Zum Inhalt springen

PieDie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    712
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PieDie

  1. Welches Thema wird eigentlich nun behandelt? "Viren die kein Scanner erkennt"? Oder "Arbeiten mit Adminrechten - pro und contra"? Zu ersterem: Glaube nicht, dass es Viren gibt, die sich ewig verstecken können, sie können sich nur sehr gut verstecken (siehe rootkits). Aber das perfekte Verstecken halte ich für schwierig. Zu Letzterem: Ich denke, es ist einfach nur ein gewisser Grad an Faulheit, die einige von uns Informatikern daran "hindern", die eigenen Userrechte zu beschneiden. Wie in der c't oft zu lesen ist, tun sich viele Programme damit schwer, im eingeschränken Modus zu laufen. Um diese Problematik zu umgehen, tastet man die Rechte einfach nicht an. "Schuld" kann man in gewissen Maße Microsoft geben, die sich der Problematik von Viren, Würmern und Sicherheitslecks, die in jedem System (auch Linux, Unix und wie sie alle heißen) lauern, während der implementierung des Userkonzepts in XP zwar bewusst waren, ihr aber nicht ausreichend entgegengewirkt haben. Damit rede ich nicht von Sicherheitslecks im IE, oder irgendwelcher Exploits mit manipulierten Bilddateien - das kann jedes System treffen und bei einem System dieser Größe ist es einfach nicht möglich, alle Lücken schon in der Entwicklungsphase zu stopfen - ich rede davon, dass man scheinbar nicht ausreichend darüber nachgedacht hat, welche Folgen die Vergabe von administrativen Rechten an den Standarduser haben kann. Die Softwareentwickler sind scheinbar trotz der inzwischen hochprominenten Problematik noch immer nicht in der Lage (beziehungsweise nicht Willens, sich damit auseinanderzusetzen), Programme zu veröffentlichen, die den "faulen User" dabei unterstüzen, auf die sensiblen Rechte während der nicht-administrativen Arbeit zu verzichten. Aber man sieht ja, dass auch Microsoft aus Schaden klug wird. In Vista (respektive Longhorn) soll das Userkonzept von XP umgestossen werden udn der Standarduser nur eingeschränkte Rechte haben
  2. PieDie

    Anti Kettenbrief

    Wird Zeit, das Thema umzubenennen: Kontroverse Diskussionen zum Thema Biergenuss und Copyrightverletzungen der anderen Art OnTopic: Bier ist nicht so mein Fall... Wenn schon besaufen, dann mit Maztica oder so ähnlich, dieses Wodkaähnliche Gebräu aus Bulgarien, das knallt richtig. Da merkt man auch schnell genug nix mehr Und das ist doch der Sinn und Zweck eines Besäufnisses, oder? ^^ MfG PieDie
  3. "Rechner Suchen" ist IMO zu Fehlerträchtig, weils bei mir nie geklappt hat, wenn der Rechner in der Netzzwergumgebung nicht zu finden war. Ich hatte/habe (sogar unter XP) öfters mal dieselben Schwierigkteiten - Netzzwergumgebung leer, ping bringt Antwort. Ich umgehe diese Klickerei, indem ich eine Instanz des Explorers öffne und in der Adresszeile \\xxx.xxx.xxx.xxx (die IP) eintippe, was es mir dann in der Regel erlaubt, auf die Shares des andreren Rechners zuzugreifen. MfG, PieDie
  4. Die Daten werden gespeichert, da ist derzeit eine EU-Gesetzesvorlage in der Mache (oder schon durch, fragt mich nicht), die EU-weit die Vorratsdatenspeicherung zur Pflicht machen soll. Stand in c't 1/06, glaub ich, hab sie jetzt nicht hier. Absolute Anonymität ist aber genauso ein Mythos wie Atlantis. Ob der Tatsache, dass die IP nicht verschleiert werden kann, da ja die pakete wissen müssen, wohin sie sollen, kann stets nachverfolgt werden, welchen Weg IP-Pakete nehmen. Die Nutzung von Proxies erschwert die Nachverfolgung enorm (wenn man über die richtigen geht), unmöglich wird sie dadurch aber nicht.
  5. @Guybrush: RICHTIIIIIICH Dann mach mal weiter; welcher Teil das war ist eh egal; war sowieso immer das selbe Spiel @etherius: keine Ahnung, welcher Teil, 1-3 sahen ja alle gleich aus XD
  6. na dann mach ich mal weiter: Ist schon realtiv alt, aber VERDAMMT spassig, auch wenn' teilweise bockschwer war.
  7. Und wenn du mit der ScummVM nicht klar kommst, probier mal DOSbox Wie war des noch? mount...??!?!? ICh bin verrückt geworden mit diesem Sch**ss DOSbox...
  8. PieDie

