Zum Inhalt springen

Aiun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aiun

  1. 1. der Browsercache speichert nur ganze Seiten, nicht aber einzelne Elemente. d.h. Ohne Frames wird die gesamte Seite nachgeladen...je nachdem was für eine Seite kann das einige Bilder enthalten, da die flächendenkende Verbreitung von DSL ein Traumdenken ist, macht das schon einen Unterschied. 2. ohne Frames verschwindet das Menü im Normalfall beim erstbesten Scollen, einzige Alternative: Scrollbares Divlayer und / oder Javascript. ... und es gibt mindestens so viele leute die gegen JS sind, wie gegen Frames 3. Ich benutze mitlerweile die Div&JS-Alternative, hat mit aufklappbaren menüs unsw. zu tun die bei Frames nicht gut nutzbar sind.Das schöne daran, wenn mans richtig macht ist dem Robot das JS egal er findet trotzdem alles. Andernfalls würde ich immer Frames empfehlen. 4. Wenn ich eine Seite mit dynamischem Inhalt habe, kreiren Robots oft genug völlig wirre Links. Als beispiel sind diverse Foren bei denen Topic-Übersichten und beiträge eingetragen sind, und der gesuchte Begriff beim Aufruf dann gar nicht mehr erscheint. Trotzdem habe ich die Erfahrung gemacht, das Robots durchaus in der Lage sind, ein Frameset mit jeweiliger Content-Seite zu speichern. Frage am Ende: gibt es einen Parameter (HTML-Meta ?) der einem Robot sagt ob er diese Seite speichern / nicht speichern soll ? Kommentar: sind diese diskussionen nicht immer wieder interessant ? ^^ also bleibt friedlich und diskutiert weiter....es gibt keine perfekte lösung
  2. gut ^^, ich korrigiere mich... das ändert nichts an der Tatsache das die Verantwortung von Robots eben bei den Robot-Entwicklern liegt Eine Ablehnung gegenüber Javascript kann ich ja noch verstehen...zu viele "mögliche" Ergebnisse...aber Frames sind schön, gebräuchlich und und und ^^ @huersch...das mit den Metatags stimmt noch, aber nur bedingt. Robots brauchen einen Beweis, das diese Stichwörter auch in der eigentlichen Seite auftauchen. Wie das im Detail funktioniert liegt bei den einzelnen Suchmaschinen.
  3. alle Jahre wieder taucht das gleiche Thema im Forum auf.... *mal einen säufzer zwischenschieb* der Text ist meiner Meinung nach vollkommen daneben. Es ist nicht Frage der Webmaster, dafür zu sorgen das ein Robot sie mag, sondern frage der Robot-Entwickler. Es steht nirgends im HTML standard das für jedes Bild ein alt="" da stehen muss. Nach dieser Geschichte müsste jede Seite auf "nur text" reduziert werden, damit auch Lynx damit klarkommt, wir müssten alle X verschiedene Seiten bauen, damit auch ja jeder Browser (ich erinnere an Probleme mit Netscape 4.7. u.a.) fehlerfrei funktioniert, sobald irgendwer dann einen neuen browser rausbringt, müssten wir extra für den Prüfen / Ändern damit er die seite anzeigen kann....das ist nicht im Sinne des Web. Alternativ können wir auch Anfangen den usern eines CMS o.ä. aufzudrücken, das sie bei jedem Bild einen alt-Text einfügen müssen damit irgend ein Robot weis was sich in diesem Bild verbirgt....der User würde uns den Hals umdrehen. Und noch ein Wort zu google...ich habs ausprobiert...seiten Mit Frames "können" mit den Gesamten Frames angezeigt werden. Fragt mich jetzt aber nicht was dafür nötig ist....ich war noch zu faul das zu prüfen.
