Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7181
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    182

Alle Inhalte von charmanta

  1. Negativ. Mit der Annahme des Themas hast Du Dich verpflichtet und der PA hat entschieden, daß das Thema im genannten zeitlichen Rahmen zu packen ist. EDIT: Im echten NOTFALL kannst Du versuchen, mit dem PA Vorsitzenden Kontakt aufzunehmen und zu sagen, daß Du Dich übernommen hast. Aber ich rechne nicht damit, daß das hilft. Das Thema ist eines FiSis würdig, sonst wäre es nicht angenommen worden
  2. Du kannst in der Personalabteilung oder z.b. im Gehaltsspiegel im Internet einen Durchschnittslohn bekommen und da die Nebenkosten aufschlagen. Angenähert liegt sowas für ITler meist bei 20-30 Euro pro Stunde, kann aber je nach Bundesland, Firma und Themenbereich variieren.
  3. .... ich kann mir für nen Fisi mit den wenigen Details kaum ein brauchbares Projekt vorstellen. Ohne Antrag läuft garnichts ... und zumindest Prüfer werden Euch nicht helfen, da es sich hier offensichtlich um eine laufende Prüfung handelt und wir keine Tipps in dieser Phase geben dürfen.
  4. der PA unterliegt den Vorgaben der zuständigen Kammer. Die schreibt halt vor 10 Seiten oder wieviel auch immer. Bei einer erheblichen Über- oder Unterschreitung gibts es in den Bewertungsvorgaben ganz klar einen Passus, über den man die Nichteinhaltung berücksichtigt, sprich abwertet. Das wird je nach Kammer durchaus unterschiedlich gehandhabt, aber 22 statt 10 Seiten führen garantiert zu einem Punktverlust in einer Teilnote. Die Frage ist nur, ob Dir das überhaupt aufgefallen ist. Aber mit 22 Seiten wirst Du garantiert keine 100 Punkte bekommen haben :mod: Die Bemerkung des PA bezüglich des Threadstellers scheint ja hier ebenfalls eine gewisse "Befürchtung" auszusprechen, wie bereits erwähnt wurde.
  5. Woaaah, da sind immer noch REICHLICH Tippfehler drin. Mir persönlich fehlt der Fokus auf die Evaluation. 2 von 35 Stunden verbringst Du mit der Beleuchtung von Alternativen. Das mag formal reichen, aber mich persönlich würde der Antrag mehr reizen, wenn Du WIRKLICH mal nach Alternativen suchen würdest. Dafür reichen 2 Stunden aber nicht aus. Das Thema sollte so passieren können. ABER: Achte bitte auf Tippfehler. Auch später. Es macht einfach einen schlechten Eindruck, wenn in einem solchen Dokument oder in späteren Arbeiten für den Job ne Menge Schreibfehler drin sind. Dein Problem sind nicht nur Tippfehler, sondern auch Fehler bei Gross/Kleinschreibung Viel Erfolg
  6. Dir ist klar, daß Du selbst ein Thema suchen musst und dafür auch persönlich grade stehst ? Schlimm genug, daß Dein Ausbilder Dir ein Thema vorgibt ... aber ich denke, den Antrag solltest Du selbst formulieren. Wenn das dann Grütze wird helfe hier sicher gerne ein paar Leute. Als ITSK musst Du eine Lösung für einen Sachverhalt aussuchen und kaufmännisch gut betrachtenn. Bei einem Angebotswesen reden wir eigentlich schon fast über eine Warenwirtschaft, da man sonst einiges doppelt machen würde. Möglicherweise kann Eure existierende Warenwirtschaft ja gegen Einwurf von Münzen passend nachgerüstet werden.
  7. der angenommene Antrag muss durchgeführt werden. Eine einseitige Änderung des Themas habe ich noch nie gehört ... immerhin ist das Thema von drei Leuten beleuchtet worden. Das kann der Prüfling nicht einfach umgehen.
  8. scheint nun ok zu sein. Denk bitte daran, daß Kommentar von Dir außerhalb des Antrags nicht bekannt sind. Der PA braucht also dieselben Infos wie ich sie von Dir bekommen habe ... Aber ich denke so klappts
  9. 13 Stunden Installation gegen 4 Stunden Testzeit ?? Klingt komisch, wie ich finde. Und ich habe noch ein Problem mit dem Inhalt: eine Groupware als Lösung zur strukturierten Verwaltung von Daten / Dateien? Eine Groupware als Lösung von Problemen beim Informationsfluß ist mir bekannt, aber Dateien damit zu organisieren scheint mir ....unkonventionell zu sein. Ist das wirklich das, was Du machen willst ?