    Installation verbieten

    Hab mal in der Computerverwaltung rumgespielt, hab aber auch kein tiefergehendes Wissen!!! Was ich hinbekommen habe war, dass ich einen lokalen User erstelle, diesen dann über die Gruppenrichtlinien (oder in den Eigenschaften des users) sowohl in die Custom-User-Group schiebe als auch in die Gruppe der Administratoren. Damit sollte zumindest das Installieren möglich sein. Was bringt eigentlich eine Eigene Gruppe? Da konnte man ja praktisch nichts einstellen. Hat da wer eine Ahnung von?
  9. Nagut Nagut, ich habe mich hinreißen lassen, tut mir leid:) Japp, die gibt es. Aber das sind dann sowiet ich weiß die, die über 0,5 Joule raushauen. Das stimmt so nicht. Bei Kotte & Zeller (mein erster Link führt mehr oder weniger dahin, das ist ein shop davon) gibt es im Papierkatalog eine Unterteilung in <0,5 J-Waffen und >0,5 J-Waffen. Und da gibt es massig verschiedene Modelle. Was das "herankommen" erschweren könnte (falls du das meintest) ist, dass alles >0,5 J erst ab 18 Jahren zu erstehen ist (wenn man mal beim regulären Weg bleibt).
  10. http://www2-dug.websale.net/cgi/websale6.cgi?Ctx=%7bver%2f6%2fver%7d%7bst%2f3ea%2fst%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs%2fkotte%2dzeller%2dshop%2fs%7d%7bl%2f02%2dAA%2fl%7d%7bctx%2ffff152e6%2fctx%7d%7bmi%2f001658%2fmi%7d%7bmd5%2f4e9bc740f7c60c6ee9ec616d1280f17f%2fmd5%7d Als ich das gesehen habe, kam ich schon ins Staunen. Dass man eine Schreckschusspistole hat, kann ich teilweise noch nachvollziehen - Landwirte brauchen sie für Vogelschrecks. Da mag man noch einen Sinn sehen können. Aber was bitte soll ein 14+ jähriges Kind/Jugendlicher mit einer Nachbildung von AK47, Aug, COLT M4A1 und dergleichen mehr? Ich hab auch ne Softairpistole (oder Airsoft? Is mit Gasdruck) und hab mit Kumpels mal zum Spass auf leere Plastikbierflaschen geballert. Hat nen Heidenspass gemacht. Nur ist die wirkung einer solchen Gasgetriebenen Kugel auf einen Oberschnenkel aus 5 cm Abstand nicht sehr schön. Seitdem behandel ich solche Waffen (ob nun Softair, Airsoft, CO2 oder Schreckschusswaffen) mit größtem Respekt/Vorsicht. Wie kann man also auf den Trichter kommen, einem Kind/Jugendlichen so ein Monstrum in die Hand zu drücken? Bei mangelhafter Aufklärung durch die Eltern/Schule/sonstwem halte ich die Möglichkeit, dass Kinder das Arsenal an Waffen, die vor allem im Counterstrike und BF2 und Co zu finden sind, für sich zugänglich machen (auf dem Hamburger Kiez gibts diverse läden, die solche Waffen ohne weiteres verscherbeln), für sehr gefährlich. Da sind Ideen wie "Lass uns mal CS in Real machen" oder "Wetten, ich verpass dir als erster nen Header" IMO nicht fern, wenn die Kinder den Unterschied zwischen realer Welt und Spiel nicht ausreichend zu differenzieren vermögen. Da sind definitiv die Eltern gefragt!!! Ein ausgeschossenes Auge heilt nicht - im Gegensatz zu einem Oberschenkel mit einem Bluterguss der Größe eines 2 Eurostücks (das hat aber auch gezwiebelt )...
  11. PieDie

    Länge IDE-Kabel?

