Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. Der Anhang ist bei den mir bekannten nordischen IHKs nicht begrenzt und geht nur in die letzten Wertungspunkt mit ein. Ich hatte schon Anhänge mit 100 Seiten und das war bei uns ok. Bei uns gelten 10 Seiten für die Doku ohne Anhang, Deckblatt, Ihvz etc Unterschriften sind für uns nicht relevant, es geht hier um die Nachvollhziehbarkeit von Dokumenten und die müssen aus IHK PO Sicht nicht zwingend gezeichnet sein.
  2. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    wir bestätigen sogar nur das Praktikum, da Krankmeldungen über den Ausbildungsbetrieb laufen. Aber wir schreiben das auch in Zeugnisform samt einer Bewertung
  3. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    es ist DEINE Prüfung ?! Die Prüfungsordnung schreibt genau vor was Prüfling und Prüfungsausschuss machen sollen. Vom Usus eines Betriebs ist da nirgendwo die Rede
  4. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    aber es ist DEINE Aufgabe dass im Rahmen des Projektes darzulegen Für die volle Punktzahl bzw die überwiegende Anzahl Punkte musst Du eine komplexe Entscheidung nachvollziehbar begründen und das wäre dann eben eine Kosten/Nutzenrechnung oder eine Amortisationsbetrachtung oder oder
  5. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    das ist (leider) ein Musterthema und dürfte angenommen werden. Bei dem Ansatz denk bitte auch an die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Huiiii da freut sich der Datenschützer im PA
  6. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    und das ist dann kein Autsch-Thema bzgl DSGVO ?
  7. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    als Fisi kümmerst Du Dich beim Abschlußprojekt aber lieber um EIN grosses Thema, nicht lauter kleine Such Dir mal ein KOMPLEXES Thema aus und formulier einen Antrag dann sehen wir weiter
  8. kein schriftlicher Auftrag, keine Rechnung. Alte Regel Genau so. Und dran denken, bei Geld hört die Freundschaft viel zu oft auf Das nennt man dann Lehrgeld und von der Summe könnte ich mir mittlerweile echt ein schickes Auto kaufen....
  9. Nö. Lernst Du zwar, aber als KITSM nimmst Du Probleme auf und erarbeitest Offerten. Du bist Kaufmann bzw lernst das. Aber das wird Dir sicher auch noch vermittelt. Sorry, aber ohne Schein glaubt Dir das in DE niemand. Ist leider so, auch falls Du Recht haben solltest. Warte einfach ab und lass das Praktikum über Dich ergehen
  10. Technisch gesehen ist Bluetooth unsicher. Formal regelt das TTDSG ein Abhören von Funkübertragungen und setzt es unter Strafe. Technisch ist es also möglich BT abzufangen, de jure verboten. Ich benutze selbst Headset mit BT …. Risiko scheint mir akzeptabel
  11. was lernst Du denn überhaupt und wirst Du nach alter oder neuer PO geprüft ? Und sag nun bitte nicht FiSi
  12. eher nicht Deins DAS ist Deins. Materialdisposition vornehmen, Güte bestimmen, Kabel legen und vor allem zertifizieren. Stromleitungen darfst Du auch mit in den Kanal bringen, aber eben nicht am Verteiler auflegen. Gütebestimmung erfordert den Zugriff auf ein Zertifizierungsgerät mit dem entsprechenden Standard. Kommst Du da ran ?
