
BOT-IT
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
84 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von BOT-IT
-
Also entweder du kann kein Google bedienen, oder du hast nur geschrieben, dass du schon überall gesucht hast.... BartPE Builder: Nu2 Download page Wie fügt man Treiber ein: http://www.nu2.nu/pebuilder/help/english/drivers.htm Bart's Preinstalled Environment (BartPE) bootable live windows CD/DVD Plugin Community: Index - Bart PE, Windows PE und Boot CD Forum - PEBUILDER.DE Das waren 2 Minuten suchen ...
-
Hab mal google angeworfen. Das Produkt AIR-ANT2465P-R ist lediglich eine Antenne. Die Reichweite hängt sicher davon ab, welche Sendeleistung der passende Hotspot da rein jagt. Von der isses also abhängig. Die Antenne selber dämpft halt zwar ganz leicht das Signal aber erzeugen tut es ne andere Kiste.
-
Nee das war nur nen Beispiel, wie ich sowas verpacken würde Natürlich auch nur, wenn man das in der Doku schon dokumentiert hat. (Aber davon geh ich einfach mal aus, oder gehört eine Plan/Ist Zeitbetrachtung nicht mehr dazu?)^^
-
Wenn du da, wo du dich vorstellen sollst, eingestellt wirst, ist die Ausbildung eh nur noch nebensächlich, wenn du ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt hast und dich während der Arbeit ständig weiterqualifizierst. Die Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter ja im Idealfall auch zu Schulungen usw. Also nochmals viel Erfolg fürs Gespräch
-
Auf nem freien Feld oder mit Gebäude in der Mitte? Im Zweifelsfall bekommt man das nur durch "Ablaufen" mit einem Notebook oder PDA heraus. Weil gerade in Gebäuden die Dämmung sehr unterschiedlich ist. Sollte aber eigentlich auch beim Herrsteller zu erfragen sein, wie dir Reichweite ohne Bäume dazwischen usw. ist.
-
Also bei uns in der Gegend hat die Schule einen sehr guten Ruf und der Titel ist auch angesehen. Nur geht man aus unserem Raum raus, dann ist der Titel leider nichts Wert. Trotz allem wurde mir diese Stelle angeboten und ich soll nun in einem neuen Vorstellungsgespräch über mein Abschlussprojekt reden. Ich überlege nur ob ich nicht doch lieber eine Ausbildung machen sollte, da dies besser für die Zukunft wäre wenn ich eine anerkannte Ausbildung habe. Werde ich noch nach anderen Leistungen außer dem Gehalt gefragt? Urlaubstage würde ich bei 25 pro Jahr einstufen. Um so besser für dich. Wenn du beim Vorstellungsgespräch dein Abschlussprojekt vorstellen sollst, um so besser. Erfrag doch mal telefonisch in welchem Zeitrahmen dies gewünscht wird. Oder biete direkt eine 15 Minütige Präsentation an . Als vorarbeit könntest du auch eine ausgearbeitet Dokumentation zuschicken. Ergo, du hälst einfach deine mündliche Prüfung ein zweites mal. Wenn sie nur eine kurze Darstellung haben wollen, frag trotzdem ob eine Beamerpräsentation oder ähnliches. Kannst ja deine Abschlusspräsi einfach etwas kürzen. Ansonsten einfach immer locker bleiben und die Fragen abwarten. Sie werden dir schon nicht den Kopf abbeissen. Evtl. krichst du ja auch irgendwie raus, ob der Betrieb mit seinen 100 man nicht eh irgend nen Tarifvertrag, oder zumindest einheitliche Betriebsvereinbarungen zur Urlaubsregelung usw. hat. Dann stellt sich so eine Frage gar nicht erst. Ansonsten kann man halt nur Pokern. Oder sich am regionalem Durchschnitt für Urlaub, Gehalt, Sonderleistungen für die entsprechende Branche orientieren. Ich wünsch dir viel Erfolg.
-
Nein wir sind hier ja nicht im Kindergarten . Ich meine das eher so (hab keine lust es so super toll auszuformulieren): Das Projekt wurde durch den Einsatz einer mir unbekannten API um 0,5 Stunden überschritten, da die Einarbeitung länger als geplant hat. Ich habe die Erkenntnis gewonnen für weitere Projekte, in denen neue oder mir unbekannte Technologien verwendet werden sollen, der Einarbeitungszeit bereits in der Zeitplanung ein höheren Stellenwert zuzuordnen. so oder so ähnlich.
