-
Gesamte Inhalte
7123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Frechheiten von Personalern
charmanta antwortete auf fi-newbie's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
und Vorsicht bei Online-Bewerbungen, die sind nicht jedermanns Sache. Ich lese die z.b. auch nicht gerne, Papier ist mir da lieber. "Personaler" achten nicht nur auf den Inhalt :cool: -
poste doch mal ein Beispiel für eine Deiner Meinung nach "unverständliche" Frage ?
-
Vielen Dank fürs Verständnis :hells:
-
darf ich nicht, sorry. Ich kann nämlich nicht prüfen, ob Du abgegeben hast oder nicht :mod: Und in eine LAUFENDE Prüfung darf ich nicht eingreifen ... laufend ist sie bis zum Ende der Prüfung.
-
präziser gesagt, Du sollst VERSCHIEDENE ANSÄTZE beleuchten, bewerten und Dich für einen entscheiden. Den installierst Du ... und denkst bitte auch an kaufmännische Aspekte :cool: Die Evaluation darf durchaus 4-8 Stunden in Anspruch nehmen. Für Deinen Ansatz gibts auch fertige Systeme, nicht nur was zum Selbstbasteln
-
Du denkst bitte daran, daß Du bei Abgabe der Doku versicherst, die OHNE FREMDE HILFE ERSTELLT ZU HABEN ? Meine Meinung ist .... lass es. Wenn der PA das mitbekommt kannst Du Probleme bekommen :mod:
-
der Pfiff bei einem FiSi Projekt ist, wieso man etwas macht. Als angehender FiSi musst Du nachvollziehbare Entscheidungen treffen. Dein Ansatz ist also maximal die halbe Miete eines Projekts :cool:
-
FISI-Projekt erneut abgelehnt! :( HILFE!
charmanta antwortete auf tritop's Thema in Abschlussprojekte
Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Und das fehlt alles in Deinem Projekt. Hübsch ist übrigens auch in der Zeitplanung, daß Du ein Projekt planst, bevor Du (zusätzlich) eine Soll/Ist Analyse machst. Schmeiß von dem Thema MINDESTENS 3/4 weg und triff nachvollziehbare Entscheidungen gegen Alternativen. Dann kann was draus werden -
im Prinzip schon. Aber Du scheinst nen "scharfen" PA zu haben. Suche den direkten Kontakt über die Kammer und sprich mit dem Vorsitzenden über die nötigen Modifikationen des Antrags zur Zulassung. Oder geh auf Nummer sicher und wechsel das Thema gegen einen, der hier als angenommen klassifiziert wurde. Wenn Du die Möglichkeiten zur Durchführung hast.
-
ich störe mich an dem Hinweis auf "sachliche Mängel", nicht inhaltliche Mängel. Schreib zur Sicherheit nochmal hin, unter welchen bereits bekannten Alternativen Du auswählen wirst. Und mir ist das ein Indiz, daß ich meinem ersten Gefühl bei Anträgen doch besser trauen werde. Offensichtlich bin ich nicht der härteste Prüfer, was Anträge angeht Schau mal, ob Du Kontakt zum PA bekommst und ob sie Dir Auflagen mitgeben mögen, unter denen der Antrag angesichts der Zeitnot durchkommen könnte. Genauso verfahre ich grade in "meinem" PA ... die schwachen Themen werden teilweise unter harten Vorgaben akzeptiert, um hinterher keinen Unsinn zu erleben.
-
Präziser Text der Ablehnung ?
-
ich schätze der PA will Deine komplexen Entscheidungen deutlicher sehen. Wenn Du noch Zeit hast, formuliere den Antrag neu und setze erheblich mehr Zeit in den Bereich Evaluation. Wenn nicht, kontaktiere den PA Vorsitzenden und bitte um Vorschläge, die zur Annahme führen. Nochmal böse gelesen schreibst Du in Deinem Antrag, daß Du eine Software suchst. Vielleicht ist das dem PA zu "poofig" und er will explizit eine LÖSUNG erarbeitet haben, die ja auch anders als durch EINE Software realisiert werden kann. Denk da nochmal drüber nach
-
Butter bei die Fische. WAS GENAU SCHREIBT der PA ?
-
es geht aber darum, DEINE Kompetenz zu belegen und nicht die des Generators oder des PAs
-
Dieses Hilfsmittel solltest Du unbedingt erwähnen. Außerdem musst Du die Abweichung im Zeitplan ausweisen. Bin kein FiAe Spezi ... aber ich vermute, die Nutzung von solchen Hilfsmitteln ist nicht gerne gesehen Bei den Prüfungen, wo ich zugegen war, wurde sehr wohl nach Details des Codes gefragt. Wenn so eine Frage kommt hast Du wohlmöglich ein Problem :old Nachtrag: je mehr ich drüber nachdenke um so mehr komme ich dazu, daß Du vielleicht doch lieber selbst programmierst. Als FiAe gehts um DEINE Programmierleistung, nicht die Bedienungsfähigkeiten eines Generators
-
mit Auflagen kann es nur angenommen werden. Abgelehnt wird es nur wenn es völlig unbrauchbar ist. Hast Du Hinweise für die Überarbeitung bekommen ?
