Zum Inhalt springen

perdian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von perdian

  1. ROT13?! *g* Was mich wundert: Wieso willst du das Passwort überhaupt in den Quelltext mit übernehmen? Lager das doch in eine Properties-Datei aus, auf die nur bestimmte User Zugriff haben oder noch besser verwende eine private/public Key Identifizierung
  2. Natürlich geht es. Man muss nur bestimmte Muster finden, nach denen sich der aktuelle Status automatisiert auslesen lässt. Wobei wir auch schon beim Problem wären. Produkt1 kann über FTP gezogen werden, Produkt2 über HTTP, Produkt3 über XYZ. Ändert sich bei FTP das Verzeichnis mit jeder Version und/oder der Dateiname? Sind die alten Versionen überhaupt noch online oder muss ich mir die letzte Version merken? Das sind nur ein paar Punkte, die es zu beachten gibt - also eine allgemeingültige Lösung, die ohne Anpassung auf das spezielle Ziel funktioniert, ist das immer noch nicht.
  3. Richtig - nur sollte man dann auch, wie du hier, so fair sein und das wirklich auch offen sagen. Der Markt selber biete immer noch Möglichkeiten für jemanden, der es wirklich will eine passende Stelle zu finden. Aber das geht nicht ohne ein paar Anstrengungen von einem selber. Das ist auch manchmal gar nicht wirklich schwer - wie gesagt, wenn ich sehe, was teilweise von Leuten als Bewerbung geschrieben wird, dann geht mir der Hut hoch. Das schönste in der Hinsicht war eine Bewerbung für eine Ausbildungsstelle als FI, die handschriftlich auf einem Collegeblock geschrieben war! Da darf sich dann derjenige nicht wundern, dass er gar nicht erst zu einem Gespräch eingeladen worden ist. Man muss sich auch selber zu verkaufen wissen, und dem Arbeitgeber einen Anreiz bietenund auf sich selber aufmerksam machen.
  4. Unersetzbar ist sicherlich niemand. Aber es gibt auch viele Abstufungen zwischen unersetzbar und "Arbeitssklave", der nach belieben ersetzt werden kann. Je breiter das Wissen ist - gerade im IT-Bereich - desto interessanter wirst du für eine Firma. Das gilt sowohl für fertig ausgebildete Mitarbeiter, aber auch für Auszubildende. Und um mal eine ganz gegenteilige Aussage zu treffen: So überfüllt, wie manch einer das hier verlauten lässt, ist der Arbeitsmarkt nicht. Ich habe das letztes Jahr erlebt, als die Firma, in der ich zu der Zeit gearbeitet habe, neue Auszubildende gesucht hat. Wir haben schlicht und ergreifend niemanden gefunden. Die Leute, die eine halbwegs vernünftige Bewerbung zustande gebracht haben (ja, schon daran scheitert es häufig) und dann bei uns zum Vorstellungsgespräch waren, haben in nur ganz wenigen Fällen wirklich einen überzeugenden Eindruck hinterlassen. Genauso mit fertig ausgebildeten Leuten. Und gerade anhand dieser Erfahrungen glaube ich es einfach niemandem, dass es nirgendwo mehr eine Chance auf einen Job gibt und man sich deshalb von seinem Arbeitgeber alles gefallen lassen muss, nur um nicht die Papiere in die Hand gedrückt zu bekommen. Auch als Bewerber habe ich Anfang des Jahres einen deutlich positiven Eindruck vom IT-Arbeitsmarkt bekommen - und damit von beiden Seiten einen guten Einblick bekommen. Natürlich ist das auch von Region zu Region unterschiedlich - aber dieses allgemeine dauernde Schlechtreden und Jammern geht mir einfach auf den Keks. In manchen Fällen mag es wirklich schwierig sein, aber ich halte es oft für eine vorgeschobene Ausrede, um von den eigenen Schwächen abzulenken. Jemand anders die Schuld zu geben ist immer einfacher, als sich an die eigene Nase zu packen und zu überlegen, was man denn selber anders/besser machen kann, um seine gesteckten Ziele zu erreiche. Wenn ich nur simple CMS-Systeme in PHP beherrsche, und bei der Funktionsweise eines Webservers schon abblocke "Ich bin Entwickler, das muss ich nicht wissen" dann darf ich mich nicht wundern, wenn da zig andere Leute bereitstehen, die das ganz genauso gut/schlecht können. Aber wenn ich auf mehreren Feldern mit Kompetenz glänzen kann, dann steigen meine Chancen und Möglichkeiten schon gewaltig.
  5. Nein. Die Syntax ist exakt die gleiche. Doc gibt's auch bei selfhtml: http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm
  6. Du solltest das ganze erstmal trennen. Schritt 1 ist dir zu überlegen was du für Strukturen brauchst und wie du generell die Daten zeichnen lassen willst. Schritt 2 ist dann das wie also die Implementierung in Java - und da wirst du nicht drumrum kommen, dich mit der Sprache näher zu beschäftigen. Und ohne dich demotivieren zu wollen: Sowas geht nicht von heute auf morgen.
