Zum Inhalt springen

Aiun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aiun

  1. hi, ich bin auf der suche nach AJAX-Tutorials die über die grundlagen hinausgehen. Also meistens wird gezeigt wie ich eine einfache Liste von Begriffen abfrage, oder einen einzelnen begriff erhalte. Meine Gedanken gehen eher dahin eine Seite komplett auf AJAX aufzubauen, so das HTML-Code über AJAX geladen wird und in bestimmte Bereiche (divs o.ä.) eingefügt / angehängt wird... oder wenn Operationen auf dem server länger dauern, das man die Ergebnisse nach und nach anfügt. mir geht es nicht unbedingt um die AJAX-Frameworks, da ich ersteinmal selbst wissen will / muss wie es funktioniert. weis einer von euch wo ich komplexere Tutorials finde ? (und bitte kein www.google.de, da hab ich selbst nachgesehen ^^) danke
  2. Das Problem besteht darin, das die Klassen gleich benannt sind, sie unterscheiden sich allein von den Methoden. Gibt es einen Weg abzufragen ob eine Klasse eine bestimmte Methode besitzt ?
  3. hi, ich möchte, nach einer Outlook-neuinstallation einstellen, das er nur Mails der letzten 2 Tage (oder andere Zeitspanne) vom server lädt, anstatt alle. Auf dem server liegen 'viele' mails und das dauert zu lange und führt immer wieder auch zu Fehlermeldungen. Auf dem Server sollen die Mails aber trotzdem bleiben, um sie evtl. später noch zu laden. Info: Outlook 2003 weis jemand wo man das einstellen kann ? danke
  4. hi, was kennt ihr an kostenlosen Modellierungstools für UML ? (idealerweise Version 2) Klassen-, Sequenz und Aktivitätsdiagramme sollte es können. Jumli wird wohl nicht weiterentwickelt sagt die Website. da ich PHP Entwickler bin, kommt Eclipse mit Omondo nicht wirklich in frage. Mir gehts im wesentlichen um die Nachdokumentation von Quellcode - aber zur vorplanung wäre es vermutlich auch nicht schlecht, wenn es mit PHP irgendwie interagieren kann. danke schonmal
  5. Info: Ziel-PHP Version wird wohl 4.3.4 sein, aber ich würde es gerne so flexibel wie möglich halten.
  6. hi, ich arbeite in kürze mit einem SOAP-Request / Soap-Client in PHP und habe mir verschiedene Quellen dazu angesehen. in PHP5 mache ich mir keine sorgen, aber in 4er PHP Versionen habe ich ein Problem mit dem Errorhandling. Nusoap hat eine Methode "getError", die in der standard-PHP Dokumentation (www.php.net) nicht enthalten ist. Aufgrund von Kollisionen in den Klassenbezeichnungen kann aber nur entweder nusoap oder die PHP-eigenen Module greifen... weis da jemand was genaues oder hat einen tipp ? danke
  7. hi, ich entwickle derzeit mehrere PHP basierte Anwendungen/Scripte, vieles davon ist auf Änderbarkeit/Wartbarkeit ausgelegt, jedoch hege ich bedenken was die Performance an einigen stellen angeht. gibt es eine Möglichkeit die Performance von PHP-Scripten irgendwie zu testen ? klar, sowas ist je nach Datenbestand anders, aber ich erstelle dann schon einen gewissen testbestand, mir geht es eher um die Optimierung. Habe mal überlegt einfach die Zeit zu messen, die das Script zur abarbeitung braucht, aber weis nicht ob das die richtige Messgröße ist. Wenn das Script besonders lange braucht - aber nur hin und wieder - weis ich nicht ob es am Script oder am Server liegt. Info: Server sind meist angemietete Webspaces, ohne Unix-Adminzugriff oder so. performancetests könnte ich aber auch lokal auf einem XAMPP machen. hat da jemand Erfahrung / Ideen zu ?
  8. sagt leider - meiner Meinung nach - nichts aus. Haben die eine internetseite ? sie dir an was da im Profil steht und versuche darauf einzugehen. - "Möchte die Zukunft ihres Unternehmens mit gestalten....", - "suchen genau die Anforderungen die in mein interessenbereich/Fähikeitenprofil passen", - unternehmen vielleicht bekannt durch... ? Die schulform hat nichts damit zu tun das du dich qualifizierst. Ich glaube den Satz kannst du weglassen. Das mit der Hauptschule auch weglassen, versuchs allgemeiner zu gestalten. Erfahrungen mit IT-Technologie o.ä. haben dein interesse geweckt und du hast dich entschieden, dich beruflich in diese Richtung zu entwickeln. das Praktikum, vielleicht ohne konkrete Zahlen - wieder allgemeiner gefasst - würde ich drinn lassen. ungünstige Formulierung, du bemühst nicht, du tust. Betriebssysteme anwenden kann heute fast jeder, ich würde hier eher die Formulierung Administration, Netzwerk, Aufbau des Betriebssystems oder ähnliches einbringen. alles nur vorschläge - ich hoffe es hilft dir weiter
  9. hi, ich will in Javascript den HTML Code auslesen, der vom Anwender selektiert wurde. z.B. wenn mehrere absätze, vielleicht ne Tabelle oder so in der Seite sind, will ich wissen welchen Teil er markiert hat. Allerdings will ich jetzt eben diesen Teil verändern. Z.B. aus dem DOM-Tree löschen, eine Node hinzufügen oder so. Wenn ich an die Auswahlposition in sowas wie innerHTML käme, dann könnte ich es auch da ändern. jemand eine Ahnung wie das geht ? info: benutze xhtml 1.1 danke
  10. soweit ich ausprobiert habe funktioniert das nicht mit Untertitel oder schrift dazu. Mit Display: inline steht der Text immer neben dem Bild, mit einem <br /> im Div, ist jedes Bild in einer neuen Zeile. Dazu bräuchte man inline-block und das gibts noch nicht.
  11. ich würde wetten das die bei der Idizierung durch Spider direkt erstellt werden und das sind vermutlich C oder Java Programme. Die können dann bilder daraus ziehen. beispiel ist auch, das in den Suchlisten Bilder vorkommen können, die es im Web gar nicht mehr gibt.
  12. Aiun