-
bereits genehmigten Projektantrag neu formulieren bzw. komplett anderes Thema?
charmanta antwortete auf Pinto1985's Thema in Abschlussprojekte
Du kannst das dann durchaus im Projekt darstellen. Aber der PA wird Dich im Fachgespräch garantiert dazu befragen, wieso Du Dich verkalkuliert hast und in der Doku darauf achten, ob die formalen Inhalte wie nachvollziehbare Entscheidungen, Qualitätssicherung etc alle da sind -
bereits genehmigten Projektantrag neu formulieren bzw. komplett anderes Thema?
charmanta antwortete auf Pinto1985's Thema in Abschlussprojekte
Nachtrag: hab Deinen Antrag bzw. die Idee dahinter hier im Forum gefunden. Liegt Dein Problem vielleicht einfach darin, daß Du die falsche Groupware ausgesucht hast ? Du könntest im Rahmen der Eval doch die einfache Integration des Mailsystems mit bewerten und so zu einem anderen Ansatz kommen. Scheinbar hast Du Dich im Antrag doch nicht auf diese spezielle Groupware festgelegt, oder ? -
bereits genehmigten Projektantrag neu formulieren bzw. komplett anderes Thema?
charmanta antwortete auf Pinto1985's Thema in Abschlussprojekte
zumindest das Hauptziel Deines Antrags sollte nicht verschoben werden. Suchst Du eine Groupware und die Mail Integration ist ein Nebenbei oder suchst Du ne Groupware und die Mail Integration ist integraler Teil ? Ich persönlich würde lieber die Mail Integration ausgrenzen bzw. deren Integration nach einem Kontingent von geplanten Stunden abbrechen und den Rest machen. -
bereits genehmigten Projektantrag neu formulieren bzw. komplett anderes Thema?
charmanta antwortete auf Pinto1985's Thema in Abschlussprojekte
die Installation einer Groupware wird aber bitte weder Dein Fachwissen, noch 35 Stunden überschreiten oder ? Und, richtig. Inhaltliche Abweichungen in TEILBEREICHEN sind erlaubt, sofern die im Rahmen des Projekts begründet sind. Aber wenn Du die Auswahl und Installation einer Groupware als Projekt hast kannst Du daraus kaum ein "ich costumize nicht" Projekt machen. Dafür ists zu trivial -
bereits genehmigten Projektantrag neu formulieren bzw. komplett anderes Thema?
charmanta antwortete auf Pinto1985's Thema in Abschlussprojekte
Negativ. Mit der Annahme des Themas hast Du Dich verpflichtet und der PA hat entschieden, daß das Thema im genannten zeitlichen Rahmen zu packen ist. EDIT: Im echten NOTFALL kannst Du versuchen, mit dem PA Vorsitzenden Kontakt aufzunehmen und zu sagen, daß Du Dich übernommen hast. Aber ich rechne nicht damit, daß das hilft. Das Thema ist eines FiSis würdig, sonst wäre es nicht angenommen worden -
Du kannst in der Personalabteilung oder z.b. im Gehaltsspiegel im Internet einen Durchschnittslohn bekommen und da die Nebenkosten aufschlagen. Angenähert liegt sowas für ITler meist bei 20-30 Euro pro Stunde, kann aber je nach Bundesland, Firma und Themenbereich variieren.
-
.... ich kann mir für nen Fisi mit den wenigen Details kaum ein brauchbares Projekt vorstellen. Ohne Antrag läuft garnichts ... und zumindest Prüfer werden Euch nicht helfen, da es sich hier offensichtlich um eine laufende Prüfung handelt und wir keine Tipps in dieser Phase geben dürfen.
-
der PA unterliegt den Vorgaben der zuständigen Kammer. Die schreibt halt vor 10 Seiten oder wieviel auch immer. Bei einer erheblichen Über- oder Unterschreitung gibts es in den Bewertungsvorgaben ganz klar einen Passus, über den man die Nichteinhaltung berücksichtigt, sprich abwertet. Das wird je nach Kammer durchaus unterschiedlich gehandhabt, aber 22 statt 10 Seiten führen garantiert zu einem Punktverlust in einer Teilnote. Die Frage ist nur, ob Dir das überhaupt aufgefallen ist. Aber mit 22 Seiten wirst Du garantiert keine 100 Punkte bekommen haben :mod: Die Bemerkung des PA bezüglich des Threadstellers scheint ja hier ebenfalls eine gewisse "Befürchtung" auszusprechen, wie bereits erwähnt wurde.
-
Woaaah, da sind immer noch REICHLICH Tippfehler drin. Mir persönlich fehlt der Fokus auf die Evaluation. 2 von 35 Stunden verbringst Du mit der Beleuchtung von Alternativen. Das mag formal reichen, aber mich persönlich würde der Antrag mehr reizen, wenn Du WIRKLICH mal nach Alternativen suchen würdest. Dafür reichen 2 Stunden aber nicht aus. Das Thema sollte so passieren können. ABER: Achte bitte auf Tippfehler. Auch später. Es macht einfach einen schlechten Eindruck, wenn in einem solchen Dokument oder in späteren Arbeiten für den Job ne Menge Schreibfehler drin sind. Dein Problem sind nicht nur Tippfehler, sondern auch Fehler bei Gross/Kleinschreibung Viel Erfolg