  13. Genau. Elektronische Rundstrahlantennen. Die hat aber nicht jeder Router. Technisch gesehen bleibt meine Aussage bestehen, Elektronik trickst Wellenphysik aus. Aber stockwerksübergreifend hast Du meist eh fiese Verluste
  14. WLAN breitet sich nur in der Horizontalen aus, nicht in der Vertikalen. Das geht nur mit (el) Richtantennen und dazwischen ist ne Decke. Ist kein brauchbarer Beweis und auch im Betrieb nicht sinnvoll Das kann an allem möglichen liegen. Schau zunächst mal ob der von Dir verwendete Kanal frei von anderen WLANs ist ( da gibts Software für ). Dann kannst Du einfach blind mal nen anderen Kanal nehmen und schauen ob Du mehr Durchsatz bekommst. Zu nah darf das Testgerät nicht am Router stehen, da hast Du auch noch nicht optimales Signal. Die 1GB gelten für die Summe ALLER angeschlossenen Systemen unter OPTIMALEN Vorraussetzungen. Die hast Du praktisch nie weil die Nachbarn ja auch WLAN haben. Microwellen, Grossgeräte, Waschmaschinen etc stören erheblich. Die haben auch unterschiedliche Durchsatzraten
  15. ich mach das auch mal lieber zu bevor hier illegale Tips versucht werden
  16. ist nicht Deim Thema Halte ich für unnötig
  17. Beherzige meine Tips und das wird was Richtig bearbeitet kannst Du damit alles machen. Aber eben nur wenn Du Alternativen betrachtest ... BaWü (alte PO) hätte das Thema noch so ermöglicht, aber alle anderen BL arbeiten einheitlich ... Schaffst Du schon
  18. Edit: ich seh grad dass Du scheinbar aus BaWü kommst. Wirst Du noch nach der alten PO geprüft ?
  19. Das Thema bearbeiten da es zugelassen wurde. Stell Produkte in Frage und schau nach Alternativen. Bring ne Entscheidungsmatrix mit ins Spiel, das dürfte die Anforderungen retten. Mehr darf ich nicht sagen da laufende Prüfung Aber das hier geht ( wie immer ) Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
  20. Grenzwertig, weil: ist eher ITK Thema, kannst Du aber machen sofern da nicht zu viele Stunden reingehen Das darfst Du als ITSE so nicht ! Zumindest musst DU ganz genau wissen ab wann ein ElektroMEISTER übernehmen MUSS Eher wäre Dein Thema Netzwerkdosen zu installieren und zu messen. Mag so durchgehen, aber die fachspezifischen Teile eines ITSE kommen mir zu kurz. @Voller01 hast Du ne Meinung ?
  21. ich lehne mich nun sehr weit aus dem Fenster aber in aller Deutlichkeit: wenn ein PA dieses eigentlich nicht zulassungsfähige Thema akzeptiert hat dann nur weil sie Dir eine Chance auf eine Show geben ( was ich nicht fair finde ). Nach wie vor entfallen reichlich Punkte auf nachvollziehbare Entscheidungen. Wenn Du keine Vergleiche anstellst oder Deine ( für mich ! ) viel zu flache Thematik irgendwo nicht perfekt bearbeitest verlierst Du bis zu 3! Noten
  22. wie ich schon mal ( Forensitte: eine Frage, ein Thread ! ) schrieb ist @blaarghIdee völlig korrekt. Du arbeitest mit ncurses und die basiert auf der termcap bzw terminfo Definition logischer! Tasten LMGIFY: https://tldp.org/HOWTO/NCURSES-Programming-HOWTO/keys.html
  23. EIgentlich gibt die Prüfungsordnung doch sehr viel her ? https://www.gesetze-im-internet.de/it-fortbv/BJNR154700002.html §10 (1) Es sind drei Situationsaufgaben aus folgenden Geschäftsprozessen schriftlich zu bearbeiten: 1. Analysieren der Bedingungen für marktgerechte IT-Lösungen, 2. Planen des Entwicklungsprozesses von IT-Lösungen, 3. Durchführen des Entwicklungsprozesses von IT-Lösungen. (2) Die Situationsaufgaben sind so zu gestalten, dass jeder der nachfolgenden Qualifikationsschwerpunkte mindestens einmal thematisiert wird: 1. im Qualifikationsschwerpunkt "Technical Engineering" soll die zu prüfende Person nachweisen, dass sie in der Lage ist, vorgegebene Projektkenngrößen zu