  4. frieeeedlich zum einen hat google weder was gegen Frames, noch gegen Javascript, ich spreche aus Erfahrung. zum anderen, glaube ich nicht das jemand so genau weis wie die Google-Berechnungen funktionieren, von daher ist es auch glückssache wie/wo/wann man da auftaucht.
  5. Tip: arbeite mal mit dokument.getElementByID anstatt mit dem Formular/Feldnamen, und dann gug mal ob du überhaupt die Werte aus den Feldern herausgelesen bekommst. ein "var XYZ" am Anfang für jede Variable würde das JS auch eindeutiger machen.
  6. ok, hab mir das mal angegugt das ist immernoch "nur" der Laufzeit-Code, nicht die Datenquelle. grundsätzliches Problem, wo in dTree.prototype.addNode = function(pNode) den Titel herbekommen. "irgendwo" in deinem Quelltext sollte 1x (PHP) oder mehrfach (HTML) die Zeile "dTree.prototype.add(id, pid, name, url, title, target, icon, iconOpen, open)" oder so ähnlich auftauchen. Denn damit erstellst du die Node erst. Wenn du den titel der da als 'title' parameter angegeben ist meinst, ist die lösung denkbar einfach. dann ist cn das Node-objekt und du kannst mit <input type=checkbox id="'+cn.title+'" onclick = alert('+cn.title+')></td>'; arbeiten, ohne das du irgendwas übergeben musst
  7. hast du "ungefähr" ahnung von Objektorientierung ? "dTree.prototype.node = function(node, nodeId, title)" ist nur die definition. Wenn irgendwo im Quelltext steht DTree.prototype.node("a","b","c"); dann ist das ein aufruf an die funktion. A ist die Node, b die Nodeid und c der Titel. dtree.prototype.tostring() führt ebenfalls zu einer funktion, nur eben ohne Parameter. kann sein das ich mich irre, habe eine weile kein JS-OO mehr gesehen.
  8. nichts besonderes...wir haben alle den Fehler mit in unser Denken übernommen... seltsamerweise blieb die übliche Frage nach "mehr Informationen" lange zeit aus..
  9. irgendwie ist Pseudo-Objektorientier Code in JS ziemlich hässlich. hmm...ich weis nicht ganz was du eigentlich tun willst, kann hier ger ade nicht in den Gesamtcode reingugen. "Titel" ist ja eine JS Variable die von 'Irgendwo' Übergeben wird, da musst du nachgugen wie du die Datenquelle aus php her füllst. Entweder die Datenquelle ist ein Aufruf in HTML-befehle, oder ein Javascript-Array. Beides ließe sich dynamisch mit PHP generieren.
  10. dann überlege neu ein Anstoß: Tabelle Fragen: - Frage_ID - Text Tabelle Antworten: - Antwort_ID - Antwort Text Tabelle Antwort_Log - Log_ID - Antwort_ID - User_ID grundprinzip ist dabei, das es einen Login gibt oder ähnliches. Voting-Log über Cookie ist fies, dauert keine Sekunde das zu löschen. Über IP-Log ginge, aber auch das reicht nur bis zum nächsten Connect.
  11. könnte sein das ich mich irre, dann nicht schlagen bitte aber soweit ich mich erinnere musst du in einem Group By "alle" Felder aus dem Select anführen, die nicht per Akregat behandelt werden.
  12. ^^ $HTTP_ ... sind veraltet. mit $file solltest du nicht arbeiten weil das nur geht wenn "register_global" aktiviert ist, und selbst dann bäh ist ich glaube zwischen php3 und php4 wurde dann auf $_SERVER unsw. umgestellt. am besten mach mal print_r(...arrayname); mit den dingern die ich dir zuvor geschrieben habe.
  13. Aiun