-
Ich habe mal gehört, dass diese schulischen Ausbildungen zum Informatikassistenten überhaupt nichts Wert sei. Zumindest ist das hier so und 95% der Abgänger mit so einem Abschluss finden danach absolut nichts und hängen lieber ein FH Studium dran. Wenn das bei euch jedoch komplett anders ist dann Gratulation. Vorausgesetzt, diese schulische Ausbildung ist der richtigen dualen Ausbildung gleichzusetzen (was hier nicht der Fall ist), kannst du sicher auch die selben Gehaltsforderungen stellen wie nen FiSi. Also sollte 2,2k schon realistisch sein. Da gibts massenhaft Bücher und Kurse zu. "Die Marke Ich" und so nen Kram. Ansonsten sollte man ja wissen, was die persönlichen Stärken und Schwächen sind. Und wie man die Stärken besonders hervorhebt. Da jeder Schwächen hat, außer vieleicht Superman , sollte man sich darüber auch Gedanken machen und bei einer Nachfrage vielleicht eher negative Eigenschaften oder Schwächen mit einem positivem Touch versehen.
-
Ich würde einem Kunden auch nicht sagen, wie ich während des Projekts vorgegangen bin. Vielleicht gerade mal, worauf die Entscheidungen für Lösung x oder y liegen. Ich verkauf hier aber ein Projekt und kein Produkt und nicht nur das Ergebnis. Und wenn neben den erforderten Zielen noch weiterer nutzen, egal ob jetzt fürs Unternehmen oder für einen persönlich abgefallen ist, kann man das meiner Meinung nach ruhig erwähnen. Das kann von mir aus auch was negatives sein, dass man für sich persönlich was festgestellt hat, was man anders machen kann, um Beispielsweise eine geringe Projektüberschreitung für die nächsten Projekte zu verhinden.
-
Fachinf. Sys. 2. Lehrjahr -- 6 in Sport -- was passiert
BOT-IT antwortete auf bjt's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wir hatten auch Sport, für die blosse regelmäßige Anwesenheit gabs bei uns glaub ich schon ne 2 und na ja nen bissl mitmachen. Für die, die sich besonders engagiert haben und ein paar gute Leistungen gezeigt haben, gabs auch 1er aufm Zeugnis und das war jetzt wirklich nicht sehr schwer, wenn man etwas sportlich ist. Eine 6 darf dir dein Sportlehrer überhaupt nicht geben, wenn du immer anwesend warst. Eine 6 würde bedeuten, dass du fast nie da warst oder die Leistung verweigert hast.# Lass dir doch mal den Schrieb geben, an den sich dein Sportlehrer angeblich hält. Betrifft das nur dich, oder evtl. auch andere in deiner Klasse? Einfach mal mit der Schulleitung reden, wenn man über den Lehrer absolut nichts erreichen kann, dass er seine Methoden mal ein bisschen überdenkt. Ihr seid schließlich Fachinformatiker und nicht im Sportleistungskurs im Abi. Ein bisschen Ausdauertraining usw. ist neben gelegentlichem Spielen auch angebracht, aber es sollte bei Auszubildenden auch honoriert werden, wenn sie das alles mitmachen. Mit mindestens ner 4, also ausreichend oder sogar ner 3. Aber lass dir einfach mal die Anweisung geben, auf die sich dein komischer Lehrer da beruft. -
Find es auch nicht schlecht, wenn man neben dem Projektbezogenem Fazit auch noch ein persönliches anhängt, was man gelernt hat, was es einem persönlich gebracht hat, was man evtl. persönlich später anders oder genauso machen würde etc.
-
Was meinst du denn für ein ISO-Image? Der PeBuilder ist ein ganz normales Programm, dass du unter Windows installieren kannst und dir damit ein minint basteln kannst. Runter laden kannst du es hier: Bart's Preinstalled Environment (BartPE) bootable live windows CD/DVD Eine neuere Version als beim Urheber wirst du wohl nicht finden. Und Treiber, Plugins usw. kannst du ganz locker mit dem PeBuilder in deine erstellten MiniNT BootCDs einbauen.