    Von meinem Link oben: Dann werden diese Sharkoon-Viecher 80 Datenleitungen mit stärkerer Abschirmung haben... Frag nicht wie:D
  12. PieDie

    Länge IDE-Kabel?

    Laut http://www.zdnet.de/enterprise/print_this.htm?pid=39120330-20000003c haben einige von euch schon ganz richtig getippt: Die maximale Länge von IDE-Flachbandkabeln beträgt 45cm.
  13. Echt pervers, würde man nicht das Impressum lesen!!!^^ Das Hamstergolf-Set und der MPDry Player sind klasse
  14. Solange der von dir benutzte Bluetooth-Stack die Profile Handsfree/Headset unterstützt solltest du keine größeren Schwierigkeiten bekommen. Das einzige Problem könnte sein, dass dein Handy mit dem Headset "verheiratet" ist und erst am Rechner arbeitet, wenn es aus der Konfig des Handys gelöscht wurde.
  15. Na du kannst ja wohl kaum objektiv an dieser Dikussion Teilnehmen, bei dem Namen Die Drehscheiben hätte man damals genau wie einen Crack im Netz finden können, wenn es damals schon so weit entwickelt gewesen wäre, wie heute (das internet!). Klar, so eine Scheibe Original zu haben hat schon was für sich (eingeschweißt, in Farbe und so weiter), aber das ist ja im Prinzip dasselbe wie mit der CD-Spindel und der Original-Box... Für die meisten ist nicht genug Anreiz/Gegenwert vorhanden, 45 Eus für ein Game rauszutun (Was ich zum teil echt verstehen kann). @Topic: ich hab neulich mal so ein Set gesehen: MI 1-4 für 15 Euro oder so... Das ist sein Geld wirklich mehr als wert!!!!
  16. Das ist mir verdammt neu... In "Fachzeitschriften" hieß es bisher in allen Ausgaben die sich mit Grafik beschäftigt haben, es gebe keine 7800/AGP. Wieder was gelernt Fragt sich dann nur noch, in welchen Preissegment sich die Karte einordnen wird... Wenn die Karte sich zwischen 6800/7800 einordnen soll würde ich spontan auf einen Preis von etwa 300 € tippen
  17. Dann informiere dich bitte vorher... http://www.golem.de/0507/39090.html Schriebt, dass sei... Wenn du bei Google "7800 AGP" eingibst, findest du massig seiten, in denen zu lesen ist, dass nvidia nicht plant, AGP Versionen der 7800er Reihe zu bauen. DAss dies per Bridgechip möglcih wäre will ich nicht bezweifeln, daran glaube ich sogar. Nur ist halt keine 7800er auf AGP geplant. Von daher kann Welenreiter eine solche Hoffnung fürs erste auf Eis legen, bis sich nvidia entscheidet, den Bridgechip draufzupacken!
  18. Nicht wirklich, nein... Wie schon oben erwähnt is das der Kopierschutz (den man ironischerweise mit 'ner Papierkopie leicht umgehen konnte ). Guck doch mal bei Ebay oder im hiesigen Spiele-shop. Eventuell findest du da ein originales Affeninsel-Paket mit den Scheiben
  19. Womit aber nur eine ATI Karte im Rennen wäre... Und da es die 7800 nicht auf AGP geben wird, wäre es nett von dir vor dem nörgeln eine NVidia-Alternative vorzuschlagen http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=JAGX49&
  20. Das sind die Leute, die dafür verantwortlich sind, dass Informatiker als faules pack verschrien sind ne ernsthaft: CS 1.6 kriegste in jedem Media Markt/saturn oder sonstwas für 10 Eus. Must dich nur nach ner DVD Box mit CS:Condition Zero umschauen - da isses drin!
  21. @ baba: so pauschal würd ich das nicht sagen... Es gibt in der Tat Spiele, die auf Nvidia Plattformen besser laufen, als mit ATI-Chips. Aber auch auf Seiten von ATI kann man hier und dort bessere Ergebnisse sehen (HL2 war so ein Fall, glaube ich). Und davon abgesehen: Die Nvidia verwendet bereits Shader Model 3.0, was wesentlich realistischere Effekte erlaubt (vor allem in Hinblick auf die Unreal Engine 3) - Radeon unterstüzen ads erst ab der X1000 Serie, soweit ich weiß. Auch wenn nicht einmal Shader Model2.0 gänzlich ausgereizt wird - 3.0 ist die Zukunft. Das solltest du bei deinen Wünschen in Hinblick aufs "zum Zocken" beachten, wenn du ein Grafikpurist bist. Wenn dir aber bis ins allerkleinste Detail ausgearbeitete Schatte, perfekte Wasserspiegelungen und so weiter nicht so wichtig sind, kann man mit der Radeon druchaus nichts verkehrt machen.
