
Aiun
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1090 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Aiun
-
hmmm...seltsam. grundsätzlich stehen mir die Haare zu Berge wenn ich HTML-Tags in Javascript sehe ^^ k.A. seit welcher Version, aber man sollte nicht mehr mit document.write oder so arbeiten, sondern mit JS-DOM. Durchaus möglich das der XHTML standard da sich dann schon querlegt wenn er Tags im JS (script-tag) findet.
-
dann mach für das Sub-UL eine neue CSS-Klasse und mach da einen Rand rein
-
array in mysql tabelle eintragen
Aiun antwortete auf paulchen1111's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
die Frage hast du richtig verstanden allerdings die Kritik / den Tip nicht. Ich würde jetzt davon ausgehen das du in der Tabelle die Einzelpreise mitloggst. (eigene Tabelle aus <Auswahl> und <Preis>), für den fall das sich später der Preis ändert oder sich das Menü verändert. Dann stimmen die Referenzen nicht mehr. Allerdings....bezieht sich das nur darauf das du Daten langfristig speichern willst....was nach deiner Erläuterung wohl nicht der fall ist...oder ? -
array in mysql tabelle eintragen
Aiun antwortete auf paulchen1111's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
gug dir mal die PHP Befehle Implode / Explode an. Zu den Normalformen: schön, aber bei weitem nicht immer sinnvoll. Wenn ich Infos habe die nie/selten verändert werden, eine Auflistung sind, ich sie nie filternd oder sortierend im SQL brauche, ist die Anwendung besser als eine eigene Tabelle (Aufwand) hmm...allerdings in diesem fall würde ich drüber nachdenken. Eigentlich speichert man nicht den Gesamtbetrag, sondern auch alle Teilbeträge.... oder was genau hast du vor ? -
hi, danke für die schnelle Antwort. z.Z. arbeite ich in dem DesktopPane nur mit einer Klasse, die von JInternalFrame erbt. Beim erstellen des Internalframes und bei Resize-Events des internalframes tritt der Fehler auf. Problem Gelöst ! bei Resize des Internalframes wird auch das Resize des DesktopPane ausgelöst. Zwar finde ich seltsam das es dann die Größenangabe aus dem Constraint des Layouts benutzt.... hab jetzt bei Resize des DesktopPane auch das Window-Resize ausgelöst... Hab dann auch mal an der 'richtigen' Stelle debuggen können, aber der Weg verirrte sich in der Eventqueue etz. trotzdem danke
-
Ar-Sch, ich müsste nur wissen "wie" ich den teil debuggen kann. das ist so als ob du ein Onclick-Event debuggen willst, aber noch gar keinen Eventlistener dafür hast unsw. ich weis einfach nicht wo ich da anfangen sollte zu debuggen ?
-
im Bezug auf mein Problem ist es egal ^^ ich will erstmal wissen was das Hauptfenster damit zu tun hat, wenn ich einen Internalframe resize, welche Methode wird da aufgerufen und warum ? ich habe in den Code des jetzigen Absolut-Layouts mal reingesehen...da ist nichts was auf ein Resize oder so reagieren würde. Warum kein Tabellenlayout ? "nicht möglich" dürfte die falsche Formulierung sein, soweit ich erkennen kann geht damit recht viel. Allerdings müsste ich mich jetzt erstmal gut darin einarbeiten um mit der Lib umzugehen. Da ich meine Projekte "auch" mache um mich beruflich zu bilden...und ich auf der arbeit nunmal nicht jede Library nehmen darf, muss ich auch mit dem klarkommen was mir die IDE bietet, oder zumindest wissen was los ist, um entscheiden zu können was gemacht wird. werd mich sicher auch noch mit Form beschäftigten... wie gesagt, mit dem Problem dürfte es nichts zu tun haben.
