-
Gesamte Inhalte
1510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Hunduster
-
Hmm.. dann werde ich die Tage wohl nochmal etwas Geld investieren müssen. Ich guck mal ob wir zum Test auf der Arbeit noch irgendwo eine Gbit Karte rumfliegen haben.
-
Hallo zusammen, besten Dank erstmal für Eure Hilfe! Die Kabel sind vollbelegt und es handelt sich um Cat5e im gesamten Netzwerk. Das Kabel von meinem Rechner ist ca. 60 cm lang. Da mein Server aber um die Ecke steht und das Kabel durch die Wand musste ist hier ein 25 Meter Kabel im Einsatz. Sowohl als auch. Im Treiber kann ich beim Server und beim Client den Vollduplex auf maximal 100 Mbit/s einstellen. Derzeit sind aber beide auf automatische Aushandlung eingestellt und haben auch beide 1Gbit/s ausgehandelt. Dennoch komme ich beim kopieren und verschieben nicht über die 100 Mbit/s. Und das ist ja eben mein Problem. Mein Server hat insgesamt 7 Seagate SATA II Festplatten von denen keine mehr als ein Jahr alt ist. Und ich habe von jeder HDD versucht was zu kopieren auch bei der neusten die hrad mal 3 Wochen alt ist habe ich diese Geschwindigkeitseinbußen.
-
Hi Chief, anbei die Daten: Server: Marvel Yukon 88E8052 - Treiber von MS wegen w2k8 v. 9.0.32.3 Client: NVIDIA nForce 10/100/1000 Chipsatz 780 SLI aktuellester Treiber von NVIDA selbst. Die Karten sind mit den Standardeinstellungen konfiguriert. Flow Control ist deaktiviert und Duplexmodus auf automatisch (max 100 Mbit/s im Vollduplexmodus) Ich weiß Es geht um mein Heimnetzwerk und in meinem Fall nun um ein erschwingliches Geburtstagsgeschenk für mich daher musste es quasi was kleineres sein. Der Switch ist der Netgear GS605
-
Hallo zusammen, ich habe leider ein kleines Problem. Da der Datentransfer zwischen mir und meinem Server im heimnetzwerk in der letzten Zeit sehr zugenommen hat habe ich mir nun einen Netgear Gigabit Switch mit 5 Ports gekauft. Mein Problem ist nun, dass ich null Vorteile habe. Laut dem Total Commander nachwievor die gewohnten 9200 kB/s. Mein Rechner und der Server selber haben beide eine Gigabit Karte onboard. Da ich in einem anderen Thread gelesen habe das man bei Kupfer Gigabit die Flusskontrolle einschalten sollte habe ich auch das probiert doch dann kommt mein Client Rechner zum verreckten nicht mehr ins Netzwerk bzw. bekommt keine IP Adresse. Also wieder auf dem Server und allen Clients deaktiviert. Netz ist wie folgt verkabelt: Netgear: Port 1 - Uplink zum Linksys Router Port 2 - Server (w2k8 x64) Port 3 - Vista (x64 Ultimate) Port 4 - Vista (x32 Business von Mutter ) Port 5 - Linksys Printserver Kann mir einer vllt sagen was ich falsch mache? :confused:
-
Welches OS hat der Client? Du weißt auch, dass eine eingehende Verbindung immer End-to-End ist, oder?
-
Das ist schon der zweite Post den ich von dir zum w2k8 hier lese und das ohne gezieltes Suchen. Wie wäre es wenn du dir ein Buch zu dem Thema kaufst und hier nicht alle Kleinigkeiten fragst? Und ja, es ist möglich.