    JBoss oder Tomcat ?

    ich danke vielmals für diese vielschichtigen Einblicke. Wird mir sicher bei der Entscheidung helfen. Noch eine Info: es geht ein wenig auch um Ausbildungszwecke. Damit ein Auszubildender sich in J2EE einarbeiten kann - wie tief, ist wirklich noch nicht abzuschätzen.
  13. In den vergangenen Fällen habe ich festgestellt, das auch angeblich professionellere Webentwickler / Ausbilder eher mit Frames arbeiten, da - ohne jetzt in Details gehen zu wollen - einige CSS Designs 'Störungen' hervorbringen oder Workarounds sind. Wie vorredner schon gesagt, vielleicht wird ja alles mit css3 besser, abwarten. Eine alternative um Frameseiten kompatibel zu machen, wäre eine Art hidden-div mit einem Link zur Navigationsseite.
  14. Aiun

    JBoss oder Tomcat ?

    ok, danke soweit. Werde mal das Wochenende drüber nachdenken. Installation muss ich gar nicht machen, der wird 'zur verfügung' gestellt
  15. Aiun

    JBoss oder Tomcat ?

    Ich lese mich gerade noch etwas mehr in das Thema ein, bezüglich darüber was alles mti Servlets abgedeckt ist. Inwieweit kann ich Servlets auch außerhalb von HTTP verwenden ? (Client / Server anwendung ?)
  16. Aiun

    JBoss oder Tomcat ?

    Es kann sein / ich vermute das in Zukunft andere Möglichkeiten von J2EE (EJB ?) genutzt werden sollen, evtl. für andere Anwendungen die auf dem gleichen Server laufen. Da ich selbst zu wenig von J2EE weis um das jetzt schon abschätzen zu können...ich formuliere mal so, es sollen auch andere technologien als Servlet/Jsp zur Verfügung stehen. Soweit ich deine Beschreibung verstehe, wäre ein JBoss die bessere Wahl. danke
  17. Aiun

    JBoss oder Tomcat ?

