-
Gesamte Inhalte
1510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Hunduster
-
War da nicht irgendwas mit 400€ Nebenverdienst im Monat sind Steuerfrei oder gilt das nur für Schüler und Azubis?
-
Hast du dir bereits eine eigene Autorun geschrieben?
-
Vista inkompatibel mit win2000 bei netzwerkdruckerfreigabe
Hunduster antwortete auf tuningmaster's Thema in Windows
Was heißt laut HP? Wenn du den Drucker über UNC anwählst und auf dem Vista Client installierst, dann musst du doch auch sehen ob er den Treiber hat da du den richtigen vermutlich sogar per Hand auswählen musst. Interessant wäre auch zu wissen, ob der Drucker dann in der Vista Druckerliste als online angezeigt wird. -
Vista inkompatibel mit win2000 bei netzwerkdruckerfreigabe
Hunduster antwortete auf tuningmaster's Thema in Windows
Die Firewall und Datei- Druckfreigabe auf deinem Vista Client ist hier egal denn du willst ja eine Verbindung zu dem win2000 Rechner aufbauen. Wie genau versuchst du die Verbindung aufzubauen bzw. den Drucker auf deiner Vista Maschine zu mappen? Denk auch dran, dass du einen Vista kompatiblen Druckertreiber benötigst den du auf deiner Vista Maschine installierst aber ersteinmal musst du die Verbindung herstellen bzw. uns sagen, wie du es versuchst. Vista ist im übrigen nicht inkompatibel zu w2k -
Ich meinte damit, dass jeder Schüler seine Lizenz auch nach der Ausbildung und nach dem Verlassen der Schule weiterhin nutzen darf. Und bitte lass den Ausdruck mit dem Verteilen in der Familie. Tust ja grad so als wenn ich MS Lizenzen verteilen würde wie Bonbons. Wenn wäre es nur in einem einzigen und nur bei einer einzigen Lizenz der Fall. Ich habe schon einmal erwähnt das niemand ausser mir den Key kennt, den Datenträger besitzt noch Zugriff auf die Maschine hat. Vielleicht mag es sein, dass ich verstoßen habe weil die Maschine nicht bei mir in meiner Wohnung steht obwohl ich das eigentlich für unsinnig halte.
-
Also nu komm, langsam ist es doch echt mal gut oder?` Ich bin weder deinen Lehrer der immer bitten und betteln muss, dass du am Unterricht teilnimmst, noch bin ich ein Techniker der hier kostenlos andere Leute Netzwerke zusammenbaut. Und wie kommst du darauf das das kleine 1x1 bei VPN bei mir aufhört? Übrigens wirst du mit absoluter Sicherheit die Subnetzmaske am Client in der TCP/IP Konfiguration finden. Oh man... :old
-
Hallo bla!zilla, danke für die Info. Was ich allerdings nicht verstehe ist die Sache mit nach der Ausbildung. Laut der EULA darf ich, also ich persönlich, meine MSDNAA Lizenzen auch nach der Ausbildung weiter nutzen. Alles in allem denke ich das ich sehen werde das ich meinen Rahmen diesbezüglich etwas zurückstocken sollte/werde. Ich habe mir in den vergangenen Jahren nicht alles andere für teuer Geld lizensiert um nun mit so einem Mist auffällig zu werden.
-
Es sollte aber kein Problem sein so ein einfaches Script wie du es benötigst als Batch oder VBS zu finden. Für solche kleinen Scripte muss man auch kein Programmierer sein, dass bin ich ebensowenig. Es gehört für einen Admin aber dazu, solche Scripte für den Systemablauf zu schreiben.
-
Würde mir spontan auch nichts einfallen. Ich habe solche Geschichten mit VBS realisiert und bekomme keine Fehlermeldungen.
