-
Gesamte Inhalte
567 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Bako
-
Kein Problem. Der Gewinn würde z.B. darin liegen, dass durch Vereinfachung von Abläufen den Mitarbeitern mehr Zeit für andere Aufgaben bleibt (Zeitersparnis) oder man Informationen zentralisiert bereitstellen kann und nicht redundant halten muß. In absoluten Zahlen lässt sich sowas zum Beispiel nicht ausrechnen, ganz klar und das ist auch nicht unbedingt notwendig in so einem Fall. Du solltest halt bei der Kostenaufstellung die ganzen Nutzen entgegenstellen und eine Schätzung abgeben, welche Auswirkungen Dein Projekt haben wird auf Effektivität und Produktivität der Nutzer des Systems, und wenn sich das nicht in Euro machen lässt, dann stelle grob dar, wieviel Zeit sich pro Mitarbeiter pro Tag ungefähr einsparen lässt oder sowas, damit deutlich wird, dass Du das Projekt nicht zum Selbstzweck machst sondern wirtschaftliche Aspekte dahinterstecken, die Nutzer und somit weiterbringen soll.
-
Ich würde eher empfehlen einen branchenüblichen Stundensatz zu nehmen. Da würd ich mir mal angucken, was ihr z.B. von anderen Firmen als Stundenlohn ansetzt oder was ihr von anderen Firmen berechnet bekommt, da ein Azubi-Lohn nicht repräsentativ wäre. Wenn man eine externe Firma mit Deinem Projekt beauftragen würde, würden die ja trotzdem nen Volllohn berechnen (selbst wenn das nen Azubi machen würde). Genau. Am Wichtigsten sind Arbeitslohn, Hardware- und Softwarekosten und Instandhaltungskosten, evtl. noch Wartungsverträge. Ganz allgemein sollte man die Kostenfrage unter dem Aspekt sehen, was würde es kosten, wenn nichts schon vorhanden wäre, weil man dann die wirklichen Kosten erfasst hat. Wenn zum Beispiel in Deinem Fall in der Firma nichts vorhanden gewesen wäre, hättest Du diese Kosten gehabt. Stell Dir vor, Dein Projekt wäre so erfolgreich, dass man es an andere Firmen verkaufen wollen würde, dann müsste diese diese ganzen Kosten aufbringen. Wenn in Deiner Kalkulation ohne Lohnkosten und ohne Beschaffungskosten für Hard- und Software gerechnet werden würde und diese Kosten auf einmal anfallen, dann wären die aber ziemlich sauer über die unerwarteten Mehrkosten. Es spricht ja auch nix dagegen, in die Projektdoku zu schreiben, dass man von den Kosten nur einen geringen Teil aufwenden musste, aber dennoch sollte man eine umfassende Kalkulation machen.
-
Naja, wenn Du zum Beispiel nen neuen Server aufstellst, muss der ja auch irgendwo physikalisch stehen. Und wenn sich eine Firma z.B. kein eigenes Rechenzentrum leisten kann, kann man sich da nen Platz mieten (der wiederum kostet). Naja, vielleicht haben andere Leute ja das gleiche Problem und wenn man da Rat geben kann und Mißverständnisse ausräumt, warum nicht? Es ist ja nur nen guter Ratschlag. Soviel von mir nochmal dazu.
-
Die dümmsten Aussagen von Führungspersönlichkeiten
Bako antwortete auf Mr. Bubbles's Thema in Small Talk
Genau, dann ist meine USB-Tastatur gleich mit vor Stromausfall geschützt... :D -
Picard, das war nicht nur Off-Topic sondern auch unnötig. Bevor das jetzt ausartet, mach ich den Thread jetzt zu, alle Fragen wurden ausreichend beantwortet.