    hi, frage, welche Vorteile bringt ein JBoss Application Server gegenüber einem Tomcat bzw. andersherum ? Ich habe eine Web-Anwendung vorliegen die derzeit über CGI/Java betrieben wird und die soll in Zukunft auf Servlets/Jsp umgestellt werden. Der Server soll aber so ausgelegt werden das er möglichst viele Möglichkeiten bietet auch über eine Webanwendung hinaus. Da ich bisher kaum mit J2EE & Co gearbeitet habe die frage mal an wissende hier
  18. das klingt für mich jetzt nach Argumentsuche 'dagegen' - weil irgendwer mal gesagt hat sie sind schlecht wäre das so:confused: . Es geht den Argumenten nicht darum das frames schlecht wären, sondern sie müssen korrekt und gut gemacht sein, das ist mit CSS nicht anders.:mod:
  19. Jester, wenn du schreibst das es dir auch lieber ist "Ich sage nicht, ich hätte es nicht auch lieber." was soll dann diese Argumentation das es nicht gut wäre ? Barrierefreiheit hat "auch" etwas mit anderen Geräten zu tun (Handy, PDA) aber ersteinmal ist es dafür das das auch behinderte zugreifen können. Barrierefreiheit für Handys hat mehr damit zu tun das die einfach noch nicht die Auflösung haben und da steuerung mit Maus/Joystick nicht standard ist. Das ist etwas anderes als wenn ich eine Seite für einen Screenreader programmiere. Barrierefreiheit hat nichts damit zu tun, unabängig vom Programm zugriff zu ermöglichen, denn HTML muss es verstehen Lonewulf, *im kreis dreh* ein Frameset ist für die gleichen zugänglich die auch ohne zurechtkommen. Ich kann ja sogar im zweifelsfall ein (für den normal-Bildschirm) ein Hidden-div einbauen das nochmal auf die navigation verlinkt. Wenn ein Screenreader gut gemacht ist, dann erlaubt er auch den Wechsel zwischen verschiedenen seiten / Frames, ähnlich wie das Tabbed Browsing im Normalen Browser könnte ein anderes Programm auf kommando das Frame wechseln. Also ist es eher eine Frage der entwickler dieser Programme, als des Webentwickers
  20. zu deinem Beispiel: hab es ausprobiert, das rechte Div-Layer ist unter dem header, wärend Header und linke seite nebeneinander sind. ist nicht aktuellster FF hier, aber ich bezweifle das sich da was dran geändert hat. Mit Float in diesem bereich zu arbeiten hat in meinen versuchen bisher mehr schwierigkeiten als lösungen gebracht. Ich benutze auch keine Frames mehr. Dennoch ist ein - aus meiner Sicht - gutes Design mit klarer Auftrennung von Navi und Inhalt und allex 100% höhe - inhalt Scrollbar. nur mit unterstützung von Javascript nötig. Selbst dann, ich benutze PHP & Co, aber andere mehr oder minder Private Seiten, die keine dynamische Webseite haben, können mit Frames ihre Navigation schneller umbauen, als jede Seite einzeln anzupacken. Bezüglich Barrierefreiheit: ich habe kürzlich ein ausführliches Referat dazu gehalten. die Barrierefreiheit will keine Möglichkeiten nehmen, sondern gesundheitlich eingeschränkten Anwendern genauso den Zugriff zu Informationen ermöglichen. Barrierefreiheit heist somit nicht, das wir alle auf Textbrowser umsteigen, sondern das Webseiten grundsätzlich so gebaut werden das sie Screenreader (z.B.) auch verstehen. das bedeutet NICHT das wir uns 100% an screenreader Anpassen müssen, es müssen nur gewisse, definierte Regeln eingehalten werden. Der rest ist den Screenreadern überlassen. ein wichtiger Schritt ist erstmal das der code valide ist (entsprechend XML/XHTML) um diesen wirrwar zu vermeiden. Dann sollte er strukturiert sein. (hx,p) wenn eine Tabelle der einzige Weg ist zu tun was man tun will oder der andere Weg verhältnismäßig hohen aufwand mit sich bringt, ist sie auch erlaubt. zu der 100%-Frage: du sagst es ist Gewohnheit, weil der Mensch gewohnt ist das der Text dort umbricht ? mir ist das relativ egal, ich will nur die "Möglichkeit" es so zu machen. Es gibt auch Sprachen die generell, oder fälle in denen jede Sprache, senkrecht geschrieben wird. da müsste das gleiche prinzip nach unten hin gelten. Entsprechend einfacher Designrichtlinien sollten Navigation und inhalt klar getrennt sein. z.b. durch eine Linie / Kontrast. dabei sollte dann diese Linie auch bis unten durchgezogen sein, damit sich das Auge nicht beim lesen eines Textes der länger ist als z.b. die Linie hoch nicht verirrt. Ergo: für die optische Betrachtung einer Webseite ist 100% höhe 'wichtig'