-
Also ich wäre froh, wenn wir die bad vibrations hier etwas rausbekommen. Ich habe mich gerade zu dem Thema auch mal dumm und dusselig gegoogelt und finde nirgens etwas konkretes. Überall heißt es da nur für private nicht kommerzielle Zwecke und zu Lern- Test- und Demonstrationszwecken. Wie gesagt, es bleibt halt offen in wie weit der Rahmen geht. Es ist aber definitiv untersagt die Software an Dritte weiterzugeben. Auch hier ist nun die Frage ob es in meinem Fall mit meinem Bruder der Fall ist, da er keinen Zugang zum Server hat. Weder kennt er den Key, hat einen Datenträger noch einen Admin- oder Remotebenutzeraccount. Lediglich Dateifreigaben auf die er zugreift. Ich bin auch mal auf die Antwort gespannt und richtige mich aber schonmal darauf ein zu deinstallieren.
-
Dann entschuldige ich mich für den Fehler zwischen MSDN und MSDNAA. Ich habe auch nur vom Windows Server 2008 im Zusammenhang von MSDN geredet und nicht mit Vista wie du es jetzt tust. Zwar ist Vista Business mit im MSDNAA Programm aber diese Lizenz besitze und nutze ich nicht. Meine Familie Arbeitet komplett mit Vista Ultimate SB Editions und ich rede hier auch nicht von 10 oder zwanzig Mann sondern eigentlich nur von Vieren, mich mit eingeschlossen. Ich sehe ein was du schreibst aber dann sollte auch die Frage berechtigt sein, was eine Lern-/Testumgebung ist und wie weit man diese ausweiten darf. Ich damit also keine Firma austatten bzw. Gewinn damit erzielen darf. Was ich definitiv nicht tue. Reden wir hier nur von virtuellen Maschinen oder reden wir von einem PC/Server der nirgens angeklemmt ist? Mein bisheriges Wissen bezüglich der MSDNAA war es, dass die Software nicht für kommerzielle Zwecke produktiv eingesetzt werden darf. Wenn ich nun also meine Schülerlizenz auf einer Maschine installiere und zum DC mache, darf ich dann nur mit virtuellen Clients die Domäne testen? Für das was Ihr mir hier vorwerft finde ich die EULA von Microsoft ein wenig zu schwammig. Ein bisschen viel off topic aber gut...
-
Ähmm ich denke das du die MSDN auch nicht ganz kennst denn so wie du es hier darstellst ist das auch nicht richtig. Wenn eine Schule in der Microsoft Academic Alliance ist, kann die Schule MSDN Lizenzen an die Schüler übergeben. Die Schüler erhalten dann eine Lizenz die auf ihren Namen bei der Schule registriert wird. Die Lizenz ist aber nicht, wie du es darstellst, geliehen sondern des Schülers eigentum welche er auch nach seiner schulzeit/Ausbildung weiterhin nutzen darf. Du hast Recht wenn du sagts das diese Lizenzen für Demo und Testzwecke sind. Ein Programm was in einem MSDN Visual Studio entwickelt wurde dürfte nie kommerziell verkauft werden. Dennoch darf ich mein MSDN XP auf meinen Privatrechner installieren und damit arbeiten wenn es der Fortbildung dient. Fortbildung kann man nun sehen wie man will aber ich denke wenn ich mich mit meiner Testumgebung intensiv auf Zertifizierungen vorbereite dient das meiner Fortbildung. Und da ich kein Entwickler sondern Systemintegrator bin, ist die Wahrscheinlichkeit das ich etwas dolles auf meinen Systemen entwickel sehr gering.
-
Der RODC ist ein eigener DNS Server und bei tracert Befehlen geht auch alles über den am Standort befindlichen Router es wird nicht einmal nach meinem DC gefragt daher wundert es mich halt. Es mag sein, dass ich hier scharf an der Grenze arbeite. Aber mein Netzwerk was ich betreibe ist ja in dem Sinne meine Testumgebung in der ich als (noch) Azubi eben die 2008er und den RODC über mehrere Standorte teste. Das Problem mit der Anmeldung bei nicht bestehender VPN scheint gelöst. Das Problem war, dass die Domänenbenutzer- Kennwörter auch nciht repliziert werden durften was eigentlich nur bei den Adminaccounts der Fall sein sollte. Ich habe nun die Benutzergruppe der Replik zugefügt und die Benutzer am RODC Standort können sich nun über ihren Server anmelden.