  7. selfhtml sollte bei sowas deine erste Anlaufstelle sein - wenn's da nicht drinsteht, dann geht's nicht *G* http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/index.htm
  8. Dann lass dochmal deinen Ansatz sehen und erzähle uns wo genau du noch Hilfe brauchst.
  9. Wäre eine Möglichkeit aber ich weiss nicht, wieso man nicht einfach klipp und klar sagt, was Sache ist. Entweder stehe ich zu dem Problem - oder aber nicht. Dann solltest du mit allgemeinen Aussagen vorsichtig sein. Jede IHK ist anders, und sicherlich gibt's bessere und schlechtere, aber bei allem, was ich bisher mitbekommen habe ist die IHK deutlich besser, als ihr Ruf. Und genauso gibt es viele Firmen, die Wert darauf legen später fähige Leute auf dem Arbeitsmarkt zu finden, und da fängt es nunmal mit der Ausbildung an.
  10. Ist denn in der Response der richtige ContentType gesetzt?
  11. Ja und? Was ist denn das für eine Begründung? Bitte bei sowas belegbare Tatsachen! Sicherlich mag es sein, dass der ein oder andere sich bei manch einer IHK in besonderer Weise den Firmen "verpflichtet" fühlt, eben weil die Firmen letzten Endes mit ihren Beiträgen die IHK finanzieren, aber deshalb generell zu sagen "IHK ist in Problemfällen immer auf der Seite der Firma" ist doch Quatsch. Was für einen Grund hätte die IHK auch Angst zu haben, bei einer Einmischung, die nicht im Interesse der Firma ist "den kürzeren" zu ziehen? Desweiteren ist die Abgabe an die IHK eine Pflichtabgabe, die Firma hätte also , selbst wenn sie wollte, gar nicht die Wahl zu sagen "Die IHK hat uns wegen unserem Azubi ans Bein gepinkelt also zahlen wir da nix mehr". Hast du eigentlich schon jemals was mit jemanden bei der IHK zu tun gehabt, der für den Bereich Ausbildung zuständig ist? Wahrscheinlich nicht, denn sonst hättest du schon gemerkt, dass man dort eigentlich immer um eine Einigung bemüht ist, mit der beiden Seiten, also Arbeitgeber und Azubi, leben können. Es liegt nicht im Interesse der IHK, und damit auch der Arbeitgeber als ganzes, schlecht ausgebildete Leute auf den Arbeitsmarkt zu schicken. Sowas kommt immer wieder negativ zurück - in den verschiedensten Manifestierungen. Ach ja, nach deiner Begründung dürfte ein Staatsanwalt auch niemals eine Anklage gegen einen Bürger erheben - dieser finanziert ihm ja auch (indirekt) den Lebensunterhalt - denk mal drüber nach.
  12. Das ist Blödsinn. Die IHK ist weder von vorneherein "auf der Seite" der Firma, noch auf der Seite der Azubis. *kopfschüttel*
  13. Und sich dann später wundern, wieso die eigenen Projekte nachträglich noch soviel Support verschlingen. Okay - offtopic
  14. Kann es sein, dass du ein bisschen viel an den falschen Stellen optimieren möchtest?
  15. Da bin ich anderer Meinung. Auch in einer Zeit von 5 Millionen Arbeitslosen kann und darf sich ein Arbeitgeber nicht alles erlauben - sei es nun in einer Firma von 16 oder einer Firma von 16.000 Angestellen. Ich arbeite auch mehr als 40 Stunden/Woche und habe damit auch kein Problem, weil es sich letzten für mich lohnt. Ich habe Spaß an dem, was ich mache und das was am Ende des Monats dabei rauskommt stimmt auch. Aber gesetzt der Fall, das wäre nicht so, dann hätte ich auch kein Problem damit auf Konfrontationskurs zu meinem Arbeitgeben zu gehen. Um genau zu sein, habe ich das Anfang des Jahres auch getan und bei meinem alten Arbeitgeber gekündigt, weil ich nicht mehr 100% zufrieden mit meiner Arbeitsstelle war (nicht aus den Gründen, die hier angeführt worden sind, das war schon was anderes und durchaus komplexer). Mein Arbeitgeber macht (auch) durch meine Leistung Gewinn, das ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen - und kein Leibeigenenverhältnis, wo ich froh sein muss überhaupt beschäftigt zu sein. Eine gesunde Portion Selbstbewusstsein - auf beiden Seiten - gehört nämlich eben auch dazu.
  16. *hust* das ist nicht dein ernst oder? Und was machst du, wenn "zufällig" gerade zwei, drei oder meinetwegen auch 100 Clients gleichzeitig die Seite anfragen? Dann bekommst du eine ganze Latte an undefinierten Zuständen. Ne ne, diese "Lösung" mal ganz schnell vergessen! Zurück zum eigentlichen Problem: Du musst es im Webserver einstellen, denn dort ist die einzige Stelle, wo entschieden wird, ob für den Aufruf der URI /news.xml die PHP Engine verwendet wird, oder der Content normal von der Platte gelesen wird.
  17. Am sichersten wird das die IHK Bonn selber wissen
  18. perdian