-
Präsentation "Migration und Hardwareaktualisierung" - bitte bewerten
BOT-IT antwortete auf floh007's Thema in Abschlussprojekte
Hallo hab ein paar Anmerkungen zur Präsi, wo evtl. Prüfer auch nachfragen könnten. Folie 03: Stichpunkt: "Durchführung außerhalb der Geschäftszeiten" Mußtest du das ganze Projekt immer nachts machen? Oder sollte lediglich die Umstellung außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt werden? Folie 08: Grob überschlagen werden 15 User CALs für eure 20 Mitarbeiter aber ganz schön eng... Folie 09: Gerade bei Serverhardware ist der Support (Reaktionszeit, Verfügbarkeit usw.) neben dem eigentlichen Preis für die Hardware enorm wichtig. Oder ist das für alle Geräte gleich? Also Produktauswahl nicht nur auf die Einkaufskosten sondern auch auf den Support etc. fokusieren, sonst gibt es später ein böses erwachen, wenn der Server auf ein mal einen oder mehrere Werktage wegen einem Hardwaredefekt steht. Folie11: Ich würd keine Grafik aus Wikipedia "klauen". Mach doch lieber eine eigene Grafik, die ähnlich aussieht. Folie 12: Hier steht übrigens richtig, dass lediglich die Migration ausserhalb des laufenden Betriebs durchgeführt werden muss. Folie 16: Stichpunkt: "optimal Hotspare-Festplatte" Was ist denn mit optimal gemeint? In deiner Rechnung und dem Aufbau ist keien 5te Platte für Hotspare eingerechnet. Meintest eventuell eine Möglichkeit einer ->optionalen<- Hotspare Platte am Raid-Controller? Viel Erfolg! -
Ich habe in meinem Virtualisierungs/-migrationsprojekt auch eine Evaluation verschiedener Produkte drin, hab also vor allem ein paar inhaltliche Anmerkungen. Eine kurz Frage noch, als was hast du die Ausbildung gemacht? FISI? Find die Evaluation in 35 perönlich wenig, obwohl ich mich bei meinem Projekt primär auf Whitepaper und nur kurzes antesten verlassen hab. So meine Anmerkungen: Folie 2: Die Grafik hast du von Wikipedia "geklaut". Ich würd dir raten eine eigene ähnlich aussehende zu erstellen, die Prüfer kennen sicher auch Wikipedia und man braucht glaub ich eine Erlaubnis, wenn man fremde Grafiken benutzen will. Folie 3: Von VMware gibt es mehrere Software (Player, Workstation, GSX Server, ESX Server). Was benutzt ihr? Da du etwas von hohen Kosten schreibst und damit sicher die Lizenzkosten meinst, ist es wohl der ESX Server? Was bedeutet "Gemindert, gar abgeschafft werden"? Die Kosten, oder die Lösung? Folie 4: Gibt nicht nur die drei großen. Gerade wenn die virtuellen Gastsyteme Linux basierend sind, aber du gehst wahrscheinlich von Windows Server Gastsystemen aus. Vielleicht kannst ja dazu schreiben, was auf den virtuellen Hosts läuft, bzw. wofür sie eingesetzt werden. Folie 7: Welches Produkt hast du von VMware und Xen benutzt? Es gibt da mehrere Ausführungen bei Xen und VMware, die sich im Funktionsumfang und den dafür anfallenden Kosten drastisch unterscheiden. Wie kommst du auf die Werte der Performance? Der MS Virtual Server benötigt ein MS Windows Server Host Betriebssystem und auch der kostenlos verfügbare VMware GSX Server braucht ein Hostsystem (Windows oder Linux) für seinen Betrieb und beide Produkte haben somit nicht direkten Hardwarezugriff wie ein Hypervisor, was für die Performance wohl eher schlecht ist, während Xen Express, Xen Server und der VMware ESX Server direkt auf der Hardware aufsetzen und diese als Hypervisor verwalten, was ergo eine deutlich bessere Performance für die Gastsysteme bedeutet. Was ist denn mit Authentifizierung gemeint? Wo liegt der gravierende Vorteil des Virtual Serves gegenüber den VMware und Xen Produkten? Unter Berücksichtigung der angebotenen Funktionen sollten die Kosten bei allen gleich sein. Wenn du den kostenlosen MS Virtual Server nimmst kostet das Gegenstück von Xen (Xen Express) 99 Dollar und der VMware Server ist kostenlos (GSX nicht ESX), liefert den selben Funtkionsumfang wie MS Virtual Server und läuft zudem auf einem kostenlosen Hostbetriebssystem (Linux), was beim Virtual Server nicht der Fall ist, also hättest du da Lizenzkosten fürs Hostsystem. Selbiges gilt also auch für die Rentabilität. Mich würde mal interessieren, wie du die Lasttests bzw. alle Tests durchgeführt hast. Warum war das Xen Produkt so schwach? Hatte dein physikalischer Server keine Unterstützung für die Intel VT Technologie? Dann wären aber auch keine virtuellen Windowsgäste möglich gewesen, ansonsten müssten die virtuellen Gäste auf der Xen Plattform deutlich mehr Ressourcen haben als auf z.B. dem MS Virtual Server. Folie 8: Xen bietet sehr wohl Windows Unterstützung, allerdings muss dazu die Hardware stimmen. Also Hardwareunterstützung für Intel Virtualization Technologie bzw. AMD Secure Virtual Machine. Folie 10 mit den Testkrieterien ist hinter der Abschlussfolie und nicht im Inhaltsverzeichnis. Ist das so richtig? Wenn sich dein Prüfungsausschuss mehr mit dem Thema beschäftigt haben, könnten da sicher die gleichen Fragen auftauchen.