-
Ja und ja. Ticket bei MS? Super Idee kann können wir das Forum heir auch gleich dicht machen wenn man davon ausgeht das alle hier in ihren Unternehmen saubere lizenzen haben, oder? PS: Schon mal was von MSDN gehört? Nur so als Tipp...
-
Oh ja!!! Die Sorte liebe ich auch. Dann ist es denen auch egal was du gelernt hast. Sie wissen einfach alles und gebe nicht mal zu das sie Unrecht haben aber meistens amüsiert mich das mehr und wenn mir so einer echt auf den nerv geht; einfach vor versammelter Mannschaft auflaufen lassen
-
Oh ja... das kenn ich auch Genial finde ich aber auch die Leute die einen auf dem Handy anrufen wenn man mal gerade in der Bahn sitzt und dann was erklärt haben wollen. Wenn du dann wie aus der Pistole geschossen anfängst los zu reden von wegen "klick auf start, ausführen, cmd ...." dann kommt immer der standard satz: "Wie? Ich dachte du sitzt in der Bahn? Machst du das jetzt alles aus dem Kopf????" Halloooooooo!!!! Ich hab das gelernt und verdiene meinen Lebensunterhalt damit!!!! Ich würde ja auch nicht zu einem Steuerberater gehen der erst alles nachschlagen muss bevor er mich in 2 Wochen beraten kann. :upps
-
Naja ob MS das schuld ist.... Ich hab diese Probleme nicht und auch nie gehabt. Wenn du Rechte vergibst musst du den Rechner nicht neustarten, das ist Quatsch. Freigabeberechtigungen und NTFS Berechtigungen werden sofort übernommen. Versuch bitte einen neuen Benutzer mit Adminrechten anzulegen. Der Hintergrund dabei ist das ein neues Profil erstellt wird. Ich gehe davon aus das dein derzeitiges Profil einen Hau hat. Teste es bitte einfach mal.
-
Ist es dir noch möglich einen neuen Benutzer mit Adminrechten anzulegen?
-
Ich lasse es mir mitlerweile fürstlich entlohnen. Für gute Freunde gibt es einen Freundschaftspreis, ebenso für Familie. Alle anderen müssen voll zahlen da sie meist keine anderen Kontakte diesbezüglich haben oder jemand anders immernoch teurer wäre.
-
Ich für meinen Teil habe auch mein Hobby zum Beruf gemacht. Nach einem kleinen Server habe ich mitlerweile einen dickeren Tower Server mit knapp 4 Terabyte und einer kleinen Backup USV. Mein Bruder (Wohnhaft in Dänemark) und ich haben eine VPN verbindung worüber eine Windowsdomäne läuft. Zuhause habe sonst ich und meine Mutter noch einen PC. Als Handy habe ich natürlich das iPhone 3G aber auch nur weil ich dadurch 3 mobile Geräte ersetzt habe. Im Keller horte ich keine Hardware eigentlich nur Ersatzkabel wie SATA Stecker, Kaltgerätestecker und mal das ein oder andere VGA Kabel. Ich bin wohl auch einer von denen, die es nicht verstehen können wenn jemand sich privat nicht damit auseinander setzt obwohl es eigentlich Quatsch ist diese Meinung zu vertreten. Aber auch ich würde keinen Freund für meinen Rechner oder mein Netzwerk stehen lassen. Eigentlich bin ich zuhause nach der Arbeit selten online worauf ich aber meist Anrufe oder SMS von Freunden bekomme: "Wo bist du?" Nachdem mein Netzwerk nun steht und wenig Probleme macht sind meine Hauptsächlichen interessen am Heimcomputer eigentlich nur meine E-Mails zu beantworten und vllt alle zwei Wochen mal ein kleines Spiel für ein Stündchen zu starten. Nach der Arbeit noch Support für Bekannte zu leisten die sich nur bei Problemen mit dem PC melden... irgendwann hört die Leidenschaft dann doch auf :cool:
-
Vielelicht solltest du mal deinen Auftraggeber fragen Im englischen bedeutet es ein "verniedlichtes" Stehlen. Also quasi im kleinen Stil. Vllt ist in einem Fall ein Datendiebstahl gemeint der pö a pö stattfindet allerdings wäre es mir vollkommen neu diesen Begriff in Verbindung mit IT zu hören.