-
Ich war damals in einer ähnlichen Situation. Nach dem Abbruch der HöHa und des Fachabis saß auch ich quasi auf der Straße. Ich habe mich um einen Praktikumsplatz in der IT Abteilung einer Werbeagentur um ein Praktikum beworben. Auch hier hätte ich kein Gehalt bezogen (Gehalt ist übertrieben eigentlich nennt man sowas Aufwandsentschädigung). Die Agentur bot mir aber von sich aus ein IHK gelenktes Praktikum an was genau 12 Monate geht. Dieses parktikum wird später von der IHK als Berufsvorbereitungsjahr anerkannt und somit als erstes Lehrjahr. Wichtig ist nur das es in deinem Fall im IT Bereich stattfindet und es nicht abgebrochen wird. Du musst das Jahr also durchziehen. Die IHK gibt hier einen Mindestlohn von 200 € vor. Nicht viel aber immerhin und du hast am Ende was davon. Ich bin derzeit Azubi zum FiSi im 2. Lehrjahr. Nach Antrag bei der IHK im November 2008 und Einreichung der Praktikumsbescheinigung bin ich nun offiziell im dritten Lehrjahr und mache jetzt die Sommerprüfung mit und wäre dann fertig. Meiner Meinung nach bringt dich nur so was weiter. Im Lebenslauf wie auch Fachlich. Ich würde mich an deiner Stelle nach so was erkundigen oder den entsprechenden Betrieb darauf ansprechn ob sie sowas mit dir machen würden. So müsstest du auch nciht nach Gehalt fragen denn, wie bereits gesagt, ein Mindestlohn ist seitens der IHK festgelegt.
-
Branche ist IT Outsourcing und ich sitze am Standort Neuss also ja, Raum Düsseldorf
-
HI, im Moment mache ich hauptsächlich interne Systemadministration und soll innerhalb der neuen Projekte eine globale Windows Domäne an mehreren Standorten Deutschlands aufbauen. Der Aufbau ist mit der Unterstützung von Kollegen aber ich soll diese dann später halt mit verwalten. Klar stellen die Zertifikate nicht den Anspruch auf ein wesentlich höheres Gehalt aber nett wäre es halt. Die Frage ist dann jetzt auch, ab wann es Sinn macht sich zu bewerben. Verfügbar wäre ich nach der prüfung also ab dem 01.06.2009
-
Hallo zusammen, auch ich bin jetzt bei der kommenden Sommerprüfung dabei und mache dann (hoffentlich) meinen Abschluss als FISI. Mein gegenwärtiger Ausbildungsbetrieb möchte mich gerne übernehmen und dementsprechen bald den neuen Vertrag besprechen da ich bereits jetzt für kommende Projekte eingeplant bin. Mein Lebenslauf sieht wie folgt aus: Mittlere Reife danach ein einjähriges IHK gelenktes Berufsvorbereitungsjahr (da keinen Ausbildungsplatz gefunden) in der IT einer Werbeagentur (Arbeiten für die Holding Deutschlandweit, Erfahrungen im 1st, 2nd und 3rd Level Usersupport, Netzwerkadministration und Lotus Domino, Rechenzentrumarbeiten in Düsseldorf und Hamburg). Ausbildung zum FISI, nach einem Jahr Betrieb gewechselt zum gegenwärtigen. 3 Microsoft Zertifizierungen - in 2 Wochen die Vierte. Mein Ausbildungsbetrieb hat ein standard Gehalt was auch ich beziehen soll. Allerdings hat keiner der anderen Mitarbeiter der Abteilung Zertifizierungen oder ähnliches. Das standard Gehalt beträgt für die ersten 6 Monate Probezeit 1600€ Brutto und danach 1800€ Brutto. Ich finde das nicht umbedingt zum Totlachen und wollte daher Mal um Eure Meinung bitten und ggf. einen Tipp was ich so veranschlagen kann. Das Problem besteht vor allem darin das es hier kaum Gehaltserhöhungen gibt. Auch Mitarbeiter die schon 4-5 Jahre hier arbeiten beziehen nachwievor dieses Gehalt auch wenn sie vorher schon Berufserfahrung hatten.
-
Hi hades, danke für den Tipp. Laut den Kollegen sind keine Gruppenrichtlinien gesetzt. Ich bin jetzt wieder an meinem Standort und kann es selber nicht kontrollieren habe es aber weitergeleitet und versuche am Ball zu bleiben. Wenn ich das nächste mal vor Ort bin werde ich es mir aber selber auch noch mal angucken.