-
Breakpoint setzen und debuggen geht nicht wirklich. Was da aufgerufen wird ist keine von meinen Methoden, sondern irgendwas gegebenes vom Layout, Component oder JFrame...wenn ich es wüsste währe mein Problem schon fast gelöst hab jetzt mal mit einem anderen Absolut-Layout versucht...gleiches Ergebnis....daran liegt es nicht. habe bisher auch nichts gefunden um die Constraints im nachhinein zu ändern.... Form vom Jgoodies...naja...ist wieder "nur" ein TabellenLayout....und ich hab ein paar dinge die da einfach nicht machbar sind. trotzdem danke für den Link...sind andere nette sachen drauf.
-
hi, folgendes Konstrukt: ich habe eine Gui (JFrame) bestehend aus einem JScrollpane und einem JDesktopPane, in dem Scrollpane ist ein JTree. bei Start der Applikation setze ich eine bestimmte größe und richte die Gui Objekte absolut aus (z.Z. JBuilder-XYLayout) für das Fenster gibt es einen EventListener der auf ComponentResized reagiert und den DesktopPane dann mit .setbounds() vergrößert. Am Scrollpane / JTree soll sich soweit nichts ändern. funktioniert auch ! Problem: wenn ich auf einen der Dialoge IM DesktopPane klicke oder diese Resize, setzt sich das DesktopPane und vermutlich auch der rest zurück in die beim Start festgelegte größe. Die initialisierung unsw. steht im Konstruktor bzw. eine im Konstruktor aufgerufene Methode. ich habe keine Ahnung wo ich da verhindern kann, das er das DesktopPane zurücksetzt...geschweige denn wo ich eigentlich suchen soll und hoffe ihr könnt helfen.
-
nichtmehr über Frames oder Tables zu Layouten ist schlicht schwachsinn Ohne Tabellen gibt man ein großes, gutes HTML Feature auf. Frames ist es nicht viel anders. Irgendwann haben vielleicht alle Gigabit-Leitungen, aber bis dahin sparen Frames viel Ladezeit und bieten für Anfänger viele wichtige Eigenschaften. Div Layer Absolut zu positionieren ist doch das schöne daran ^^ Wer einen Ausblick auf andere Sprachen (.net, C++,Java) macht, sieht das oft Elemente Absolut positioniert werden. Nunja, wir sollten nicht in eine dieser Frames ja / nein, Tabellen ja/nein unsw. diskussionen reinrutschen und einfach sagen es kann jeder machen wie er will ?
-
nette seite, zustimmung. Zeigt jedoch für mich nicht den Grund, da Listen zu nehmen. Die Liste schreibt mir, so oder so, die Form meiner Navigation vor. Wenn ich da aber verschiedene Elemente einbringen will, oder sie sich später ändert, habe ich den Salat. Im Normalfall würde ich ein Div-Empfehlen...und wenn ein Teil der Navigation passt, eine Liste als Inhalt verwenden.
-
[PHP] Textstring abschneiden, ohne wort zu durchtrennen???
Aiun antwortete auf pc-nico's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ah ok, danke. Dann wird das von preg_match aus Zeiger übernommen.... -
naja, dann landest du bei Javascript body onload und/oder onresize dann kannst du die höhe der DivLayer festlegen / verstellen.
-
[PHP] Textstring abschneiden, ohne wort zu durchtrennen???
Aiun antwortete auf pc-nico's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
*kopfkratz* wo kommt in dem Code überhaupt das $PregRes her ? ansonsten kannst du noch ein Split auf Leerzeichen machen, und dann zusammenbauen, bis 200 Zeichen überschritten werden. Ist von der Performance halt nicht so schön. -
FMG, was hast du nur gegen Div Layer ? eine <li>-"Suppe" halte ich hier für absolut unangebracht. Weil es bereits vorschreibt wie der inhalt auszusehen hat. Das Div Teilt die Seite nur, ähnlich den Frames in Bereiche ein, unabhängig davon was drinnen geschehen soll. Verschachtelungen von Divs sind auch im IE ohne weiteres möglich, wobei es natürlich immer sonderfälle geben kann, die IE nicht mag... (position: fixed)... da sollte man sich dann aber auch nicht dran aufhängen. das Div ist an sich nur eine Positionhierungshilfe und da wunderbar einzusetzen @bmg4ever, wenn du mehrere Div Layer auf gleiche höhe bringen willst, ist JS vermutlich unumgänglich. möglich währe auch ein div style="height: 100%" aber da weis ich nicht im detail wie sie reagieren. Vermutlich wird aber einfach die Fensterhöhe verwendet....