  22. Keine Ahnung, wie weit mein mobo vom gehäuse weg ist... Das ist an sich auch egal. Korrigiere mich, wenn ich etwas falsches in deine Aussage interpretiere: Du hast den Kühler aufgesetzt, als das Board im gehäuse steckte!?!? das erklärt meines Erachtens nach auch die Biegung... Sagt dir das Hebelgesetz etwas? Stell dir mal folgendes vor: Du hast einen Schaschlikspieß in der Hand. Du brichst ihn in der Mitte durch - eigentlich kein großer Kraftaufwand. ABER: mach das ganze mal mit einem der verbleibenden Stücke - das ist nicht mehr ganz so einfach, wenn auchc immer noch recht leicht. Je geringer der Hebelarm zwischen Drehpunkt und Ansetzpunkt der Kraft ist, den du zum ansetzen der Kraft hast, desto schwieriger wird es, den Spieß durchzubrechen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Kraft, die nötig ist, um den Spieß zu brechen gringer wird, wenn der Spieß(der hebelarm) länger wird. Das selbe gilt für das Board. Die Kraft mag für ein Board an sich angemessen gewesen sein - der Lange Hebelarm zum Drehpunkt (befestigungen am Gehäuse) hat die Kraft stark erhöht und damit das Board getötet! Ich hoffe, dieser Exkurs ging nicht in die Falsche Richtung, aber anders kann ich mir das einfach nicht erklären. Einen Kühler baut man grundsätlich im ausgebauten Zustand des Mainboards auf!
  23. Wie toppys und meinem Post schon erwähnt... Die Abstandhaltet gehören natürlihc zwischen Mainboard und Gehäuse! Was sollten solche Plastikfüßchen auch zwischen Mobo und kühler oder gar CPU und Kühler? o.O Du hast das Teil doch nicht ernsthaft noch eingebaut oder? Gib das Ding zum Händer/Hersteller und hoffe dass die Leute kulant/doof genug asind, dir Garantieleisung zu gewähren. Ein Umtausch ist von der Sache her nicht möglich, da das Board eindeutig Schäden aufweist, die NICHT durch reguläre/sachgemäße Nutzung entstanden sind, wobei ich hier nicht unterstellen will, dass du das Teil mit einem Hammer bearbeitet hast. Mainboards sind dafür ausgelegt, selten angefasst zu werden und das auch nur mit großer Vorsicht. Die Biegungen können daher nicht unter Garantieleistung verbucht werden, da ein board nciht dafür ausgelegt wurde. Und wenn du keine Garantieleistung bekommst, dann schmeiß das Board deinen Mitmenschen zuliebe besser weg (bzw entsorge es sinnvoll). Die Biegungen haben 100%ig Haarrisse auf den Leiterbahnen verursacht, die irreperabel sind und unter Umständen sogar noch größeren Schaden bei Betrieb anrichten können (Brandgefahr, wenn's hoch kommt, aber da lehn ich mich lieber nicht aus dem Fenster, das überlas ich den FIFIFIs)...
  24. Bei mir sind es kleine Kegelförmige Plastikschnapper. Die sind irgendwie aufm Gehäuse befestigt und rasten hörbar in dafür vorgesehene löcher auf dem MoBo ein. zu Lösen sind sie mit ner Spitzzange... Das sind wohl diese "Gumminoppen"/"Gummiproppen", von denen die Rede ist. Wenn du dein Mobo ohne solceh Dinger ins Gehäuse einbaust, passieren unschäne Dinge, wenn du pech hast. Wie kriegt man das MoBo überhaupt so durchgebogen? Um es wie von dir beschrieben zu verbiegen muss man schon eine Menge Gewalt anwenden... Dass du das Teil wegschmeißen kannst dürfte aber auch klar sein ^^ Haarrisse sind ne böse sache. So long

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...