-
Wenn man so etwas realisieren will muss man sich einlesen. Wie ich bereits sagte ist das unabdinglich! Deine Aussage hier klingt nach "mach mal". Du bist scheinbar nicht bereit dich damit auseinander zu setzen sondern erwartest das wir das Problem für dich lösen. Dafür brauchen wir aber mehr Informationen als das was du bisher gepostet hast. Ich habe dich bereits nach den Informationen gefragt. Welches Betriebssystem hat der Client? Die Subnetzmaske die du Nutzt ist eigentlich auch falsch da sie nicht Klasse C ist aber du eine IP aus der Klasse nutzt. Das ist nicht richtig und ich finde diese Behauptung auch äußerst unverschämt. Wir sind da um zu helfen und Tipps zu geben aber wir fordern ebenfalls die Bereitschaft zur Selbsthilfe. Du kannst nicht erwarten das wir dir hier das kleine Einmaleins der Netzwerkwissenschaft erklären und mal eben dein Problem lösen. Einlesen musst du dich schon selber. Und ich kann nur nochmal betonen das du dich erstmal mit der Basis auseinandersetzen musst. Du bist hier willkommen keine Frage aber niemand wird einsehen dir zu helfen wenn du selber so was schreibst wie "wenn ihr mir helft muss ich mich ja nicht damit beschäftigen". Deine Erwartungen an uns sind einfach zu hoch. Wir haben weder die Zeit noch die große Lust dir alles häppchenweise zu erklären wenn du null Vorkenntnis hast und auch nicht bereit bist daran was zu ändern.
-
Hallo zusammen, ich habe ein blödes Problem was ich nun endlich bewältigen muss. Mein Bruder lebt in Dänemark. Da ich bereits alles in meinem kleinen Familien-Netzwerk auf w2k8 und Vista umgestellt habe, hat auch er bei sich einen w2k8 RODC stehen. Wir haben einen VPN Tunnel zueinander welcher über Linksys Router aufgebaut wird. Nun ist das "kuriose Problem", dass wenn der VPN Tunnel mal unterbrochen ist, er sich an seinem Rechner nicht anmelden kann. Der RODC ist aber eigentlich ein eigenständiger DC mit Katalog, DNS etc. pp. Kann mir einer erklären wie ich es hinbekomme, dass mein Bruder sich an seinen Rechnern anmelden kann auch wenn der Tunnel mal zusammenbricht? Fehlermeldung bei ihm: Deligierungsfehler/Fehler der vertrauenseinstellung. Am RODC ist angegeben das benutzerkonten zwischengespeichert werden dürfen aber eben die Admin Accounts nicht. Mein Bruder ist aber als normaler Benutzer in der AD angelegt. Auch komisch ist es, dass wenn kein VPN Tunnel da ist, das Internet bei meinem Bruder ellen langsam ist. Ich gehe davon aus, dass er nach meinem DNS in Deutschland sucht aber das soll ja auch nicht sein. Wenn ich mich am Server in Dänemark anmelde und einen tracert auf eine Webadresse ausführe so wird es über den Router meines Bruders geroutet und nicht über die VPN. Ich versteh es nicht.
-
Ein VPN ist keine Sache von 2 Minuten die man mal Hals über Kopf konfiguriert. Fundierte Vorkentnisse sind hier unabdinglich. Du suchst nicht nach einem Tipp sondern nach einem Tutorial und fordest uns gar auf dieses "Wissenslücken" bei dir zu füllen. Setze dich erst einmal allgemein mit dem Thema auseinander. Lerne den Unterschied zwischen Site-to-End, Site-to-Site etc. Wie willst du sonst entscheiden können, welches VPN das Richtige für dich ist?
-
Ok, du willst ein VPN aufbauen und hast keine Ahnung was ich meine? Dann lass es lieber...