-
5.0.18 und lokal funktioniert der trigger ja auch. das problem ist, dass ich bei meinem provider für den datenbankzugriff keine sql konsole zur verfügung hab, sondern nur phpMyAdmin. ich denk mitlerweile, dass der phpMyAdmin parser mit dem DELIMITER nichts anfangen kann, also dass es echt daran liegt, das phpMyAdmin noch nichts mit triggern anfangen kann. vielleicht kann das ja jemand bestätigen, weil auf den phpmyadmin seiten find ich gar nichts dazu
-
Hallo ihr, ich möchte auf einem SQL Server einen funktionierenden Trigger einrichten, mein Provider gewährt mir nur Zugriff auf die DB per PHPMyAdmin, also kein SSH und mysql konsole. Allerdings scheitert es bereits beim DELIMITER Tag, ganz egal ob ich jetzt | oder \\ oder sonst was als DELIMITER benutzen will. Weiß jemand, ob PHPMYADmin mit Triggern umgehen kann? Ich wüßte ansonsten absolut nicht, woran es liegen könnte, dass er das qry nicht nimmt.. vielen dank für die antworten. Grüße
-
Fachinfromatik anwendungsentwicklung stundenplan
BOT-IT antwortete auf Dakira's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also in Berlin siehts folgender maßen aus: http://www.oszimt.de/1-bildung/dual/it/fisi.html http://www.oszimt.de/1-bildung/dual/it/fian.html -
*Kommentar wie:"Hättest Dich ja mal früher drum kümmern können" unterdrück* ^^ Also dir mal eben das ganze Cisco IOS zu erklären wird hier im Forum schwer werden. Nicht umsonst gibt es den CCNA Kurs (Cisco Certified Network Administrator), wo man alles wichtige über das Netzwerkeln (LAN/WAN), Netzwerkprotokolle, Routerkonfiguration, Routingprotokolle, Switchkonfigurationen usw. erfährt und dieses dann sogar mit einem Zertifikat bestätigt bekommt. Eine IP Adresse ordnest du einem FasteEthernet Interface zum Beispiel ohne viel schnickschnak so zu: Routername> enable (um in den previligierten exec mode zu kommen) Routername# configure terminal Routername(config)# interface FastEthernet 0/0 (hier mußt du das gewünschte interface wählen, steht auf der baugruppe) Routername(config-if)# ip address <ipadresse> <subnetmaske> Routername(config-if)# no shutdown (damit fährst du das interface hoch) Routername(config-if)# end (um wieder zurück in den priv. Exec mode zu kommen) Routername# copy running-config startup-config (damit deine einstellungen auch nach einem neustart des routers bestand haben / außerdem sollte man fertige configs auf nem tftp server sichern (copy running-config tftp) ) zudem sind die show commands wichtig, da sie dir alles mögliche über die konfiguration sagen show running-config show startup-config show interfaces show version usw. usw. Die IP-Adresszuordnung da oben war natürlich sehr grundlegend und du mußt die Router noch allgemein Konfigurieren und absichern (telnet, secret/passwörter, routing protokolle und/oder statische routen, Subneting usw.) Das selbe kommt dann bei den switches auf dich zu, falls diese managementbar sind (und vlans bei layer 3 switches machen noch mehr spass als bei layer 2 switches ) Da du ja auch alles Dokumentieren mußt und die Prüfer ggf. selber mindestens ein CCNA Zertifikat haben könnten, können da böse Fragen auf dich zukommen. Ich drück dir die Daumen, dass du das alles in so kurzer Zeit in den Griff bekommst, es ist verdammt viel und teilweise hart zu verstehen.
