Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. Ja, es ist ein Virenscanner installiert und wurde vor der Installation deaktiviert. Der ISA2000 wurde vor dem SBS2003 SP1 von der SBS2003 CD6 installiert und hat auch wie verlangt das ISA2000 SP1 drauf.
  2. Ich habe hier einen deutschen SBS2003 Premium. Von den Premiumkomponenten wird nur der ISA Server 2000 als Firewall (ISA-Clients: SecureNAT- und WebProxy-Client) genutzt. Die SP1-Komponenten der ersten beiden CDs wurden erfolgreich installiert. Das ISA2004-Setup (CD3) beendet sich kurz nach dem Starten ohne weitere Meldung, es kommt nicht das erwartete Willkommens-Fenster. Das Setup-Log (%programfiles%\Microsoft Small Business Server\support\sbsisa2k4setuplog.txt) enthaelt diese Eintraege: Die MS KB und google schweigen sich ueber den Fehler 0x80040154 beim SBS2003 aus. Weiss hier jemand genaueres?
  3. Nein. Das musst Du normalerweise nicht. Es sei denn, das Programm haelt sich nicht daran NTFS-Berechtigungen richtig zu setzen, Registry-Werte an der richtigen Stelle zu speichern und auf bestimmte Dateien nur lesend zuzugreifen. Da hilft dann der von Chief genannte ct-Artikel weiter. (ct 23/05 ab S. 110) Achso ganz vergessen: Programme werden grundsaetzlich ueber das dazugehoerige Setup installiert. Es wird nix einfach nur irgendwohin kopiert. Wer das macht, sollte das System gleich nochmal von Grund auf neu aufsetzen.
  4. Smoky: Das mit dem eingeschraenkten Benutzer (steht uebrigens oben in mehreren Postings drin) ist Sinn der Sache. Auch ist bekannt, dass es mit dem eingeschraenkten Benutzer ein paar Komfort-Einbussen gibt. Die Windows XP SP2-Firewall laesst sich abschalten, schau in die Netzwerkeigenschaften (wo es sinnvollerweise auch hingehoert).
  5. Hier werden keine Lizenzen gesucht. Dann ist Dein Thread schneller zu als Dir lieb ist. Entweder werden die Produkte gekauft oder nach einer Alternative im OpenSource Bereich geschaut.
  6. Low Level Format ist nicht das geeignete Mittel. schau mal hier http://www.lfd.m-v.de/informat/magloe/magloe.html#ab4.1
  7. hades

    Dumm: C formatierung?

    Ja. XP wurde installiert und danach wollte er im laufenden Betrieb C loeschen.
  8. hades

    Dumm: C formatierung?