  10. die Zeitplanung muss definitiv weiter aufgeteilt werden, man kann leider nicht sehen, womit Du Dich solange beschäftigen wirst. Auch der Text selbst ist reichlich kurz. Du solltest schon erwähnen, unter welchen bereits absehbaren Lösungen Du entscheiden wirst und auch den Text diesbezüglich optimieren. Bitte überarbeite das mal und ich schau nochmal drauf
  11. Üps. Ich werde alt. Hab jetzt erst gesehen, daß Du nicht Fisi, sondern IK lernst, sorry. Damit brauchst Du keine Entscheidungen vorweisen, aber sehr wohl eine kaufmännische Betrachtung des Vorgangs. Unter dem Aspekt ist das Thema doch möglich, aber poste bitte mal zur Sicherheit den kompletten Antrag, sonst kann man nicht qualifiziert antworten :floet:
  12. Formal KANNST Du das Thema überarbeiten. Wie meine Vorredner aber schon erwähnten, ist an dem Antrag so ziemlich alles Grütze. Ich würde ein komplett neues Thema empfehlen und benutze endlich mal wieder meinen LIeblingsCut&Paste: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
  13. es scheint eine Kunst zu sein, triviale Dinge schmackhaft darzustellen Ist schon besser. Aber beeindruckt bin ich immer noch nicht. Vielleicht noch was zum Proxy, zu Blacklists, zu Abrechnungssystemen ? .... Auch hier ruhig mal ne Laberpille schmeissen
  14. das Thema ist dermassen ausgelutscht daß der PA sicher wissen will, wie tief Du in die Materie einsteigen wirst. Ich halte Dein Proof* für einen simplen Tippfehler, schätze es soll Port Forwarding sein. Und ich hoffe es wundert Dich nicht wirklich, daß ein kaum umschriebenes Thema abgelehnt wird ? Auch Dein neuer Versuch ist reichlich knapp und wird meiner Meinung nach wieder retour kommen. Mach Dir doch mal die Mühe und schreibe DREI BIS VIER WEITERE Sätze, mit welchen groben Vorgaben oder unter welchen grundsätzlichen Ideen Du auswählen wirst. So richtig lecker ist Dein Antrag auch mit den neuen Zugaben wirklich nicht
  15. Ich würde den Namen des Kunden hier NICHT posten ... Aber ich denke so gehts
  16. wo bleibt Dein Selbstvertrauen ? Ich schrieb bereits am 2.3 daß das klappen sollte :cool:
  17. Wenns nix gibt kannst Du nix einreichen. Also zusammen mit der Doku einen Netzwerkplan des Status-Quo einreichen. Und ich mag nicht glauben, daß es KEINE Sicherheitskonzepte gibt.
  18. Wenn Du keine Ich-Form benutzt kann man dafür auch keine Punkte abziehen. Ich persönlich finde die Ich-Form in JEDER Form unprofessionell. In der Reflexion würde ich sie zwar dulden, aber wenn einer meiner Kollegen im professionellen Ablauf damit käme gäbs Fuback
  19. Und ich darf ergänzen: die Doku sollte sich lesen wie eine Doku gegenüber einem Kunden. Und da schreibt man ja auch nicht in der Ich-Form
  20. ... mal ernsthaft, sollen wir auch gleich Geld für UNSEREN Aufwand beilegen und das direkt an Deine Muse schicken ??? :upps Prüfungsausschuß Fachinformatiker oder direkt bei Deiner IHK. JEDER Prüfer hat besonders gute Arbeiten mit Zustimmungen der Urheber zu Unterrichtszwecken. Merkwürdigerweise gibts nie Zustimmungen für die Verwertung besonders besch..eidener Arbeiten, kann ich mir gar nicht erklären :bimei
  21. das ist doch kein Fisi Projekt, oder ??? Und wenn ( was ich wirklich nicht hoffe ) ... was ist Deine Frage ? Die Anmerkungen des PA sind doch recht deutlich, wie ich finde.
  22. dann gehst Du auf jeden Fall auf Nummer Sicher ... sogar bei mir :cool:
  23. wenn Du die Deployment Lösung selbst nicht mit beleuchtest suchst Du also "nur" ne Hardware/Softwarekombi für einen virtuellen Server ? ... haut mich nicht vom Hocker. KANN durchkommen, aber ich persönlich würde die Doku bis ins Detail nach brauchbaren komplexen Entscheidungen hin durchsuchen. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand mit ner Meinung ?
  24. das ist es absolut. Das ist zwar neu geschrieben, aber der Nebel lichtet sich nicht. Zwei drei Sätze, was Du entscheiden wirst. Im Moment könnte das auch als "ich bau nen virtuellen Server mit ner Deploy Lösung" verstanden werden und das gefällt mir nicht
  25. Ich persönlich halte nichts von der Ich-Form. Kein Profi arbeitet so in einer Firma Es sind noch ne Reihe Tipp- bzw. Satzfehler drin. Den Punkt "Besprechung" würde ich umbenennen oder rausnehmen, der gehört selten in eine Doku, zumindest klingt es komisch. Den Kommentar von Herrn Schäfer hast Du nicht wesentlich erfüllt .... ich schliesse mich an; Du solltest mehr Zeit auf die Planung und Lösungssuche verwenden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...