-
ich hatte hier bei mir mal irgendwo nen floppy image, wo nen mini linux bootet und mit dem man das passwort ändern kann. hat bei mir bisher immer gefunzt, ich find das dumme teil allerdings grad nicht, aber ich meld mich, falls ich es finde. @ opener: in deinem 2ten post scheint es mir so, als wenn du sowas schon benutzt hättest. frag mal deinen kunden, ob es richtlinien für passwörter gibt. hatte auch mal probleme, wenn ich das passwort mit dem reset tool leer gelassen habe, das es beim anmelden nicht geklappt hat. also einfach mal fragen ob es da richtlinien in der pwd policy gibt, wie zum Beispiel: mindestens 8 Stellen, mind. 1 Großbuchstaben oder Sonderzeichen etc.
-
Fragen zum Bewerbungsgespräch
BOT-IT antwortete auf 2fast4u's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Naja, also ich war damals bei meiner Firma auch im Anzug und meine gegenüber waren dies auch. (ziemlich großes IT-Dienstleistung und Beratungs Unternehmen / weltweit >5000 Mitarbeit) Mir hat es nicht geschadet, da ich den Ausbildungsplatz bekommen hab und ich hab mich nicht overdressed gefühlt. -
also wenn ich mir da das datahseet angucke, fehlt dem teil die parrallele druckerschnittstelle, die ja laut threaderöffner neben der usb vorhanden sein muss.
-
also nachdem du ja deine fritzbox über die dyndns anpingen kannst, mußt du in der fritzbox nur noch den port 80 oder 8080 (kommt drauf an, wie dein webserver konfiguriert ist) zu dem rechner forwarden, auf dem dein webserver läuft. und schon siehst du ihn, wenn du <deinname>.dyndns.org im browser eingibst. was ich jetzt nicht weiß ist, ob eine portangabe, also: <deinname>.dyndns.org:8080 auch geht.
-
Ich hatte letztens so nen Flyer von meinem Müllentsorger im Briefkasten, in dem ganz toll aufgelistet ist, was in welche Tonne soll und da ist echt jeder erdenkliche Müll berücksichtigt, auch Katzenstreu usw. Ich dachte zuerst, dass die meinen Müll durchsucht haben, aber ich hab dann erfahren, dass jeder in der ganze Staße die Dinger bekommen hat, war also wohl eine präventive Informationsmaßnahme des Müllentsorgers. Wende dich doch einfach mal an euren Müllentsorger, oder besuch deren Webauftritt, falls die einen haben, da gibt es sicher auch eine Übersicht. Da steht dann drin, dass Essensreste in die Biotonne gehören und falls diese nicht vorhanden ist, halt in den Normalmüll (also graue tonne). Und falls in dem Flyer deines Müllentsorgers nix von einer Kompostpflicht steht, und stattdessen mit der grauen oder Biotonne, halt es deinem Müllkramer unter die Nase und gut ist.
-
Programm zum Erstellen von Stadtplänen gesucht
BOT-IT antwortete auf backdraft's Thema in Anwendungssoftware
also für die windowswelt: ms paint zu finden unter start -> ausführen -> mspaint <enter> autobahnen sind rot, land und hauptverkehrstraßen gelb, und tempo 30 zonen und der rest weiß. felder, wälder usw. sind grün, bebaute flächen grau und zu guter letzt gewässer blau. um jeweils ein gebiet vom andern abzugrenzen, kann man linien in schwarzer farbe benutzen -
AFAIK dauert dann aber der Bootvorgang bis zum Anmeldedialog länger, weil die IP Adresse und Netzdienste noch vor dem Anmeldedialog geladen werden, damit man diese auch übers Netzwerk ohne lokales Anmelden benutzen kann und es hat somit nix mit Desktopsymbolen zu tun, weil die sieht man erst nach dem Anmelden. Und wie der Threadersteller geschrieben hat, scheint es bis zum Anmeldedialog schnell zu gehen und erst nach dem Abmelden lange zu dauern bis sich der Desktop usw. aufbaut. In dem Meisten fällen ist dies entweder ein Softwarekonflikt, wie zum Beispiel 2 Antivirenprogramme nebenbei installiert (hatte letztens einen Rechner mit FreeAv und Norton Antivirus, da hat der Desktopaufbau nach der Anmeldung ~10 Minuten gedauert), oder auch 2 sich störende Brennprogramme. Einfach mal schauen, was für Programme sich untereinander behaken könnten. Anonsten ist ein Schädlingsbefall natürlich bei Windowskisten, wie die Vorredner bereits gesagt haben, nie auszuschließen. Von daher mal bei http://www.hijackthis.de/index.php vorbei surfen, Runterladen, Ausführen und Log File auswerten lassen. Gruß Bot-IT