  21. Jester, zu deinem Beispiel: mach mal das margin weg, dann hast du den effekt von dem ich spreche. wie würdest du nach dem Prinzip ein 3 Spalten Layout (links und rechts fixe pixel breite) umsetzen ? Zum weiteren: entferne mal alle Bilder von einer Webseite die nichts mit dem INhalt zu tun haben. dann entferne alle Farben (incl. Schriftfarbe) sowie alle Einteilungen in spalten oder so (das hat nix mit inhalt zu tun, es sei denn der inhalt zeigt eine Tabelle) dann brauchen wir keine Webbrowser mehr, dann können wir auch zurück auf die Konsole - ok, eine möglichkeit evtl. Bilder im Inhalt anzuzeigen müsste auch noch rein. Ich verstehe deine Antwort nicht. Wenn das Dokument den vorrang hat, nicht der Viewport, müssten alle Browser den Text in einer endloszeile anzeigen. Denn das Dokument hat ja nirgends gesagt das da ein umbruch hin soll. Aber Wichtiger: ein Div Layer dürfte auch dann nur so breit sein wie sein Inhalt (nehmen wir an es ist ein Div Layer mit wenig text, nicht genug um die breite voll auszufüllen) Da es hier trotzdem so breit wie der Bildschirm (Viewport) ist, warum dann nicht auch genauso hoch ? Wenn wir das Design 100% vom Inhalt trennen wollen, emfehle ich XML. Denn das XML kann die struktur des dokumentes vielfach besser darstellen (XML-baum) als ein HTML das nur aus div, li, a und vielleicht table besteht. Problem: damit kann der Browser nix anfangen, außer das er den XML baum zeigt. Nehmen wir XSLT dazu kommt HTML raus, aber wo kommen wir hin wenn HTML keine Design-Information mehr enthält ? allein die definition eines Div-Layers dient doch eher der optischen Gestaltung als der Struktur. (Verschachtelung von Divs um Bilder oder text zu positionieren) Denn ich kann endlos Div-Layer erstellen, verschachteln unsw. dadurch wird das Dokument aber nicht besser. zu Frames, wenn sie alle Frames adaptiert haben, was war dann so schlimm daran ? das w3c übernimmt ja auch nicht jede Erfindung von MS/IE. Und vergleicht man einige CSS-Designs - insbesondere was die sache mit 100% höhe angeht - dann sind Frames oft die einfachere Lösung.
  22. cgi ist nur eine schnittstelle. das heißt da steht perl oder was auch immer hinter. sieh dir doch grundlagentutorials zu PHP & Co an, je nachdem was du benutzen willst.
  23. bis wann musst du das denn machen ? / seit wann hängst du da dran ? konkretere Fragen woran es hängt wären vielleicht sinnvoll, dann können wir dir auch besser helfen. Soweit ich dich verstanden habe kommst du wohl um eine Serverseitige sprache nicht drumrum, also asp, php, jsp
  24. *heul* geht das schon wieder los ? 1. wenn Frames bestandteil des HTML sind, dann schreibe ich einen bot so das er es auch kann, 'das geht' und soweit ich an beispielen gesehen habe, können es einige bots auch wunderbar. Also seiten INCL des Framesets außen rum anzeigen. 2. Wenn HTML den inhalt des dokumentes anzeigt und daher kein 100% höhe geben kann, warum ist ein Div Layer 100% breit ? das ist AUCH der Viewport des Gerätes. Im Übrigen ist HTML nicht daraus entstanden ein Dokument zu bezeichnen, sondern einheitlich für alle Webdocs zu definieren INCL. Design. Wo würden wir landen wenn alle Webseiten nur noch aus inhalt nicht mehr auch aus design bestehen würden *graus* 3. soweit ich bisher mit float gearbeitet habe, floatet hier nur der Inhalt, nicht das Div-Layer. Der Inhalt würde am Ende des Navi-Divs umbrechen und ich vermute das dies hier nicht gewollt ist. (daher 2 "Spalten" Layout) 4. könnten wir also das getrolle einstellen ? wie ich zuvor mal sagte, es geht hier darum dem ersten Poster zu helfen, nicht diesen ewig-sowieso nicht lösbaren Streit auszutragen.
  25. regular expression (<)(.*{1,10})(>)(.*)(<)(\\1)(>) ist jetzt geraten, aber so ähnlich könnte die rückumwandlung funktionieren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...