-
Nein, dass ist es ja. Zumindest nicht bewusst^^ Gibt es denn eine Gruppenrichtlinie die expleziet diese Einstellungen beim IE sperrt bzw. wieder frei gibt? Aber das kann es ja eigentlich nicht sein denn das Problem tritt bei einigen Usern ja nicht auf obwohl diese exat die gleichen Rechte und Gruppen haben. Selbst wenn ich bei diesen Usern ein gpupdate durchführe taucht das Problem dort nicht auf
-
Hallo zusammen, wir haben leider ein kleines Problem bei einigen Kundenkonten auf unseren Windows Servern 2003. Die Kunden sind in der AD angelegt und haben gewöhnliche Benutzerrechte und sind alle Mitglieder der Remotedesktopbenutzer. Spezielle Richtlinien sind nicht gesetzt. Überall wird Windows Server 2003 eingesetzt (kein R2). Das Problem ist nun, dass einige (nicht alle aber leider dennoch die Meisten) die Internetoptionen nicht konfigurieren können. Diese sind schlcihtweg ausgegraut und mit den lustigen Schlüsselsymbolen versehen die ich auch noch nie vorher gesehen habe: Die betroffenen User haben dieses Problem auf allen Servern auf denen sie sich per RDP anmelden. Die jenigen die das Problem nicht haben haben es auch auf keinem anderen System haben aber dennoch exakt die gleichen Berechtigungen und gehören den gleichen Benutzergruppen an. Ein neues Profil zu erstellen bringt leider auch nichts und der Eventlog sagt zu dem Thema leider auch nichts. Kann mir jemand verraten was das zu bedeuten hat? Irgendein Update schief gegangen?
-
Das weiß ich leider nicht.
-
CBL Datenshredder als Win oder DOS Version
-
VMWare 2.0 lässt sich nicht installieren
Hunduster antwortete auf Hunduster's Thema in Anwendungssoftware
So hab doch noch was gefunden, wer noch auf der Suche ist: Link -
Hi zusammen, ich habe einen nackten w2k3 aufgesetzt welcher als VM Host dienen soll. Nun kann ich aber VMWare 2.0 nicht installieren. Die Vorbereitung für das Setup läuft durch aber beendet dann mit folgendem Hinweis: Der Systemadministrator hat Richtlinien erlassen, um diese Installation zu verhindern. Ich bin aber mit dem Administratoraccount verbunden und habe auch schon ausführen als... probiert. Leider mit der gleichen Meldung. Auch wenn ich einen neuen Account mit Admin-Rechten erstelle. Laut Google ist das nur bei der BETA bekannt aber auch hierfür habe ich keine Lösung gefunden. jemand von Euch vllt ne Idee?
-
Bei Vista gibt es das nicht mehr. Dein Noki ist im Ruhezustand angekommen wenn die Lüfter ausgehen
-
Ich habe auch nicht gesagt das XP Prof. oder Vista Business es besser kann. Nur lese ich hier das es um arbeit geht, gemeinsame Arbeit und da nutzt man nunmal die Home Editions nicht. Aber ist ja gut, dass du das Problem nun lösen konntest.
-
-
Das hat damit eigentlich nichts zu tun.... Man sollte nicht mit Windows Servern spielen wenn man diese nicht administrieren und so einfache Fehlermeldungen nicht deuten kann.
-
Nein, dass war von dir keine Frage sondern die Festsetzung das die Serverfunktionalität gegeben und aktiviert ist. Kann es nicht auch sein, dass deine Software das ganze schuld ist? Wenn hier wirklich intensiv und professionell gearbeitet wird würde ich mir auch einen Server anschaffen oder zumindest ein NAS. Alles andere wäre nur Bastelei und Dilletantisch.
-
Seit wann hat Vista eine Serverfunktionalität und vor allem Vista Home?????
-
Den Drucker unter jedem user erneut verbinden. Ich habe mein Familiennetzwerk unter w2k8 und Vista Clients laufen und habe dieses Problem nicht und bei uns gibt es auch "gesharte" Rechner mit mehreren Benutzern. Ich habe im Login Script definiert das bei der Anmeldung der Drucker gelöscht und wieder neu angelegt wird.
-
Ich weiß das, weil sie eben nichts mehr tun. Die Telefonanlage ist dann offline. ich denke das genügt um sicher sagen zu können -> kaputt/offline/geht nicht.