    Sonderzeichen

    Start -> Ausführen -> "charmap"
  19. Liefert google auch alles brav als Suchergebnis: http://www.google.com/search?hl=de&q=inhalt+%22sam+datei%22+windows&lr=
  20. Dazu müssten alle Programme ein einheitliches Format verwenden, in dem sie dir mitteilen "Es gibt eine neue Version von Programm X, nämlich 1.2.3. Eclipse bietete sowas in seinem Update Manager an, da sieht man, welche neuen Versionen verfügbar sind, und was für Dependencies diese haben. Allerdings gibt es dafür ausserhalb von Eclipse weder einen Standard, noch irgendein allgemein akzeptiertes Format (und selbst die meisten Eclipse-Plugins nutzen den Update-Manager nicht). Ergo: Das was du haben willst gibt es nicht.
  21. Es gibt keine HTML-Befehle. HTML ist eine Dokumentenbeschreibungs- und keine Programmiersprache. Falls du eine Übersicht aller Tags meinst, so hast du als Tip ja schon selfhtml bekommen, zusätzlich vielleicht noch ganz interessant: http://www.w3.org/TR/xhtml1/ bzw. http://www.w3.org/TR/html4/
  22. perdian

    Java - HowTo

    Naja nicht ganz - zumindestens nicht bei Eclipse Eclipse selber ist zwar eine IDE beinhaltet aber auch einen eigenen Java-Compiler, der ziemlich im JDT verwoben ist. Seit Version 3.0 ist der zwar eigentlich auch unabhängig von der IDE zu verwenden - allerdings wie ist mir immer noch schleierhaft.
  23. perdian

    Problem mit Popup

    Wenn du so direkt auf den User-Input angewiesen bist, dass du wirklich in realtime wissen musst, wann Benutzer X welchen Knopf drückt, bzw. welches Fenster offen und welches Fenster geschlossen wird, dann sieht das für mich sehr danach aus, dass HTTP nicht das Protokoll deiner Wahl sein sollte. Spricht: So schön webbasierte Interfaces auch sind, sie sind nicht immer die beste Wahl und in deinem Fall würde ich dir doch sehr stark zu einer "richtigen" Applikation raten. Du kannst bei einem Browser nie wirklich sauber überprüfen, ob ein User noch "wach" ist, bzw. ob er schon weg ist. Also Entweder einen manuellen "Ausloggen" Button mit in die Oberfläche einbauen, wo sich der User drüber abmelden muss - oder eine "richtige" Applikation.
  24. Dann werde fit! Es bringt dir nichts, nur irgendwas abzutippen, von dem du nicht weisst, was es wirklich tut - du wirst dabei (gerade bei C++) nur auf immer wieder neue Probleme stoßen. Zu EnumWindows: http://www.google.com/search?hl=de&q=enumwindows
  25. perdian

    Problem mit Popup

    Der Code ist richtig und funktioniert (hier) auch. Vielleicht liegt's einfach am Popup-Blocker? BTW: Wieso willst du so etwas nerviges wie ein Popup öffnen? Ich wäre da vorsichtig, ob du damit nicht mehr leute vergraulst, als du anziehst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...