-
Arbeitest Du ohne Bezahlung? Du wirst Dich doch mehrere Stunden/Tage damit beschäftigen. Stell Dir vor, Du arbeitest nicht in der Firma sondern bist von einem externen Dienstleister. Dann musst Du ne Art Kostenvoranschlag machen, was Du an Zeit benötigst und was Deine Arbeitsstunden. Du verursachst also auch Kosten, schon allein weil Du für sonstige Aufgaben oder das Tagesgeschäft ausfällst. Wenn Du für Dich da nix reinschreibst, muß der PA ja annehmen, dass Du entweder ohne Bezahlung arbeitest oder dass sich die Arbeit von selbst macht. Der Rechner fehlt dann anderswo und dort müßte dann wieder ein Neuer beschafft werden, zudem ist der Rechner irgendwann mal gekauft worden und hat somit definitiv Kosten verursacht. Software hat Lizenzkosten, wenn Du eine verbrauchst, steht sie für andere Zwecke nicht zur Verfügung, und auch die Lizenzen wurden irgendwann erstanden, haben somit auch die Firma etwas gekostet. Nein, weil Du auch herausarbeiten sollst, welche Kosten Dein Projekt verursacht, das ist Bestandteil der Prüfung. Ich hatte damals genau die gleiche Situation, habe nix einkaufen müssen etc. . Dennoch habe ich eine Kostenaufstellung gegeben, was meine Arbeitszeit kosten würde, was ich für Lizenzen ausgeben müßte, für Hardware, Wartungskosten etc. . Ich empfehle Dir, da wenigstens eine Kostenschätzung reinzumachen, fehlt die, werden Dir garantiert Punkte abgezogen, Wirtschaftlichkeit und Kosten/Nutzen-Gegenrechnung ist ein elementarer Teil eines Projekts.
-
Auf jeden Fall gehört das dazu. Auf der Kostenseite schreib alles dazu, was das Projekt an Kosten verursacht, sprich rechne Deine Manntage mit einem branchenüblichen Stundentarif rein, Lizenzkosten für Software/Betriebssystem und für Hardware, Wartungskosten für eine Zeitspanne, Instandhaltungskosten (Strom, RZ-Kosten, Wartungspersonal), usw... Auf der Nutzenseite musst Du rausstellen, warum das Projekt der Kosten durchgeführt werden sollte (weils Zeit/Kosten spart, Arbeit effektiver wird, Resourcen sinnvoller genutzt werden, usw...).
-
Die dümmsten Aussagen von Führungspersönlichkeiten
Bako antwortete auf Mr. Bubbles's Thema in Small Talk
Situation: Stromausfall in der Firma, Anruf von Vorstandsmitglied Alle Rechner sind ausgegangen, wozu haben wir den überall USBs, wenn die nicht anspringen? :bimei -
Kurz: Ja (allerdings ohne irgendein Punktesystem)
-
Solange Du singst und nicht Britney geht das noch... :D Na gut, weil heut Freitag ist. :OD
-
Unsers: Standard
-
Kleiner Hinweis: Für Plaudereien steht das CH zur Verfügung...
-
Ich konnte mich ja nur an dem orientieren, was Du verlinkt hast, und das sah für sich genommen unproblematisch aus.
-
Was denn daran menschenverachtend zu fragen, was andere zu verbergen haben? :confused: Sorry, das versteh ich nicht.
-
Also...so langsam driftet die Diskussion ab, mehr und mehr unsachliche oder sinnfreie Postings, Kraftausdrücke... ich schließe diesen Thread erstmal.
-
So, wir haben jetzt in die Forenbeschreibung des Webdesign/ISP/Webhosting-Forums u.A. XML aufgenommen, damit gehörts dann jetzt mit dazu. @Pic: Mensch, Pic, bist doch schon ein alter Hase hier, mal abgesehen davon, dass es Off-Topic war, haben wir doch ein Forum für sonstige Programmiersprachen, die sich nicht in den gegebenen Foren wiederfinden. Also, PL/SQL hier rein. :D Damit schließe ich den Thread erstmal.