-
ich halte die Einteilung Mithilfe von Divs für Sinnvoll. Es ist eben eine Modularisierung der Seite und macht das ganze Flexibel und gleichzeitig unabhängig voneinander. An sich würde ich bei einer solchen Konstellation Scollbares Divlayer empfehlen...und es kann sein das du für größenveränderungen Javascript brauchst...je nachdem was du machen willst.
-
Alles noch sehr verwirrend...werde mir das wohl noch eine weile ansehen müssen. Meine main-Klasse erstellt erst eine Datenbankverbindung, ruft dann das Haupt-JFrame auf und die berechnung geht los. Ich muss meine Statusmeldungen in der Main-Klasse auch mit InvokeLater(..) abschicken...dann ging es. danke auf jeden fall
-
hi, folgendes Problem: ich habe ein JFrame-Applikationsfenster, bein Onlcik auf einen Button wird eine andere (nicht-Swing) Klasse aufgerufen, die ca. 4000 Datensätze verarbeitet. Während dieser verarbeitung währe es wichtig das der User erfährt Wieviele Datensätze verarbeitet wurden und welcher Typ (Datensätze kommen aus verschiedenen Tabellen, die ich hierarisch abarbeiten muss) also wird vor beginn der berechnung ein JFrame aufgemacht. JFrame ->Scrollpane ->->JTable das ganze ist als Singleton implementiert. also mache ich sowas wie Status.getInstance().addMessage() und danach, damit das Scrollpane refreshed wird Scrollpane.setViewportView(JTable) doch leider wird das ganze erst gezeichnet, wenn die Datenverarbeitung zuende ist. Habs als Runnable versucht und mit verschiedenen Reihenfolgen von .repaint und .dolayout irgendwelche Ideen ?
-
danke trotzdem, funzt.
-
hi, ich will testen ob ein String eine bestimmte Zeichenkette enthält. hab zuerst an IndexOf() gedacht...aber da kommt ja nur raus "wo", das sagt mir ja nicht wenn er nichts findet.... oder ? danke euch, hab leider gerade kaum zeit zu googlen, daher hoffe ich ihr könnt helfen.
-
ähnliches Problem hatte ich kürzlich bei mir Das Problem ist der scollpane. In meinemfall habe ich dann ScrollPane.setViewportView(Table); gemacht und das Problem war beseitigt. Ansonsten kannst du noch mit doLayout() bzw. repaint() probieren.
-
habs gelöst, trotzdem danke
-
hi Perdi, kannst du mir dann mal sagen wie der Befehl aussehen muss, irgendwie klappt das all nicht was ich versuche. java -cp db.jar -jar app.jar java -jar app.jar -jar db.jar java -jar app.jar: db.jar java -jar app.jar; db.jar reihenfolge verschieden verwendet. je nachdem erkennt er zwar die Applikation. hat dann aber ClassNotFoundException wenn es um die DAtenbankanbindung geht *hmpf* danke
-
ich vermute du hast mich falsch verstanden. Ich habe ein jar-File, z.B. für DB-Connection, das ich in meinem Projekt benutzen will, jedoch will ich nicht, das dieses Jar-File in mein Projekt mit eingezippt wird, ich will es als unabhängiges Jar-File belassen. (zwecks austausch von Komponenten)
-
hi, einfache Frage: ich will eine Anwendung in mehrere Jar-Archive und / oder DLLs auftrennen, da es sich zum Teil im Common-Klassen, teils um Individuellen Code handelt. wie mache ich das ? hab mal im Galileo OpenBook gesucht ... möglich das ich blind bin ^^ ... von daher nicht hauen wenns einfach ist