers und nicht nur eines Dienstes willst :cool:
  17. denk dran, die Kosten/Nutzenanalyse auch im Fazit noch einmal zu erwähnen. Viel Spass bei der Arbeit
  18. letzteres. Und löse Dich bitte vom festen Ansatz, vielleicht findest Du ja was sinnvolleres ? :cool:
  19. Nein. Aber ich kenne das Thema SAP auch und bei mir würde ich den PA zur Ablehnung bringen. Mein Problem ist auch nur die Einführung der SOFTWARE auf der Hardware Deines Themas. Grenze doch einmal im Titel ab, daß Du Dich nur um die vernünftige Hardware kümmerst, dann wird ein Schuh draus. Der Hinweis auf SAP in Thema suggeriert, daß Du möglicherweise auch gleich das ganze Costumizing der Software mit übernimmst und das geht eben nicht in der Zeit.
  20. doch, aber nicht dauernd Pause. Bring ne Kosten/Nutzenbetrachtung da mit rein und mir wäre es recht :cool:
  21. Überwiegend ja. Sie bitten nicht die für einen FiSi als hinreichend komplex angesehene Tiefe für Entscheidungen. Die nötigen Entscheidungen haben ITSE Charakter. Der FiSi berät auf einer anderen Ebene und weist den ITSE eher an.
  22. So schön hätte ich das nicht sagen können. Chief, Du schuldest mir ne Portion Mittagstisch. Meiner hat sich beim Lesen Deines Posts über den Tisch verteilt
  23. ein SAP Projekt dauert ein vielfaches von 35 Stunden .... Ich halte das Thema für absolut gefährlich für Dich. Niemand kauft das von der Stange und schon gar nicht ohne Pflichtenheft. Unter diesem Aspekt halte ich das Projekt für nicht durchführbar und empfehle Dir dringend einen Themenwechsel.
  24. Lass den PA sehen, wo Du komplexe nachvollziehbare Entscheidungen triffst. Also formuliere bitte den Antrag neu
  25. bitte frage nicht wenn Du die Antwort nicht hören magst. ICH würde ablehnen und alle mir bekannten PAs auch. Der Rest ist DEIN Risko

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...