analysieren, Produkte unter Einbeziehung innovativer Lösungen zu designen, Lösungskomponenten zu entwickeln und zu erstellen, Komponenten zu integrieren sowie Tests und die Abnahme des Produkts durchzuführen. In diesem Rahmen können geprüft werden: a) Analysieren und Bewerten von Benutzeranforderungen sowie Umsetzen dieser, unter Einbeziehung innovativer Lösungen in eine Produktsicht, b) Festlegen des Grob-Gesamt-Designs, Auswählen der Plattformen, einschließlich Hard- und Software, Betriebssystem, Architektur, Datenbank und Datenkommunikation, Netzwerk und Erstellen der Grob-Spezifikationen, c) Festlegen der Hilfsmittel, insbesondere der Programmiersprache, Tools, Netzwerk, Quellcodeverwaltung, d) Entwickeln von System- und Softwarearchitekturen und Beschreiben der Schnittstellen, e) Festlegen des Designs, insbesondere Gesamtsystem, Komponenten, Protokolle, Datenbankmodell und Erstellen der Detail-Spezifikationen, f) Festlegen und Erstellen der Vorgehensmodelle, der Migrationspläne, der Testpläne und der Wartungskonzepte, g) Entwickeln und Testen der Lösungskomponenten, h) Erstellen von Testszenarien, Testwerkzeuge und Testmonitore, i) Integrieren der Komponenten, Durchführen der Tests und Abnahme des Produkts, k) Evaluieren der erreichten Leistungsfähigkeit, l) Erstellen der Dokumentation; 2. im Qualifikationsschwerpunkt "Projektmanagement" soll die zu prüfende Person nachweisen, dass sie in der Lage ist, IT-Projekte zu strukturieren und zu leiten. In diesem Rahmen können geprüft werden: a) Durchführen von Projekten unter Beachtung der gesetzten Projektziele und des dafür vorgegebenen Ressourcenrahmens, b) Durchführen der Projektstrukturierung, Aufwandsschätzung, Ressourcenplanung, Kostenplanung und Risikoanalyse, c) Organisieren effizienter Arbeits- und Systemabläufe, d) Planen und Umsetzen qualitätssichernder Aktivitäten im Rahmen des eingesetzten Qualitätsmanagementsystems, e) Sichern der Qualitätsziele, Steigern des Qualitätsbewusstseins der Mitarbeiter; 3. im Qualifikationsschwerpunkt "Betriebswirtschaftliches Handeln" soll die zu prüfende Person nachweisen, dass sie in der Lage ist, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und kostenrelevante Einflussfaktoren bei der Entwicklung einer technisch optimalen und marktgerechten IT-Lösung zu beurteilen und zu berücksichtigen. In diesem Rahmen können geprüft werden: a) Planen, Beurteilen und Beeinflussen von betrieblichen Abläufen in seinem Umfeld nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten, b) Planen, Organisieren, Einleiten und Überwachen von Möglichkeiten der Kostenbeeinflussung und Aktivitäten zum kostenbewussten Handeln, c) Anwenden von Kalkulationsverfahren, d) Konzipieren und Entwickeln von Methoden zur betriebswirtschaftlichen Bewertung von Planungen für Produktverlagerungen, Beschaffungen neuer Produkte und Vorgehensweisen von Kostenoptimierungen.
  24. Dir wird das ohne Zwang empfohlen weil das der bessere Weg sein dürfte, bitte kein Grund bockig zu werden. Die Ausbildungen der beiden Berufe unterscheiden sich nach meiner Erfahrung im ersten Jahr übrigens eher wenig ... zumindest was die BS angeht. Beim Schummelautobauer kommts darauf an wo Du genau ausgebildet wirst ? Bist Du aktuell bei der FK73 eingeschrieben oder im Betrieb selbst ? Nachtrag: Da Du von der BS sprichst vermutlich direkt bei VW. Was sagt denn Dein Ausbilder zu einem Wechsel ( sorry falls das schon irgendwo steht, hab das nur überflogen ) ? Ich weiss dass VW grade FI in allen Sparten sucht. Wie sähe Deine Zukunft als KDM da aus ?
  25. soso privat. Ich bilde einige Teile für Grosskunden aus. Schreib mich an

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.