Hi
Ich warte schon seit ein paar Tagen auf nen Brief von nem Lehrer, da sollten die letzten Prüfungen drin sein. Wenn die da sind, dann werde ich diese hier veröffentlichen.
Allerdings brauchste nicht zu zittern, es geht bei der Zwischenprüfung um nix
Erbeere
Hi
Warum gehst Du nicht hin und vereinbarst mit Deinem Chef eine "normale" Anstellung mit eben etwas geringerem Gehalt, dafür aber Ausbildungsstatus.
Dann verkürzt Du die Ausbildung und fertig
Erbeere
Hi
Ein Socket in Java ist das gleiche, wie bei einem Webserver. Der hört (im Normallfall) auf den Port 80 (Aha, Socket = Port). Eröffnest Du einen Socket in Java, so "hört" dein Programm auf diesen und Du kannst ihn über deine IP:Socket ansprechen.
Erbeere
Hi
Ich würde Dir das Visual Age von IBM empfehlen. Das bekommste ebenfalls als Trial-Version kostenlos. Das ist dann auf 700 Klassen beschränkt, sollte aber für den "Heimgebrauch" reichen.
Ansonsten eben mit dem Editor, da lernt man es am ehesten.
Erbeere
Hi
Meiner Meinung brauchst Du sowas wie Zeiger nicht mehr. Warum auch ?
Vector verwaltet sich von selbst. Speicher kannste auch direkt freigeben, dazu mußte nur direkt Systemnah programmieren !
Wo ist da das Problem ?
Mit Hilfe der VM kannste das Programm auf jedem Betriebssystem laufen lassen, somit einmal programmieren, mehrmals nutzen.
Ich finde es gut, die meisten Arbeitgeber auch, also
[Dieser Beitrag wurde von Erbeere am 29. Januar 2001 editiert.]
Der Satz mit dem Server hält ne Verbindung zum Client war gemeint, daß er sich die IP und eventuell den Benutzernamen des Clients merken muß.
Hast Du schonmal was in nem Netzwerk programmiert ? Was sagt Dir Socket ?
Du suchst Dir also nun einen Socket, der frei ist. Auf diesem wird Dein Chat laufen. Nun schreibst Du im Server eine Methode, die auf den Socket hört. Verbindet sich nun ein Client auf den Socket, so wird dieser zu der Liste der Clients hinzugefügt. Somit stellst Du sicher, daß sich jederzeit neue Clients verbinden können.
Mach das mal *g*
Erbeere
Hi
Mir wurde hier selbst kürzlich ein guter Link gegeben. Es handelt sich dabei um ein Produkt von Camtasia, nun kann ich Dir aber nicht mehr mehr dazu sagen.
Ich könnte es Dir höchstens per Mail schicken. Ist allerdings nix mit Freeware sondern Trial *g*
Erbeere
Fast richtig. Das Vorgehen wäre so:
Du hast den Server (den wir programmieren) am Laufen. Auf dem gleichen Server liegt das Applet (das muß sein, sonst kannste Dich vom Applet nicht an den Server verbinden).
Öffnest Du nun das Applet, verbindest Du Dich an den Server und registrierst Dich an diesem. Der Server muß nun also eine Connection auf Dich halten (Merken: eigene Klasse). Wird nun eine Nachricht (sei es String oder was weiß ich) vom Client gesendet, wird diese (im ersten Schritt) an alle angemeldet Clients übertragen. Übertragen wird kein String sondern ein Objekt. Somit kannste auch Dateien oder so übertragen (allgemeingültig).
Was sagst Du dazu ?
Erbeere
Hi
Ich denke, daß Du nichts dabei lernst, wenn ich Ihn Dir schicken
Überlege Dir, wie der Chat technis läuft, was der Server alles können muß und was die Clients.
Ich kann daraus ja sowas wie nen Step by Step kurs machen, nur mußt Du mitarbeiten, damit Du was daraus lernst
Erbeere
Hi
Ich habe damals mit Java 2 in 21 Tagen angefangen. Ist für den Einstieg meiner Meinung nach das Beste
Das gibt es bei www.MUT.de und ich glaube auch als "Leseprobe" online.
Da ist dann das ganze Buch verfügbar (als Tip: Webzip *g*)
Erbeere
... na dann ist es ja wohl nicht so wichtig *g*
Wer will schon 6 Monate lang hin und her schreiben um zu sehen, was er falsch gemacht hat *g*
Hauptsache bestanden
Hi
Dann kontaktiere doch mal Deine Berufsschullehrer. Die können Dir bestimmt jemanden vom Prüfungsausschuß sagen.
Die können dann auf jedem Fall ne genaue Angabe dazu machen
Erbeere