    Warum so kompliziert? Loesche doch einfach waehrend der XP-Installation die Partition, lege sie einen Schritt spaeter neu an, noch einen Schritt spaeter formatiere sie und installiere dann darauf XP.
  9. Dein Freund sollte sich besser informieren. Bei XP ist das SP2 mittlerweile ein Muss. Das ist leider so. Der Benutzer Administrator existiert immer. Der zweite (Admin-)Benutzer bzw. weitere (Admin-)Benutzer wird/werden durch das XP-Setup erfragt und bekommt/bekommen (leider auch) Adminrechte. Der Benutzer fuer die taegliche Arbeit wird als ein normaler Benutzer angelegt und wird beim XP-Benutzerassistenten als eingeschraenkter Benutzer gefuehrt.
  10. Nein, geht nicht.
  11. @Smoky: XP richtet waehrend der Installation wenigstens zwei Administratorenkonten ein. Zum einen das Konto Administrator und zum anderen musst Du einen Benutzer waehrend der Installation angeben. Dieser wird auch mit Adminberechtigungen angelegt. Installiere alles mit diesem angegebenen Benutzer und richte Dir danach einen eingeschraenkten Benutzer ein, der fuer die taegliche Arbeit, zum Surfen und zum Zocken genutzt wird. Wenn etwas installiert werden muss, dann wechsel nur fuer die administrativen Taetigkeiten den Benutzer. Du solltest auch regelmaessig ServicePacks und Sicherheitsupdates des Systems einspielen. Dabei auch IE-, Outlook Express-, Media Player- und DirectX-Sicherheitsupdates nicht vergessen. Denn obiges HiJackThis-Log sagt, dass Du XP ohne Service Pack und mit der zur XP-Installation gehoerenden IE6-Version nutzt. Diese Versionsangaben stammen aus dem Jahr 2001, sind uralt und alles andere als sicher. Aktuell derzeit: - XP mit SP2 und danach bereits diverse Updates (ca. 30-40) - IE 6 SP1 und danach wie bei XP diverse Updates Schalte dazu den Dienst Automatische Updates ein und konfiguriere ihn. Entweder ist dieser manuell ausgeschaltet oder dieser Dienst wurde leider - mit in diversen Zeitschriften hochgelobte Tools - ausgeschaltet.
  12. Taeglich ist ein schon zu hohes Intervall. Du meinst eher ein Intervall im Bereich von 5-10 Minuten. Allerdings glaube ich nicht, dass Du Dir fuer 4 Clients zu Hause zertifikatsbasierende Authentifizierungsdienste (PEAP) aufbaust und dort bei erfolgreicher Authentifizierung den WEP-Key, der sich alle paar Minuten dynamisch aendern sollte, zentral an die erfolgreich authentifizierten Clients verteilst. Die sichere Loesung: Verzichte auf WLAN und verlege LAN-Kabel.
  13. dark_file: Das ist schlicht und ergreifend falsch. Zurueck zum eigentlichen Thema. Hier gehts nicht um Lizenzthemen, sondern um einen lahmen PC.
  14. Mach mal noch ein Logfile von HiJackThis.
  15. Entruemple Deine AutoStart-Eintraege: - LogiTray: raus - LogiTech LVCOMSX.EXE: raus - Steam: raus - ATI Control Center: raus - PowerStrip: raus - MSN Messenger: raus - ICQ Lite: raus - Adobe Reader Schnellstart: raus 1. Teilweise unnoetig und 2. koennen alle diese Programme bei Bedarf manuell gestartet werden
  16. @Smoky: Wozu willst Du Geld ausgeben? Schau Dir den Process Explorer von SysInternals an. (Link siehe Chiefs Linkliste im Anwendungsforum bzw. die Linkliste aus dem Windowsforum) Dann die Kombination SpyBotSD und Adaware (Freeware). Sowie HiJackThis zur weiteren Analyse. Ich tendiere aber eher, aus Zeitgruenden, zu einer frischen Windows-Installation. Dort kommt nur das rauf, was wirklich benoetigt wird. Zum Testen solltest Du Dir ein Testsystem aufbauen und nicht dafuer die Arbeitsmaschine nutzen.
  17. @Smoky: Wir sind hier von der ganz altmodischen Art, ein Problem in einem separaten Thread zu diskutieren. Die Ausgangsfrage ist beantwortet, deshalb hier: ~~~closed~~~
  18. @UlliTD: Du weisst, dass RAID0 (Striping) keinerlei Fehlerredundanz bietet. Mit anderen Worten: Geht eine Platte aus einem RAID0 kaputt, dann kannst Du die Daten aller Platten aus diesem RAID0-Array auch vergessen. Besser ist es, auf ein RAID1 (Spiegelung) mit zwei grossen Platten zu setzen. Oder auf die Kombination von RAID0 und RAID1 (RAID10).
  19. hades

    DSL Kabellängen

    Die DSL-Strecke wird bis zum Netzabschluss (DSL-Modem) gemessen. Da kann in unguenstigen Lagen 1m mehr zwischen DSL-Splitter und DSL-Modem durchaus bereits zuviel sein.
  20. hades

    DSL Kabellängen

    Das DSL-Modem kommt in den Keller.
  21. hades

    LAN über 2 Adern

    Du wirst keine Daten uebertragen koennen, da die Abschirmung fehlt. Ein BNC-Netzwerk (10Base-2) laeuft ueber ein Koaxialkabel vom Typ RG-58, nicht ueber irgendwelche Klingeldraehte. Die geltenden Standards sind als Muss definiert, nicht als moegliche Empfehlungen.
  22. @ascom: Es ist keine gute Idee, Windows mit anderen Chipsatz-Treibern als auf dem Ziel-Mainboard zu installieren und danach nur den Treiber auszutauschen. Du hast nach der Deinstallation von Chipsatz-Treibern (sofern ueberhaupt moeglich) immer Reste der alten Chipsatz-Treiber drauf, die sich dann mit anderen Chipsatz-Treibern (v.a. die eines anderen Chipsatz-Herstellers) nicht vertragen.
  23. Poste die Meldung. Denn es kann sich auch um ein normales Paket handeln, was an Deinen PC gerichtet ist.
  24. Es sind 254 nutzbare Adressen. 2^8 -2 = 254
  25. 1. Nutze die Netzwerkkartentreiber des Herstellers, nicht die windowseigenen. 2. Stelle die Geschwindigkeits- und Duplexeinstellungen bei allen beteiligten Geraeten auf dieselben Werte (z.B. 100 Mbit/s Fullduplex). Sonst gibt es bedingt durch Speed- und/oder Duplexmismatches Performanceeinbrueche.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...