    Vordergrund

    sagst du uns jetzt noch, wie du es geschafft hast ?
  14. du solltest dich dringend mal mit den Vorgebenen Arrays und Variablen beschäftigen. einfach nur $file zu benutzen ist mehr als unsicher. $DOKUMENT_ROOT dürfte auch depricated sein. da gibts so dinger wie $_POST, $_GET, $_COOKIE, $_FILES, $_SERVER ich glaube document root ist in Server drin und dein file ist $_FILES['file'] ansonsten könnte ich dein File auch mit einer get-Variablen ansteuern.
  15. *gg* wenn ich mir die antworten so anguge....^^.... dein Fehler ist das du mysql_fetch_array nimmst, da kannst du die Felder nur mit zahlen ansprechen. [0,1,2,3....] nimmst du stattdessen mysql_fetch_assoc kannst du auch ['answer1...'] oder so benutzen. Allerdings stimme ich zu das dein Datenbankmodell einen schrecklichen Eindruck macht Was genau soll das Script denn leisten...schaut nach einem Voting-Script aus...aber wie genau hast du dir das gedacht.. ?
  16. ich rate bei so halb-dynamischen Downloadscripten zur Vorsicht. Also sicherheitskontrollen das keine PHP oder so dateien und keine dateien aus ungewollten verzeichnissen gezogen werden können. Sonst kann man sich darüber leicht den gesamten Serverseitigen Quellcode ziehen.
  17. hhmhm... an sich hat der Server ja nix damit zu tun, wie die Datei ausgelesen wird (es sei denn sie wird dynamisch erzeugt oder so) der schickt sie nur dem Client zu. Also ist an sich ein fehler im PDF selbst möglich...ansonsten...hmmm *noch fern der antwort* ....dann müsste es eigentlich "nirgends" richtig laufen. hast du es schonmal neu geuppt ? ,... hatte ein ähnliches Problem als mir mein FTP Prog mal den Upload unterbrochen hat.
  18. thx jester ich hab' auch dynamische bilder auf meiner Seite, aber wie du sagtest, bei .jpg z.b. macht es der Server automatisch.
  19. Ascom, erkläre mir bitte mal wie das gehen soll ? ^^, ich bin rumgehacke nicht so drin. Bild ist bild. Wenn da .jpg dransteht wird es von jedem Client als bild abgerufen. Was interessiert das den Server ob da was drinist ? Und vor allem, wie will man das verhindern, das bild jetzt erst Pixel für Pixel demontieren und prüfen ? ^^
  20. mach mal ein print_r($_FILES); und arbeite dann damit. Da kannst du schonmal eine ganze Menge herausbekommen.
  21. ok ok mein Fehler Und Zirri, frieeeedlich. Niemand tut dir was....
  22. irgendwie habe ich das gefühl das hier mehr und mehr leute sind, die noch nicht gelernt haben wie man auf Fragen antwortet oder Feedback gibt. Wir sollten strafen für solche kommentare wie jenen von Zirri verhängen ^^ oder habe ich wieder was falsch verstanden ? ^^ @marfi, ich kenne da leider keine möglichkeit, was nicht heiße muss das es keine gibt. table.* bringt dir nicht viel, weil du ja gerade aus beiden Infos haben willst.
  23. Aiun

    [Suse 9.3] TV-Karte

    hi, habe ein Suse 9.3 laufen, hat auch meine TV Karte richtig erkannt. Nur wie gug ich da jetzt fern ? ... dieses ... wie hieß es noch ... KDE-Standardprogramm hat da noch nichts gefunden. vielleicht kann jemand von grund auf sagen wie ich eine Hauppauge WINTV Nova S ans laufen bekomme ? ^^ also -Packet XY Installieren -Config-Datei in abc/def/ghi/XYZ.cfg prüfen/ändern ....
  24. ich merke schon, du willst jede menge Zeug das genau deinen vorstellungen entspricht, wo du aber nix selber machen musst. Tut mir leid, den Gedankenleser-Webseitenersteller "ich tu alles so wie du es dir vorstellst" gibt es noch nicht, da wirst du schon selbst hand anlegen müssen. Hast du dir mal den "durchschnitt" der von Drag&Drop-Editoren erstellten Webseiten angegugt ? der Quelltext ist na noch schlimmer als drüber zu heulen ^^ Ansonsten kannst du gleich Frontpage-AktiveX-läuft nur mit IE-aber das nicht nach Standard - verwenden :schlaf:
  25. ich widerspreche das mit JS zu machen ist schon ganz ok, Serverseitig hast du mehr arbeit mit der Behandlung der Fehler, falls einer auftritt. aber BITTE lasst es jetzt nicht in eine anti-JS diskussion ausbrechen ja ? *g* du solltest, wie angedeutet, erstmal debug-Ausgaben machen, damit du schritt für schritt an den Fehler herankommst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...