-
[OT] Warum? Nur weil jemand eine Meinung hat, die nicht in das eigene Weltbild passt, ist derjenige noch lange kein [Kraftausdruck]. Nicht jeder ist der gleichen Meinung und nur weils die eigene Meinung ist, muss sie nicht automatisch richtig sein. Die Boardregeln gelten auch für Dich, also keine Beleidigungen bitte künftig. Die haben in einer Diskussion nichts zu suchen. Ansonsten muss ich die Art der Diskussionsführung abbrechen durch Threadschließung. Ich bitte also um eine sachliche Weiterführung dieser Diskussion. Danke. [/OT]
-
Das kommt mir doch bekannt vor... Hier hatten wir schon mal was Ähnliches...
-
:confused: Das gehört aber jetzt nicht zum Thema, mach für sowas bitte einen eigenen Thread bzw. wenn Du konkrete Fragen zu SAP hast stell sie z.B. ins Anwendungsforum. :confused: Was wollte uns der Dichter damit jetzt insgesamt mitteilen?
-
Vorab ne Frage: Was zum Geier heisst "MOTD"? :confused: Zum Sonstigen: Ich finde nichts Verwerfliches daran, bei einem Wiederholungsthema auf bestehende Threads hinzuweisen (mit Link dorthin). Das ist auch ein Lösungsvorschlag, das Rad muß ja nicht neu erfunden werden und Redundanz muss ja auch nicht sein. Was ich nicht so gut finde, ist ein reines Posting a la "Nutz mal die Suchfunktion" (ohne irgendeinen weiterhelfenden Link).
-
[OT] Von mir an dieser Stelle auch nochmal die Bitte, wieder runterzukommen und abzukühlen. DIe Threadüberschrift mag reißerisch sein und etwas Falsches implizieren, aber dem mit "schwachsinnig" entgegenzutreten ist auch nicht die feine englische Art, zu einer sachlichen Diskussion gehören immer zwei Seiten. Danke. [/OT]
-
Mal ohne Scherz, dafür haben wir Boardregeln und bei einigen Unterforen FAQs...ich frage mich, warum liest die von denen kaum jemand bzw. warum werden sie, falls gelesen, ignoriert?
-
Ich denke mal, es hat mehrere Ursachen. Viele Neulinge oder Poster, die seltener onboard sind, machen sich nicht gleich mit den Gepflogenheiten eines Forums bekannt, wenn sie es betreten. Sprich man liest sich nicht ein, liest nicht die Boardregeln, benutzt nicht die Suchfunktion, ignoriert die Forenaufteilung, postet Threads in allen möglichen Foren, usw... und schon wirkt der Thread deplaziert. Ich mein, so schwer kann es ja nicht sein, sich die Foreneinteilung mal anzuschauen und das richtige Forum auszuwählen. Und wenn ich ein Problem hätte, würde mir als Erstes einfallen, die Suchfunktion zu nutzen und zu gucken, ob das Problem schon mal behandelt wurde. Wenn ich das beides vorher mache, hat man mit Glück schon eine Lösung/einen Ansatz. Ich weiß, als Neuling auf einem Board kann man nicht alles wissen und nicht alle Threads auswendig kennen, aber man sollte doch wenigstens in der Lage sein, sich selbst einen Gefallen zu tun, und erstmal zu suchen und dann entsprechend den Boardregeln im richtigen Forum zu posten, denn dann kommen dumme Kommentare nur noch von Leuten, die eh nicht helfen wollen/können. Mein Tipp für Threadersteller: a) Suchfunktion passendes Forum wählen c) Boardregeln beachten d) Frage/Anliegen posten Wenn das beachtet wurde, kann keine Frage zu doof sein. Und für die, die auf vermeintlich dumme Fragen dumm antworten, bedenkt: jeder hat mal klein angefangen. Ein dummer, unfreundlicher Kommentar hilft niemandem. Dann lieber einen freundlichen Hinweis auf z.B. einen bestehenden Thread geben, das tut schließlich nicht weh und schon ist allen geholfen.
-
Ich verschieb das erstmal in das BSD-Forum, das ist der geeignetere Platz dafür, zu dem Rest sag ich gleich etwas.
-
Es gibt hier auch ein Anwendungsforum... da gehört so eine Frage rein und dorthin verschiebe ich sie auch.